(openPR) Gesetzliche Vorgaben und Sorgfaltspflichten aus KonTraG, BilMoG, HGrG und MaRisk sicher erfüllen - Haftungsrisiken für Geschäftsführer, Beauftragte und Garanten ausschließen
------------------------------
Unsere nächsten Seminare finden Sie in
München 28.05.2019
Frankfurt 28.05.2019
Frankfurt 17.07.2019
Berlin 17.07.2019
Buchen Sie Ihr Seminar bequem und einfach über unser online Anmeldeformular (https://sp-unternehmerforum.de/seminar-formular/).
Zielgruppe:
> Vorstand/Geschäftsführung, Prokuristen und kaufmännische Leitung.
> Fach- und Führungskräfte sowie Beauftragte aus den Bereichen Risikomanagement, Revision, Controlling.
> Compliance, Qualitätsmanagement, Unternehmensplanung, Finanz- und Rechnungswesen,
Rechtsabteilung.
Ihr Nutzen:
> Mindest-Anforderungen an das Risikomanagement
> Risikostrategie - Risikoinventur und Risiko-Workshop - Risikohandbuch
> Risikotragfähigkeit und Limitsystem - Aufbau des Risikoreports
> Liquiditätsrisikostrategie und Liquiditätsplanung - Stresstests - Reporting
Seminarprogramm zum Seminar Risikomanagement: (https://sp-unternehmerforum.de/seminar-risikomanagement-von-a-z/)
Neue Sorgfaltspflichten kennen und korrekt umsetzen
> Zielorientierte Umsetzung der rechtlichen Mindeststandards KonTraG, BilMoG, HGrG, IDW PS 981
> Bestandteile eines umfassenden Compliance -Systems: Mindestanforderungen gemäß IDW PS 980
> Betriebliche Organisation des Risikomanagements, MaRisk: Benchmark-Konzept für das Risikomanagement
> Haftungsrechtliche Garantenstellung der Beauftragten - BGHUrteil vom 17. Juli 2009 zur Verantwortlichkeit der Beauftragten
> Welche neuen Sorgfaltspflichten müssen Garanten, Beauftragte, Geschäftsführung sowie Aufsichtsrat zwingend erfüllen?
> 16 Punkte-Check zur Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung
Lagebericht: Mindest-Anforderungen an das Risikomanagement
> Bericht zum Risikomanagement als Bestandteil des Lageberichts
> Anforderungen des Wirtschaftsprüfers an den Risikobericht
> Berichtswesen Compliance und Risikomanagement: Überwachungs- und Kontrollplan, Muster für ein empfängerorientiertes Reporting
Risikostrategie - Risikoinventur - Risikohandbuch
> Unternehmens- und Risikostrategie: einfach, transparent und verständlich
> Risikomanagement als Element der Unternehmenssteuerung - organisatorische Anbindung im Unternehmen
> Durchführung einer Risikoinventur und Aufbau eines Risikohandbuchs
Risiko-Workshop: Erfassung, Bewertung und Messung von Risiken
> Workshop für Risikocontrolling, Compliance sowie Geldwäsche & Fraud - wie können Doppelarbeiten vermieden?
> Methoden der Risiko-Erfassung - Qualitative Risikobeschreibung - Quantitative Risikobeschreibung - Ermittlung des Gesamtrisikos
> Bewertung der Risiken: Kriterien und Bezugsgrößen für wesentliche und unwesentliche Risiken
> Richtige Bewertung und Limitierung von Intra- und Inter-Risikokonzentrationen
> Frühwarnindikatoren zur Risikoerkennung und Risikosteuerung
Risikotragfähigkeit und Limitsystem - Kapitalplanungsprozess - Aufbau des Risikoreports
> Aufbau eines transparenten Risikolimit- und Reportingsystems
> Steuerungsansätze für die Ermittlung der Risikotragfähigkeit
> 6 Schritte für einen prüfungssicheren Kapitalplanungsprozess
> Bausteine eines Risikoreports mit Limitsystem und Risikotragfähigkeit
> Risikoüberwachung und Reporting: Standardberichte und adhoc-Berichte
Liquiditätsrisikostrategie und Liquiditätsplanung
> Mindestanforderungen an die Liquiditätsrisikostrategie
> Liquiditätsplanung und -steuerung: Absicherung der Zahlungsfähigkeit
> Stresstests und Szenarioanalysen: Definition und Kategorisierung von klassischen Stresstests und inversen Stresstests
Internes Kontrollsystem und Interne Revision:
> Bestandteile und Umfang eines Internen Kontroll- und Steuerungssystems
> Welche Mindestanforderungen müssen Outsourcing- und Notfallkonzepte erfüllen?
> Kontrollmatrix für Geschäftsprozesse und Funktionskontrollen
> Risikoorientierte Prüfung, Dokumentation und Berichterstattung durch die Interne Revision
------------------------------
Pressekontakt:
S&P Unternehmerforum GmbH
Herr Achim Schulz
Feringastraße 12 A
85774 Unterföhring
fon ..: 089 4524 2970 100
web ..: https://www.sp-unternehmerforum.de
email :
