openPR Recherche & Suche
Presseinformation

AEPOC erweitert Ressourcen für verstärkten Kampf gegen audiovisuelle Piraterie

29.09.201012:14 UhrMedien & Telekommunikation
Bild: AEPOC erweitert Ressourcen für verstärkten Kampf gegen audiovisuelle Piraterie
AEPOC
AEPOC

(openPR) Europäischer Anti-Piraterie-Verband stellt erste Details zu neuem Maßnahmenplan vor

- Neuer Vorstand – Präsident Rousseau, Vizepräsidenten und Verwaltungsrat bis 2013 im Amt bestätigt
- Neuer Aktionsplan – Ständige Arbeitsgruppen bilden Grundlage für tiefgreifendere Anti-Piraterie-Aktivitäten


- Neues Management – Auswahlverfahren für neuen Generalsekretär hat begonnen

Amsterdam – 29. September 2010 – AEPOC, der europäische Verband zum Schutz verschlüsselter Werke und Dienste, gibt heute erste Eckpunkte zu einem neuen Maßnahmenplan bekannt, der die Anti-Piraterie-Aktivitäten von AEPOC auf eine breitere Basis stellt. Kern der Initiative sind ständige Arbeitsgruppen, um die AEPOC-Mitglieder im Kampf gegen audiovisuelle Piraterie intensiver und gezielter zu unterstützen. Schwerpunkt der Gremienarbeit liegt auf der Ausweitung der Kapazitäten im Bereich „Intelligence“, also der Gewinnung von Erkenntnissen zur sicherheitsrelevanten Lage im Bereich Pay-TV und Piraterie. Ebenso steht das regulatorische Umfeld in Europa im Fokus der AEPOC-Arbeitsgruppen.

Der neue Aktionsplan wurde in den vergangenen Monaten von Präsident Philippe-Olivier Rousseau sowie den Vizepräsidenten Christine Maury-Panis (Viaccess) und Michael Barley (BSkyB) vorangetrieben. Im Rahmen der ordentlichen Hauptversammlung und Verwaltungsratssitzung wurde der Vorschlag am 14. September offiziell angenommen. Während der Versammlung bestätigte der Verband den Präsidenten, die Vizepräsidenten und den Verwaltungsrat bis 2013 im Amt. Das AEPOC-Treffen in Amsterdam richtete das Mitgliedunternehmen Irdeto aus.

Der neue Maßnahmenplan sieht insgesamt vier Arbeitsgruppen vor, die als ständige Fachgremien agieren. Die Gruppen widmen sich den Bereichen „Intelligence“, „Regulierung & Lobbying“, „Mitgliedschaft, Marketing & PR“ sowie „Finanzen“ und berichten direkt an den Verwaltungsrat.

Zur Ausweitung der Verbandsaktivitäten sagte Präsident Rousseau: „Der Maßnahmenplan bildet die Basis, um Bedrohungen durch audiovisuelle Piraterie besser einschätzen zu können und so eine effektive Koordination der Anti-Piraterie-Maßnahmen der Mitglieder durchzuführen. Zudem forciert der Plan eine noch engere Zusammenarbeit der AEPOC-Mitglieder, die in ihrer Branche jeweils zu den Marktführern zählen. Durch den erweiterten Aufbau der Organisation und verstärkte Ressourcen ist der Verband in der Lage, neue Potenziale zu erschließen und auf die nächste Ebene im Kampf gegen audiovisuelle Piraterie vorzurücken – in Europa und darüber hinaus.

Erste Schritte einer beispiellosen Zusammenarbeit der AEPOC-Mitglieder im Kampf gegen Pay-TV-Piraterie in Form von „Card Sharing“ sind bereits erfolgreich angelaufen und werden zu gegebenem Zeitpunkt bekannt gegeben.


Auswahlverfahren für neuen Generalsekretär hat begonnen – AEPOC gibt Rücktritt von Davide Rossi bekannt

Davide Rossi wird sich fortan auf seine vielfältigen Aufgaben und Tätigkeiten als Rechtsanwalt konzentrieren. Parallel hat AEPOC mit der Auswahl eines geeigneten Nachfolgers begonnen und wird die Position ausschreiben.

Davide Rossi war über zehn Jahre Generalsekretär von AEPOC. In dieser Zeit war er maßgeblich an der Entwicklung des Verbands beteiligt und half AEPOC als renommierten europäischen Branchenverband zu etablieren. AEPOC hat das Rücktrittsgesuch von Davide Rossi mit Bedauern angenommen und besondere Anerkennung für seine Leistungen ausgesprochen.

Bis zur Ernennung eines neuen Generalsekretärs übernehmen Philippe-Olivier Rousseau, Christine Maury-Panis und Michael Barley das Tagesgeschäft des Verbands.

Die nächste ordentliche Hauptversammlung und Verwaltungsratssitzung wurden für Anfang Dezember 2010 angesetzt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 470795
 115

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „AEPOC erweitert Ressourcen für verstärkten Kampf gegen audiovisuelle Piraterie“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von AEPOC

Bild: AEPOC zunehmend alarmiert über das Verständnis von Piraterie in der Europäischen UnionBild: AEPOC zunehmend alarmiert über das Verständnis von Piraterie in der Europäischen Union
AEPOC zunehmend alarmiert über das Verständnis von Piraterie in der Europäischen Union
Europäischer Anti-Piraterie-Verband – Treffen des Vorstands in Brüssel - Jean Grenier: „Piraterie war nie ein Sport, sondern bleibt Diebstahl. Der Erfolg der Piraten-Partei bei der letzten Europawahl zeigt, dass die Wähler dies verwechseln.” - EU muss audiovisuelle Inhalte jetzt stärker schützen - Betreiber von „Card Sharing“-Servern in Griechenland und Zypern verhaftet - AEPOC begrüßt Pay-TV- und Breitband-Anbieter Multichoice Hellas als neues Verbandsmitglied Brüssel – 20. Juli 2009 – Der Einzug der “Piraten-Partei” in das Europäische Par…

Das könnte Sie auch interessieren:

m project Market Relations unterstützt jetzt AEPOC beim europaweiten Kampf gegen Pay-TV-Piraten
m project Market Relations unterstützt jetzt AEPOC beim europaweiten Kampf gegen Pay-TV-Piraten
… the Protection of Encrypted Works and Services) ist es, die 1995 gegründete Organisation bekannter zu machen sowie das Bewußtsein für das Thema Pay-TV-Piraterie und dessen wirtschaftliche, gesellschaftliche und soziale Dimensionen in den wichtigsten europäischen Märkten zu schärfen. m project hat sich auf Strategie-, Marketing- und Kommunikationsberatung …
Bild: Geballte Kompetenz gegen PiraterieBild: Geballte Kompetenz gegen Piraterie
Geballte Kompetenz gegen Piraterie
… 2011 – Die Technische Universität Darmstadt und die Tübinger Agentur Karg und Petersen sind in einem neuen Kompetenzzentrum aktiv, um Unternehmen vor Produkt- und Markenpiraterie zu schützen. Die Partner bringen aktuelle Forschung und langjährige Erfahrung in der Abwehr von Piraterie ein. Rund 50 Milliarden Euro verliert die deutsche Industrie Jahr für …
Bild: AEPOC zunehmend alarmiert über das Verständnis von Piraterie in der Europäischen UnionBild: AEPOC zunehmend alarmiert über das Verständnis von Piraterie in der Europäischen Union
AEPOC zunehmend alarmiert über das Verständnis von Piraterie in der Europäischen Union
Europäischer Anti-Piraterie-Verband – Treffen des Vorstands in Brüssel - Jean Grenier: „Piraterie war nie ein Sport, sondern bleibt Diebstahl. Der Erfolg der Piraten-Partei bei der letzten Europawahl zeigt, dass die Wähler dies verwechseln.” - EU muss audiovisuelle Inhalte jetzt stärker schützen - Betreiber von „Card Sharing“-Servern in Griechenland …
Kampf gegen Produkt- und Markenpiraterie auf Messen
Kampf gegen Produkt- und Markenpiraterie auf Messen
Der Schaden, der weltweit durch Produkt- und Markenpiraterie entsteht, wird seit Jahren in dreistelliger Milliardenhöhe beziffert. Der konsequente Kampf gegen Produktpiraten unter Ausnutzung aller rechtlich und tatsächlich zur Verfügung stehenden Mittel limitiert den Schaden, dient dem Sicherheitsinteresse der Kunden sowie der Werterhaltung der Originalprodukte …
Bild: ICMA-Vorstand verabschiedet Resolution über PiraterieBild: ICMA-Vorstand verabschiedet Resolution über Piraterie
ICMA-Vorstand verabschiedet Resolution über Piraterie
… Vorsitzender der ICMA und Generalsekretär der Deutschen Seemannsmission (DSM) teilte heute in Bremen mit: "Der Vorstand missbilligt die Gefahr, welche von der Piraterie ausgeht und deren langfristige Folgen für Seeleute und Fischer. Die Vorstandsmitglieder fordern Staaten und internationale Organisationen, einschließlich der ILO (International Labour …
Bild: Rückgang bei Piraterie-Attacken kein Anlass zur EntwarnungBild: Rückgang bei Piraterie-Attacken kein Anlass zur Entwarnung
Rückgang bei Piraterie-Attacken kein Anlass zur Entwarnung
Der Rückgang in der weltweiten Anzahl von Piraterie-Vorfällen, verursacht durch eine starke Abnahme der Vorfälle vor Somalia, verdeutlicht zwar die Wirksamkeit von Anti-Piraterie-Maßnahmen, ist aber kein Anlass zur Entwarnung. Dies gibt Control Risks, eine globale Risikomanagementberatung, heute bekannt. Der am 16. Juli veröffentlichte Report des International …
Bild: Deutsche Wirtschaft könnte bis 2013 um 4,9 Milliarden Euro wachsenBild: Deutsche Wirtschaft könnte bis 2013 um 4,9 Milliarden Euro wachsen
Deutsche Wirtschaft könnte bis 2013 um 4,9 Milliarden Euro wachsen
Aktuelle Studie von IDC und BSA analysiert Potenzial durch Senkung der Software-Piraterie: München, 15.09.2010 - Die aktuelle IDC Impact Study von BSA und IDC hat die wirtschaftlichen Auswirkungen von Software-Piraterie in 42 Ländern analysiert. Grundlage der Studie sind die Piraterie-Raten aus dem Jahr 2009. Demnach würde Deutschland erheblich profitieren, …
Bild: Software-Piraten tummeln sich auf Sharehostern - P4M-Studie: 73 Prozent der Produkte gibt es als RaubkopieBild: Software-Piraten tummeln sich auf Sharehostern - P4M-Studie: 73 Prozent der Produkte gibt es als Raubkopie
Software-Piraten tummeln sich auf Sharehostern - P4M-Studie: 73 Prozent der Produkte gibt es als Raubkopie
… Autodesk und Quark – und von Spielen – wie Electronic Arts – sind be-troffen. Das belegt eine aktuelle Untersuchung der Firma P4M – Die InternetAgenten zu Software-Piraterie im Internet. Gefahndet wurde nach den 18 aktuellsten Software-produkten der TOP 8-Hersteller im August 2007. Ob Office 2007 (Microsoft), Photoshop CS3 (Adobe) oder Mac OS X Tiger …
Bild: Jedes Unternehmen kann sich wehrenBild: Jedes Unternehmen kann sich wehren
Jedes Unternehmen kann sich wehren
Zum Welttag des geistigen Eigentums: Fünf Tipps, wie sich Firmen vor Produkt- und Markenpiraterie schützen können Tübingen, 24. April 2012 – Anlässlich des Welttags des geistigen Eigentums am 26. April warnt Piraterie-Experte Dr. Tim Karg Unternehmen vor den verheerenden Wirkungen von Plagiaten und Fälschungen. Fünf einfache Tipps können bereits helfen, …
Destiny Media Technologies – Play MPE® nimmt an CDSA Anti-Piraterie-Zertifizierungsprogramm teil
Destiny Media Technologies – Play MPE® nimmt an CDSA Anti-Piraterie-Zertifizierungsprogramm teil
… Technologies nimmt mit seinem elektronischen Musik- und Video-Vertriebsservice für Radiostationen und andere zuverlässige Empfänger, Play MPE®, an den international anerkannten Anti-Piraterie- und Konformitätsprogrammen der Content Delivery and Storage Association (CDSA) teil. Destiny Media Technologies, der größte globale Lieferant von digitalen Inhalten …
Sie lesen gerade: AEPOC erweitert Ressourcen für verstärkten Kampf gegen audiovisuelle Piraterie