openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Aus für Diabetesmittel Avandia: Marktrückname belegt Versagen von Tierversuchen

28.09.201013:33 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Das Diabetesmittel Avandia darf ab November 2010 in Deutschland nicht mehr weiter vertrieben werden. Die Arznei wird vom Markt genommen, weil sie das Risiko, einen Schlaganfall oder Herzinfarkt zu erleiden, fast verdoppelt. Der bundesweite Verein Ärzte gegen Tierversuche (ÄgT) warnt schon lange vor Avandia und sieht in der Rücknahme einen klaren Beweis, dass Tierversuche in der Vorhersage von Wirkungen auf den Menschen versagen.



„Die aktuelle Marktrücknahme von Avandia führt wieder einmal vor Augen, dass Medikamente, die am Tier getestet und für sicher befunden werden, mit immensen Risiken für den Menschen verbunden sind“, erläutert Dipl.-Biol. Silke Bitz, wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Ärzte gegen Tierversuche. Tierversuche werden in der Arzneimittelprüfung und –zulassung standardmäßig zur vorgeblichen Sicherheit des Verbrauchers durchgeführt. Der Verein kritisiert, dass hierbei nicht der Schutz des Menschen vor schädlichen Medikamentenwirkungen im Vordergrund steht, sondern lediglich die Absicherung der Hersteller.

Die Ärztevereinigung moniert ferner, dass zur Rechtfertigung von Tierversuchen oft die Entwicklung neuer Medikamente gegen unheilbare Krankheiten vorgeschoben wird. Tatsächlich ginge es in der Pharmaindustrie nur um den Profit. Avandia-Hersteller GlaxoSmithKline soll 2009 mit dem Mittel einen Umsatz von 1,2 Milliarden Euro gemacht haben. „Selbst wenn schwerwiegende Risiken eines Medikamentes wie im Fall des Avandia-Wirkstoffs Rosiglitazon seit Jahren bekannt sind, versucht die Pharmaindustrie alles, um dieses so lange wie möglich auf dem Markt zu halten. Das Schicksal der betroffenen Patienten spielt für die Pharmamultis offensichtlich keine Rolle“, so Bitz weiter.

Die Marktrücknahme von Avandia ist die Fortführung einer langen Liste von zuvor am Tier getesteten Medikamenten, die wegen schwerwiegender, oft tödlicher Nebenwirkungen zurückgezogen werden mussten. Avandia wird seit langem in der Risikoliste der Ärzte gegen Tierversuche geführt. Die Aufstellung listet Medikamente, die im Tierversuch für sicher befunden wurden, aber bei menschlichen Patienten zu gravierenden unerwünschten Wirkungen geführt haben. Der Verein fordert die Abkehr vom Tierversuch und die Stärkung innovativer Zell- und Computermodelle ohne Tierversuche, um die bestmögliche Sicherheit für den Verbraucher, verbunden mit ethischer Forschung, zu gewährleisten.

Weitere Informationen:

Liste der Risikomedikamente:
http://www.aerzte-gegen-tierversuche.de/infos/humanmedizin/150-liste-von-risikomedikamenten#Avandia

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 470290
 111

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Aus für Diabetesmittel Avandia: Marktrückname belegt Versagen von Tierversuchen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ärzte gegen Tierversuche e.V.

Enttäuschend: Bundesratsinitiative in Hamburg zurückgezogen...
Enttäuschend: Bundesratsinitiative in Hamburg zurückgezogen...
Stillstand statt Förderung tierversuchsfreier Forschung Nachdem aufgrund einer Gerichtsentscheidung das Hamburger Tierversuchslabors LPT am Standort Neugraben wieder öffnen durfte, ging ein Proteststurm durch die Öffentlichkeit. Der Hamburger Senat reagierte mit der Ankündigung einer Bundesratsinitiative, die für verbesserten Tierschutz und die verstärkte Förderung tierversuchsfreier Forschung sorgen sollte. Kurz vor der Abstimmung durch den Bundesrat hat nun der Hamburger Senat selbst die Initiative zurückgezogen. Der Verein Ärzte gegen Ti…
Überflüssige Affenstudien zu Corona-Impfstoffen - In den USA wollen Primatenforscher Hunderte Affen opfern
Überflüssige Affenstudien zu Corona-Impfstoffen - In den USA wollen Primatenforscher Hunderte Affen opfern
Primatenforscher in den USA haben sich zusammengeschlossen, um ein fragwürdiges Projekt ins Leben zu rufen. Sie wollen potenzielle Impfstoffe gegen COVID-19, die aktuell bereits am Menschen getestet werden, nun auch in einer groß angelegten Vergleichsstudie mit Affen untersuchen. Der bundesweite Verein Ärzte gegen Tierversuche kritisiert dieses Vorhaben, bei dem mehrere Hundert Affen leidvollen Versuchen ausgesetzt würden. Zehn der vielversprechendsten COVID-19-Impfstoffkandidaten, die bereits in groß angelegten Humanstudien getestet werden…

Das könnte Sie auch interessieren:

53 Jahre Pharmaskandal Contergan: Menschen für Tierrechte BW fordern konsequentes Tierversuchsverbot
53 Jahre Pharmaskandal Contergan: Menschen für Tierrechte BW fordern konsequentes Tierversuchsverbot
… Baden-Württemberg e.V. ungebrochen fort. So wurden beispielsweise der Cholesterin-Senker Lipobay, das Rheumamittel Vioxx und der Blutstiller Trasylol wegen tödlicher Nebenwir­kungen vom Markt genommen. Das Diabetesmittel Avandia steht aktuell nach Auskunft des Vereins ebenfalls kurz vor dem Aus. Das Medikament ist bereits vor Jahren in die Kritik geraten, …
Bild: WIST – erster wissenschaftlicher Kongress zur Aussagekraft von TierversuchenBild: WIST – erster wissenschaftlicher Kongress zur Aussagekraft von Tierversuchen
WIST – erster wissenschaftlicher Kongress zur Aussagekraft von Tierversuchen
Pressemitteilung und -einladung Ärzte gegen Tierversuche e.V. 27. September 2016 WIST – erster wissenschaftlicher Kongress zur Aussagekraft von Tierversuchen Unter dem Titel „WIST – Wissenschaft statt Tierversuche“ organisiert die Vereinigung Ärzte gegen Tierversuche am 15. Oktober 2016 in Köln ein Novum: einen wissenschaftlichen Kongress, der der Frage …
Medikamentenskandal in Frankreich: Tierversuche erweisen sich erneut als fataler Irrweg
Medikamentenskandal in Frankreich: Tierversuche erweisen sich erneut als fataler Irrweg
… als sicher getesteten Arzneien werden“, so Dipl.-Biol. Silke Strittmatter, Sprecherin der Ärztevereinigung. „Dabei ist längst bekannt, dass die Übertragung von Ergebnissen aus Tierversuchen auf den Menschen ein Lotteriespiel mit unvorhersehbaren Folgen ist.“ Ärzte gegen Tierversuche weist auf kürzlich bekannt gewordene Studien hin, die aufzeigen, dass …
Avandia unter der Lupe
Avandia unter der Lupe
erfirma auf, das Präparat vom Markt zu nehmen. Da jedoch der Abschlussbericht erst im Juli 2010 vorliegen soll, ist eine endgültige Entscheidung noch nicht gefallen. Deutschen Patienten wird empfohlen im Zweifelsfall ihren Arzt zu konsultieren. Weitere Informationen:www.news.de/gesundheit/855045671/diabetesmittel-unter-infarkt-verdacht/1/
Medikamenten-Durchfallquote 95 %
Medikamenten-Durchfallquote 95 %
Versagen des Tierversuchs heute noch größer als vor 10 Jahren Aktuelle Studien kommen zu dem Ergebnis , dass 95 % der in Tierversuchen für sicher und wirksam befundenen Arzneien beim Test an Menschen (Klinische Prüfung) versagen. 2004 waren es gemäß einer zentralen Studie der amerikanischen Arzneimittelbehörde FDA 92 % - die Präparate wirkten nicht, …
Zum Welttierschutztag schlagen Ärzte gegen Tierversuche Alarm:
Zum Welttierschutztag schlagen Ärzte gegen Tierversuche Alarm:
… andere Tiere in deutschen Laboren getötet. Die Gesamtstatistik für 2015 wird in den nächsten Monaten erwartet. Der Ärzteverein führt seit Jahren eine Negativrangliste zu Tierversuchen im Bundesländervergleich. Bislang sind für 2015 Zahlen aus fünf Bundesländern verfügbar. In Niedersachsen sind die Tierversuche besonders massiv um über 42 % von 237.866 …
Bild: REACH: EU versagt bei der Regulierung tödlicher Tierversuche / PETA fordert Maßnahmen von der EU-KommissionBild: REACH: EU versagt bei der Regulierung tödlicher Tierversuche / PETA fordert Maßnahmen von der EU-Kommission
REACH: EU versagt bei der Regulierung tödlicher Tierversuche / PETA fordert Maßnahmen von der EU-Kommission
… Chemikalienagentur, dass diese Tests weggelassen werden könnten, wenn stattdessen Vorschläge für umfassendere Testmethoden eingingen. Zahlen: Europäische Koalition zur Beendigung von Tierversuchen Der Brief von PETA UK an EU-Umweltkommissar Janez Potocnik ist auf Anfrage erhältlich. Weitere Informationen: www.peta.de/reach Druckfähige Fotos von …
4 Jahre nach TGN1412 Katastrophe: Tierversuche versprachen Sicherheit, Medikamententester rangen mit dem Tod
4 Jahre nach TGN1412 Katastrophe: Tierversuche versprachen Sicherheit, Medikamententester rangen mit dem Tod
… sich das Schicksal sechs junger Männer zum vierten Mal. Sie wurden Opfer unerwünschter schwerer Nebenwirkungen des neuen Medikaments TGN1412, das zuvor aufgrund von Tierversuchen als sicher bezeichnet wurde. Die bundesweite Ärztevereinigung sieht die Gefährlichkeit des Systems Tierversuch bestätigt und fordert zu Gunsten des Menschen- und Tierschutzes …
Bild: Spektakuläres Massensterben im Bahnhof WinterthurBild: Spektakuläres Massensterben im Bahnhof Winterthur
Spektakuläres Massensterben im Bahnhof Winterthur
… auf. Mit dieser spektakulären Aktion machte heute die AG STG (Aktionsgemeinschaft Schweizer Tierversuchsgegner) darauf aufmerksam, dass jedes Jahr weltweit 115 Millionen Tiere in Tierversuchen getötet werden – und dass auch bis zu 1 Million Menschen jährlich infolge der Nichtübertragbarkeit von Tierversuchsergebnissen stirbt. Seit weit über 100 Jahren …
Bild: Kein Nachweis über angeblichen Nutzen von TierversuchenBild: Kein Nachweis über angeblichen Nutzen von Tierversuchen
Kein Nachweis über angeblichen Nutzen von Tierversuchen
… Tierversuche bringen nichts! Einer Ende Mai in der medizinischen Fachzeitschrift British Medical Journal veröffentlichten Studie zufolge fehlt der Nachweis über den Nutzen von Tierversuchen. Sowie Gelder, die in die tierexperimentelle Forschung investiert werden, bleiben einer für Mediziner und Patienten sinnvollen Forschung vorenthalten. Die AG STG …
Sie lesen gerade: Aus für Diabetesmittel Avandia: Marktrückname belegt Versagen von Tierversuchen