openPR Recherche & Suche
Presseinformation

IDC-distiller von Brainware bietet dank ABBYY FineReader Engine beste OCR der Branche

13.06.200709:32 UhrIT, New Media & Software
Bild: IDC-distiller von Brainware bietet dank ABBYY FineReader Engine beste OCR der Branche

(openPR) AxiCom-PR, Nr. AB 08/07, Juni 2007

Präzisere Erkennung, „Fast-Mode-OCR” und weitere Neuerungen

IDC-distiller von Brainware bietet dank ABBYY FineReader Engine beste OCR der Branche

München, 12. Juni 2007 - Brainware® präsentiert als weltweit eines der ersten Unternehmen seiner Branche eine schlüsselfertige Lösung auf Basis des ABBYY® FineReader® Engine SDK 8. Das SDK wurde in Intelligent Data Capture (IDC)-distiller™ integriert. IDC-distiller ist eine Lösung für schnelles, intelligentes Data Capturing und automatische Verarbeitung aller Arten von Dokumenten.



Das ABBYY FineReader Engine SDK bietet präzise Optical Character Recognition (OCR)-Technologie zur Umwandlung von gescannten Dokumenten und Bildern in Textdateien. Die Kunden von Brainware rofitieren künftig von den Innovationen, die die neue Version von FineReader Engine enthält. Dazu gehört die deutlich verbesserte OCR-Funktionalität und Erkennungsgenauigkeit, die vor allem bei der Verarbeitung von Dokumenten und Bildern mit schlechter Auflösung zu besseren Ergebnissen führt. Sie bietet auch viele zusätzliche Optionen zur Vorverarbeitung von Bildern, Dokumentanalyse und Feinabstimmung des Erkennungsprozesses. Mit der aktuellen Kooperation setzen beide Unternehmen eine Zusammenarbeit fort, die sie mit früheren Versionen des IDC-distiller begonnen haben.

„ABBYYs OCR-Technologien sind die besten ihrer Klasse und helfen unseren Kunden, IDC-distiller wirksam für die schnelle und genaue Extrahierung von Daten und Verarbeitung von Dokumenten einzusetzen“, konstatiert Carl Mergele, Geschäftsführer von Brainware. „Durch die Integration von ABBYY-Technologien in unsere Produkte stellen wir sicher, dass IDC-distiller auch zukünftig seinen Wettbewerbsvorteil hält und unvergleichlich gute Ergebnisse bei der Extrahierung von Daten erzielt.“

„Brainware ist ein innovatives Unternehmen, welches sich verpflichtet fühlt, stets Technologien zu präsentieren, die Maßstäbe auf dem Markt setzen“, stellt Jupp Stoepetie, Geschäftsführer von ABBYY Europe fest. „Das Unternehmen ist für uns ein großartiger Partner, der die Entwicklung am Markt genau versteht. Wir freuen uns, dass für die Integration in das innovative System ABBYYs OCR-Technologien ausgewählt wurden.“

IDC-distiller bietet eine automatische und schnelle Erfassung relevanter Daten aus Bilddateien von Dokumenten und anderen elektronischen Formaten. Die Software-Lösung exportiert dann die gewonnenen Daten in betriebswirtschaftliche Unternehmens-Software wie beispielsweise SAP, Oracle, Peoplesoft, JP Edwards oder zu Dokumenten-Management-Systemen und Archivierungssystemen, wie Documentum, Filenet, OpenText und Stellent.

ABBYYs intelligente OCR-Technologie bietet höchste Erkennungsgenauigkeit bei der Umwandlung von Scans und Bildern von Dokumenten in Textdateien, die anschließend durchsucht, archiviert und klassifiziert werden können. Neben leistungsstarker OCR bietet FineReader Engine SDK auch Technologien zur ICR-, OMR- und Barcode-Erkennung sowie PDF-Umwandlung, Vor- und Nachbearbeitung von Bildern, Analyse des Dokumentlayouts und Field-Level (Zonal) Erkennung. So umfangreich wie kein anderes Produkt auf dem Markt erkennt das ABBYY SDK über 190 OCR-Sprachen, darunter seit Neuestem auch Thai und Hebräisch, sowie 92 Sprachen bei ICR-Erkennung.

Mit der neuen Version von FineReader Engine profitieren Brainware-Kunden von Neuerungen in ABBYYs OCR-Technologie:
· Verbesserte OCR-Genauigkeit: ABBYY FineReader Engine bietet deutlich verbesserte Erkennungsgenauigkeit bei Dokumenten schlechter Qualität, wie beispielsweise Scans mit niedriger Auflösung, Bildern, die von MFPs erstellt wurden, oder Faxen.
· Erkennung im „Fast Mode“: Werden Textinhalte für Indexierung aus qualitativ hochwertigen Dokumenten extrahiert, so kann durch die Erkennung im „Fast Mode“ die Verarbeitungszeit mehr als halbiert werden.
· Vorverarbeitung von Bildern zur Verbesserung der Erkennungsqualität: Bevor IDC-distiller die Daten aus einer Bilddatei klassifiziert und extrahiert, korrigiert die in FineReader Engine enthalte Technologie zur Vorverarbeitung von Bildern automatisch qualitativ schlechte Bilder entsprechend Standardparametern (oder auf Basis von individuellen Einstellungen) und verbessert so die Erkennungsquote von Daten aus Bildern mit niedriger Auflösung, Digitalfotos und Screenshots.


Brainware ist ein eingetragenes Warenzeichen, IDC-distiller ist ein Warenzeichen von Brainware Inc. ABBYY, das ABBYY Logo und FineReader sind entweder Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen von ABBYY Software Ltd. Alle anderen Warenzeichen sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.

Brainware
Brainware ermöglicht „Global 2000“-Unternehmen und Regierungsstellen den schnellen und unkomplizierten Zugang zu relevanten Informationen, die in der täglich wachsenden Flut aus Datenbanken, E-Mails, Dokumentarchiven, Bildern und Servern enthalten sind. Die Unternehmenszentrale befindet sich in Ashburn, Virginia (USA). Brainware unterhält Vertriebs- und Support-Niederlassungen für seine weltweiten Geschäfte in Nordamerika, Großbritannien und Europa. Mehr Informationen finden sich auf www.brainware.com.

Weitere Informationen:
ABBYY Europe GmbH
Christina Kutschera
Elsenheimerstraße 49
D - 80687 München
Tel.: 089/511 159-0
Fax: 089/511 159-59
E-Mail: E-Mail
Web: www.abbyy.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 140485
 2417

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „IDC-distiller von Brainware bietet dank ABBYY FineReader Engine beste OCR der Branche“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ABBYY Europe GmbH

ABBYY Timeline 5.0: neue Task Mining-Fähigkeiten verbinden Menschen, Prozesse und Inhalte
ABBYY Timeline 5.0: neue Task Mining-Fähigkeiten verbinden Menschen, Prozesse und Inhalte
Die aktualisierte Plattform liefert eine 360-Grad-Sicht auf Betriebsabläufe, indem sie Benutzerinteraktionen mit Geschäftsprozessen verknüpft, um datengestützte Geschäftsentscheidungen zu ermöglichen ABBYY, ein Unternehmen für digitale Intelligenz, gab heute die Einführung von Timeline 5.0 bekannt, der einzigen End-to-End-Plattform für Prozessintelligenz, die durch die Kombination von Einblicken in die Arbeitsabläufe von Personen, Prozessen und Inhalten eine 360-Grad-Sicht auf Geschäftsabläufe bietet. Mit der Nutzung der neuen Task Mining-Fu…
ABBYY stellt FlexiCapture Connector für PFU PaperStream NX Manager Software vor
ABBYY stellt FlexiCapture Connector für PFU PaperStream NX Manager Software vor
Benutzer von Fujitsu Image Scannern können jetzt auf die ABBYY FlexiCapture-Technologie zugreifen, die Daten aus jeder Art von Dokument erfasst und eine intelligente Automatisierung ermöglicht. ABBYY, ein Unternehmen für digitale Intelligenz, präsentiert heute den ABBYY FlexiCapture Connector für den PFU PaperStream NX Manager. Dieser Connector erlaubt es Anwendern des Fujitsu Image Scanner, die Content-Intelligence-Funktionen von ABBYY FlexiCapture zu nutzen, um geschäftskritische Daten aus unstrukturierten und halbstrukturierten Dokumenten…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: ABBYY FineReader Engine 8: SDK mit Schlüssel-Technologien für die Entwicklung effizienter ApplikationenBild: ABBYY FineReader Engine 8: SDK mit Schlüssel-Technologien für die Entwicklung effizienter Applikationen
ABBYY FineReader Engine 8: SDK mit Schlüssel-Technologien für die Entwicklung effizienter Applikationen
AxiCom-PR, Nr. AB 12/05, September 2005 ABBYY FineReader Engine 8.0 bietet Field-Level/ Zone Recognition, neue PDF-Verarbeitung und Verbesserungen an der Entwicklungsplattform ABBYY FineReader Engine 8: SDK mit Schlüssel-Technologien für die Entwicklung effizienter Applikationen München/Essen, 27. September 2005 – ABBYY hat heute auf der DMS mit FineReader …
Bild: ABBYY veröffentlicht FineReader OCR-Modul für Captiva InputAccelBild: ABBYY veröffentlicht FineReader OCR-Modul für Captiva InputAccel
ABBYY veröffentlicht FineReader OCR-Modul für Captiva InputAccel
AxiCom-PR, Nr. AB 05/05, Mai 2005 Ausgezeichnete OCR-Technologie wird als Modul für bekanntes Information Capture System angeboten ABBYY veröffentlicht FineReader OCR-Modul für Captiva InputAccel München, 10. Mai 2005 — ABBYY Software House, führender Hersteller von Technologien zur Dokumenterkennung und Linguistik, hat heute das ABBYY FineReader Optical …
Bild: ABBYY FineReader Engine 9.0 Software Toolkit setzt Standards in der Konvertierung mehrseitiger DokumenteBild: ABBYY FineReader Engine 9.0 Software Toolkit setzt Standards in der Konvertierung mehrseitiger Dokumente
ABBYY FineReader Engine 9.0 Software Toolkit setzt Standards in der Konvertierung mehrseitiger Dokumente
… der Leistung von Multi-Core Prozessoren München, 28. Oktober 2008 – ABBYY, führender Anbieter von Technologien für Dokumenterkennung, Data Capture und Linguistik, präsentiert FineReader Engine 9.0 für Windows. Die neueste Version des Software Development Kits (SDK) ermöglicht die Integration von ABBYYs Erkennungstechnologien in eigene Applikationen. …
Bild: ABBYY FineReader Engine 8.1 umfassendstes OCR Software Development Kit auf dem MarktBild: ABBYY FineReader Engine 8.1 umfassendstes OCR Software Development Kit auf dem Markt
ABBYY FineReader Engine 8.1 umfassendstes OCR Software Development Kit auf dem Markt
… 31. Januar 2007 - ABBYY, weltweit führender Hersteller von Technologien für Dokumenterkennung, Data Capture und angewandte Linguistik, präsentiert die neueste Version seines ABBYY FineReader Engine Software Development Kits (SDK). Die Version 8.1 ist die erste Software auf dem Markt, die optische Zeichenerkennung (Optical Character Recognition: OCR) …
Bild: ABBYY bringt FineReader Engine OCR SDK für Embedded-Betriebssysteme auf den MarktBild: ABBYY bringt FineReader Engine OCR SDK für Embedded-Betriebssysteme auf den Markt
ABBYY bringt FineReader Engine OCR SDK für Embedded-Betriebssysteme auf den Markt
München, 29. Juli 2009 – ABBYY, ein führender Anbieter von Technologien für Dokumentenerkennung, Data Capture und Linguistik, stellte heute seine FineReader Engine for Embedded OS vor. Das Ressourcen schonende Software Development Kit (SDK) ist für Portierungen optimiert und ermöglicht daher die Integration von Funktionen für die Dokumentenkonvertierung …
Bild: Mit ABBYY 225 Jahre Zeitgeschichte erschließenBild: Mit ABBYY 225 Jahre Zeitgeschichte erschließen
Mit ABBYY 225 Jahre Zeitgeschichte erschließen
AxiCom-PR, Nr. AB 02/05, März 2005 Fraunhofer-Institut für Medienkommunikation IMK erschließt das Archiv der Neuen Zürcher Zeitung mit ABBYY FineReader XIX Mit ABBYY 225 Jahre Zeitgeschichte erschließen München, 1. März 2005 – Mit Hilfe von ABBYY-Technologie hat das Fraunhofer-Institut für Medienkommunikation (IMK) in Sankt Augustin die Digitalisierung …
Bild: ABBYY auf der DMS Expo: OCR, neuester StandBild: ABBYY auf der DMS Expo: OCR, neuester Stand
ABBYY auf der DMS Expo: OCR, neuester Stand
… Texterkennung und Formularverarbeitung. Im Mittelpunkt stehen der neuen Recognition Server und das neue Mobile OCR Software Development Kit (SDK) sowie die aktuelle FineReader Engine, die „OCR-Maschine“, der alle ABBYY-Technologien ihre Lesefähigkeit verdanken. Mit dem Recognition Server erschließt ABBYY der OCR-Technologie einen neuen Einsatzbereich. Der ABBYY …
ABBYY Europe präsentiert Command Line Interface OCR auf Linux
ABBYY Europe präsentiert Command Line Interface OCR auf Linux
… OCR auf Linux München, 15. März 2010 – ABBYY Europe, ein führender Anbieter von Technologien für Dokumentenerkennung, Data Capture und Linguistik, hat heute ABBYY FineReader Engine 8.0 CLI for Linux vorgestellt. Das Command Line Interface Utility ermöglicht den sofortigen Einsatz der preisgekrönten ABBYY Technologien für OCR und PDF-Konvertierung in …
ABBYY auf der Systems: Halle A2, Stand 303
ABBYY auf der Systems: Halle A2, Stand 303
… Weiterbearbeitung in die Formate Word, Excel, TXT oder HTML transformieren lassen. Für den Einsatz im professionellen Datenerfassungs- und Dokumenten-Management-Umfeld ist die FineReader Engine 7.1 konzipiert, die in der neuen Version erstmals FlexiCapture Studio unterstützt, eine Lösung zur Erfassung semi-strukturierter Formulare. Als brandneues Produkt …
Bild: Gut erkannt: ABBYY mit neuen Lösungen auf der DMSBild: Gut erkannt: ABBYY mit neuen Lösungen auf der DMS
Gut erkannt: ABBYY mit neuen Lösungen auf der DMS
… Integrationslösungen aufwarten. Das Unternehmen wird die Leitmesse für elektronisches Informations-, Content- und Dokumentenmanagement u.a. nutzen, um eine neue Version der ABBYY FineReader Engine zu präsentieren. Mit FineReader Engine 8.0 lassen sich ABBYYs Erkennungs-Technologien für OCR, ICR, OMR und Barcodes in Windows-Applikationen integrieren. …
Sie lesen gerade: IDC-distiller von Brainware bietet dank ABBYY FineReader Engine beste OCR der Branche