openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Studienergebnis: 95 Prozent aller Marketing-Entscheider erwarten einen besseren ROI in der Online Werbung

21.04.201017:30 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung

(openPR) Coremetrics AdTarget™ hilft den ROI von Display Advertising durch Targeting zu erhöhen und ist ab sofort europaweit verfügbar

Hamburg, April 2010 – Eine aktuelle Coremetrics Studie belegt: Nur 5 Prozent aller Online-Marketing-Entscheider sind mit dem ROI von Online Werbung völlig zufrieden. 95 Prozent wünschen sich demnach Lösungen zur Verbesserung des ROI. Coremetrics, einer der führenden Anbieter von Software für die Online-Marketingoptimierung, bietet ab sofort eine Lösung an: Die neue Online-Plattform Coremetrics AdTarget™ stellt Anbietern von Display Advertising aktuelle Daten zum Benutzerverhalten auf Websites zur Verfügung, die ein optimales Targeting ermöglichen. So können beispielsweise Kunden, die nach einer bestimmten Handtaschen-Marke suchen, passende Angebote als Werbung präsentiert werden – und das sogar während unterschiedlicher Internet-Sessions. Damit wird die Wahrscheinlichkeit, dass ein Website-Besucher die Seite erneut anklickt, deutlich erhöht.



Coremetrics bietet AdTarget europaweit an. Online-Vermarkter wie zum Beispiel ValueClick Media, Criteo, AudienceScience, Crimson Tangerine Ltd, ETarget und Struq sind bereits zertifizierte Coremetrics Connect™ Partner; dadurch ist die reibungslose technische Integration für Coremetrics-Kunden sichergestellt.

Die Coremetrics Online-Werbungs-Lösungen beinhalten neben Coremetrics AdTarget auch die Anwendungen Coremetrics Impression Attribution™ und Coremetrics Search™ – Online-Marketer, die sich für diese Module entscheiden, verfügen damit über ein All-in-One-Paket, das sie bei der Optimierung ihres Suchmaschinen-, Display- und Social-Media-Marketings bestmöglich unterstützt. Mit Impression Attribution lässt sich der Wert von Digital Marketing-Maßnahmen bestimmen, die außerhalb der eigenen Webseite eingesetzt werden. Die Software wertet die Page Impressions von Off-Site-Werbung (z.B. Facebook-Fanpage, Werbebanner, Web-Videos, Mini-Sites etc.) aus und liefert wertvolle Einsichten für die Marketingplanung.
Coremetrics Search unterstützt PPC („Pay per Click“)-Kampagnen innerhalb der Suchmaschinen-Werbung (SEM). Automatisierungsfunktionen zur Budget-Steuerung für Keywords helfen, den Umsatz zu steigern und gleichzeitig die Betriebskosten für die ansonsten regelmäßig anfallende manuelle Pflege der Kampagnen zu senken.

Paul Sanderson, E-Commerce Traffic Manager bei Stylo PLC erläutert: „Während andere Unternehmen Kosten sparen, investieren wir in Innovationen. Coremetrics bietet uns dazu die richtigen Werkzeuge: Die Software-Lösungen zeigen uns nicht nur, wo Kampagnen besonders gute Ergebnisse erzielen, sondern vor allem auch, wo noch Optimierungspotenzial besteht. Mit AdTargets werden wir Kundenwünsche bald noch besser antizipieren, die Effizienz unserer Kampagnen maximieren und so den ROI erheblich steigern können.“

Coremetrics stellt seine Online-Marketing-Lösungen inklusive AdTarget weltweit auf mehreren Roadshows vor und demonstriert, wie erweiterte Marketing-Technologien und kontinuierliche Marketing-Optimierung zum Unternehmenserfolg beitragen.

Die europäischen Roadshows finden in den folgenden Städten statt:
• München, Deutschland – 18. Mai 2010
• Frankfurt, Deutschland – 20. Mai 2010
• London, Großbritannien – 20. Mai 2010
• Hamburg, Deutschland – 25. Mai 2010
• Berlin, Deutschland – 1. Juni 2010
• Paris, Frankreich – 1 Juni 2010

„Das traditionelle Gießkannenmodell, bei dem lediglich eine große Reichweite entscheidend war, hat ausgedient“, erläutert Roland Markowski, Geschäftsführer von Coremetrics. „Clevere Unternehmen realisieren, dass der Werbemarkt hochdynamisch ist und dass Targeting für Display-Kampagnen zum absoluten Muss wird. Mit unseren Tools wollen wir dafür sorgen, dass die Online-Kampagnen unserer Kunden die größtmögliche Resonanz erreichen und die Bekanntheit ihrer Marken deutlich maximieren.“


Über die Studie

Die von Coremetrics in Auftrag gegebene repräsentative Studie von Vanson Bourne wurde im April 2010 in Deutschland, Frankreich und Großbritannien durchgeführt. Im Rahmen der Business-Studie wurden insgesamt 300 Marketing-Entscheider aus mittelgroßen E-Commerce-Unternehmen (ab 250 Mitarbeitern) in den Branchen Einzelhandel, Finanzdienstleistung, Touristik und Medien zu Online Werbung und Personalisierung im Marketing befragt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 420576
 105

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Studienergebnis: 95 Prozent aller Marketing-Entscheider erwarten einen besseren ROI in der Online Werbung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Coremetrics GmbH

Coremetrics-Studie zeigt : Handel und Dienstleister verfolgen unterschiedliche Strategien im Mobile Marketing
Coremetrics-Studie zeigt : Handel und Dienstleister verfolgen unterschiedliche Strategien im Mobile Marketing
HAMBURG, Juli 2011 – Laut einer kürzlich von forsa im Auftrag von Coremetrics, einem IBM Unternehmen, durchgeführten Umfrage unterscheiden sich Wahrnehmung und Nutzung von Mobile Marketing im Handel und bei Dienstleistern zum Teil deutlich. Auch die Unternehmensgröße scheint bei der strategischen Gewichtung eine Rolle zu spielen: Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern gehen gerade dann, wenn es um den Return on Marketing Investment (ROMI) geht, andere Wege als kleinere Unternehmen. Die Studie, bei der 100 Marketing-Entscheidungsträger befr…
Deutsche Unternehmen engagieren sich zunehmend im Bereich Mobile Marketing
Deutsche Unternehmen engagieren sich zunehmend im Bereich Mobile Marketing
Rund 40 % nutzen neue digitale Kommunikationskanäle bereits, genau so viele planen kurzfristige Umsetzung HAMBURG, Juli 2011 – Eine kürzlich durchgeführte Umfrage von Coremetrics, einem IBM Unternehmen, zeigt: Deutsche Marketingverantwortliche beziehen Mobile Marketing immer stärker in ihre Kampagnen ein. Das Ziel der Studie war es, herauszufinden, wie sehr Mobile Marketing heute schon in den Marketingstrategien von Unternehmen verankert ist. Befragt wurden 100 Entscheidungsträger aus Marketingabteilungen von Handelsunternehmen und Dienst…

Das könnte Sie auch interessieren:

Social Media Tracking: Coremetrics bietet ROI-Auswertung für Facebook
Social Media Tracking: Coremetrics bietet ROI-Auswertung für Facebook
… Online-Marketing-Optimierungslösungen, bietet seinen Kunden ab sofort neue Erweiterungen für Social Media Tracking. Mit der aktuellen Version von Coremetrics Impression AttributionTM können Marketing-Entscheider auswerten, wie die eigene Facebook-Unternehmensseite sowie Werbung auf Facebook den Geschäftserfolg beeinflussen (z. B. in Bezug auf Verkaufszahlen im Webshop, …
Dritter Teil der eCircle Social Media und E-Mail Studie
Dritter Teil der eCircle Social Media und E-Mail Studie
(ddp direct) Dritter Teil der eCircle Social Media und E-Mail Studie: Bei den Marketing-Entscheidern in Europa liegt die E-Mail vorn eCircle veröffentlicht europäische Vergleichszahlen einer repräsentativen sechs Länder Studien-Serie zu Werbekommunikation via E-Mail und Social Media. E-Mail-Marketing ist in allen Ländern die am meisten genutzte Form …
Gegensätzliche Kommunikation - Die IT-Branche und der „Marketing-Appendix“
Gegensätzliche Kommunikation - Die IT-Branche und der „Marketing-Appendix“
… Call‘ nicht einmal den Hörer hoch. Rückmeldungen aus Vertriebs- und Akquisegesprächen werden nicht an das Marketing weitergegeben." Aufschluss hierzu gab auch ein Studienergebnis, in dem befragte Vertriebsmitarbeiter mögliche Zielmärkte als auch die Positionen der Entscheider völlig anders einschätzten als die Marketing-Kollegen. Die Teilnehmer der Veranstaltung …
Coremetrics auf der dmexco: Erfolgsrezepte für Social Media- und Mobile-Marketing
Coremetrics auf der dmexco: Erfolgsrezepte für Social Media- und Mobile-Marketing
… Vizepräsident des Produktmarketings bei Coremetrics, verrät in kurzen Fachvorträgen die „10 Erfolgs-Tipps für Social Media- und Mobile-Marketing“ und erläutert, wie Marketing-Entscheider diese Kanäle optimal für ihr Geschäft nutzen. Darüber hinaus stehen Coremetrics-Experten für Live-Demos und Fragen zum Thema Online-Marketing-Optimierung zur Verfügung. …
Bild: Trends 2011 der Online-Marketing-Branche: „Potenziale rund um Facebook gegenwärtig noch nicht klar erkennbar“Bild: Trends 2011 der Online-Marketing-Branche: „Potenziale rund um Facebook gegenwärtig noch nicht klar erkennbar“
Trends 2011 der Online-Marketing-Branche: „Potenziale rund um Facebook gegenwärtig noch nicht klar erkennbar“
… aus Kurzvorträgen und Panel-Diskussionen zusammen. Es richtet sich sowohl an Online-Marketing-Profis, die sich Tricks und Kniffe abschauen wollen, als auch an Marketing-Entscheider, die sich überblickend informieren möchten. Offizielle Medienpartner der ersten „Online Marketing Rockstars“ sind Internet World Business, Adzine, Marketing-Börse, One To …
Bild: Werbewirkungsstudie von eCircle zeigt: E-Mail-Marketing stellt Display-Kampagne in den SchattenBild: Werbewirkungsstudie von eCircle zeigt: E-Mail-Marketing stellt Display-Kampagne in den Schatten
Werbewirkungsstudie von eCircle zeigt: E-Mail-Marketing stellt Display-Kampagne in den Schatten
… Werbeerinnerung sogar um ganze 13 Prozent gegenüber einer reinen Display-Kampagne. Der Kampagnen-Mix aus E-Mail und Display erzielt optimale Ergebnisse beim Website-Traffic Die Studienergebnisse zeigen eindeutig, dass der Media-Mix aus E-Mail und Display auch eine optimale Kombination zur Generierung von Website-Traffic darstellt. Insgesamt steigerte …
Bild: Aktuelle Studie der TU München zeigt auf - Behavioral Targeting wird TOP-Thema in 2009Bild: Aktuelle Studie der TU München zeigt auf - Behavioral Targeting wird TOP-Thema in 2009
Aktuelle Studie der TU München zeigt auf - Behavioral Targeting wird TOP-Thema in 2009
… Technologiemarketing der TU München belegen, dass gerade Behavioral Targeting im nächsten Jahr einer der ganz großen Trends wird. So überlegen 66 Prozent der Online Marketing-Entscheider diese Technik, über die Unternehmen verhaltensorientierte Werbung schalten können, im nächsten Jahr einzusetzen: Knapp 29 Prozent davon planen konkret, das Instrument innerhalb des …
Bild: Studie: Werbungtreibende mit strategischen Defiziten im Social WebBild: Studie: Werbungtreibende mit strategischen Defiziten im Social Web
Studie: Werbungtreibende mit strategischen Defiziten im Social Web
GfK und webguerillas analysieren bei Marketing-Entscheidern die Nutzung Alternativer Werbeformen München, 8.3.2012: Deutschlands Werbungtreibende agieren überwiegend unkoordiniert im Social Web. Die deutliche Mehrheit besitzt keine bereichsübergreifende Social-Media-Strategie. Zum größten Teil wissen Marketingentscheider noch nicht einmal, ob in ihrem …
Bild: Europas Werbetreibende setzen in der Krise verstärkt auf Online-WerbungBild: Europas Werbetreibende setzen in der Krise verstärkt auf Online-Werbung
Europas Werbetreibende setzen in der Krise verstärkt auf Online-Werbung
… -Technologiedienstleister, in Auftrag gegebene Studie „Marketers’ Internet Ad Barometer 2009“ ergeben. Befragt wurden im Rahmen dieser europaweiten Studie über 300 Marketing-Entscheider aus führenden werbetreibenden Unternehmen in Europa. Budgetumschichtungen aus den klassischen Medien nach Online Der Stellenwert von Online im Media-Mix wächst kontinuierlich …
Bild: Neo@Ogilvy veröffentlicht 14-Länder-Studie über Online-Media in EuropaBild: Neo@Ogilvy veröffentlicht 14-Länder-Studie über Online-Media in Europa
Neo@Ogilvy veröffentlicht 14-Länder-Studie über Online-Media in Europa
Marketing- Entscheider wollen trotz Krise mehr in Online-Marketing investieren. Digital Marketing Compass 06 zeigt große Unterschiede zwischen den Ländern. Düsseldorf, 22. Mai 2009 - 79 Prozent aller befragten Media-Entscheider planen, in 2009 mehr in Onlinemarketing zu investieren als 2008. Das ist eines der Ergebnisse einer breit angelegten Befragung, …
Sie lesen gerade: Studienergebnis: 95 Prozent aller Marketing-Entscheider erwarten einen besseren ROI in der Online Werbung