openPR Recherche & Suche
Presseinformation

ABBYY Europe präsentiert Command Line Interface OCR auf Linux

15.03.201016:20 UhrIT, New Media & Software

(openPR) AxiCom-PR, Nr. AB 03/10, März 2010 - Schlüsselfertige CLI Applikation bietet einfachen Zugang zu OCR-Technologien

ABBYY Europe präsentiert Command Line Interface OCR auf Linux

München, 15. März 2010 – ABBYY Europe, ein führender Anbieter von Technologien für Dokumentenerkennung, Data Capture und Linguistik, hat heute ABBYY FineReader Engine 8.0 CLI for Linux vorgestellt. Das Command Line Interface Utility ermöglicht den sofortigen Einsatz der preisgekrönten ABBYY Technologien für OCR und PDF-Konvertierung in Linux-Umgebungen.



ABBYY FineReader Engine 8.0 CLI for Linux ist ein schlüsselfertiges OCR-Utility zur Automatisierung von Texterkennungs- und Dokumentenumwandlungsprozessen in Linux-basierten Systemen. Das Produkt bietet die präzise Umwandlung von Scans, PDFs und Bilddateien in editierbare und durchsuchbare Formate. So können papierbasierte Informationen automatisiert digitalisiert und nahtlos in Geschäftsprozesse eingebunden werden.

„ABBYY bietet in seinem Produktportfolio eine Vielzahl von Applikationen für Dokumentenkonvertierung sowie Entwicklungstools für unterschiedlichste Szenarien und Umgebungen“, konstatiert Johannes Stoepetie, Geschäftsführer von ABBYY Europe. „Mit FineReader Engine CLI for Linux kann automatisierte OCR durch das Hinzufügen einer einzigen zusätzlichen Befehlszeile im Skript aufgesetzt werden. Dank dieser einfachen Integration machen wir unsere Technologien einer noch größeren Zielgruppe zugänglich.“

Da die Steuerung vollständig über Command Line erfolgt, können Entwickler und Power User die OCR einfach integrieren, sowohl auf dem Desktop als auch im Backend in Unternehmenslösungen. Die Ausgabe kann in einer Vielzahl von Formaten, beispielsweise als RTF, HTML oder PDF erfolgen, wobei das Produkt nicht nur das reine Auslesen von Text anbietet, sondern die Dokumente auch vollständig mit ihrem ursprünglichen Layout rekonstruiert.

Wichtigste Features und Funktionen:
• Vorverarbeitung von Bildern – Beseitigung von Bildrauschen, Farbinvertierung, Trennung von Doppelseiten.
• Dokumentenanalyse – Ermittlung der Seitenausrichtung, Lokalisierung von Barcodes, Grafiken und Tabellen, Analyse von Tabellenelementen.
• Multifont Support – Erkennung von Texten, die mit Matrixdruckern oder Schreibmaschine erstellt wurden, sowie von OCR-A, OCR-B und MICR.
• Erkennung von Barcodes – Erkennt 17 häufig genutzte 1D Barcodes, sowie 2D Barcode PDF 417* (*Add on), und zwar in jeder Position auf dem Dokument.
• Vielzahl an OCR-Sprachen – Erkennt Texte in 190 Sprachen und auch mehrsprachige Dokumente.

ABBYYs OCR-Technologien sind weltweit anerkannt für ihre Genauigkeit und Zuverlässigkeit. Sie stehen als Software Development Kits für unterschiedlichste Plattformen zur Verfügung, darunter BSD, Linux, MacOS X, Android, iPhone, Symbian, Windows, Windows Mobile. Dies erlaubt Entwicklern die Erweiterung ihrer Lösungen um state-of-the-art Technologien für OCR, PDF-Umwandlung und Dokumentenkonvertierung – egal auf welcher Plattform Sie heute oder in Zukunft arbeiten werden.

Verfügbarkeit und Preisgestaltung
ABBYY FineReader Engine 8.0 CLI for Linux ist ab sofort erhältlich. Detaillierte Informationen zu Produktfunktionen, Verfügbarkeit, Lizenzierung sowie eine kostenlose Trial Version finden sich unter www.ocr4linux.com.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 408225
 893

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „ABBYY Europe präsentiert Command Line Interface OCR auf Linux“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Abbyy

ABBYY auf dem DSAG Jahreskongress mit zukunftsorientierten Lösungen zur Dokumentenverarbeitung in SAP
ABBYY auf dem DSAG Jahreskongress mit zukunftsorientierten Lösungen zur Dokumentenverarbeitung in SAP
München, 1. Oktober 2014 – ABBYY Europe, ein führender Hersteller von Lösungen für Dokumentenerkennung und Data Capture, präsentiert sich auf dem diesjährigen DSAG Jahreskongress in Leipzig gemeinsam mit dem SAP-Spezialisten für Archivierung und Dokumentenmanagement, KGS Software GmbH & Co.KG. Von 14. bis 16. Oktober zeigt ABBYY live in Halle H Stand H4, wie Informationen aus verschiedensten Eingangskanälen, wie Papier, Fax oder E-Mail, in SAP automatisiert verarbeitet werden können. Mit der Gleichstellung von elektronischen mit Papierrechnu…
ABBYY FlexiCapture for Invoices ab sofort auf dem westeuropäischen Markt verfügbar
ABBYY FlexiCapture for Invoices ab sofort auf dem westeuropäischen Markt verfügbar
München, 30. September 2014 – ABBYY Europe, ein führender Anbieter von Lösungen für Dokumentenerkennung, Datenerfassung und Linguistik, gibt heute die Verfügbarkeit von ABBYY FlexiCapture for Invoices auf dem westeuropäischen Markt bekannt. Die neue Lösung zur automatisierten Erfassung und Verarbeitung von Rechnungen basiert auf der mehrfach ausgezeichneten ABBYY FlexiCapture Plattform und wurde speziell auf die Anforderungen heutiger Kreditorenbuchhaltungen und Fachkräfte in Finanzabteilungen ausgerichtet. ABBYY FlexiCapture for Invoices er…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Gut erkannt: ABBYY mit neuen Lösungen auf der DMSBild: Gut erkannt: ABBYY mit neuen Lösungen auf der DMS
Gut erkannt: ABBYY mit neuen Lösungen auf der DMS
… 1, 1360) begutachtet werden. Hinweis an die Presse Zur Vereinbarung eines Termins mit ABBYY wenden sie sich bitte an Marcus Birke, Tel. 089/800908-26, E-Mail . ABBYY Europe GmbH ABBYY Europe ist ein Mitglied der ABBYY Gruppe und veröffentlicht und vertreibt ABBYY-Produkte in Westeuropa. ABBYY (ABBYY Software House) entwickelt linguistische Software und …
ABBYY erweitert sein Mobile OCR SDK mit Barcode Recognition-Technologie
ABBYY erweitert sein Mobile OCR SDK mit Barcode Recognition-Technologie
AxiCom-PR, Nr. AB 17/11, Oktober 2011ABBYY erweitert sein Mobile OCR SDK mit Barcode Recognition-Technologie München, 26. Oktober 2011 – ABBYY, führender Hersteller von Technologien für Dokumentenerkennung, Data Capture und angewandte Linguistik, hat die Verfügbarkeit eines neuen Releases von ABBYY Mobile OCR Engine, seinem Software-Entwicklungs-Kit …
Bild: ABBYY veröffentlicht FineReader OCR-Modul für Captiva InputAccelBild: ABBYY veröffentlicht FineReader OCR-Modul für Captiva InputAccel
ABBYY veröffentlicht FineReader OCR-Modul für Captiva InputAccel
… der Seite. Preise und Verfügbarkeit Das ABBYY FineReader OCR-Modul für Captiva InputAccel ist ab sofort verfügbar. Zusätzliche Produkt- und Preisinformationen sind bei ABBYY Europe oder einem ABBYY-Partner erhältlich. ABBYY Europe GmbH ABBYY Europe ist ein Mitglied der ABBYY Gruppe und veröffentlicht und vertreibt ABBYY-Produkte in Westeuropa. ABBYY …
ABBYY präsentiert Business Card Reader für Nokia-Smartphones
ABBYY präsentiert Business Card Reader für Nokia-Smartphones
München, 16. Juni 2009 – ABBYY Europe, ein führender Hersteller von Technologien für Dokumentenerkennung, Data Capture und angewandte Linguistik, hat die Applikation Business Card Reader 2.0 für Nokia Smartphones mit Symbian S60 auf den Markt gebracht. Diese Anwendung ist ab sofort weltweit verfügbar. ABBYY Business Card Reader 2.0 überträgt die Kontaktinformationen …
Starkes Interesse für OCR- und Data Capture-Lösungen von ABBYY auf der Microsoft SharePoint Konferenz 2011
Starkes Interesse für OCR- und Data Capture-Lösungen von ABBYY auf der Microsoft SharePoint Konferenz 2011
… SharePoint-basierte Workflows verfügbar machen Starkes Interesse für OCR- und Data Capture-Lösungen von ABBYY auf der Microsoft SharePoint Konferenz 2011 München, 20. Juni 2011 – ABBYY Europe zieht eine positive Bilanz der Microsoft SharePoint Konferenz 2011 und konstatiert ein großes Interesse an integrierten OCR- und Data Capture-Lösungen in Unternehmen. Der …
Bild: ABBYY FineReader Engine 9.0 Software Toolkit setzt Standards in der Konvertierung mehrseitiger DokumenteBild: ABBYY FineReader Engine 9.0 Software Toolkit setzt Standards in der Konvertierung mehrseitiger Dokumente
ABBYY FineReader Engine 9.0 Software Toolkit setzt Standards in der Konvertierung mehrseitiger Dokumente
… Verbesserte Kerntechnologien, kombiniert mit neuen Komponenten wie der einfachen Multi-Core-Skalierbarkeit, Erkennungsalgorithmen für asiatische Sprachen und sofort einsetzbaren User-Interface-Elementen machen FineReader 9.0 Engine zur idealen Lösung für die Integration genauester, höchst effizienter Erkennungstechnologien. ABBYY FineReader Engine 9.0 …
Bild: „Ihr Handy kann ja lesen“: ABBYY präsentiert OCR Software Development Kit für MobilgeräteBild: „Ihr Handy kann ja lesen“: ABBYY präsentiert OCR Software Development Kit für Mobilgeräte
„Ihr Handy kann ja lesen“: ABBYY präsentiert OCR Software Development Kit für Mobilgeräte
… ist. Verfügbarkeit ABBYY Mobile OCR SDK ist ab sofort verfügbar. Weitere Produktinformationen oder eine Testversion des SDK sind unter www.abbyy.com oder per E-Mail an erhältlich. ABBYY Europe GmbH ABBYY Europe ist ein Mitglied der ABBYY Gruppe und veröffentlicht und vertreibt ABBYY-Produkte in Westeuropa. ABBYY (ABBYY Software House) entwickelt linguistische Software und …
Bild: ABBYY auf der DMS Expo: OCR, neuester StandBild: ABBYY auf der DMS Expo: OCR, neuester Stand
ABBYY auf der DMS Expo: OCR, neuester Stand
… semi-strukturierten Formularen und Dokumenten. „Für uns war klar, dass wir der DMS nach ihrem Umzug die Treue halten würden“, erläutert Jupp Stoepetie, Geschäftsführer von ABBYY Europe. „Sehr viele unserer Partner können wir ebenso vor Ort treffen wie zahlreiche potenzielle Kunden. Unsere OCR-Technik hat sich mittlerweile fast schon zu einem Standard …
ABBYY auf der Systems: Halle A2, Stand 303
ABBYY auf der Systems: Halle A2, Stand 303
… Code-Zeilen die Funktionen des OCR-Produkts FineReader schnell und effizient in Windows-Anwendungen zu integrieren. Das neue Produkt bietet automatisierte Application Programming Interface (API)-Tools, mit denen Systemintegratoren, VARs, Service-Büros oder IT-Entwickler FineReader 7.0 Corporate Edition selbst modifizieren und steuern können. ABBYY wird …
Bild: ABBYY baut zur CeBIT sein Produktportfolio ausBild: ABBYY baut zur CeBIT sein Produktportfolio aus
ABBYY baut zur CeBIT sein Produktportfolio aus
… Management Systeme ist automatisiert und kann zentral verwaltet werden. Zur leichteren Integration der Technologie steht eine flexible Programmierschnittstelle (Application Programming Interface: API) zur Verfügung. ABBYY wird in Hannover auch von seinen Partnern unterstützt. Diese führen ihre Gesamtlösungen für Dokumentenerfassung und -management vor, …
Sie lesen gerade: ABBYY Europe präsentiert Command Line Interface OCR auf Linux