openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Studie zu Online-Werbung: InText sympathischer als Display

15.09.201016:53 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung
Bild: Studie zu Online-Werbung: InText sympathischer als Display
Vibrant ist weltweit führender Anbieter von InText-Werbung und kontextgesteuerten Werbeformaten.
Vibrant ist weltweit führender Anbieter von InText-Werbung und kontextgesteuerten Werbeformaten.

(openPR) Vibrant stellt auf der dmexco 2010 erste deutsche Studie zur Wirkung von InText-Werbung vor

Hamburg, 15. September 2010 – InText-Anzeigen kommen bei Internetnutzern wesentlich besser an als Display-Werbung. Das ist das Ergebnis einer heute auf der dmexco veröffentlichten Studie. Jedem vierten befragten Internetnutzer (26 Prozent) gefällt demnach InText-Werbung. Display-Anzeigen können dagegen nur bei 16 Prozent der Befragten punkten. Ein weiteres Ergebnis der Studie: Nur 19 Prozent der Befragten halten Display-Werbung für innovativ, 18 Prozent finden Display-Werbung originell. Dagegen halten doppelt so viele Befragte InText für innovativ (34 Prozent) und originell


(31 Prozent). Die Studie wurde vom Marktforschungsinstitut nurago mit über
3.400 Deutschen durchgeführt und heute von Vibrant, dem führenden Anbieter von kontextgesteuerten Werbeformaten, vorgestellt.

Die Verknüpfung relevanter Informationen über Hyperlinks war schon immer der Kern des Internets. Für mehr als jeden dritten Befragten (37 Prozent) liefern InText-Anzeigen über Hyperlinks genau diese punktgenauen Zusatzinformationen (nur 18 Prozent für Display). Besonders Frauen (40
Prozent) wissen die zusätzlichen Informationen von InText zu schätzen, gegenüber 35 Prozent der Männer. Für Display ist die Verteilung unter den Geschlechtern fast gleich, mit 19 bei Frauen beziehungsweise 18 Prozent bei den Männern jedoch deutlich unter dem Wert von InText-Anzeigen.

Relevante Informationen aus InText-Anzeigen stehen hoch im Kurs. Jeder Fünfte der befragten Internetnutzer (21 Prozent) wünscht sich mehr von diesem Werbeformat. Mehr Display-Anzeigen wünscht sich dagegen nur jeder zehnte Internetnutzer (12 Prozent).

„Werbungtreibende stehen vor der Herausforderung, die Wahrnehmungsroutinen der Internetnutzer zu durchbrechen“, erklärt Jochen Urban, Geschäftsführer der Vibrant Media GmbH in Deutschland. „Gleichzeitig wünschen sich Internetnutzer auch von Anzeigen inzwischen einen Mehrwert, wie beispielsweise tiefergehende Informationen, Unterhaltung oder weiterführende Links. Genau diese liefern InText-Anzeigen, ohne das Surferlebnis zu stören.
Diese Werbeform kommt daher sehr gut bei den Internetnutzern an.“

Werbung muss also nicht stören, um Aufmerksamkeit, Engagement und letztlich Wirkung zu erzeugen. Ganz im Gegenteil. Jeder vierte Befragte gab an, dass InText-Anzeigen neugierig machten. Diese Anzeigen lenken nicht vom Inhalt einer Website ab, denn sie verbergen sich hinter doppelt unterstrichenen Worten im redaktionellen Text einer Website. Von den 40- bis 59-Jährigen ist es sogar fast jeder Dritte (29 Prozent), dessen Neugierde durch InText-Anzeigen geweckt wird. Obwohl auch durch Display-Anzeigen Interesse geweckt wird, liegt der Wert mit insgesamt 18 Prozent wesentlich unter dem für InText.

Für die Studie „VIBRANT InText-Werbung Image- und Wirkungsanalyse 2010“ befragte das Forschungsinstitut nurago im Auftrag von Vibrant im Juni 2010
3.451 Internetnutzer, die InText-Werbung wahrgenommen haben. Die Geschlechterergebnisse wurden nach dem AGOF 2010 I gewichtet.

Interessierte können die Studie ab sofort kostenfrei per E-Mail an E-Mail anfordern.

Links zu Grafiken:

Frauen schätzen Zusatzinformationen von InText:
http://www.frauwenk.de/mediaserver/vibrant/InText-Studie_Frauen_schaetzen_Zusatzinformationen.jpg

Männer wollen mehr InText sehen:
http://www.frauwenk.de/mediaserver/vibrant/InText-Studie_Maenner_wollen_mehr_InText.jpg

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 466496
 1060

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Studie zu Online-Werbung: InText sympathischer als Display“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Vibrant GmbH

Bild: Vibrant prüft Pratt & Whitney Turbinenschaufeln mit PCRTBild: Vibrant prüft Pratt & Whitney Turbinenschaufeln mit PCRT
Vibrant prüft Pratt & Whitney Turbinenschaufeln mit PCRT
Auftrag zur prozesskompensierten Resonanzprüfung geht an deutsche Tochter des internationalen NDT-Spezialisten Die kanadische Niederlassung des US-amerikanischen Luft- und Raumfahrtunternehmens Pratt & Whitney Canada hat die Vibrant GmbH mit der PCRT-Prüfung (PCRT = Process Compensated Resonance Testing) von Turbinenschaufeln beauftragt. Pratt & Whitney beschäftigt rund 6.200 Mitarbeiter an verschiedenen Standorten in Kanada (weltweit 9.200). Mehr als 700 Airlines weltweit nutzen Triebwerke von Pratt & Whitney Canada. Der Turbinenhersteller…
Bild: PCRT Europa: Vibrant an neuem, deutschen StandortBild: PCRT Europa: Vibrant an neuem, deutschen Standort
PCRT Europa: Vibrant an neuem, deutschen Standort
Näher am Know-how, schneller am Markt, enger am Kunden Die Vibrant GmbH hat eine neue Geschäftsadresse. Am 1. Juni 2015 hat der PCRT-Experte größere Räume im deutschen Elz, nahe Limburg, bezogen – nur rund 80 Kilometer vom europäischen Luftverkehrskreuz Frankfurt/Main entfernt. Der Umzug ist Teil der expansiven Entwicklung in Folge der verstärkten Nachfrage nach kostengünstigen, zerstörungsfreien Prüfverfahren für sicherheitskritische Komponenten in der europäischen Luftfahrt- und Turbinenindustrie. Die Automationsprofis des Vibrant-Teams im…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Reichweite eines Unternehmens steigernBild: Reichweite eines Unternehmens steigern
Reichweite eines Unternehmens steigern
… Google AdWords liegt dabei an der Personalisierung, da Kunden gezielt mit Themen beworben werden, für die sie Interesse hegen. Mittlerweile gibt es Entwicklungen, die Online-Werbung noch individueller und damit erfolgreicher gestalten. Über 70 Prozent der deutschen Unternehmer nutzen Google AdWords. Dies ergab eine Studie des Instituts der deutschen …
Bild: Vibrant steigert Umsatz mit InText-Werbung um 51 ProzentBild: Vibrant steigert Umsatz mit InText-Werbung um 51 Prozent
Vibrant steigert Umsatz mit InText-Werbung um 51 Prozent
Vibrants Umsatz profitiert vom Trend hin zu „Werbung als Content“ / InText schließt die Lücke zwischen Suchanzeigen und Display-Werbung New York/Hamburg, 26. August 2010 – Vibrant, der führende Anbieter von kontextgesteuerten Werbeformaten, erwirtschaftete im zweiten Quartal 2010 global ein Umsatzplus von 51 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal. …
Bild: Werbewirkungsstudie von eCircle zeigt: E-Mail-Marketing stellt Display-Kampagne in den SchattenBild: Werbewirkungsstudie von eCircle zeigt: E-Mail-Marketing stellt Display-Kampagne in den Schatten
Werbewirkungsstudie von eCircle zeigt: E-Mail-Marketing stellt Display-Kampagne in den Schatten
eCircle untersuchte die Werbewirkung von E-Mail-Marketing im Vergleich zu Display-Werbung begleitend zur Einführungs-Kampagne des neuen SEAT Model IBIZA ST. Die Ergebnisse der Studie zeigen auf, dass E-Mail der weitaus effektivere Werbekanal ist und die Verbraucher zum Kauf inspiriert. Im Media-Mix sind E-Mail-Marketing und Display- Werbung allerdings …
Bild: Rollen-Klischees bestimmen Targeting von Display-WerbungBild: Rollen-Klischees bestimmen Targeting von Display-Werbung
Rollen-Klischees bestimmen Targeting von Display-Werbung
Auch wenn Videospots in der Online-Werbung immer wichtiger werden, Display-Anzeigen sind derzeit noch die populärste Werbeform. Einige Marken setzen bewusst auf diese Art von Werbung, schließlich sind diese nicht nur kostengünstiger zu produzieren und zu verteilen – auch die Möglichkeiten des Targeting sind unabdingbar, um die gewünschten Kundengruppen …
Weibliche und männliche Werbewahrnehmung
Weibliche und männliche Werbewahrnehmung
Darmstadt, 23. Juni 2010 - Frauen sind offener für Online-Werbung, Männer bevorzugen Werbemittel mit klarer Werbebotschaft. Dies sind zentrale Ergebnisse einer aktuellen qualitativen Studie des marktführenden Qualitätsvermarkters InteractiveMedia in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsunternehmen phaydon. "In unserer Gender-Studie haben wir klare Unterschiede …
Bild: US-Studie - Viele Wege führen zur ConversionBild: US-Studie - Viele Wege führen zur Conversion
US-Studie - Viele Wege führen zur Conversion
… Dabei wurde aus der Fülle an Einzeldaten herausgearbeitet, welchen Einfluss die einzelnen eingesetzten Werbekanäle wie etwa Display- und Email-Kampagnen, performance-basierte Online-Werbung sowie Suchmaschinenmarketing auf den Erfolg einer Kampagne haben. Anhand eines Praxisbeispiels könnte dies folgendermaßen aussehen: Ein Interessent sucht im Internet …
Planetactive analysiert Performance von integrierten Kampagnen.
Planetactive analysiert Performance von integrierten Kampagnen.
… Fullservice Agentur für digitales Marketing, hat in einer aktuellen Studie aus der Reihe Digital Marketing Compass die Wechselwirkung der beiden häufigsten Online-Werbeformen Search und Display analysiert. Ziel war es unter anderem, den optimalen Budgetsplit bei integrierten Kampagnen zu ermitteln. Die Analysen zeigten eindeutig, dass sich die Kombination von …
Bild: Automobil-Werbung im Netz: Neuwagen für Männer im besten AlterBild: Automobil-Werbung im Netz: Neuwagen für Männer im besten Alter
Automobil-Werbung im Netz: Neuwagen für Männer im besten Alter
… Als Grund wird in der Regel angeführt, dass Männer häufiger Auto fahren. Im Durchschnitt haben Frauen im Oktober deshalb etwas weniger als 42 % der Online-Werbung der Automarken angezeigt bekommen. Der größte Unterschied ist bei BMW zu erkennen, schließlich wird das sportlich-dynamische Image der Modelle seit jeher auf männliche Käufer zugeschnitten: …
Bild: Mediaplex launcht neues Produktfeature „Path to Conversion“Bild: Mediaplex launcht neues Produktfeature „Path to Conversion“
Mediaplex launcht neues Produktfeature „Path to Conversion“
… Suite“ für alle Mediaplex Kunden ohne zusätzliche Kosten abrufbar. Die MOJO Adserver Suite ist ein datenbankbasiertes Managementsystem zur Steuerung und Optimierung von Online-Werbung. Darüber hinaus haben Unternehmen die Möglichkeit, weitere Lösungs- und Beratungspakete zu erwerben. Dem neuen Produktfeature „Path to Conversion“ ging Anfang 2008 eine …
Studienergebnis: 95 Prozent aller Marketing-Entscheider erwarten einen besseren ROI in der Online Werbung
Studienergebnis: 95 Prozent aller Marketing-Entscheider erwarten einen besseren ROI in der Online Werbung
… ETarget und Struq sind bereits zertifizierte Coremetrics Connect™ Partner; dadurch ist die reibungslose technische Integration für Coremetrics-Kunden sichergestellt. Die Coremetrics Online-Werbungs-Lösungen beinhalten neben Coremetrics AdTarget auch die Anwendungen Coremetrics Impression Attribution™ und Coremetrics Search™ – Online-Marketer, die sich für …
Sie lesen gerade: Studie zu Online-Werbung: InText sympathischer als Display