(openPR) Wohnungsbrände sorgen Jahr für Jahr allein in Deutschland für die traurige Bilanz von mehreren tausend Schwerstverletzten und ca. 600 Todesopfern. Dabei handelt es sich größtenteils noch nicht einmal um die oftmals angenommenen Brandursachen wie brennende Zigaretten oder vergessene Kerzen. Günstig produzierte Elektrogeräte mit Kurzschlussgefahr beispielsweise, Brandstiftung und selbst ein Brand in der Wohnung des Nachbars an den viele gar nicht erst denken, stellen viel größere Brandrisiken dar. Treffen kann es also jeden.
Ist das Feuer da, ist es zu spät
Ist der Brand erst einmal ausgebrochen und erreicht leicht brennbare Materialien wie Gardinen, Papierkörbe oder Polstermöbel, ist das Löschen aus eigener Kraft sogut wie unmöglich. Der hohe Kunststoffanteil in modernen Möbeln etwa, ist ein nicht zu unterschätzender Risikofaktor für eine schnelle Ausbreitung des Feuers. Die hierbei entstehenden Gase sind dabei mindestens genauso gefährlich wie der Brand selbst – vor allem wenn ahnungslose Bewohner im Schlaf überrascht werden und noch nicht einmal auf die Gefahr reagieren können bis es vielleicht schon zu spät ist. Nicht selten verlieren Betroffene das Bewusstsein aufgrund der enormen Gasentwicklung bereits vor dem eigentlichen Übergreifen der Flammen.
Vorsorge ist besser als Nachsorge
Rauchmelder sind daher unverzichtbare Lebensretter und sollten in jeder Wohnung mehrmals vorhanden sein. Da unsere Schlaf- und Aufenthaltsräume aufgrund der hohen Anzahl an elektrischen Geräten und leicht brennbaren Einrichtungsgegenständen besonders gefährdet sind, sollte in jedem dieser Räume ein Rauchwarnmelder installiert sein – mindestens jedoch an einem zentral gelegenen Ort der Wohnung wie etwa dem Flur. Rauchmelder sind ab nur 12,95 Euro verfügbar und warnen effektiv bei Rauchentwicklung durch sehr laute akkustische Signale. Die kleinen, unscheinbaren Lebensretter gibt es in verschiedenen Ausführungen, beispielsweise in holzoptik und können mit unserem praktischen Magnet-Befestigungsset für Rauchmelder nahezu überall arretiert werden. Das Rauchmelder-Testspray gewährleistet stets eine ordnungsgemäße Funktion der installierten Rauchwarnmelder.