openPR Recherche & Suche
Presseinformation

m project Market Relations unterstützt jetzt AEPOC beim europaweiten Kampf gegen Pay-TV-Piraten

01.01.200410:00 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung

(openPR) Jährlich Milliardenschaden durch illegalen Zugang zu geschützten TV-Programmen






Königstein, 18. Dezember 2002 --- m project Market Relations GmbH in Königstein hat die europäische PR-Arbeit der Organisation AEPOC übernommen, die den Pay-TV-Piraten den Kampf angesagt hat. Ziel der AEPOC (European Association for the Protection of Encrypted Works and Services) ist es, die 1995 gegründete Organisation bekannter zu machen sowie das Bewußtsein für das Thema Pay-TV-Piraterie und dessen wirtschaftliche, gesellschaftliche und soziale Dimensionen in den wichtigsten europäischen Märkten zu schärfen. m project hat sich auf Strategie-, Marketing- und Kommunikationsberatung für IT-, Telekommunikations- und Medienunternehmen in den B-2-B-Märkten und im Consumer-Bereich spezialisiert.

Pay-TV-Piraterie hat sich in den EU-Staaten durch die rasche Verbreitung illegaler Zugangstechniken und Software via Internet zum ernsten wirtschaftlichen und kriminellen Problem entwickelt. Die europäische Medienindustrie ist bedroht, viele Arbeitsplätze werden vernichtet. Die Organisationsstruktur der Piraten reicht von der kleinen Garagenfirma, dem Händler unter dem Ladentisch, oder dem Hacker im Internet bis hin zum organisierten Verbrechen. Die AEPOC schätzt den jährlichen Schaden durch den unrechtmäßigen Zugang zu geschützten TV-Programmen auf über eine Milliarde €. In manchen Märkten schauen bis zu 40 Prozent und mehr der Pay-TV-Zuschauer schwarz. Allein in Deutschland gehen Experten von rund 1,5 Millionen Haushalten aus, die Premiere illegal empfangen.

Die AEPOC und ihre Mitglieder bekämpfen die Pay-TV-Piraterie auf verschiedenen Ebenen. Hierzu gehört das Eintreten für eine schärfere Gesetzgebung in der EU und den Mitgliedsländern ebenso wie das lokale juristische und polizeiliche Vorgehen gegen Hacker sowie Verkäufer und Besitzer illegaler Zugangstechniken. Zur AEPOC gehören insgesamt 27 führende Pay-TV-Sender, Anbieter von Zugangstechnologien, Satelliten- und Netzbetreiber und Hardwarehersteller. Die Mitglieder sind Betaresearch, BskyB, Canal+, Canal+ Polska, Canal+ Technologies, Conax, Eutelsat, Irdeto Access, Motorola, Nagravision, NDS, Nokia, NTV-Plus, Pace, Philips Digital Networks, Rai, SCM Microsystems, Showtime, SES (Astra), Sogecable, Stream, Tele+, Thomson, TPS, United Pan-Europe Communication und Viacess - France Telecom.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 22036
 2099

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „m project Market Relations unterstützt jetzt AEPOC beim europaweiten Kampf gegen Pay-TV-Piraten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: AEPOC zunehmend alarmiert über das Verständnis von Piraterie in der Europäischen UnionBild: AEPOC zunehmend alarmiert über das Verständnis von Piraterie in der Europäischen Union
AEPOC zunehmend alarmiert über das Verständnis von Piraterie in der Europäischen Union
… zeigt, dass die Wähler dies verwechseln.” - EU muss audiovisuelle Inhalte jetzt stärker schützen - Betreiber von „Card Sharing“-Servern in Griechenland und Zypern verhaftet - AEPOC begrüßt Pay-TV- und Breitband-Anbieter Multichoice Hellas als neues Verbandsmitglied Brüssel – 20. Juli 2009 – Der Einzug der “Piraten-Partei” in das Europäische Parlament …
Texas Instruments Shares Views on Mobile TV and the Impact of Major Sporting Events Fueling Rapid Market Adoption
Texas Instruments Shares Views on Mobile TV and the Impact of Major Sporting Events Fueling Rapid Market Adoption
… demonstration unit and used technology from TI’s partners PacketVideo and Silicon & Software Systems Ltd. (S3). For further information, please contact: ITPR Information-Travels Public Relations Sandra Eilenstein / Christina Holl Stefanusstraße 6a 82166 München-Gräfelfing Tel: 089 / 89 86 87 20 Fax: 089/ 89 86 87 21 For inquiries, please publish this …
Pay-TV für TechnoTrend TV-Karten auf Microsoft Windows XP MediaCenter Edition
Pay-TV für TechnoTrend TV-Karten auf Microsoft Windows XP MediaCenter Edition
… weltweit bei Netzbetreibern, Broadcastern und unter verschiedenen OEM-Marken erfolgreich im Einsatz. Weitere Informationen erhalten Sie von: TechnoTrend AG Bernd Schön, VP Sales & Marketing + 49 (0) 361/22 188 40 http://www.technotrend.de Profil Marketing Thomas Kahmann Public Relations + 49 (0) 531/387 33 18http://www.profil-marketing.com
DVB-S Receiver Alpha 3000 PVR mit vielen Extras
DVB-S Receiver Alpha 3000 PVR mit vielen Extras
… Verbindungsmöglickeiten bestehen über einen separaten S-VHS-Ausgang, eine serielle RS-232-Schnittstelle sowie zwei SCART-Buchsen für ein TV-Gerät und einen Videorekorder. Das Gerät unterstützt DiSEqC 1.0 und 1.2 sowie die Bildformate 4:3 und 16:9. Thomas Fuchs m project Market Relations GmbH Altkönigstrasse 4 D-61462 Königstein T.: 06174 922331 E-Mail:
Bild: Das Pay TV Portal öffnet seine PfortenBild: Das Pay TV Portal öffnet seine Pforten
Das Pay TV Portal öffnet seine Pforten
Die Auswahl an Pay TV Anbietern ist groß. Licht ins Dunkel bringt nun pay-tv-portal.de im Internet. Die Webseite beleuchtet alle in Deutschland in der jeweiligen Region verfügbaren Pay TV-Sender aus verschiedenen Blickwinkeln wie Angebot und Preis. Das Free TV-Programm steht oft in der Kritik. Die Produktionen haben teilweise sehr niedriges Niveau und die Sendungen sind regelmäßig durchzogen von längeren Werbeblöcken. Die Alternative ist Pay TV, also Bezahlfernsehen. Bevor diese qualitativ hochwertigen Sender empfangen und entschlüsselt werd…
Bild: TURNER STARTET PAY TV SENDER TNT SERIEBild: TURNER STARTET PAY TV SENDER TNT SERIE
TURNER STARTET PAY TV SENDER TNT SERIE
München, 27.05.2008 – Im Januar 2009 geht der vierte Pay TV Sender des Medienunternehmens Turner Broadcasting System im deutschsprachigen Raum on air. TNT Serie wird ausschließlich internationale Top-Serien zeigen, darunter viele deutsche Erstausstrahlungen und Pay TV Premieren. Gesendet wird im 16:9 Format auf deutsch und im Originalton. Eine signifikante Verbreitung über Kabel und Satellit ist garantiert. Gespräche mit weiteren Kabel- und IPTV-Plattformen laufen. Die Plattformpartner werden in wenigen Monaten bekannt gegeben. TNT Serie w…
2010 OpenMarket.tv informiert zur Neuordnung der Fernsehbranche
2010 OpenMarket.tv informiert zur Neuordnung der Fernsehbranche
2010 OpenMarket.tv informiert zur Neuordnung der Fernsehbranche Pünktlich zur IFA in diesem Jahr ist der Kampf um die Zukunft des Fernsehens voll entbrannt. Die gesamte Branche ist vom Boom der Neuheiten wie 3D-TV und Hybrid-Angebote aus Fernsehen und Online-Video infiziert. Nun wird auch die letzte Hürde der Medienindustrie vom Internet erobert. Der …
Auf Sendung - consense schaltet Programm von Turner Broadcasting System Deutschland ein
Auf Sendung - consense schaltet Programm von Turner Broadcasting System Deutschland ein
München, 28. Juli 2008 – Die consense public relations GmbH erweitert ihr Kundenportfolio mit dem Medienunternehmen Turner Broadcasting System. Turner ist einer der weltweit bedeutendsten Produzenten von Nachrichten- und Unterhaltungsprogrammen sowie einer der führenden Anbieter von Programminhalten für TV und Internet. Aufgabe der Münchner Agentur ist …
Pay TV Rabatt-Aktionen werden transparenter
Pay TV Rabatt-Aktionen werden transparenter
Seit nun schon fast einem Jahr analysiert und bewertet das Pay TV Portal unter pay-tv-portal.de die Preis- und Rabattaktionen aller großen Bezahl-Fernsehsender in Deutschland. Nun wurde der Service nochmals verbessert, indem die Analyse für die Endkunden deutlich transparenter wird. Die Angebote und Rabattaktionen der Pay TV-Anbieter beinhalten in der Regel einen größeren Text im Kleingedruckten, aus dem sich der eigentliche Endpreis der Aktion oder des Angebotes errechnen lässt. Auf den großen Werbebannern - ob online oder offline - erschei…
Bild: AEPOC erweitert Ressourcen für verstärkten Kampf gegen audiovisuelle PiraterieBild: AEPOC erweitert Ressourcen für verstärkten Kampf gegen audiovisuelle Piraterie
AEPOC erweitert Ressourcen für verstärkten Kampf gegen audiovisuelle Piraterie
… sieht insgesamt vier Arbeitsgruppen vor, die als ständige Fachgremien agieren. Die Gruppen widmen sich den Bereichen „Intelligence“, „Regulierung & Lobbying“, „Mitgliedschaft, Marketing & PR“ sowie „Finanzen“ und berichten direkt an den Verwaltungsrat. Zur Ausweitung der Verbandsaktivitäten sagte Präsident Rousseau: „Der Maßnahmenplan bildet die …
Sie lesen gerade: m project Market Relations unterstützt jetzt AEPOC beim europaweiten Kampf gegen Pay-TV-Piraten