(openPR) Am 31.08.2010 hat sich das neu gegründete NOlympia München Bündnis erneut getroffen. Neben den Gründungsmitgliedern Grüne Jugend München, die Bayerischen Grünen, die Gesellschaft für ökologische Forschung, die LINKE, der Bund Naturschutz, der Club Voltaire München waren dieses Mal noch Vertreter der ÖDP sowie wieder sehr viele Betroffene und Privatpersonen dabei. Bei diesem Treffen wurden die nächsten Aktionen und Schritte gegen die Bewerbung Münchens für die Olympischen Winterspiele 2018 ausgearbeitet. Als erste Aktion wird sich das Bündnis am 11. und 12.09. mit einem Informationsstand am Streetlife Festival beteiligen.
„Die Informationspolitik der Bewerbungsgesellschaft ist höchst intransparent und irreführend. Sie sprechen von ‚grünen Spielen’ – was an der Abholzung von Bäumen oder der Zerstörung von Biotopen grün sein soll, kann ich mir nicht erklären.“ Meint Katharina Schulze (Vorsitzende der Grünen Jugend München) und führt weiter aus: „Das Bündnis NOlympia München informiert die Bevölkerung über die Vielzahl an ökologischen, gesellschaftlichen und finanziellen Schäden, die auf München zukommen.“
Das Bündnis NOlympia München arbeitet gerade an einem Hintergrundpapier, das alle Beeinträchtigungen für die Stadt München auflistet. Dies wird bei Aktionen und Veranstaltungen verteilt werden.
„Ich freue mich, dass unser Bündnis Fahrt aufnimmt. Wenn durch die Arbeit von NOlympia München nunmehr die Öffentlichkeit besser über die ökologischen und wirtschaftlichen Folgen der Spiele 2018 aufgeklärt wird, wächst der Widerstand gegen die Bewerbung in München weiter.“ Fügt Christian Hierneis, der Vorsitzende des Bund Naturschutz in München hinzu.







