openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Stärker mit "Stark für NRW" - Regionalitätskampagne hilft Mineralbrunnen im Wettbewerb gegen Discounter

Bild: Stärker mit "Stark für NRW" - Regionalitätskampagne hilft Mineralbrunnen im Wettbewerb gegen Discounter

(openPR) Düsseldorf, 7. September 2010 - Kleine und mittlere Mineralbrunnen haben gute Chancen, sich im Wettbewerb mit Discountern zu behaupten, wenn sie auf ihre Stärken als regionale Anbieter setzen. So lautet das Fazit der in der Gemeinschaftskampagne „Stark für NRW“ zusammengeschlossenen nordrhein-westfälischen Mineralbrunnen. 18 Monate nach dem Start zogen die Unternehmen heute Bilanz. Ausschlaggebend für das positive Fazit sei, dass alle sechs am Pilotprojekt beteiligten Unternehmen im vergangenen Jahr über dem Branchendurchschnitt abgeschnitten hätten. Dennoch bleibt die wirtschaftliche Situation für die beteiligten Unternehmen wie auch für andere kleine und mittlere Brunnen in Deutschland angespannt. Wichtigster Faktor sei, dass sie im Preiswettbewerb mit Discountern nicht mithalten können. Daher planen die Brunnen ihre Kampagne fortzusetzen. Nächster Schritt sei die Kooperation mit der Plattform NRW Kulinarisch, um die Zusammenarbeit mit der regionalen Gastronomie auszubauen.



Positive Resonanz
Gabriele Römer, Geschäftsführerin der an der Kampagne beteiligten Haaner Felsenquelle, betont die positive Resonanz der Kampagne bei Verbrauchern und Geschäftspartnern: „Der Handel hat die Kampagne begeistert aufgenommen. Während wir uns normalerweise sehr anstrengen müssen, um unsere Aktionen im Handel unterzubringen, wurde diesmal das Kampagnenmaterial schon kurz nach dem Start nachgeordert.“ Positive Erfahrungen machte auch Andreas Schöttker, Geschäftsführer der Graf-Metternich-Quellen in Ost-Westfalen/ Lippe: „Auch die lokale Politik hat unsere Kampagne aktiv unterstützt.“

Mehrere Erfolgsgründe
Tobias Bielenstein, Sprecher des Kampagnenbüros „Stark für NRW“ sieht mehrere Gründe für den Erfolg der Kampagne. Zum einen konnten sich die Brunnen mit dem Thema Regionalität klar und glaubwürdig von den Wettbewerbern im Discount abgrenzen. Zum anderen wachse das Interesse der Verbraucher an regionalen Produkten kontinuierlich: „In einer zunehmend komplexen Einkaufs- und Produktwelt suchen Verbraucher Orientierung. Produkte regionaler Hersteller können sie klar einordnen und vertrauen ihnen, weil sie ganz einfach Transparenz über ihre Herkunft und ihre Entstehung ermöglichen.“ Bielenstein verwies in diesem Zusammenhang auf Studien von Marktforschern wie der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK), die seit Jahren einen kontinuierlichen positiven Trend für regionale Produkte ausweisen. Nicht zuletzt zeige sich der Erfolg der Kampagne darin, dass viele Mineralbrunnen im gesamten Bundesgebiet in diesem Jahr das Thema Regionalität auf ihre Agenda gesetzt hätten.

Kooperation mit „NRW Kulinarisch“
Neu ist die Zusammenarbeit mit der Marketingkooperation „NRW Kulinarisch“. Über diese Plattform wollen die Unternehmen die Zusammenarbeit mit der regionalen Gastronomie ausbauen. NRW Kulinarisch wurde von der Tourismus NRW e.V. dem Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) und der Landwirtschaft mit dem Ziel gegründet, den Genuss regionaler Produkte aus NRW zu fördern und die Anziehungskraft von NRW als kulinarisches Ziel auszubauen.

Die Gemeinschaftskampagne „Stark für NRW“ wird künftig stärker in die Regie der einzelnen Brunnen übergehen. Insbesondere wird angestrebt, mehr regionale Netzwerke aufzubauen. Der landesweite Zusammenschluss wird zum Austausch von Know-how und für Maßnahmen wie den Betrieb der gemeinsamen Webseite fortgeführt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 464793
 118

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Stärker mit "Stark für NRW" - Regionalitätskampagne hilft Mineralbrunnen im Wettbewerb gegen Discounter“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Erfrischende Unterstützung für NRWRadtour
Erfrischende Unterstützung für NRWRadtour
Sinziger Mineralbrunnen versorgt Teilnehmer mit Getränken Wie im Vorjahr unterstützt die Sinziger Mineralbrunnen GmbH wieder die NRWRadtour, die gemeinsam von WestLotto und der NRW-Stiftung veranstaltet wird. Vom 15. bis 18. Juli werden viele hundert Teilnehmer auf abwechslungsreichen Fahrrad-Routen das Rheinland erkunden. Die Tour startet in Bonn und …
Bild: Pflanzengarten24de: Hecken jetzt im Garten pflanzen, Heckenpflanzen ohne Schäden im WinterBild: Pflanzengarten24de: Hecken jetzt im Garten pflanzen, Heckenpflanzen ohne Schäden im Winter
Pflanzengarten24de: Hecken jetzt im Garten pflanzen, Heckenpflanzen ohne Schäden im Winter
Der Pflanzen Discounter Pflanzengarten24 empfiehlt, rechtzeitig vor dem Wintereinbruch Heckenpflanzen zu setzen. "Wer jetzt noch aktiv werden will, sollte es vor den anstehenden Dauerfrösten tun" Pflanzengarten24.de Ramelsloh/Nordniedersachen, 9.11.2010 Der Pflanzen Discounter Pflanzengarten24 empfiehlt, rechtzeitig vor dem Wintereinbruch Heckenpflanzen …
Bild: Mineralbrunnen in NRW bündeln KräfteBild: Mineralbrunnen in NRW bündeln Kräfte
Mineralbrunnen in NRW bündeln Kräfte
… Betrieben in Deutschland abgefüllt und bundesweit distribuiert wird, teilen sich die andere Hälfte des Marktes rund 200 überwiegend regional aufgestellte, mittelständische Mineralbrunnen. Deren Produkte, die durchweg in Kästen zum Verbraucher kommen, bieten aus ökologischer Sicht gegenüber den über weite Strecken transportierten Einwegflaschen deutliche …
Bild: Deutsche Umwelthilfe - „PET-Einwegflaschen sind eine Pest“Bild: Deutsche Umwelthilfe - „PET-Einwegflaschen sind eine Pest“
Deutsche Umwelthilfe - „PET-Einwegflaschen sind eine Pest“
… so Resch. Der Mineralwasserkampfpreis der Discounter wirke nach Expertenmeinung nicht nur negativ auf die Qualität, er vernichte zudem die mittelständisch geprägten Mineralbrunnen-Unternehmen. Die Todesspirale für den Mittelstand ist in vollem Gange. Einen vergleichbaren Preisunterschied zwischen Discountern und dem Getränkehandel mit einem Faktor von …
direct/VDM: Mineralwasserabsatz im ersten Halbjahr 2005 stabil
direct/VDM: Mineralwasserabsatz im ersten Halbjahr 2005 stabil
… Juni - Starker Zuwachs bei kohlensäurefreien Wässern - Discounter-Wässer legen auf Kosten der Marken weiter zu Bonn/Berlin, 27. Juli 2005 - Die deutschen Mineralbrunnen haben ihren Mineralwasserabsatz im ersten Halbjahr 2005 auf dem Vorjahresniveau gehalten und mit 0,5 Prozent nur einen unwesentlichen Rückgang verzeichnet. Die absatzstarken Monate …
Dosenpfand gräbt Mehrweg das Wasser ab - „Politik liefert den Discountern kostenloses Kundenbindungsprogramm“
Dosenpfand gräbt Mehrweg das Wasser ab - „Politik liefert den Discountern kostenloses Kundenbindungsprogramm“
Über 30.000 Arbeitsplätze in der Mehrwegbranche gefährdet Stuttgart/Bonn – Die Mineralbrunnen-Branche ist nach einem Bericht der Stuttgarter Zeitung durch die Dosenpfand-Einführung in eine kritische Lage manövriert worden. „Die Preise für Mineralwasser haben in den vergangenen Jahren stetig nachgegeben. Discounter wie Lidl und Aldi verkaufen zurzeit …
Bild: Salvus Mineralbrunnen bringt Upstalsboom-Sonderedition herausBild: Salvus Mineralbrunnen bringt Upstalsboom-Sonderedition heraus
Salvus Mineralbrunnen bringt Upstalsboom-Sonderedition heraus
Emsdettener Mineralbrunnen etikettiert 1,5 Millionen Mineralwasserflaschen mit Urlaubsmotiven der Nord- und Ostsee sowie Berlin / Vertrieb über Einzelhandel im Nordwesten / Kooperation mit Upstalsboom Hotel + Freizeit GmbH & Co. KG (Emden) verbindet die Stärken des Münsterlands und Ostfriesland / Gewinnspiel mit mehrtägigen Urlaubsreisen Emden/Emsdetten …
Bild: Grüne Seele weiter im Aufwind: Thüringer Waldquell wächstBild: Grüne Seele weiter im Aufwind: Thüringer Waldquell wächst
Grüne Seele weiter im Aufwind: Thüringer Waldquell wächst
Thüringens führender Mineralbrunnen 2009 trotz Marktflaute mit Absatzplus – Kunden schätzen Engagement fürs Klima – 2010 junge Klimahelden gesucht Schmalkalden, 20. April 2010. Die Thüringer Waldquell Mineralbrunnen GmbH hat 2009 100 Mio. Liter Mineralwässer und Erfrischungsgetränke abgefüllt. Die Hausmarke Thüringer Waldquell konnte ein weiteres Jahr …
Der DSD-Müllkonzern und die unendliche Trennungsgeschichte
Der DSD-Müllkonzern und die unendliche Trennungsgeschichte
… heize die Umweltbelastung an und sorge außerdem mit seinem Kaufverhalten für den Abbau regionaler Arbeitsplätze. „Wir zählen in Deutschland 1.284 Brauereien, 225 Mineralbrunnen und rund 400 Fruchtsafthersteller, die ihre Produkte zumeist regional in umweltfreundlichen Mehrweggebinden vertreiben. Dieser Getränke-Reichtum ist einmalig auf der Welt. Die …
Einweg- oder Mehrwegflasche?
Einweg- oder Mehrwegflasche?
… der hohe Kostendruck oder der geringe Umsatz, den sie mit ihren traditionellen Mehrwegflaschen in regionalen Einzugsgebieten tätigen. Mehrweg ist teurer, das wird kleinen Mineralbrunnen zum Verhängnis. Von gut 200 mittelständischen Betrieben ist seit Einführung des Einwegpfandes jeder zehnte vom Markt verschwunden, auch der Aachener Kaiserbrunnen. Die …
Sie lesen gerade: Stärker mit "Stark für NRW" - Regionalitätskampagne hilft Mineralbrunnen im Wettbewerb gegen Discounter