(openPR) Im Rahmen des Jugendforum NRW, Halle 8.1 findet auf der Gamescom auch ein „Jugendschutztalk vor Ort“ in Partnerschaft mit Jugend online statt. Als Experte wird der Spielentwickler Teut Weidemann erwartet. Der „Jugendschutztalk vor Ort“ findet am Donnerstag, den 19. August 2010 von 13:30 bis 14:30 Uhr auf dem Podium in Halle 8.1. statt. Gerald Jörns, als Ansprechpartner vom „Jugendschutztalk vor Ort“ und der „Computerspielberatung.de“ wird bis zum Sonntag jeden Messetag als Experte bei Jugend online vor Ort sein.
Beim „Jugendschutztalk vor Ort“ wird der Diplompädagoge und Jugendschutzexperte zusammen mit Jürgen Ertelt von Jugend online eine offene Talkrunde zu aktuellen Themen des Jugendmedienschutzes durchführen. Dabei wird ebenso wie in den bisherigen Veranstaltungen bewusst ein niedrigschwelliges Konzept genutzt, um mit möglichst vielen Teilnehmern ins Gespräch zu kommen. Als Veteran der Computerspielentwicklung steht ebenso Teut Weidemann zur Verfügung. Weidemann wird sicher einen Überblick über die Zukunft der Computerspiele vermitteln können. Dabei wird er auch seine Einschätzung des Jugendmedienschutzes kommentieren und etwas zur aktuellen Entwicklung von „Siedler online“ sagen.
Jürgen Ertelt und Gerald Jörns stehen natürlich auch außerhalb des zeitlichen Talkrahmens für weitere Gespräche, Diskussionen und Fragen als kompetente Gesprächspartner zur Verfügung. Sowohl der „Jugendschutztalk vor Ort“ als auch Jugend online sind in die vielfältigen Angebote des Jugendforum NRW in Halle 8 aktiv eingebunden.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Computerspielberatung.de
Mit dem Projekt Computerspielberatung.de will der Diplompädagoge Gerald Jörns neue Veranstaltungsformen, Konzepte und Events zu medienpädagogischen und medienpolitischen Themen erarbeiten und durchführen. Im Mittelpunkt der Arbeit stehen niedrigschwellige Bildungsprojekte. Von August 2009 bis Ende 2010 wird unter anderem in Zusammenarbeit mit der Initiative Gamers against Rejection das Projekt „Jugendschutztalk vor Ort“ durchgeführt. Vor Ort wird die Computerspielberatung.de Usern zwischen 16 und 24 Jahren als medienpädagogischer Ansprechpartner oder auch als persönlicher Berater zur Verfügung stehen. Bereits jetzt finden erste Veranstaltungsplanungen für 2011 statt. Gesucht werden noch Partner, Förderer und Sponsoren.
Gamers against Rejection
Mit der Initiative Gamers against Rejection vereint dessen Gründer Volker Dorn Computer- und Videospieler unter dem Dach einer Community, die klar Position gegen die negative Berichterstattung über Computerspiele bezieht. Der Öffentlichkeit soll so gezeigt werden, dass Spieler ganz gewöhnliche Menschen sind, die ein gesellschaftsfähiges Hobby in einer stetig wachsenden Gemeinschaft verbindet. Computer- und Videospiele sind Teil der aktuellen Gesellschaft, Wirtschaftsfaktor, Garant für Arbeitsplätze und eine zunehmend beliebte Freizeitbeschäftigung. Zudem widmet sich die Initiative der Medienkompetenzbildung, die dieser Tage immer wichtiger wird.
Projektbüro “Jugend online”
“Jugend online” ist ein Projektbüro von IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland zur digitalen Jugendbildung. Ziel des Projekts ist es, jungen Menschen die Möglichkeiten und Chancen von Internet und neuen Medien näher zu bringen, ihren verantwortungsvollen Umgang mit diesen Medien zu fördern sowie ihr kreatives Potenzial zu stärken.
Mit dem Jugendportal netzcheckers.de stellt “Jugend online” einen informellen Lernraum bereit, der Jugendlichen vielfältige Gelegenheit bietet, sich multimedial auszuprobieren. Die Software von netzcheckers.net ermöglicht es Jugendeinrichtungen eigene Online-Angebote aufzusetzen und diese miteinander zu vernetzen. “Jugend online” leistet die dafür nötige Qualifizierung. Die Webseite jugendonline.eu (jugend.info) richtet sich mit seinem Angebot an Fachkräfte in der Jugendhilfe.
Das Projektbüro “Jugend online” wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert. http://www.jugendonline.eu
News-ID: 457767
763
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „“Jugendschutztalk vor Ort“ auf der Gamescom“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Auch im dritten Jahr nach seinem Start wird der „Jugendschutztalk vor Ort“ niedrigschwellige Veranstaltungen durchführen und sowohl mit Jugendlichen als auch Spielentwicklern über aktuelle Fragen des Jugendschutzes sprechen. Startschuß für das Jahr 2011 ist am 27. Januar 2011 das Game Forum Germany, welches vom Branchenverband BIU e. V. und der nordmedia GmbH organisiert wird.
Anlass für den „Jugendschutztalk vor Ort“ beim Game Forum in Hannover zu starten, ist das schwebende Verfahren des Jugendmedienschutz-Staatsvertrags (JMStV). In niedrig…
Living Games Festival vom 10. – 13.06.2010, Jahrhunderthalle Bochum
Die Aneignung von Medienkompetenz steht im Vordergrund des dritten Living Games Festivals in Bochum. Obwohl Computerspiele immer mehr Akzeptanz erfahren, gibt es eine gesellschaftlich verbreitete Skepsis über die Mediennutzung und Wirkung von Computerspielen von Kindern und Jugendlichen. Im Rahmen des Living Games Festivals können sich interessierte Eltern, Großeltern und auch Pädagogen zu allen Fragen der Mediennutzung und des Jugendschutzes Informationen einholen. An allen…
… Zuschauer waren auf dem vergangenen Intel Friday Night Game der 15. ESL Pro Series-Saison am Freitag im Kölner Tanzbrunnen zugegen. Wir waren einmal mehr mit unserem “Jugendschutztalk vor Ort” bei der Veranstaltung dabei und durften dort zahlreiche Talkgäste begrüßen. Neben einigen Gästen von der Eltern-LAN gab es auch wieder zahlreiche Gespräche mit Gamern, …
… vierten Intel Friday Night Game der 15. ESL Pro Series-Saison am vergangenen Freitag im Berliner Postbahnhof zugegen. Wir waren einmal mehr mit unserem “Jugendschutztalk vor Ort” dabei und durften zahlreiche Talkgäste begrüßen. Als Überraschungsgast reihte sich die Schwester des bekannten Kriminologen und Spielegegners Christian Pfeiffer, Frau Regine …
Auch im dritten Jahr nach seinem Start wird der „Jugendschutztalk vor Ort“ niedrigschwellige Veranstaltungen durchführen und sowohl mit Jugendlichen als auch Spielentwicklern über aktuelle Fragen des Jugendschutzes sprechen. Startschuß für das Jahr 2011 ist am 27. Januar 2011 das Game Forum Germany, welches vom Branchenverband BIU e. V. und der nordmedia …
Ende Mai fand bereits der zweite „Jugendschutztalk vor Ort“ in der bayrischen Hauptstadt statt. Wie schon im letzten Herbst, wurde die Gelegenheit zum Talk über medienpädagogische und medienpolitische Jugendschutzthemen gut angenommen. Mit der Veranstaltung in München endet vorerst die Zusammenarbeit mit der ESL. Der Jugendschutztalk vor Ort wird sich …
Der nächste Termin des „Jugendschutztalk vor Ort“ ist der 16. Oktober 2009. Auch dieses mal wird der Talk wieder im Rahmen des Intel Friday Night Games stattfinden – Location ist Köln. Der „Jugendschutztalk vor Ort“ ist ein niedrigschwelliges Projekt im Bereich Jugendschutz. Es zählt zu den größten bundesweiten Initiativen in diesem Segment und wird …
… auch Pädagogen zu allen Fragen der Mediennutzung und des Jugendschutzes Informationen einholen. An allen drei Veranstaltungstagen wird das Projekt „Jugendschutztalk vor Ort“ innerhalb des Jugendschutz-Forums die Besucher zu Talkrunden einladen.
Jugendschutzfachmann beim „Jugendschutztalk vor Ort“
Der Diplompädagoge und Jugendschutzfachmann Gerald Jörns …
Zum Jahresende ist es üblich einen Rückblick vorzunehmen. Dies war auch eines der Hauptziele beim Jugendschutztalk vor Ort bei den ESL-Finals in Köln.
Bereits am Samstagnachmittag trafen sich einige medienpädagische Initiativen, Vereine und Institutionen auf Einladung der Computerspielberatung.de und Gamers against Rejection, um sich in einem vorweihnachtlichen …
Nach dem erfolgreichen Start des 1. „Jugendschutztalk vor Ort“ in Dresden mit über 1.200 Besuchern, wird das Projekt auch auf der Computerspiel-Messe "gamescom" in Köln vertreten sein.
Die Veranstaltungsreihe "Jugendschutztalk vor Ort“ der Computerspielberatung.de und der Initiative Gamers against Rejection wird das Angebot von niedrigschwelligen Projekten …
Das Projekt „Jugendschutztalk vor Ort“ wird innerhalb einer Woche an vier verschiedenen Standorten aktiv. Der „Jugendschutztalk vor Ort“ ist ein niedrigschwelliges Projekt im Bereich des präventiven Jugendschutzes. Es zählt zu den größten bundesweiten medienpädagogischen Initiativen in diesem Segment und wird gemeinsam von der Computerspielberatung.de …
Der nächste Termin des „Jugendschutztalk vor Ort“ ist der 30. Oktober 2009. Auch dieses mal wird der Talk wieder im Rahmen des Intel Friday Night Games stattfinden – Location ist Hamburg. Der „Jugendschutztalk vor Ort“ ist ein niedrigschwelliges Projekt im Bereich Jugendschutz. Es zählt zu den größten bundesweiten Initiativen in diesem Segment und wird …
Sie lesen gerade: “Jugendschutztalk vor Ort“ auf der Gamescom