openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Rauchmelder – Frist der Nachrüstpflicht endet bald

(openPR) 13.11.2014. Mittlerweile haben sich Rauchmelder als Lebensretter erwiesen. In den meisten Bundesländern ist ein Rauchmelder bereits in Neu- und Umbauten Pflicht. Für Altbauten gibt es eine Nachrüstpflicht, deren Frist bald endet, weist die Verbraucherorganisation Geld und Verbraucher e.V. (GVI) hin.

In den meisten Bundesländern sind Rauchmelder in Neu- und Umbauten bereits Pflicht. Für Altbauten gilt eine unterschiedliche Nachrüstpflicht innerhalb bestimmter Fristen für die einzelnen Bundesländer. Die Übergangsfrist für den Einbau eines Rauchmelders endet für die Bundesländer Baden-Württemberg und Hessen zum 31.12.2014.

Für welche Bundesländer eine Nachrüstpflicht für Rauchmelder besteht und wann diese endet, welche Rauchmelder empfehlenswert sind und weitere Tipps zum Thema „Rauchmelder“ stehen unter www.geldundverbraucher.de, Rubrik „Gratis“, kostenlos zur Verfügung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 826177
 458

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Rauchmelder – Frist der Nachrüstpflicht endet bald“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GVI_2025

Bild: Geldanlage für Kinder – Rücklagenkonto über Kapitalmarkt oft sinnvollBild: Geldanlage für Kinder – Rücklagenkonto über Kapitalmarkt oft sinnvoll
Geldanlage für Kinder – Rücklagenkonto über Kapitalmarkt oft sinnvoll
04.09.2025. Nach der Geburt, dem Schulbeginn oder dem Beginn der Ausbildung eines Kindes beschäftigen sich viele Eltern oder Großeltern gerne mit dem Thema Vermögensbildung für Kinder (z.B. Bildung von Rücklagen für Studium, Ausbildung, Altersvorsorge etc. Die Verbraucherorganisation Geld und Verbraucher e.V. (GVI) gibt dazu Tipps. Wenn Eltern für ihre Kinder oder Großeltern für ihre Enkelkinder sparen, dann steht in der Regel die Finanzierung von Ausbildung bzw. Studium, Führerschein und Auto im Vordergrund. Oft werden 1.000 Euro pro Jahr u…
Bild: Berufsunfähigkeitsversicherung beim FSJ oder Bufdi– auch im freiwilligen sozialen Jahr möglichBild: Berufsunfähigkeitsversicherung beim FSJ oder Bufdi– auch im freiwilligen sozialen Jahr möglich
Berufsunfähigkeitsversicherung beim FSJ oder Bufdi– auch im freiwilligen sozialen Jahr möglich
02.09.2025. „FSJler“ und „Bufdis“ leisten ein freiwilliges soziales Engagement in gemeinwohlorientierten Einrichtungen, wobei das FSJ (Freiwilliges Soziales Jahr) sich primär an junge Menschen (15-26 Jahre) richtet, während der BFD (Bundesfreiwilligendienst) altersunabhängig für alle offen ist. Danach beginnt bei vielen jungen Menschen das Arbeitsleben. Der Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung ist wichtig und wird so früh wie möglich, bereits als Schüler empfohlen. Darauf weist jetzt die Verbraucherorganisation Geld und Verbraucher …

Das könnte Sie auch interessieren:

Rauchmelder – Nachrüstpflicht ab 01.01.2015 beachten
Rauchmelder – Nachrüstpflicht ab 01.01.2015 beachten
… haben sich Rauchmelder als Lebensretter erwiesen. In den meisten Bundesländern ist ein Rauchmelder bereits in Neu- und Umbauten Pflicht. Für Altbauten gibt es eine Nachrüstpflicht, deren Frist für manche Bundesländer im Dezember endete. Darauf weist die Verbraucherorganisation Geld und Verbraucher e.V. (GVI) hin. „Etwa 500 Menschen sterben pro Jahr durch …
Fehlalarm wegen eines Rauchmelders - Mieter haftet nicht für Einsatzschäden
Fehlalarm wegen eines Rauchmelders - Mieter haftet nicht für Einsatzschäden
… Fluren zu montieren. In Schleswig-Holstein und Hamburg mussten bis zum Ende des vergangenen Jahres in allen Wohnungen Rauchmelder angebracht werden. In Bundesländern wie Rheinland-Pfalz und Hessen gelten andere Fristen für die Nachrüstpflicht. Weitere Informationen: http://news.myimmo.de/rauchmelder-bei-einem-fehlalarm-haftet-der-vermieter/21109.html
Nachrüstpflicht für Rauchmelder – die Frist endet bald
Nachrüstpflicht für Rauchmelder – die Frist endet bald
… Geld und Verbraucher e.V. (GVI) hin. In den meisten Bundesländern sind Rauchmelder in Neu- und Umbauten bereits Pflicht. Für Altbauten gilt eine unterschiedliche Nachrüstpflicht innerhalb bestimmter Fristen für die einzelnen Bundesländer. Rauchmelder sind Lebensretter, deshalb empfiehlt Siegfried Karle, Präsident der GVI, dringend eine frühzeitige und …
Nachrüstpflicht für Rauchmelder – Frist in Bundesländern endet bald
Nachrüstpflicht für Rauchmelder – Frist in Bundesländern endet bald
14.12.2017. Noch haben nicht alle Bundesländer eine gesetzliche Regelung für den Einbau und die Nachrüstpflicht für Rauchmelder in Altbauten. In Bayern endet die zulässige Nachrüstpflicht für Altbauten zum 31.12.2017. In Brandenburg müssen in Altbauten bis Dezember 2020 Rauchmelder installiert werden. Darauf weist die Verbraucherorganisation Geld und …
EnEV 2014: Hausbesitzer ahnungslos – kaum einer weiß von Modernisierungspflicht
EnEV 2014: Hausbesitzer ahnungslos – kaum einer weiß von Modernisierungspflicht
Maklereinschätzung: Ein Großteil der Hausbesitzer weiß nicht über die Nachrüstpflicht Bescheid, die die EnEV 2014 festschreibt / Das zeigt der Marktmonitor Immobilien 2014, eine Studie von immowelt.de, einem der führenden Immobilienportale, in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Stephan Kippes von der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen …
„Intelligente“ Rauchmelder von Ei Electronics retten Leben
„Intelligente“ Rauchmelder von Ei Electronics retten Leben
… zu gewährleisten. In Hamburg, Schleswig-Holstein, Rheinland-Pfalz, Saarland, Hessen und Mecklenburg-Vorpommern besteht bereits eine Installationspflicht von Rauchmeldern in Neubauten sowie eine Nachrüstpflicht für bestehende Gebäude bis spätestens 2010. Ei Electronics ist Mitglied der Kampagne „Rauchmelder retten Leben“ und möchte zum aktuellen Anlass …
Bild: Wodalux S.A. startet Rauchmelder-OffensiveBild: Wodalux S.A. startet Rauchmelder-Offensive
Wodalux S.A. startet Rauchmelder-Offensive
Wodalux S.A. startet Rauchmelder-Offensive - (20.07.2012) Im Land Rheinland-Pfalz ist am 12.Juli 2012 die Übergangsfrist für die Nachrüstpflicht für Rauchmelder in privaten Wohnungen abgelaufen. Gemäß §44 Absatz 8 der Landesbauordnung von Rheinland-Pfalz müssen neben Neu- und Umbauten nun auch Bestandsbauten mit Rauchmeldern durch den Hausbesitzer nachgerüstet …
Nachrüstpflicht für Rauchmelder – Frist endet bald
Nachrüstpflicht für Rauchmelder – Frist endet bald
10.12.2015. Noch haben nicht alle Bundesländer eine gesetzliche Regelung für den Einbau und die Nachrüstpflicht für Rauchmelder in Altbauten. In Bremen, Sachsen-Anhalt und Niedersachsen endet die zulässige Nachrüstpflicht zum 31.12.2015, weist die Verbraucherorganisation Geld und Verbraucher e.V. (GVI) hin. In den meisten Bundesländern sind Rauchmelder …
Die Zeit läuft: Zum Jahreswechsel sind Rauchmelder auch in vielen Bestandsbauten Pflicht
Die Zeit läuft: Zum Jahreswechsel sind Rauchmelder auch in vielen Bestandsbauten Pflicht
… fast allen Bundesländern bereits vorgeschrieben. Zum Jahreswechsel treten auch für viele Bestandsbauten neue Regelungen in Kraft: So endet am 1. Januar die Nachrüstpflicht in Baden-Württemberg und Hessen. In Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Bremen ist der 31. Dezember 2015 der Stichtag. In Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern …
Bild: Rauchmelderpflicht in DeutschlandBild: Rauchmelderpflicht in Deutschland
Rauchmelderpflicht in Deutschland
… Rauchmelder angebracht werden - Es muss mindestens 1 Rauchmelder in jedem Kinder- und Schlafzimmer sowie in jedem Flur, der zu Aufenthaltsräumen führt, montiert werden - Die Nachrüstpflicht für bereits bestehende Wohnungen läuft bis 31.12.2017 – danach müssen auch hier Rauchmelder angebracht sein - Der Vermieter ist für den Einbau der Rauchmelder zuständig, …
Sie lesen gerade: Rauchmelder – Frist der Nachrüstpflicht endet bald