(openPR) Der Schaden, der weltweit durch Produkt- und Markenpiraterie entsteht, wird seit Jahren in dreistelliger Milliardenhöhe beziffert. Der konsequente Kampf gegen Produktpiraten unter Ausnutzung aller rechtlich und tatsächlich zur Verfügung stehenden Mittel limitiert den Schaden, dient dem Sicherheitsinteresse der Kunden sowie der Werterhaltung der Originalprodukte und der Marke.
Dreh- und Angelpunkt für die Entdeckung und effektive Bekämpfung von Plagiaten sind zumeist internationale Messen, auf denen viele Unternehmen erstmalig gegen den Schutzrechtsverletzer und dessen Ware vorgehen können. Der diesjährige Kooperationspartner des FORUM Instituts, die Messe Frankfurt GmbH, hat mit der Kampagne "Messe Frankfurt against Copying" im Januar 2006 als erste Messegesellschaft eine weltweit breit angelegte Aktion gegen Produkt- und Markenpiraterie gestartet. Die Tagung nimmt den Erfolg des Programms zum Anlass, die Maßnahmen und Erfahrungen im Messegeschäft bewusst in den Mittelpunkt zu stellen.
Die Europäische Union hat den Mitgliedstaaten mit der Enforcement-Richtlinie zudem ein bedeutendes Instrument im Kampf gegen Produkt- und Markenpiraterie in die Hand gegeben. Ziel der Tagung ist es zu zeigen, welche Maßnahmen nach neuem Recht in der Praxis tatsächlich geeignet sind, Piraterie zu bekämpfen, und welche Strategien für das eigene Unternehmen und den Mandanten effektiven Schutz von Produkt und Marke gewährleisten. Die Problemstellungen und ihre Lösungen werden hierbei aus Sicht von Unternehmen, Anwalt-, und Richterschaft bis hin zur Zwangsvollstreckung vor Ort in den Fokus genommen. 3
Auf der diesjährigen Konferenz zur Produkt- und Markenpiraterie am 25. und 26. November in der Messe Frankfurt diskutieren die führenden Köpfe aus Unternehmen, Gerichten und der Anwaltschaft über neue Strategien und effektive Maßnahmen gegen das lukrative Geschäft mit Plagiaten.
Stärken auch Sie Ihr Unternehmen im Kampf gegen Produktpiraten und diskutieren Sie im Kreis Ihrer Kollegen Ihre Fragen und Erfahrungen!








