openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kreditvergabe nach MaRisk - Mindestanforderungen an das Risikomanagement

Bild: Kreditvergabe nach MaRisk - Mindestanforderungen an das Risikomanagement
FORUM Institut für Management GmbH
FORUM Institut für Management GmbH

(openPR) Die Finanzinstitute im Euroraum haben im März 5,4 Prozent mehr Darlehen an Unternehmen vergeben als ein Jahr zuvor. Wie die Europäische Zentralbank EZB mitteilte, war das der stärkste Anstieg seit elf Jahren. Im Februar hatte das Plus 3 Prozent betragen. An Privathaushalte vergaben die Institute im März 3,4 Prozent mehr Kredite als im Vorjahr.

Und wie geht es nach und mit "Corona" bei der Kreditvergabe weiter?

Nutzen Sie das Seminar Kreditvergabe nach MaRisk (und Corona) und erarbeiten Sie sich einen Überblick über die aktuellen aufsichtsrechtlichen und organisatorischen Maßnahmen als Reaktion auf Covid19.

Besprochen wird ebenso das EBAKonsultationspapier „Richtlinienentwurf zur Kreditvergabe und Kreditüberwachung“

Die Themen:

15. Juli 2020
Anforderungen an Kreditprozesse
• Risikomanagement und Strategiefestlegung als
Kernelemente der MaRisk
• Grundprinzip der MaRisk-Funktionstrennung im Kreditbereich
• Risikoanalyse: Mindestanforderungen/Inhalte/Durchführung
• Anforderung an die Kreditprozesse
• Risikoklassifizierungsverfahren/Risikotragfähigkeit
• Agiles Risikomanagement im Kreditgeschäft

16. Juli 2020:
EBA-Richtlinie zur Kreditvergabe und -überwachung
• Konsultationspapier „Guidelines on loan origination and monitoring“
• Überwachungsvorschriften zur Kreditvergabe und -überwachung
• Bonitätsbeurteilung der Kreditnehmer
(Assessment of borrower‘s creditworthiness)
• Preispolitik
• Überwachungssystem und Kontrollwesen (Monitoring framework)

Wir freuen uns auf Sie am 15. und 16. Juli je nachdem was Corona zulässt entweder in Frankfurt oder im virtuellen Schulungsraum.

Alles Infos zum Seminar finden Sie auf unserer Website unter:
http://www.forum-institut.de/seminar/2007302-kreditvergabe-nach-marisk-mindestanforderungen-an-das-risikomanagement

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1086253
 447

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kreditvergabe nach MaRisk - Mindestanforderungen an das Risikomanagement“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von FORUM Institut für Management GmbH

900 Intellectual Property Spezialisten treffen sich online auf der „IP Online Conference 2020“
900 Intellectual Property Spezialisten treffen sich online auf der „IP Online Conference 2020“
Die FORUM · Institut für Management GmbH veranstaltet größte Intellectual Property Konferenz am 1. und 2. Oktober 2020 Viele Veranstaltungen konnten in diesem Jahr nicht wie gewohnt stattfinden. Insbesondere Konferenzen und Tagungen sind davon betroffen. Das FORUM Institut hat der daher die Intellectual Property Community zu einer zweitägigen Online-Konferenz am 1. und 2. Oktober 2020 eingeladen, um aktuelle Themen zum Patent- und Markenrecht zu diskutieren. Das besondere Konzept ermöglicht die Präsentation der Themen im Stunden Takt mit a…
Bild: Round Table "Anti Financial Crime Alliance"Bild: Round Table "Anti Financial Crime Alliance"
Round Table "Anti Financial Crime Alliance"
Am 24. September 2019 wurde die Anti Financial Crime Alliance (AFCA) von der Zentralstelle für Finanztransaktionsuntersuchungen (Financial Intelligence Unit - FIU), der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), dem Bundeskriminalamt (BKA) und 14 Banken ins Leben gerufen. Als öffentlich-private Partnerschaft wollen Behörden und Banken den Kampf gegen Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung verstärken und koordinieren. Erfolgsvoraussetzung ist ein dauerhafter strategischer Informationsaustausch. Informieren Sie sich bei unsere…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Seminar Risikomanagement - Was leistet mein Risikomanagement? - Seminare in BerlinBild: Seminar Risikomanagement - Was leistet mein Risikomanagement? - Seminare in Berlin
Seminar Risikomanagement - Was leistet mein Risikomanagement? - Seminare in Berlin
… umsetzen: > Zielorientierte Umsetzung der rechtlichen Mindeststandards KonTraG, BilMoG, HGrG, IDW PS 981 > Bestandteile eines umfassenden Compliance -Systems: Mindestanforderungen gemäß IDW PS 980 > Betriebliche Organisation des Risikomanagements: MaRisk: Benchmark-Konzept für das Risikomanagement > Haftungsrechtliche Garantenstellung der …
MaRisk Beratung für Leasing - Prof. Schumann GmbH erweitert Angebotsportfolio
MaRisk Beratung für Leasing - Prof. Schumann GmbH erweitert Angebotsportfolio
… Schritte einzuleiten. Seit Inkrafttreten des Jahressteuergesetzes am 25.12.2008 unterliegen (Finanzierungs-) Leasingunternehmen einer vereinfachten Finanzdienstleistungsaufsicht („KWG-light“) Hierbei sind die Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) zu berücksichtigen. Das Beratungspaket der Prof. Schumann GmbH nimmt Bezug auf diese aktuellen …
Erfolgreiches Risikomangement im Leasing - Seminar im Januar 2010 der Prof. Schumann GmbH
Erfolgreiches Risikomangement im Leasing - Seminar im Januar 2010 der Prof. Schumann GmbH
… erfolgreich bewältigen wollen. Die aktuellen Themenstellungen im Leasinggeschäft sind zum einen die neuen Regeln der Finanzdienstleistungsaufsicht (KWG light) und die damit verbundenen Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk). Zum anderen führt die Zurückhaltung der Banken bei der Leasing-Refinanzierung zu erhöhten Anforderungen an die Transparenz …
Bild: MaRisk-Compliance I - Die Einführung, Seminar am 11.03.2025Bild: MaRisk-Compliance I - Die Einführung, Seminar am 11.03.2025
MaRisk-Compliance I - Die Einführung, Seminar am 11.03.2025
Die regulatorischen Anforderungen an Finanzinstitute steigen stetig. Um Unternehmen und Fachkräfte auf die aktuellen Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) vorzubereiten, bietet die Akademie Heidelberg das Seminar "MaRisk Compliance I – Einführung" an.eses praxisnahe Einführungsseminar vermittelt fundierte Grundlagen zu MaRisk und deren …
Bild: Seminare Risikomanagement - Was leistet mein Risikomanagement - Seminare in MünchenBild: Seminare Risikomanagement - Was leistet mein Risikomanagement - Seminare in München
Seminare Risikomanagement - Was leistet mein Risikomanagement - Seminare in München
… umsetzen > Zielorientierte Umsetzung der rechtlichen Mindeststandards KonTraG, BilMoG, HGrG, IDW PS 981 > Bestandteile eines umfassenden Compliance -Systems: Mindestanforderungen gemäß IDW PS 980 > Betriebliche Organisation des Risikomanagements, MaRisk: Benchmark-Konzept für das Risikomanagement > Haftungsrechtliche Garantenstellung der …
Fact Sheet von Severn Consultancy hilft die neuen MaRisk Bestimmungen für Versicherer umzusetzen
Fact Sheet von Severn Consultancy hilft die neuen MaRisk Bestimmungen für Versicherer umzusetzen
… Finanzdienstleister spezialisiertes Beratungshaus mit Sitz in Frankfurt am Main (severn.de), hat einen praxisorientierten Lösungsansatz dafür vorgelegt, wie sich die neuen Mindestanforderungen an das Risikomanagement von Versicherungsunternehmen (MaRisk VA) gemäß Rundschreiben 03/2009 der BaFin erfüllen lassen. Die Materialien von Severn geben Versicherern …
MaRisk 6.0: Ausgestaltung und Quantifizierung einer adäquaten Risikokultur
MaRisk 6.0: Ausgestaltung und Quantifizierung einer adäquaten Risikokultur
Mit der Veröffentlichung der Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) hat die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) unter anderem Vorgaben für einen angemessene Risikokultur konkretisiert. Im Rahmen der Ausgabe 05/2018 der Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen stellen die Autoren Dr. Christoph Schmidt und Prof. Dr. Svend …
Risikomanagement im Leasing immer wichtiger - SIXT Leasing AG nutzt Software CAM der Prof. Schumann GmbH
Risikomanagement im Leasing immer wichtiger - SIXT Leasing AG nutzt Software CAM der Prof. Schumann GmbH
… zeigt die große Relevanz, die das Thema Risikomanagement derzeit in der Leasingbranche einnimmt. Zurückzuführen ist dies auf die neuen aufsichtsrechtlichen Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk). Hinzu kommt zurzeit eine zum Teil schwierige Refinanzierungssituation für die Leasinggesellschaften. Zum Bewältigen dieser Herausforderungen …
Bild: Seminare Risikomanagement - Was leistet mein Risikomanagement - Seminare in FrankfurtBild: Seminare Risikomanagement - Was leistet mein Risikomanagement - Seminare in Frankfurt
Seminare Risikomanagement - Was leistet mein Risikomanagement - Seminare in Frankfurt
… umsetzen > Zielorientierte Umsetzung der rechtlichen Mindeststandards KonTraG, BilMoG, HGrG, IDW PS 981 > Bestandteile eines umfassenden Compliance -Systems: Mindestanforderungen gemäß IDW PS 980 > Betriebliche Organisation des Risikomanagements, MaRisk: Benchmark-Konzept für das Risikomanagement > Haftungsrechtliche Garantenstellung der …
Neue MaRisk fordern Identity-Management und IT-Risikomanagement ein
Neue MaRisk fordern Identity-Management und IT-Risikomanagement ein
Mit dem 14. August 2009 veröffentlichte die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) ihre Konkretisierung und Erweiterung der Mindestanforderungen an das Risikomanagement für Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute (MaRisk). Die Änderungen haben auch Auswirkungen auf die IT betroffener Unternehmen. Neben Änderungen, die im Schwerpunkt …
Sie lesen gerade: Kreditvergabe nach MaRisk - Mindestanforderungen an das Risikomanagement