openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Rauchmelder – Die unscheinbaren Lebensretter

30.08.201009:09 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes

(openPR) Wohnungsbrände sorgen Jahr für Jahr allein in Deutschland für die traurige Bilanz von mehreren tausend Schwerstverletzten und ca. 600 Todesopfern. Dabei handelt es sich größtenteils noch nicht einmal um die oftmals angenommenen Brandursachen wie brennende Zigaretten oder vergessene Kerzen. Günstig produzierte Elektrogeräte mit Kurzschlussgefahr beispielsweise, Brandstiftung und selbst ein Brand in der Wohnung des Nachbars an den viele gar nicht erst denken, stellen viel größere Brandrisiken dar. Treffen kann es also jeden.

Ist das Feuer da, ist es zu spät

Ist der Brand erst einmal ausgebrochen und erreicht leicht brennbare Materialien wie Gardinen, Papierkörbe oder Polstermöbel, ist das Löschen aus eigener Kraft sogut wie unmöglich. Der hohe Kunststoffanteil in modernen Möbeln etwa, ist ein nicht zu unterschätzender Risikofaktor für eine schnelle Ausbreitung des Feuers. Die hierbei entstehenden Gase sind dabei mindestens genauso gefährlich wie der Brand selbst – vor allem wenn ahnungslose Bewohner im Schlaf überrascht werden und noch nicht einmal auf die Gefahr reagieren können bis es vielleicht schon zu spät ist. Nicht selten verlieren Betroffene das Bewusstsein aufgrund der enormen Gasentwicklung bereits vor dem eigentlichen Übergreifen der Flammen.

Vorsorge ist besser als Nachsorge

Rauchmelder sind daher unverzichtbare Lebensretter und sollten in jeder Wohnung mehrmals vorhanden sein. Da unsere Schlaf- und Aufenthaltsräume aufgrund der hohen Anzahl an elektrischen Geräten und leicht brennbaren Einrichtungsgegenständen besonders gefährdet sind, sollte in jedem dieser Räume ein Rauchwarnmelder installiert sein – mindestens jedoch an einem zentral gelegenen Ort der Wohnung wie etwa dem Flur. Rauchmelder sind ab nur 12,95 Euro verfügbar und warnen effektiv bei Rauchentwicklung durch sehr laute akkustische Signale. Die kleinen, unscheinbaren Lebensretter gibt es in verschiedenen Ausführungen, beispielsweise in holzoptik und können mit unserem praktischen Magnet-Befestigungsset für Rauchmelder nahezu überall arretiert werden. Das Rauchmelder-Testspray gewährleistet stets eine ordnungsgemäße Funktion der installierten Rauchwarnmelder.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 461038
 820

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Rauchmelder – Die unscheinbaren Lebensretter“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Merk Elektrotechnik GmbH

Bild: SERPA Kabelbrücke – Die schnelle und einfache Lösung zur Vermeidung von Stolperfallen und ArbeitsunfällenBild: SERPA Kabelbrücke – Die schnelle und einfache Lösung zur Vermeidung von Stolperfallen und Arbeitsunfällen
SERPA Kabelbrücke – Die schnelle und einfache Lösung zur Vermeidung von Stolperfallen und Arbeitsunfällen
Immer mehr elektrische Geräte, Maschinen und Werkzeuge sind uns große Hilfen und in unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch wird dabei oftmals gleichzeitig die Sicherheit am Arbeitsplatz, im Hobbykeller etc. vernachlässigt. Kabel und Leitungen werden je nach Bedarf quer durch die Räumlichkeiten gelegt und lassen gefährliche Stolperfallen entstehen. Ist man dann einen Moment lang unachtsam, kann es schon passiert sein. Doch was kann man tun, um diese Gefahrenpunkte und die damit verbundenen Arbeitsunfälle schon von vornherein zu verhindern…
Netzfreischalter – Kleine Helfer machen gefährlichem Elektrosmog den Garaus
Netzfreischalter – Kleine Helfer machen gefährlichem Elektrosmog den Garaus
Die gesundheitsbeeinflussende Wirkung von Elektrosmog ist mittlerweile unumstritten. Immer mehr Stromleitungen in unseren Böden, Wänden und Decken sowie die steigende Anzahl an Verbrauchergeräten in unseren Wohnräumen erzeugen ein Gesundheitsrisiko für unseren Körper, das nicht unterschätzt werden sollte. Vor allem unser Schlafplatz sollte daher möglichst frei von elektrischen oder magnetischen Feldern sein. In industrialisierten Ländern lässt sich Elektrosmog aufgrund des technischen Fortschritts zwar nicht mehr vollständig vermeiden, jedoc…

Das könnte Sie auch interessieren:

Nachrüstpflicht für Rauchmelder – die Frist endet bald
Nachrüstpflicht für Rauchmelder – die Frist endet bald
… in Neu- und Umbauten bereits Pflicht. Für Altbauten gilt eine unterschiedliche Nachrüstpflicht innerhalb bestimmter Fristen für die einzelnen Bundesländer. Rauchmelder sind Lebensretter, deshalb empfiehlt Siegfried Karle, Präsident der GVI, dringend eine frühzeitige und freiwillige Nachrüstung von Rauchmeldern, auch wenn noch keinen Nachrüstpflicht gilt. Für …
Bild: Weihnachtsgeschenk von Feuerwehr und RAIBABild: Weihnachtsgeschenk von Feuerwehr und RAIBA
Weihnachtsgeschenk von Feuerwehr und RAIBA
… konnten sich am 21. Dezember 2007 sieben Neugeborene in Gloggnitz über ein Weihnachtsgeschenk der besonderen Art freuen. Von nun an wachen sieben kleine Lebensretter über Theresa, Valentine, Sarah Bernadette, Bernhard, Elisabeth, Darian und Baran. Die Lebensretter, Qualitätsrauchmelder der Marke Flammex, wurden von Andreas Hönigschnabel, Feuerwehr Gloggnitz …
Rauchmelder – Frist der Nachrüstpflicht endet bald
Rauchmelder – Frist der Nachrüstpflicht endet bald
13.11.2014. Mittlerweile haben sich Rauchmelder als Lebensretter erwiesen. In den meisten Bundesländern ist ein Rauchmelder bereits in Neu- und Umbauten Pflicht. Für Altbauten gibt es eine Nachrüstpflicht, deren Frist bald endet, weist die Verbraucherorganisation Geld und Verbraucher e.V. (GVI) hin. In den meisten Bundesländern sind Rauchmelder in Neu- …
Rauchmelder – Nachrüstpflicht ab 01.01.2015 beachten
Rauchmelder – Nachrüstpflicht ab 01.01.2015 beachten
29.01.2015. Mittlerweile haben sich Rauchmelder als Lebensretter erwiesen. In den meisten Bundesländern ist ein Rauchmelder bereits in Neu- und Umbauten Pflicht. Für Altbauten gibt es eine Nachrüstpflicht, deren Frist für manche Bundesländer im Dezember endete. Darauf weist die Verbraucherorganisation Geld und Verbraucher e.V. (GVI) hin. „Etwa 500 Menschen …
Versicherungsschutz bei fehlendem Rauchmelder?
Versicherungsschutz bei fehlendem Rauchmelder?
13.06.2013. Als Lebensretter bei Wohnungsbränden haben sich Rauchmelder bewährt. Deshalb besteht die Rauchmelder-Pflicht für Privathaushalte bereits in 12 Bundesländern. Die Übrigen bereiten ein entsprechendes Gesetz vor. Generell besteht die Pflicht für Neubauten. Für Altbauten gibt es festgelegte Übergangsfristen. Aber in einzelnen Bundesländern besteht …
Bild: Ansturm auf RauchmelderBild: Ansturm auf Rauchmelder
Ansturm auf Rauchmelder
diese Aktion ist wirklich toll. Wir freuen uns, hier einen solchen Beitrag zur Sicherheit aller Neugeborenen leisten zu können“ so Raiba-Prok. Rudolf Käfer bei der Übergabe. Für kommenden Freitag haben sich bereits weitere Eltern gemeldet, welche letzten Freitag keine Zeit mehr hatten, die kleinen Lebensretter abzuholen.
Nachrüstpflicht für Rauchmelder – Frist in Bundesländern endet bald
Nachrüstpflicht für Rauchmelder – Frist in Bundesländern endet bald
… in Neu- und Umbauten bereits Pflicht. Für Altbauten gilt eine unterschiedliche Nachrüstpflicht innerhalb bestimmter Fristen für die einzelnen Bundesländer. Rauchmelder sind Lebensretter, deshalb empfiehlt Siegfried Karle, Präsident der GVI, dringend eine frühzeitige und freiwillige Nachrüstung von Rauchmeldern, auch wenn noch keine Nachrüstpflicht gilt. Für …
Nachrüstpflicht für Rauchmelder – Frist endet bald
Nachrüstpflicht für Rauchmelder – Frist endet bald
… gilt eine unterschiedliche Nachrüstpflicht innerhalb bestimmter Fristen für die einzelnen Bundesländer. Die Termine variieren vom 31.12.2015 bis zum 31.12.2018. Rauchmelder sind Lebensretter, deshalb empfiehlt Siegfried Karle, Präsident der GVI, dringend eine frühzeitige und freiwillige Nachrüstung von Rauchmeldern, auch wenn noch keine Nachrüstpflicht …
Bild: Multi-Rauchmelder, CO-Melder und GaswarnerBild: Multi-Rauchmelder, CO-Melder und Gaswarner
Multi-Rauchmelder, CO-Melder und Gaswarner
Multi-Rauchmelder neuer Technologie. Der einzige europaweit patentierte Rauchmelder als Lebensretter! Als Lebensretter kommen Multitalente in Sachen Brand durch CO-Früherkennung in Frage. Die Themen: Brandschutz und Schutz vor CO-Vergiftungen durch Heizungsabgase (Berlin, Herne, Bleialf, Schneizlreuth usw. usw.), sind durch die jüngsten Katastrophen …
Bild: Rauchmelder - Kleine LebensretterBild: Rauchmelder - Kleine Lebensretter
Rauchmelder - Kleine Lebensretter
… aber unser Geruchssinn ist im Schlaf abgeschaltet. Ein Rauchmelder, der mit durchdringendem Signalton Alarm schlägt, kann daher bei Ausbruch eines Brandes schnell zum Lebensretter werden. Doch nur rund sieben Prozent der Haushalte sind hierzulande mit Rauchmeldern ausgestattet, berichtet Immowelt.de. In anderen Ländern wie Großbritannien oder USA liegt …
Sie lesen gerade: Rauchmelder – Die unscheinbaren Lebensretter