openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Abfindung im Zusammenhang mit der Kündigung von Arbeitsverhältnissen

03.09.201017:05 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Abfindung im Zusammenhang mit der Kündigung von Arbeitsverhältnissen
Fachanwalt Alexander Bredereck
Fachanwalt Alexander Bredereck

(openPR) Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin-Mitte zur Höhe der Abfindung im Zusammenhang mit der Kündigung von Arbeitsverhältnissen und zur Frage, wann sich die Erhebung einer Kündigungsschutzklage lohnt.

Nach einer aktuellen Umfrage des Sozio-ökonomischen Panels (SOEP) über die Höhe von Abfindungen erhielten die meisten Befragten eine Abfindung in Höhe von 5.000,00 € bis 10.000,00 €. Es kann sich also für Sie lohnen, um eine Abfindung zu kämpfen.



Leider hat man nicht automatisch mit einer Kündigung einen Anspruch darauf, eine Abfindung zu bekommen. Zwar hat der Gesetzgeber geregelt, dass ein Arbeitgeber im Kündigungsschreiben gleich eine Abfindung anbieten kann, wenn der gekündigte Arbeitnehmer dafür auf eine Kündigungsschutzklage verzichtet. Davon machen aber die wenigsten Arbeitgeber Gebrauch. Eine angemessene Abfindung ist in der Regel nur im Kündigungsschutzprozess zu erstreiten oder besser: zu verhandeln! Denn in der Regel werden Abfindungen durch einen Vergleich vereinbart und dieser ist eben Verhandlungssache.

Die meisten Kündigungen sind rechtlich angreifbar. Die Gerichte stellen sehr hohe Anforderungen an die Wirksamkeit von Kündigungen. Die Kündigungsschutzklage ist dann Ihr einziges Druckmittel: Stellt das Gericht nämlich fest, dass die Kündigung unwirksam war, muss der Arbeitgeber Sie weiter beschäftigen. Um dies zu umgehen, bieten die Arbeitgeber lieber Abfindungen an. Der Arbeitgeber kauft sich quasi von seiner Verpflichtung zur Weiterbeschäftigung frei.

Als „Faustformel“ für die Abfindungshöhe gilt ein halbes Bruttogehalt pro Jahr der Betriebszugehörigkeit. Mit Verhandlungsgeschick ist auch eine weitaus höhere Abfindungssumme möglich.

Das Prozedere bis zum Vergleichsabschluss und zur Vereinbarung über die endgültige Abfindungssumme lässt sich am besten mit dem Wort „Verhandlungspoker“ beschreiben. Um eine möglichst hohe Abfindung zu erreichen, sollte man sich daher an professionelle Pokerspieler, z.B. Fachanwälte für Arbeitsrecht, wenden. Dies muss unverzüglich, nachdem Sie die Kündigung erhalten haben, geschehen. Ihr einziges Druckmittel, die Kündigungsschutzklage, können Sie nur innerhalb von drei Wochen nach Erhalt der Kündigung erheben. Danach gilt die Kündigung als akzeptiert und die Chance auf eine mögliche Abfindung ist vertan.

Ein Beitrag von Rechtsanwalt Alexander Bredereck, Berlin
Fachanwalt für Arbeitsrecht

Am Festungsgraben 1
10117 Berlin-Mitte
Tel. (030) 4 000 4 999
mail: E-Mail

Alles zum Arbeitsrecht: www.arbeitsrechtler-in.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 462972
 771

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Abfindung im Zusammenhang mit der Kündigung von Arbeitsverhältnissen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bredereck Willkomm

Bild: Probezeit im Arbeitsverhältnis - Was man als Arbeitnehmer oder Arbeitgeber dazu wissen sollteBild: Probezeit im Arbeitsverhältnis - Was man als Arbeitnehmer oder Arbeitgeber dazu wissen sollte
Probezeit im Arbeitsverhältnis - Was man als Arbeitnehmer oder Arbeitgeber dazu wissen sollte
Zu Beginn eines Arbeitsverhältnisses wird in der Regel eine Probezeit vereinbart. Während dieser Zeit – maximal für sechs Monate – kann das Arbeitsverhältnis gemäß § 622 Absatz 3 BGB mit einer Frist von zwei Wochen gekündigt werden. Nach der Probezeit gelten in der Regel längere Kündigungsfristen. Obwohl die Probezeit nur die Kündigungsfrist betrifft, werden unter diesem Stichwort viele Probleme behandelt. Der nachfolgende Beitrag widmet sich den wichtigsten. 1. Kündigungsschutz während der Probezeit Die Sechs-Monats-Frist kann bis zum letzte…
Bild: Die Rechte des Vermieters und des Mieters bei WohnflächenunterschreitungBild: Die Rechte des Vermieters und des Mieters bei Wohnflächenunterschreitung
Die Rechte des Vermieters und des Mieters bei Wohnflächenunterschreitung
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck und Rechtsanwalt Dr. Attila Fodor Berlin-Mitte zu den Rechten des Vermieters und des Mieters bei Wohnflächenunterschreitung Neben der Wohngegend ist die Größe der Wohnung die wohl wichtigste Grundlage für einen Mietinteressenten, sich für eine Wohnung zu entscheiden. Wie selbstverständlich lesen wir im Mietvertrag etwa: 3 Zimmer, Küche, Flur, Bad, EBK, sanierter Altbau, Parkett neu, ca. 96,45 m². Alle Informationen können sofort überprüft werden. Nur die für den Mietzins übl…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Rechtstipp April 2005: „Hier sind Ihre Papiere...“ - KündigungBild: Rechtstipp April 2005: „Hier sind Ihre Papiere...“ - Kündigung
Rechtstipp April 2005: „Hier sind Ihre Papiere...“ - Kündigung
… ohne Angabe von Gründen - immer möglich. Nur die Kündigungsfrist muss vom Arbeitgeber eingehalten werden. In größeren Betrieben und bei länger als 6 Monaten bestehenden Arbeitsverhältnissen kommt es entscheidend auf den Grund der Kündigung an. Liegen die Kündigungsgründe im Bereich des Arbeitnehmers, muß der Arbeitgeber sie schlimmstenfalls bei Gericht …
Bild: Wissenswertes zu Kündigung und AbfindungBild: Wissenswertes zu Kündigung und Abfindung
Wissenswertes zu Kündigung und Abfindung
… Arbeitsgericht versperrt." Ausführlichere Informationen zur Kündigung im Arbeitsrecht:http://www.arbeitsrecht-frankfurt.info/die-kuendigung-im-arbeitsrecht-wie-soll-sich-ein-arbeitnehmer-verhalten/ Eine andere Frage, die Rechtsanwältin Sonja Reiff im Zusammenhang mit einer Kündigung immer wieder gestellt wird, ist der Anspruch auf Abfindung: "Hier gehen …
Bild: Die Abfindung im Zusammenhang mit der KündigungBild: Die Abfindung im Zusammenhang mit der Kündigung
Die Abfindung im Zusammenhang mit der Kündigung
Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin-Mitte zur Höhe der Abfindung im Zusammenhang mit der Kündigung von Arbeitsverhältnissen und zur Frage, wann sich die Erhebung einer Kündigungsschutzklage lohnt. Nach einer Umfrage des Sozio-ökonomischen Panels (SOEP) über die Höhe von Abfindungen erhielten die meisten Befragten eine Abfindung in …
Kostenloses Ebook „Die außerordentliche Kündigung"
Kostenloses Ebook „Die außerordentliche Kündigung"
… Arbeitnehmer. westendLaw Rechtsanwälte, Frankfurt am Main, haben einen kostenlosen Ratgeber zur außerordentlichen Kündigung eines Arbeitsverhältnisses veröffentlicht: Die außerordentliche Kündigung von Arbeitsverhältnissen ist gegenwärtig in aller Munde. In die Öffentlichkeit getragene Fälle bewegen die Gemüter: Die Unterschlagung zweier Pfandbons im Wert …
Bild: Fachanwalt für Arbeitsrecht in Frankfurt Robert Mudter - Grundlegendes zu Kündigung, Aufhebung und AbfindungBild: Fachanwalt für Arbeitsrecht in Frankfurt Robert Mudter - Grundlegendes zu Kündigung, Aufhebung und Abfindung
Fachanwalt für Arbeitsrecht in Frankfurt Robert Mudter - Grundlegendes zu Kündigung, Aufhebung und Abfindung
… Lage der Verhandlungssituation und je nach Verhandlungsgeschick kann die Abfindung aber auch (weit) darüber oder (weit) darunter liegen. So werden bei der Beendigung von Arbeitsverhältnissen in der Baubranche als Abfindung oft nur 25 v.H. eines Monatsgehaltes pro Beschäftigungsjahr angeboten, während große Unternehmen der IT Branche häufig ohne viel …
Bild: Abfindung: Anspruch oder Verhandlungssache?Bild: Abfindung: Anspruch oder Verhandlungssache?
Abfindung: Anspruch oder Verhandlungssache?
Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin-Mitte zur Höhe der Abfindung im Zusammenhang mit der Kündigung von Arbeitsverhältnissen und zur Frage, wann sich die Erhebung einer Kündigungsschutzklage lohnt. Nach einer aktuellen Umfrage des Sozio-ökonomischen Panels (SOEP) über die Höhe von Abfindungen erhielten die meisten Befragten eine Abfindung …
Bild: Fachanwalt für Arbeitsrecht in Frankfurt - 7 Antworten zu Kündigung, Aufhebungsvertrag und AbfindungBild: Fachanwalt für Arbeitsrecht in Frankfurt - 7 Antworten zu Kündigung, Aufhebungsvertrag und Abfindung
Fachanwalt für Arbeitsrecht in Frankfurt - 7 Antworten zu Kündigung, Aufhebungsvertrag und Abfindung
… Lage der Verhandlungssituation und je nach Verhandlungsgeschick kann die Abfindung aber auch (weit) darüber oder (weit) darunter liegen. So werden bei der Beendigung von Arbeitsverhältnissen in der Baubranche als Abfindung oft nur 25 v.H. eines Monatsgehaltes pro Beschäftigungsjahr angeboten, während große Unternehmen der IT Branche häufig ohne viel …
Bild: Aufhebungsvertrag ArbeitsvertragBild: Aufhebungsvertrag Arbeitsvertrag
Aufhebungsvertrag Arbeitsvertrag
Rechtliche Beendigung von Arbeitsverhältnissen durch Vertrag Ein Arbeitsvertrag kann auf verschiedene Arten beendet werden. Das Arbeitsverhältnis wird durch eine Kündigungserklärung als einseitiges Rechtsgeschäft und mit einem Aufhebungsvertrag als zweiseitiges Rechtsgeschäft beendet. Darüber hinaus bestehen auch Kombinationsmöglichkeiten zwischen der …
Bild: Fachanwalt für Arbeitsrecht Mudter zu Kündigung und AufhebungsvertragBild: Fachanwalt für Arbeitsrecht Mudter zu Kündigung und Aufhebungsvertrag
Fachanwalt für Arbeitsrecht Mudter zu Kündigung und Aufhebungsvertrag
… Lage der Verhandlungssituation und je nach Verhandlungsgeschick kann die Abfindung aber auch (weit) darüber oder (weit) darunter liegen. So werden bei der Beendigung von Arbeitsverhältnissen in der Baubranche als Abfindung oft nur 25 v.H. eines Monatsgehaltes pro Beschäftigungsjahr angeboten, während große Unternehmen der IT Branche häufig ohne viel …
Bild: Kündigung - der Rechtsanwalt für Arbeitsrecht berätBild: Kündigung - der Rechtsanwalt für Arbeitsrecht berät
Kündigung - der Rechtsanwalt für Arbeitsrecht berät
… der Frankfurter Anwaltskanzlei eine erfahrene Anwältin im Arbeitsrecht die Mandanten z.B. in Fragen zu Kündigung und Kündigungsschutz, Abmahnung, Abfindung, Beendigung von Arbeitsverhältnissen, Beratung von Arbeitgebern und Arbeitnehmern sowie Gestaltung von Arbeitsverträgen. Neben ihrer Tätigkeit als Rechtsanwalt ist Frau Prothmann auch regelmäßig als …
Sie lesen gerade: Abfindung im Zusammenhang mit der Kündigung von Arbeitsverhältnissen