openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„Technologie-Eliten“ fordern gemeinsame Innovationsstrategie

09.08.201017:01 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Europas führende IT-Experten diskutieren auf Ricohs „European Technology Advisory Conference“ in London über Trends und Innovationen im Dokumentenmanagement.

Die Teilnehmergruppe des Workshops im Rugby-Stadion in Twickenham setzte sich aus leitenden IT-Fachkräften von 20 Unternehmen aus der Liste der Fortune Global 500 Unternehmen zusammen. Die deutliche Mehrheit der
Teilnehmer (7 von 10) war der Meinung, dass das Angebot an innovativen Produkten und Lösungen nicht nur von externen Anbietern bestimmt, sondern vielmehr aus den Bedürfnissen und Zielen der Unternehmen heraus entstehen sollte. Die große Mehrheit (8 von 10) gab an, dass sie eher bereit sei für Innovationen zu zahlen, an deren Entwicklung sie aktiv mitgewirkt habe.

Das eTAC-Forum ist schon seit langem ein Befürworter eines gemeinschaftlichen Ansatzes bei Innovationen: So fließen etwa 80 Prozent der Erkenntnisse zu unternehmerischen Herausforderungen, die auf der Veranstaltung besprochen wurden, direkt in die Forschungs-, Entwicklungs- und Produktplanungszyklen von Ricoh ein. Das „European Technology Centre“ ist Teil eines weltweiten Netzwerks von Technologiezentren der Ricoh-Gruppe mit Standorten in Japan, Singapur, China und den USA. Diese einzigartige Vorgehensweise in Bezug auf Innovationen ermöglicht Ricoh
einen noch engeren Kontakt zu seinen Kunden, deren Feedback einen direkten Einfluss auf die Aktivitäten im Bereich Forschung und Entwicklung nehmen.

Michael Irvine, Geschäftsführer und Vizepräsident des „Ricoh European Technology Centre“, erklärt: „Das Feedback, das wir von der Mehrheit der diesjährigen eTAC-Teilnehmer erhalten haben, hat uns ermutigt, da sie Ricohs kundengesteuerten Innovationsansatz in Bezug auf Lösungen und Produktdesign uneingeschränkt befürworten. Das Hauptziel dieser jährlich stattfindenden Konferenz ist es, Gespräche mit CIOs zu fördern und neue
strategische Lösungen für das Dokumenten¬management zu finden. Durch genaues Zuhören sind wir in der Lage, die zentralen Herausforderungen und wesentlichen Geschäftsziele der Teilnehmer zu verstehen und somit Lösungen entsprechend ihrer spezifischen Bedürfnisse zu entwickeln.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 455286
 926

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„Technologie-Eliten“ fordern gemeinsame Innovationsstrategie“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ricoh Deutschland GmbH / Ricoh Europe

Bild: Niculae Cantuniar neuer CEO von Ricoh DeutschlandBild: Niculae Cantuniar neuer CEO von Ricoh Deutschland
Niculae Cantuniar neuer CEO von Ricoh Deutschland
Ricoh Europe hat heute bekannt gegeben, dass Niculae Cantuniar zum neuen CEO und Vorsitzenden der Geschäftsleitung von Ricoh Deutschland ernannt wurde. Herr Cantuniar wird die Geschäfte von Ricoh Deutschland führen und berichtet an David Mills, CEO von Ricoh Europe. Der Vorgänger von Niculae Cantuniar, Uwe Jungk, war über Jahre ein wertvolles Mitglied der Geschäftsleitung und hatte seine Position als Geschäftsführer im besten gegenseitigen Einvernehmen zur Verfügung gestellt und das Unternehmen verlassen, um eine neue Herausforderung wahrzune…
Elektronische Fahrzeugakte sorgt für mehr Effizienz
Elektronische Fahrzeugakte sorgt für mehr Effizienz
Autohäuser und Werkstätten stehen täglich vor der Herausforderung zusätzlich zu ihrem Kerngeschäft zahlreiche Informationsflüsse aus Service, Vertrieb, Marketing und Verwaltung kanalisieren zu müssen. Ricoh bietet speziell für die Automotive-Branche Dokumentenmanagement-Lösungen, die den Arbeitsalltag effizienter machen, Kosten sparen und Prozesse verbessern. Zuvor wird mit einer TÜV-zertifizierten, auf Autohäuser zugeschnittenen Prozessanalyse eine umfassende Bestandsaufnahme geleistet. Speziell in Autohäusern laufen parallel zum zentralen …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Auftakt Jubiläumsjahrgang Innovationspreis Berlin Brandenburg – 20. Geburtstag des gemeinsamen PreisesBild: Auftakt Jubiläumsjahrgang Innovationspreis Berlin Brandenburg – 20. Geburtstag des gemeinsamen Preises
Auftakt Jubiläumsjahrgang Innovationspreis Berlin Brandenburg – 20. Geburtstag des gemeinsamen Preises
… gestartet. Aufgerufen zur Bewerbung sind, unter Berücksichtigung der definierten Querschnittsthemen, innovative Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen der fünf Cluster der Gemeinsamen Innovationsstrategie der Länder Berlin und Brandenburg (innoBB), deren Markt- und Zukunftspotenzial der Region Berlin Brandenburg starke Impulse verleihen. Der Innovationspreis …
Bild: „Die 3 Innovationsregler“ als Ertrags-Katalysator für AutomobilzuliefererBild: „Die 3 Innovationsregler“ als Ertrags-Katalysator für Automobilzulieferer
„Die 3 Innovationsregler“ als Ertrags-Katalysator für Automobilzulieferer
… Kunden vorgeben, haben keine Chance, Alleinstellungsmerkmale zu entwickeln, die sie unabkömmlich machen. Der 1. Innovationsregler beschreibt deshalb einen Weg, wie eine zukunftsfähige Innovationsstrategie mit messbaren Zielen entwickelt werden kann. Sie wird im 2. Innovationsregler durch einen strukturierten Prozess mit Leben erfüllt. Neue Ideen müssen im …
Bild: Easydentic-Kooperationspartner Sagem Sécurité erzielt höchste Bewertung bei technologischem WettbewerbBild: Easydentic-Kooperationspartner Sagem Sécurité erzielt höchste Bewertung bei technologischem Wettbewerb
Easydentic-Kooperationspartner Sagem Sécurité erzielt höchste Bewertung bei technologischem Wettbewerb
… Behandlung latenter Fingerabdrücke (NIST-Tests ELFT-EFS) konnte die Technologie des Easydentic-Kooperationspartners einen beeindruckenden Erfolg verzeichnen. „Diese hervorragenden Ergebnisse zeigen, dass unsere Innovationsstrategie nach wie vor effizient ist. Sie sind v.a. die Frucht der Fusion der technologischen Kernkompetenzen von Sagem Sécurité und …
Bild: 2. Jahrestagung Strategisches Technologie- und Innovationsmanagement 2009 - 13. & 14. Oktober 2009Bild: 2. Jahrestagung Strategisches Technologie- und Innovationsmanagement 2009 - 13. & 14. Oktober 2009
2. Jahrestagung Strategisches Technologie- und Innovationsmanagement 2009 - 13. & 14. Oktober 2009
… des offenen Innovationsmanagements • Marktorientierte Produkt- und Technologieplanung • Technologiefrüherkennung – Analyse des relevanten Umfelds und Identifikation von Trends • Die systematische Entwicklung einer Technologie- und Innovationsstrategie • Innovation als besondere Herausforderung für die Gestaltung und Optimierung der Produktentwicklung
Bild: Pumacy präsentiert INNOPLEX-Ansatz für robustes Innovationsmanagement auf der ISPIM 2009Bild: Pumacy präsentiert INNOPLEX-Ansatz für robustes Innovationsmanagement auf der ISPIM 2009
Pumacy präsentiert INNOPLEX-Ansatz für robustes Innovationsmanagement auf der ISPIM 2009
… for Professional Innovation Management (ISPIM) in Wien präsentiert die Pumacy Technologies AG mit dem ‚INNOPLEX Innovation Profiler’ einen Ansatz zur Entwicklung einer robusten Innovationsstrategie. Berlin, 19.06.2009 – Auf der renommierten ISPIM-Konferenz, die dieses Jahr vom 21. bis 24. Juni in Wien stattfindet, präsentiert die Pumacy Technologies AG …
Giesecke+Devrient in den Top 50 der innovativsten Unternehmen Deutschlands
Giesecke+Devrient in den Top 50 der innovativsten Unternehmen Deutschlands
… Unternehmen, die für das Handelsblatt erstellt wurde, liegt Giesecke+Devrient auf Platz 28. Vier Säulen im Innovations-Ökosystem von G+D Der Konzern verfolgt bei seiner Innovationsstrategie verschiedene Wege: • F&E im eigenen Haus: Nach wie vor eine große Rolle spielt die klassische Forschung und Entwicklung, die bei Giesecke+Devrient hochspezialisiert …
arvato mobile erhält die Sonderauszeichnung „Innovationsstrategie“ beim „Best Innovation Award 2007“
arvato mobile erhält die Sonderauszeichnung „Innovationsstrategie“ beim „Best Innovation Award 2007“
… ein Tochterunternehmen der arvato AG - einem Unternehmensbereich von Bertelsmann - ist von der Bocconi Universität in Mailand für seine „Innovationsstrategie“ ausgezeichnet worden. Der „Best Innovation Award“ würdigt herausragende Innovationsprozesse von Industrie- und Dienstleistungsunternehmen in Italien. Während der Preisverleihung am 25. Januar erhielt …
Bild: „Die Wirtschaft braucht neue Eliten“Bild: „Die Wirtschaft braucht neue Eliten“
„Die Wirtschaft braucht neue Eliten“
Kontroverse Podiumsdiskussion im Stuttgarter Alten Schloss / Auftakt zum 50-jährigen Bestehen der AKAD Hochschulen Rund 120 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft haben am gestrigen Abend (06.05.) im Stuttgarter Alten Schloss die Podiumsdiskussion zum Thema „Die Wirtschaft braucht neue Eliten“ verfolgt. Die vom SWR-Fernsehjournalisten Klaus Jancovius moderierte Runde versammelte Experten aus Wissenschaft, Gesellschaft, Wirtschaft und Weiterbildung. Eliten haben auch eine ethisch-moralische Verantwortung Für Professor Dr. Günter Se…
In den sechziger und siebziger Jahren noch als faschistoid und reaktionär gebrandmarkt – Deutschland diskutiert wieder unbefangen über Eliten
In den sechziger und siebziger Jahren noch als faschistoid und reaktionär gebrandmarkt – Deutschland diskutiert wieder unbefangen über Eliten
Bonn/Asendorf – Schaut man an einem beliebigen Tag ins Internet und nutzt die Dienste von Google, so erhält man den Eindruck, die Welt wimmele von Eliten. Da ist die Rede von Elite-Unis, einer Rapper- und Tischtennis-Elite, Chinas Akrobaten-Elite, einem Elite-Fußballclub, Schwabens Elite oder einem Elite-Starfighter. Die Beispiele lassen sich beliebig erweitern. Doch jahrzehntelang war der Begriff Elite in Deutschland diskreditiert. Als er den Terminus in den sechziger und siebziger Jahren im Munde geführt habe – so meinte vor kurzem der Gene…
stereoSCAN neo - Die neue Dimension in der Streifenprojektion
stereoSCAN neo - Die neue Dimension in der Streifenprojektion
… Durch Farb- und Intensitätskontrolle passt sich die Projektion optimal den Oberflächeneigenschaften an. Mit dem Prinzip „See What You Measure“ setzt AICON die Innovationsstrategie konsequent fort. Die SWYM-Technologie ermöglicht erstmalig, die Ergebnisse einer Messung direkt auf dem Objekt sicht-bar zu machen. Die adaptive Vollfarb-Projektionstechnik …
Sie lesen gerade: „Technologie-Eliten“ fordern gemeinsame Innovationsstrategie