(openPR) 6,5 Millionen Euro investierte die kommunale Wohnungsgesellschaft GWG Rhein-Erft in die Modernisierung und energetische Sanierung von 118 Wohnungen in Wesseling und unterstreicht damit ihre soziale Verantwortung als größte Vermieterin im Rhein-Erft Kreis.
Rund 40 Prozent Einsparung an Energiekosten und einen deutlich verbesserten Wohnkomfort wird durch die umfangreiche Modernisierung der Wesselinger Wohnhäuser aus den 50er Jahren erreicht. Fassaden, Fenster, Dächer und Kellerdecken wurden durch ein Wärmeverbundsystem gedämmt, die Sanitärräume modernisiert, Loggien durch angesetzte Balkone vergrößert, der Schallschutz mit dem Einbau neuer Wohnungseingangs- und Innentüren verbessert und alte Heizungsanlagen durch moderne Gaszentralheizungen mit Brennwerttechnik ersetzt. Die insgesamt 18 Monate dauernde Modernisierung erfolgte behutsam in bewohntem Zustand.
Durch den Einsatz zinsgünstiger KfW-Kredite beträgt die künftige
Nettokaltmiete lediglich 5,55 - 5,95 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche monatlich. Bei der energieeffizienten Modernisierung wurde insbesondere darauf geachtet, dass die Mieten auch weiterhin bezahlbar bleiben. „Mieterzufriedenheit und Wirtschaftlichkeit steht für uns an oberster Stelle,” erklärt Achim Leirich, Geschäftsführer der GWG Rhein-Erft. Zusätzlich schafft die Aufwertung des unmittelbaren Wohnumfeldes durch Neupflanzungen und erneuerte Außenanlagen der modernisierten Wohnhäuser naheliegende Erholungsräume mit Aufenthaltsqualität und hohem „Wohlfühlfaktor” der Mieterinnen und Mieter des kommunalen Wohnungsunternehmens.
Hürth, 01.09.2010
|| BILDUNTERSCHRIFT
Präsentation der Modernisierungen in Wesseling
(v.l.n.r.) Achim Leirich (GF GWG Rhein-Erft), Oliver Sievert, Carsten Spachmann-Wagner (beide GWG Rhein-Erft), Hans-Peter Haupt (Bürgermeister der Stadt Wesseling) - Foto : Karin Danne, 2010
: Foto im Rahmen der Presseberichterstattung zur freien Verwendung











