openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kampf gegen Produkt- und Markenpiraterie auf Messen

11.09.200812:11 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Der Schaden, der weltweit durch Produkt- und Markenpiraterie entsteht, wird seit Jahren in dreistelliger Milliardenhöhe beziffert. Der konsequente Kampf gegen Produktpiraten unter Ausnutzung aller rechtlich und tatsächlich zur Verfügung stehenden Mittel limitiert den Schaden, dient dem Sicherheitsinteresse der Kunden sowie der Werterhaltung der Originalprodukte und der Marke.

Dreh- und Angelpunkt für die Entdeckung und effektive Bekämpfung von Plagiaten sind zumeist internationale Messen, auf denen viele Unternehmen erstmalig gegen den Schutzrechtsverletzer und dessen Ware vorgehen können. Der diesjährige Kooperationspartner des FORUM Instituts, die Messe Frankfurt GmbH, hat mit der Kampagne "Messe Frankfurt against Copying" im Januar 2006 als erste Messegesellschaft eine weltweit breit angelegte Aktion gegen Produkt- und Markenpiraterie gestartet. Die Tagung nimmt den Erfolg des Programms zum Anlass, die Maßnahmen und Erfahrungen im Messegeschäft bewusst in den Mittelpunkt zu stellen.

Die Europäische Union hat den Mitgliedstaaten mit der Enforcement-Richtlinie zudem ein bedeutendes Instrument im Kampf gegen Produkt- und Markenpiraterie in die Hand gegeben. Ziel der Tagung ist es zu zeigen, welche Maßnahmen nach neuem Recht in der Praxis tatsächlich geeignet sind, Piraterie zu bekämpfen, und welche Strategien für das eigene Unternehmen und den Mandanten effektiven Schutz von Produkt und Marke gewährleisten. Die Problemstellungen und ihre Lösungen werden hierbei aus Sicht von Unternehmen, Anwalt-, und Richterschaft bis hin zur Zwangsvollstreckung vor Ort in den Fokus genommen. 3

Auf der diesjährigen Konferenz zur Produkt- und Markenpiraterie am 25. und 26. November in der Messe Frankfurt diskutieren die führenden Köpfe aus Unternehmen, Gerichten und der Anwaltschaft über neue Strategien und effektive Maßnahmen gegen das lukrative Geschäft mit Plagiaten.

Stärken auch Sie Ihr Unternehmen im Kampf gegen Produktpiraten und diskutieren Sie im Kreis Ihrer Kollegen Ihre Fragen und Erfahrungen!

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 241559
 124

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kampf gegen Produkt- und Markenpiraterie auf Messen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von FORUM Institut für Management GmbH

900 Intellectual Property Spezialisten treffen sich online auf der „IP Online Conference 2020“
900 Intellectual Property Spezialisten treffen sich online auf der „IP Online Conference 2020“
Die FORUM · Institut für Management GmbH veranstaltet größte Intellectual Property Konferenz am 1. und 2. Oktober 2020 Viele Veranstaltungen konnten in diesem Jahr nicht wie gewohnt stattfinden. Insbesondere Konferenzen und Tagungen sind davon betroffen. Das FORUM Institut hat der daher die Intellectual Property Community zu einer zweitägigen Online-Konferenz am 1. und 2. Oktober 2020 eingeladen, um aktuelle Themen zum Patent- und Markenrecht zu diskutieren. Das besondere Konzept ermöglicht die Präsentation der Themen im Stunden Takt mit a…
Bild: Kreditvergabe nach MaRisk - Mindestanforderungen an das RisikomanagementBild: Kreditvergabe nach MaRisk - Mindestanforderungen an das Risikomanagement
Kreditvergabe nach MaRisk - Mindestanforderungen an das Risikomanagement
Die Finanzinstitute im Euroraum haben im März 5,4 Prozent mehr Darlehen an Unternehmen vergeben als ein Jahr zuvor. Wie die Europäische Zentralbank EZB mitteilte, war das der stärkste Anstieg seit elf Jahren. Im Februar hatte das Plus 3 Prozent betragen. An Privathaushalte vergaben die Institute im März 3,4 Prozent mehr Kredite als im Vorjahr. Und wie geht es nach und mit "Corona" bei der Kreditvergabe weiter? Nutzen Sie das Seminar Kreditvergabe nach MaRisk (und Corona) und erarbeiten Sie sich einen Überblick über die aktuellen aufsichts…

Das könnte Sie auch interessieren:

Lohnt sich die Bekämpfung der Produkt- und Markenpiraterie?
Lohnt sich die Bekämpfung der Produkt- und Markenpiraterie?
Die Bekämpfung der Produkt- und Markenpiraterie ist nicht billig. Zu finanzieren sind Ermittlungen, juristische Verfahren, das eigene IP-Management und externe Berater. Im Mittelstand umfassen jährliche Bud-gets zur Bekämpfung der Produkt- und Markenpiraterie oft mittlere sechsstellige Summen in EUR, Konzerne kommen auf sieben- bis achtstellige Beträge. …
Umzug der r.o.l.a. Business Solutions GmbH
Umzug der r.o.l.a. Business Solutions GmbH
… Verfassungsschutz, Grenzschutz und Zoll aber auch für Konzernsicherheiten und Revisionen. r.o.l.a. ist sehr gut bekannt als vertrauensvoller Partner im Kampf gegen Produkt- und Markenpiraterie, Korruption und Mitarbeiterkriminalität. Vertrieben wird unter anderem der weltweite Polizeistandard Analyst´s Workstation von i2 Ltd. Cambridge. Aber auch in der Automobil- …
Informationsportal zu Produkt- und Markenpiraterie
Informationsportal zu Produkt- und Markenpiraterie
… gebannt: Verbände starten original-ist-genial.de Berlin, 26. September 2007 – Anlässlich der Vorstellung des Internetportals original-ist-genial.de zum Thema Produkt- und Markenpiraterie hat das Marktforschungsinstitut Emnid im Auftrag der Internationalen Handelskammer (ICC) Deutschland und des Markenverbandes die Verbrauchereinstellung untersucht. Das …
Internet-Käufer drohen immer häufiger Plagiaten und Fälschungen aufzusitzen
Internet-Käufer drohen immer häufiger Plagiaten und Fälschungen aufzusitzen
Internet-Käufer drohen immer häufiger Plagiaten und Fälschungen aufzusitzen Verunsicherung bei den Konsumenten wächst – markenpiraten.de registriert zunehmende Hinweise auf Markenpiraterie – Original-Produkte-Siegel hilft beim Finden eines sicheren Web-Shops 25 Milliarden Euro: So hoch ist bereits heute der jährliche Schaden durch Markenpiraterie – und …
Messe Frankfurt against Copying - Positive Bilanz für 2007 – erste Erfolge 2008
Messe Frankfurt against Copying - Positive Bilanz für 2007 – erste Erfolge 2008
… Frankfurt against Copying“ - denn die positive Statistik verdeutlicht, dass ein zunehmender Teil der Aussteller inzwischen gut über die Möglichkeiten zum Schutz vor Produkt- und Markenpiraterie informiert ist. Gleichzeitig stieg im Verhältnis zu den allgemeinen Anfragen der Bedarf an intensiver, detaillierter Beratung – bei der Ambiente 2008 zum Beispiel um …
Bild: Geballte Kompetenz gegen PiraterieBild: Geballte Kompetenz gegen Piraterie
Geballte Kompetenz gegen Piraterie
… November 2011 – Die Technische Universität Darmstadt und die Tübinger Agentur Karg und Petersen sind in einem neuen Kompetenzzentrum aktiv, um Unternehmen vor Produkt- und Markenpiraterie zu schützen. Die Partner bringen aktuelle Forschung und langjährige Erfahrung in der Abwehr von Piraterie ein. Rund 50 Milliarden Euro verliert die deutsche Industrie Jahr …
Bild: Fußballtrikots von PUMA mit SECUTAG vor Fälschungen geschütztBild: Fußballtrikots von PUMA mit SECUTAG vor Fälschungen geschützt
Fußballtrikots von PUMA mit SECUTAG vor Fälschungen geschützt
… so wichtig, ob das Italientrikot wirklich von PUMA® hergestellt wurde oder ob es sich um ein billiges Imitat handelt. Hier tut Sensibilisierung Not, denn Markenpiraterie ist ein nicht zu unterschätzendes Verbrechen, das der Wirtschaft jährlich 200 Milliarden US-Dollar Schaden zufügt. Bei schlecht verarbeiteten oder gar chemisch verunreinigten Stoffen …
Bild: Serialisierung und Fälschungsschutz: METTLER TOLEDO PCE veröffentlicht Track & Trace-StudieBild: Serialisierung und Fälschungsschutz: METTLER TOLEDO PCE veröffentlicht Track & Trace-Studie
Serialisierung und Fälschungsschutz: METTLER TOLEDO PCE veröffentlicht Track & Trace-Studie
… Euro. Umfassendes Stimmungsbild zur Serialisierung Serialisierungslösungen können Fälschungen nicht unterbinden. Sie sind aber eine sehr wirksame Waffe im Kampf gegen Produkt- und Markenpiraterie. Mit der Track & Trace-Studie liefert METTLER TOLEDO PCE ein branchenübergreifendes Stimmungbild, welchen Stellenwert Unternehmen dem Thema Serialisierung bei …
Bild: Produktpiraterie – In vielen Branchen sind über 60% aller Unternehmen betroffenBild: Produktpiraterie – In vielen Branchen sind über 60% aller Unternehmen betroffen
Produktpiraterie – In vielen Branchen sind über 60% aller Unternehmen betroffen
… Durchsetzung eigener gewerblicher Schutzrechte in Deutschland ist ein zunehmendes Problem für viele innovative Unternehmen. Der DIHK schätzt den volkswirtschaftlichen Schaden durch Produkt- und Markenpiraterie allein in Deutschland auf 30 Milliarden Euro jährlich. Dazu kommt die Vernichtung von geschätzten 70.000 Arbeitsplätzen in den letzten Jahren. Der von …
Bild: Messe Frankfurt against Copying – Internationale Initiative gegen Produkt- und MarkenpiraterieBild: Messe Frankfurt against Copying – Internationale Initiative gegen Produkt- und Markenpiraterie
Messe Frankfurt against Copying – Internationale Initiative gegen Produkt- und Markenpiraterie
… gezielt Produkte und Marken seiner Aussteller schützen hilft. Schon seit 2006 können Kunden das umfassende Informations- und Serviceangebot gegen Produkt- und Markenpiraterie nutzen. Damit ist die Messe Frankfurt Vorreiter unter den Messegesellschaften und Vorbild im Kampf gegen Produkt- und Markenpiraterie. „Messen sind Präsentationsplattformen für …
Sie lesen gerade: Kampf gegen Produkt- und Markenpiraterie auf Messen