openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Seminare Risikomanagement - Was leistet mein Risikomanagement - Seminare in München

Bild: Seminare Risikomanagement - Was leistet mein Risikomanagement - Seminare in München
S&P Seminare Risikomanagement
S&P Seminare Risikomanagement

(openPR) Gesetzliche Vorgaben und Sorgfaltspflichten aus KonTraG, BilMoG, HGrG und MaRisk sicher erfüllen - Haftungsrisiken für Geschäftsführer, Beauftragte und Garanten ausschließen
------------------------------

Unsere nächsten Seminare finden Sie in



München 28.05.2019

Frankfurt 28.05.2019

Frankfurt 17.07.2019

Berlin 17.07.2019

Buchen Sie Ihr Seminar bequem und einfach über unser online Anmeldeformular (https://sp-unternehmerforum.de/seminar-formular/).


Zielgruppe:
> Vorstand/Geschäftsführung, Prokuristen und kaufmännische Leitung.
> Fach- und Führungskräfte sowie Beauftragte aus den Bereichen Risikomanagement, Revision, Controlling.
> Compliance, Qualitätsmanagement, Unternehmensplanung, Finanz- und Rechnungswesen,
Rechtsabteilung.


Ihr Nutzen:
> Mindest-Anforderungen an das Risikomanagement
> Risikostrategie - Risikoinventur und Risiko-Workshop - Risikohandbuch
> Risikotragfähigkeit und Limitsystem - Aufbau des Risikoreports
> Liquiditätsrisikostrategie und Liquiditätsplanung - Stresstests - Reporting


Seminarprogramm zum Seminar Risikomanagement: (https://sp-unternehmerforum.de/seminar-risikomanagement-von-a-z/)

Neue Sorgfaltspflichten kennen und korrekt umsetzen
> Zielorientierte Umsetzung der rechtlichen Mindeststandards KonTraG, BilMoG, HGrG, IDW PS 981
> Bestandteile eines umfassenden Compliance -Systems: Mindestanforderungen gemäß IDW PS 980
> Betriebliche Organisation des Risikomanagements, MaRisk: Benchmark-Konzept für das Risikomanagement
> Haftungsrechtliche Garantenstellung der Beauftragten - BGHUrteil vom 17. Juli 2009 zur Verantwortlichkeit der Beauftragten
> Welche neuen Sorgfaltspflichten müssen Garanten, Beauftragte, Geschäftsführung sowie Aufsichtsrat zwingend erfüllen?
> 16 Punkte-Check zur Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung


Lagebericht: Mindest-Anforderungen an das Risikomanagement
> Bericht zum Risikomanagement als Bestandteil des Lageberichts
> Anforderungen des Wirtschaftsprüfers an den Risikobericht
> Berichtswesen Compliance und Risikomanagement: Überwachungs- und Kontrollplan, Muster für ein empfängerorientiertes Reporting


Risikostrategie - Risikoinventur - Risikohandbuch
> Unternehmens- und Risikostrategie: einfach, transparent und verständlich
> Risikomanagement als Element der Unternehmenssteuerung - organisatorische Anbindung im Unternehmen
> Durchführung einer Risikoinventur und Aufbau eines Risikohandbuchs


Risiko-Workshop: Erfassung, Bewertung und Messung von Risiken
> Workshop für Risikocontrolling, Compliance sowie Geldwäsche & Fraud - wie können Doppelarbeiten vermieden?
> Methoden der Risiko-Erfassung - Qualitative Risikobeschreibung - Quantitative Risikobeschreibung - Ermittlung des Gesamtrisikos
> Bewertung der Risiken: Kriterien und Bezugsgrößen für wesentliche und unwesentliche Risiken
> Richtige Bewertung und Limitierung von Intra- und Inter-Risikokonzentrationen
> Frühwarnindikatoren zur Risikoerkennung und Risikosteuerung


Risikotragfähigkeit und Limitsystem - Kapitalplanungsprozess - Aufbau des Risikoreports
> Aufbau eines transparenten Risikolimit- und Reportingsystems
> Steuerungsansätze für die Ermittlung der Risikotragfähigkeit
> 6 Schritte für einen prüfungssicheren Kapitalplanungsprozess
> Bausteine eines Risikoreports mit Limitsystem und Risikotragfähigkeit
> Risikoüberwachung und Reporting: Standardberichte und adhoc-Berichte


Liquiditätsrisikostrategie und Liquiditätsplanung
> Mindestanforderungen an die Liquiditätsrisikostrategie
> Liquiditätsplanung und -steuerung: Absicherung der Zahlungsfähigkeit
> Stresstests und Szenarioanalysen: Definition und Kategorisierung von klassischen Stresstests und inversen Stresstests


Internes Kontrollsystem und Interne Revision:
> Bestandteile und Umfang eines Internen Kontroll- und Steuerungssystems
> Welche Mindestanforderungen müssen Outsourcing- und Notfallkonzepte erfüllen?
> Kontrollmatrix für Geschäftsprozesse und Funktionskontrollen
> Risikoorientierte Prüfung, Dokumentation und Berichterstattung durch die Interne Revision




------------------------------

Pressekontakt:

S&P Unternehmerforum GmbH
Herr Achim Schulz
Feringastraße 12 A
85774 Unterföhring

fon ..: 089 4524 2970 100
web ..: https://www.sp-unternehmerforum.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1046177
 93

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Seminare Risikomanagement - Was leistet mein Risikomanagement - Seminare in München“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von S&P Unternehmerforum GmbH

Bild: Deepfake-Alarm im Kunden-Onboarding: Neue Anforderungen an sichere KYC-ProzesseBild: Deepfake-Alarm im Kunden-Onboarding: Neue Anforderungen an sichere KYC-Prozesse
Deepfake-Alarm im Kunden-Onboarding: Neue Anforderungen an sichere KYC-Prozesse
Deepfakes wirken auf den ersten Blick wie Science-Fiction - sind aber längst Realität. Was sind Deepfakes - und warum sind sie für KYC so gefährlich? Deepfakes sind mit künstlicher Intelligenz generierte Medieninhalte - meistens Videos oder Audioaufnahmen, die echten Menschen zum Verwechseln ähnlich sehen oder klingen. Dank KI-Tools ist es heute möglich, mit wenig Aufwand eine falsche Identität in einem Videocall zu simulieren. Das BSI warnt ausdrücklich vor dieser Entwicklung: BSI zu Deepfakes - Täuschend echt, schwer zu erkennen Gerade…
Bild: Künstliche Intelligenz in der Geldwäscheprävention: Neue Haftungsrisiken für Compliance Officer und ManagementBild: Künstliche Intelligenz in der Geldwäscheprävention: Neue Haftungsrisiken für Compliance Officer und Management
Künstliche Intelligenz in der Geldwäscheprävention: Neue Haftungsrisiken für Compliance Officer und Management
Unternehmen setzen zunehmend auf KI-Systeme in der Geldwäscheprävention. Doch die EU-AI-Verordnung und die neue AML-Verordnung bringen Compliance Officer 2025 in eine doppelte Haftungsverantwortung. Die zunehmende Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in AML-Prozesse verändert die Anforderungen an Geldwäscheprävention grundlegend. Die neue EU-Verordnung zur Bekämpfung von Geldwäsche (AMLR) und der AI Act treten 2025 in Kraft - und stellen insbesondere Compliance Officer, Geldwäschebeauftragte und Geschäftsführer vor komplexe rechtlich…

Das könnte Sie auch interessieren:

Pflichten im Risikomanagement, S+P Seminare
Pflichten im Risikomanagement, S+P Seminare
… . Zielgruppe: > Vorstand/Geschäftsführung, Prokuristen und kaufmännische Leitung. > Fach- und Führungskräfte sowie Beauftragte aus den Bereichen Risikomanagement, Revision, Controlling. > Compliance, Qualitätsmanagement, Unternehmensplanung, Finanz- und Rechnungswesen, Rechtsabteilung. Seminarprogramm: Neue Sorgfaltspflichten kennen und korrekt …
Bild: Risiken erkennen und minimieren - Tipps für das effektive RisikomanagementBild: Risiken erkennen und minimieren - Tipps für das effektive Risikomanagement
Risiken erkennen und minimieren - Tipps für das effektive Risikomanagement
Risikomanagement ist ein extrem wichtiges Thema, vor allem für Unternehmen. Denn nur wer seine Risiken richtig managen kann, hat auch langfristig Erfolg. Wir zeigen dir, worauf du achten musst! 1. Risikomanagement - was ist das? Ein Risikomanagementsystem ist eine strukturierte Methode, mit der Unternehmen ihre internen Kontrollsysteme verbessern …
Bild: Warum ist Risikomanagement für Unternehmen so wichtig? - S&PBild: Warum ist Risikomanagement für Unternehmen so wichtig? - S&P
Warum ist Risikomanagement für Unternehmen so wichtig? - S&P
Welche Mindestanforderungen müssen Outsourcing- und Notfallkonzepte erfüllen? ------------------------------ Mit Seminare Risikomanagement erlernen Sie die wichtigsten Skills für eine sichere Steuerung des Unternehmens. Jegliche unternehmerische Tätigkeit birgt Risiken. Diese sind Bestandteil unternehmerischer Geschäftstätigkeit und beinhalten die Gefahr, …
Bild: Warum ist Risikomanagement für Unternehmen so wichtig? S&P SchulungBild: Warum ist Risikomanagement für Unternehmen so wichtig? S&P Schulung
Warum ist Risikomanagement für Unternehmen so wichtig? S&P Schulung
Welche Mindestanforderungen müssen Outsourcing- und Notfallkonzepte erfüllen? ------------------------------ Mit Seminare Risikomanagement erlernen Sie die wichtigsten Skills für eine sichere Steuerung des Unternehmens. Jegliche unternehmerische Tätigkeit birgt Risiken. Diese sind Bestandteil unternehmerischer Geschäftstätigkeit und beinhalten die Gefahr, …
Sachkunde als Qualitätsmanagement-Beauftragter mit S+P
Sachkunde als Qualitätsmanagement-Beauftragter mit S+P
… wesentlich bei der Betrachtung aller Prozesse und deren Prozessschritte. Passende Seminare Qualitätsmanagement kannst du direkt online buchen. Warum Risikomanagement für Unternehmen? - Seminare Qualitätsmanagement online buchen Jegliche unternehmerische Tätigkeit birgt Risiken. Diese sind Bestandteil unternehmerischer Geschäftstätigkeit und beinhalten …
Neue MaRisk-Anforderungen an das Risikomanagement S+P Seminare
Neue MaRisk-Anforderungen an das Risikomanagement S+P Seminare
… . Zielgruppe: > Vorstand/Geschäftsführung, Prokuristen und kaufmännische Leitung. > Fach- und Führungskräfte sowie Beauftragte aus den Bereichen Risikomanagement, Revision, Controlling. > Compliance, Qualitätsmanagement, Unternehmensplanung, Finanz- und Rechnungswesen, Rechtsabteilung. Seminarprogramm: Neue Sorgfaltspflichten kennen und korrekt …
Sachkunde als Qualitätsmanagement-Beauftragter S+P Online Schulung
Sachkunde als Qualitätsmanagement-Beauftragter S+P Online Schulung
… wesentlich bei der Betrachtung aller Prozesse und deren Prozessschritte. Passende Seminare Qualitätsmanagement kannst du direkt online buchen. Warum Risikomanagement für Unternehmen? - Seminare Qualitätsmanagement online buchen Jegliche unternehmerische Tätigkeit birgt Risiken. Diese sind Bestandteil unternehmerischer Geschäftstätigkeit und beinhalten …
Bild: Warum ist Risikomanagement für Unternehmen so wichtig?Bild: Warum ist Risikomanagement für Unternehmen so wichtig?
Warum ist Risikomanagement für Unternehmen so wichtig?
Welche Mindestanforderungen müssen Outsourcing- und Notfallkonzepte erfüllen? ------------------------------ Mit Seminare Risikomanagement erlernen Sie die wichtigsten Skills für eine sichere Steuerung des Unternehmens. Jegliche unternehmerische Tätigkeit birgt Risiken. Diese sind Bestandteil unternehmerischer Geschäftstätigkeit und beinhalten die Gefahr, …
Sachkunde als Qualitätsmanagement-Beauftragter
Sachkunde als Qualitätsmanagement-Beauftragter
… wesentlich bei der Betrachtung aller Prozesse und deren Prozessschritte. Passende Seminare Qualitätsmanagement kannst du direkt online buchen. Warum Risikomanagement für Unternehmen? - Seminare Qualitätsmanagement online buchen Jegliche unternehmerische Tätigkeit birgt Risiken. Diese sind Bestandteil unternehmerischer Geschäftstätigkeit und beinhalten …
Welche Pflichten gelten für das Risikomanagement im Unternehmen? S+P Seminare
Welche Pflichten gelten für das Risikomanagement im Unternehmen? S+P Seminare
… . Zielgruppe: > Vorstand/Geschäftsführung, Prokuristen und kaufmännische Leitung. > Fach- und Führungskräfte sowie Beauftragte aus den Bereichen Risikomanagement, Revision, Controlling. > Compliance, Qualitätsmanagement, Unternehmensplanung, Finanz- und Rechnungswesen, Rechtsabteilung. Seminarprogramm: Neue Sorgfaltspflichten kennen und korrekt …
Sie lesen gerade: Seminare Risikomanagement - Was leistet mein Risikomanagement - Seminare in München