openPR Recherche & Suche
Presseinformation

ICMA-Vorstand verabschiedet Resolution über Piraterie

07.11.200811:45 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: ICMA-Vorstand verabschiedet Resolution über Piraterie
Vorstandsmitglieder der ICMA am 24.04.08 vor der DSM-Geschäftsstelle, Bremen
Vorstandsmitglieder der ICMA am 24.04.08 vor der DSM-Geschäftsstelle, Bremen

(openPR) 07.11.08 (Bremen) Als Reaktion auf aktuelle Piratenübergriffe vor der Küste Somalias und in anderen Regionen der Welt hat der Vorstand der "International Christian Maritime Association" (ICMA) am 29. Oktober 2008 in Hongkong eine Resolution beschlossen. Pastor Hero Feenders, Vorsitzender der ICMA und Generalsekretär der Deutschen Seemannsmission (DSM) teilte heute in Bremen mit: "Der Vorstand missbilligt die Gefahr, welche von der Piraterie ausgeht und deren langfristige Folgen für Seeleute und Fischer. Die Vorstandsmitglieder fordern Staaten und internationale Organisationen, einschließlich der ILO (International Labour Organisation) und der IMO (International Maritime Organisation) auf, im Kampf gegen Piraterie und bei der Opferhilfe zu kooperieren." Dazu werde ein Beratungszentrum gefordert das ebenfalls medizinische Hilfe bieten solle. "Der Vorstand sichert allen genannten Initiativen seine Unterstützung zu", so Feenders abschließend.



Zeichen (mit Leerzeichen): 943

Download Foto:

Foto (DSM): http://preview.tinyurl.com/6qt4dl (2,0 MB)
Bildbeschreibung: Vorstandsmitglieder der ICMA am 24.04.08 vor der DSM-Geschäftsstelle, Bremen
v.l.n.r.: Hennie La Grange - Generalsekr. der ICMA (London), Theo Bor - Nederlandse Zeemanscentrale (Rotterdam), Lloyd Burghart - North American Maritime Ministry Association (Fonthill/Kanada), Douglas Stevenson - Center for Seaferars Rights (New York), Bill Christianson - Mission to Seafarers (London), Hero Feenders - DSMVorsitzender, (Bremen), Robert Adams - Sailors' Society (Southampton), Jacques Harel - Apostleship of the Sea (Rom)

Grafik (ICMA): http://preview.tinyurl.com/5atfsc (0,1 MB)
Bildbeschreibung: Logo der ICMA

Die Resolution im Wortlaut (Übersetzung aus dem Englischen):

Die International Christian Maritime Association hat am 29. Oktober auf ihrer Sitzung in Hongkong, China folgende Resolution beschlossen:

Die International Christian Maritime Association,

- ist alarmiert über die aktuellen Übergriffe und die Entführungen von Schiffen vor der Küste Somalias. Sie machen die Gewalt deutlich, die durch Piraterie und bewaffnete Übergriffe auf Schiffe gegen Seeleute und Fischer dort und in anderen Teilen der Welt ausgeübt wird,
- ist zutiefst beunruhigt über die schwerwiegenden und dauerhaften Folgen, die durch Piraterie und gewaltsame Übergriffe für Seeleute und Fischer und deren Familien entstehen, wenn sie Opfer solcher Angriffe geworden sind,
- beklagt, dass Seeleute und Fischer, die Opfer von Piraterie und bewaffneter Übergriffe geworden sind, und ihre Familien ohne angemessene Seelsorge, einschließlich qualifizierter Beratung nach den Übergriffen sich selbst überlassen bleiben,

1. missbilligt alle Piratenübergriffe und bewaffnete Überfälle auf Seeleute und Fischer;
2. fordert alle Staaten zur Zusammenarbeit untereinander und mit relevanten internationalen Organisationen auf und ihre Bemühungen, Piraterie und gewaltsame Überfälle auf Seeleute und Fischer zu verhindern, mit der maritimen Wirtschaft zu koordinieren;
3. fordert die IMO (International Maritime Organisation) und die ILO (International Labour Organisation) auf, Richtlinien für Reeder zu entwickeln, die Seeleuten und Fischern, die Opfer von Piraterie und gewaltsamen Überfällen auf See geworden sind, bei der Verarbeitung der Erlebnisse helfen;
4. ruft alle Staaten und interessierte Organisationen einschließlich der IMO, der ILO und maritimer Verbände zur Zusammenarbeit auf, um ein Beratungszentrum für Reeder, Seeleute und Fischer aufzubauen, in dem spezialisierte Beratung, medizinische Versorgung und andere notwendigen Angebote für Opfer von Piraterie und gewaltsamen Übergriffen auf See bereit gehalten werden;
5. verspricht die Zusammenarbeit und Unterstützung der oben genannten Initiativen zur Bereitstellung von Hilfs- und Unterstützungsmassnahmen von Seeleuten und Fischern, die Opfer von Piraterie und gewaltsamen Übergriffen auf See geworden sind.

Frei zur Veröffentlichung, Belegexemplar bzw. Hinweise auf Veröffentlichungstermine erbeten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 257640
 1406

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „ICMA-Vorstand verabschiedet Resolution über Piraterie“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutsche Seemannsmission e.V.

Bild: Bundesverdienstkreuz an Leiter der DSM-Station in New Orleans verliehenBild: Bundesverdienstkreuz an Leiter der DSM-Station in New Orleans verliehen
Bundesverdienstkreuz an Leiter der DSM-Station in New Orleans verliehen
(New Orleans/Bremen) Heinz Neumann, Stationsleiter der Deutschen Seemannsmission (DSM) in New Orleans, erhielt am 20. November in New Orleans das Bundesverdienstkreuz am Bande. Es wurde ihm als Zeichen der Anerkennung für seinen unermüdlichen Einsatz zum Wohle der Seeleute aus aller Welt, für die Seemannsmission und für die deutschsprachige Gemeinde an der Golfküste der USA verliehen. Der Seemannspastor ist seit über 40 Jahren als Leiter der Station New Orleans tätig. Nach dem Ende seiner hauptamtlichen Tätigkeit 1998 führt er bis heute ehren…
Bild: Ehrenpreis der Seemannsmission für Helmuth Ponath, Reederei NSB aus BuxtehudeBild: Ehrenpreis der Seemannsmission für Helmuth Ponath, Reederei NSB aus Buxtehude
Ehrenpreis der Seemannsmission für Helmuth Ponath, Reederei NSB aus Buxtehude
(Hamburg) Der Ehrenpreis der Deutschen Seemannsmission (DSM) wurde am 6.12. in Hamburg an Helmuth Ponath (67), den Geschäftsführer der Niederelbe Schifffahrtsgesellschaft (NSB), an Bord des Hamburger Museumsschiffes Cap San Diego verliehen. Generalsekretärin Heike Proske sagte anlässlich der Preisverleihung am Nikolaustag, NSB setze sich an Bord und an Land in besonderer Weise für das Wohlergehen der auf ihren Schiffen beschäftigten Seeleute ein. Sankt Nikolaus ist als Schutzpatron der Seeleute bekannt. Ponath und NSB sind weltweit für gut 3…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: trumedia gewinnt International Creative Media Award und German Design Award 2022Bild: trumedia gewinnt International Creative Media Award und German Design Award 2022
trumedia gewinnt International Creative Media Award und German Design Award 2022
Doppelte Ehrung: Die international tätige Brand Identity Agentur trumedia aus Augsburg wurde für die Realisierung des Marken-Relaunches der OilQuick Deutschland KG mit dem International Creative Media Award (ICMA) in der Kategorie „Brand Identities“ sowie dem German Design Award in der Kategorie „Brand Identity“ für „Excellent Communications Design“ ausgezeichnet.  Für den in diesem Jahr bereits zum 12. Mal verliehenen ICMA wurden über 400 Projekte aus 20 Ländern eingereicht. Neben trumedia schafften es namhafte Vertreter der Medienszene wie…
Doppelte Auszeichnung: Kuhn, Kammann & Kuhn erhält ICMA und HR Excellence Award
Doppelte Auszeichnung: Kuhn, Kammann & Kuhn erhält ICMA und HR Excellence Award
Köln, 13.12.2012. Die Kölner Agentur für Wirtschaftskommunikation Kuhn, Kammann & Kuhn wurde mit zwei Preisen ausgezeichnet. Nur drei Monate nach dem Launch überzeugte das als „Social Magazine“ realisierte Mitarbeitermagazin für Continental bei den HR Excellence Awards. Das Magazin „Streitfragen!“ des BDEW – Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft wurde bei den International Corporate Media Awards (ICMA) ausgezeichnet. Das Online-Mitarbeitermagazin „conti intern Automotive online“ der Automotive-Sparte der Continental AG erhielt den…
Kuhn, Kammann & Kuhn: Zwei Awards für zwei neue Magazine
Kuhn, Kammann & Kuhn: Zwei Awards für zwei neue Magazine
Köln, 12.12.2011. Die Kölner Agentur für Wirtschaftskommunikation Kuhn, Kammann & Kuhn wurde beim ICMA International Corporate Media Award zweifach ausgezeichnet. Nur wenige Monate nach ihrem Launch überzeugten die von der Agentur realisierten Erstausgaben der Kundenmagazine des BDEW – Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. und der Schöck Balkonsysteme GmbH die Jury. Die jeweils zweite Ausgabe der Magazine ist soeben erschienen. Das BDEW-Magazin „Streitfragen!“ wurde in der Kategorie Kundenzeitschriften B2B mit dem Silber Awar…
ICC fordert stärkere Bekämpfung der Seepiraterie
ICC fordert stärkere Bekämpfung der Seepiraterie
… Aden verzehnfacht, angesichts der hohen Rohstoff- und Ölpreise ist dies eine weitere Belastung für die Wirtschaft. Die Zunahme an Überfällen erfolgt trotz der Resolution des UN-Sicherheitsrates, die es Marineschiffen erlaubt, in somalischen Gewässern völkerrechtlich gedeckt („all necessary means“) gegen Piraten vorzugehen. Die ICC fordert Regierungen …
Bild: ICMA-Preisverleihung in TampereBild: ICMA-Preisverleihung in Tampere
ICMA-Preisverleihung in Tampere
Die Preisverleihung der International Classical Music Awards wird künftig jedes Jahr in einem anderen europäischen Land stattfinden. Die erste Veranstaltung dieser Art, seit die Jury den Namen von MIDEM Classical Awards in ICMA geändert hat, findet am 6. April in Tampere (Finnland) statt. "Ich bin sehr froh, dass wir unsere Veranstaltungsreihe in Tampere beginnen können", sagt der Jury-Vorsitzende Remy Franck. "Wir haben dort ideale Bedingungen, um ein musikalisches Event zu kreieren, das international Anerkennung finden wird." Das Galakon…
Bild: Kampf gegen Piraterie braucht internationale StandardsBild: Kampf gegen Piraterie braucht internationale Standards
Kampf gegen Piraterie braucht internationale Standards
… Seeleute zu schützen und deren Sicherheit zu erhöhen. Daher erscheint es lohnenswert, ebenso wie bei der Umsetzung des ISPS-Code, kurzfristig internationale Übereinkommen zu treffen, um die Piraterie zu unterbinden." Eine solche Maßnahme könne das Wohl der Seeleute an Leib und Seele schützen und dafür stehe die DSM mit ihrem selbst formulierten Auftrag …
Bild: AEPOC erweitert Ressourcen für verstärkten Kampf gegen audiovisuelle PiraterieBild: AEPOC erweitert Ressourcen für verstärkten Kampf gegen audiovisuelle Piraterie
AEPOC erweitert Ressourcen für verstärkten Kampf gegen audiovisuelle Piraterie
Europäischer Anti-Piraterie-Verband stellt erste Details zu neuem Maßnahmenplan vor - Neuer Vorstand – Präsident Rousseau, Vizepräsidenten und Verwaltungsrat bis 2013 im Amt bestätigt - Neuer Aktionsplan – Ständige Arbeitsgruppen bilden Grundlage für tiefgreifendere Anti-Piraterie-Aktivitäten - Neues Management – Auswahlverfahren für neuen Generalsekretär …
Bildung gegen Piraterie
Bildung gegen Piraterie
… Lebensperspektiven junger Menschen in einer Region am Horn von Afrika zu verbessern und damit unter anderem langfristig einen Beitrag gegen die Ausbreitung der Piraterie zu leisten. Eine zukunftsfähige Berufsbildung kann junge Männer vor dem Weg in die Kriminalität bewahren. Das Bildungsprojekt soll nach den Grundsätzen der Entwicklungszusammenarbeit …
Bild: DSM befürchtet Eskalation der Gewalt gegen Seeleute vor SomaliaBild: DSM befürchtet Eskalation der Gewalt gegen Seeleute vor Somalia
DSM befürchtet Eskalation der Gewalt gegen Seeleute vor Somalia
Thema: News zur Piraterie der Deutschen Seemannsmission vom 30.07.2010. Aktuelle Bedrohungslage. Stellungnahme zum Einsatz von Waffengewalt an Bord. Fazit nach einem Jahr Aktionsprogramm "Piraten: Bedrohung auf See". (Bremen) 30.07.2010 + Zur aktuellen Lage der Piraterie Seit dem die Zahl der Attacken auf Handelsschiffe und ihre Besatzungen durch Piraten …
Bild: Cargonauten leben und arbeiten auf See mit ökumenischer UnterstützungBild: Cargonauten leben und arbeiten auf See mit ökumenischer Unterstützung
Cargonauten leben und arbeiten auf See mit ökumenischer Unterstützung
… "Wanderarbeiter zur See" spüren auch als erste die harten Einschnitte der weltweiten Weltwirtschaftskrise. Außerdem sehen sich die Seeleute neuen Risiken ausgesetzt - wie etwa der Piraterie am Horn von Afrika, einer der wichtigsten globalen Schifffahrtsrouten. Damit das Wohl und die Würde der Seeleute nicht in das Räderwerk aus Tempo und Dauerroutine …
Sie lesen gerade: ICMA-Vorstand verabschiedet Resolution über Piraterie