openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Elektronische Fahrzeugakte sorgt für mehr Effizienz

09.05.201412:08 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Autohäuser und Werkstätten stehen täglich vor der Herausforderung zusätzlich zu ihrem Kerngeschäft zahlreiche Informationsflüsse aus Service, Vertrieb, Marketing und Verwaltung kanalisieren zu müssen. Ricoh bietet speziell für die Automotive-Branche Dokumentenmanagement-Lösungen, die den Arbeitsalltag effizienter machen, Kosten sparen und Prozesse verbessern. Zuvor wird mit einer TÜV-zertifizierten, auf Autohäuser zugeschnittenen Prozessanalyse eine umfassende Bestandsaufnahme geleistet.



Speziell in Autohäusern laufen parallel zum zentralen Dealer-Management-System häufig zahlreiche Anwendungen, die unabhängig voneinander existieren. Prozessanalysen in diesem Segment haben gezeigt, dass viele dieser Prozesse durch Medienbrüche gekennzeichnet sind. Die Bandbreite reicht von handschriftlichen Notizen über die Sammlung verschiedener ausgedruckter Dokumente in Mappen bis zu Einverständniserklärungen, die digital in einem Ordner abgelegt werden. Erst eine Übersicht über die aktuelle Situation und die spezifischen Herausforderungen des jeweiligen Kunden ermöglicht das Auffinden der konkreten Einsparmöglichkeiten. Ricoh hält alle diese Punkte und deren jeweiligen Kosten- und Zeitaufwand in einer detaillierten Prozessanalyse fest. Gemeinsam mit dem Kunden wird dann die Optimierung durchgeführt.

Elektronische Fahrzeugakte für Autohäuser
Mit der elektronischen Fahrzeugakte von Ricoh können Autohäuser administrative Kosten einsparen. Die Dokumentenmanagement-Lösung kann digitale Workflows bedarfsgerecht implementieren und Prozesse klar strukturiert und transparent abbilden. Alle fahrzeugbezogenen Daten des Kunden können in der Fahrzeugakte revisionssicher archiviert werden und stehen authentifiziertem Fachpersonal zur Verfügung. Offene Schnittstellen ermöglichen die reibungslose Integration in die bestehende IT-Infrastruktur. Die Optimierung wird durch eine Mappenfunktion abgerundet, welche die Sammlung sämtlicher Informationen und Dokumente zu einem Vorgang ermöglicht. Dies kann beispielsweise von einer telefonischen Anfrage bis zum Erhalt der Fahrgestellnummer sein. Abschließend wird die Akte archiviert.

Dokumentation mit eAutomotive Camera
Um Daten in das System zu transferieren, kann beispielsweise die WLAN-fähige eAutomotive Camera genutzt werden, mit der sich Schadensfälle dokumentieren lassen. Diese werden dann um Metadaten wie Fahrgestellnummer oder Autokennzeichen ergänzt und per Kabel, Bluetooth oder WLAN übertragen und in der elektronischen Fahrzeugakte gespeichert. Die Barcode-Kamera ist stoßfest und abwaschbar, wodurch sie sich sehr gut zum Einsatz in Werkstätten eignet.

Vorgedrucktes Papier wird unnötig
Indem Druckdaten ohne Eingriff in das Ursprungssystem mit kundenindividueller Anzahl und spezifischem Logo ausgedruckt werden können, erübrigt sich die Lagerhaltung mit teurem, vorgedrucktem Papier und auch Änderungen des Corporate Designs lassen sich jederzeit integrieren. So werden Kosten gespart und das Entsorgen von veralteten Formalen wird unnötig. Workflows wie das automatische Versenden von Dokumenten, verteilte Druckjobs oder die strukturierte Ablage von Dokumenten optimieren die Dokumentenprozesse zusätzlich.

Mit White Space Management weiße Flächen mit passenden Werbeinhalten füllen
Das White Space Management erlaubt eine intelligente Nutzung leer gebliebener Flächen in Dokumenten. Je nach Formularinhalt besteht die Möglichkeit, textlich frei gebliebene weiße Flächen des Dokuments zu analysieren und passend zur Größe der Flächen Werbebotschaften (Grafiken/Texte) oder spezielle Angebote einzufügen. So ergibt sich eine kostengünstige Art der kundenindividuellen Ansprache auf Transaktionsdokumenten wie Rechnungen, die nachweislich häufiger gelesen werden als Werbemailings.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 794091
 629

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Elektronische Fahrzeugakte sorgt für mehr Effizienz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ricoh Deutschland GmbH / Ricoh Europe

Bild: Niculae Cantuniar neuer CEO von Ricoh DeutschlandBild: Niculae Cantuniar neuer CEO von Ricoh Deutschland
Niculae Cantuniar neuer CEO von Ricoh Deutschland
Ricoh Europe hat heute bekannt gegeben, dass Niculae Cantuniar zum neuen CEO und Vorsitzenden der Geschäftsleitung von Ricoh Deutschland ernannt wurde. Herr Cantuniar wird die Geschäfte von Ricoh Deutschland führen und berichtet an David Mills, CEO von Ricoh Europe. Der Vorgänger von Niculae Cantuniar, Uwe Jungk, war über Jahre ein wertvolles Mitglied der Geschäftsleitung und hatte seine Position als Geschäftsführer im besten gegenseitigen Einvernehmen zur Verfügung gestellt und das Unternehmen verlassen, um eine neue Herausforderung wahrzune…
Bild: Bedienerfreundlich, flexibel und schnellBild: Bedienerfreundlich, flexibel und schnell
Bedienerfreundlich, flexibel und schnell
Neu von Ricoh: Aficio MP C4502 und Aficio MP C5502 Ricoh hat sein Portfolio um zwei neue Farb-Multifunktionssysteme erweitert: Aficio MP C4502 und Aficio MP C5502. Sie überzeugen mit Funktionsvielfalt, hohen Druckgeschwindigkeiten, zahlreichen Einzugs- und Finishing-Optionen sowie einer intuitiv zu bedienenden Benutzer-oberfläche. Vorteil für den Anwender: effizientere Arbeitsabläufe, hohe Produktivität und gute Konnektivität. Sie sind besonders für den Einsatz in mittelgroßen Arbeitsgruppen und Abteilungen geeignet. Die Kopier- und Druckg…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Rundumservice benötigt eine RundumlösungBild: Rundumservice benötigt eine Rundumlösung
Rundumservice benötigt eine Rundumlösung
Ludwigsburg, 17. November 2010 – Das Autohaus Merz hat durch ELOprofessional die Einführung einer elektronischen Fahrzeugakte realisieren können. Alle Informationen zu einem Fahrzeug stehen dank Schnittstelle der eviatec Systems AG zum bestehenden Dealer Management System per Mausklick zur Verfügung. Kunden und Mitarbeiter profitieren gleichermaßen. …
Ganzheitlicher Lifecycle für Fahrzeuge der Hymer AG mit lobo-dms
Ganzheitlicher Lifecycle für Fahrzeuge der Hymer AG mit lobo-dms
… Ansatz Bad Waldsee; Hymermobile sind nicht nur bekannt und begehrt, sie sind vor allem innovativ. Um die Geschichte jedes einzelnen Mobils zu dokumentieren gibt es seit Jahren eine Fahrzeugakte, die nun auch digital zur Verfügung steht. Die Fahrzeugakte stellt keine separate Ablage dar. Sie ist vielmehr eingebunden in das Gesamtarchiv der Hymer AG. Die …
Bild: Ricoh und SEG starten Kooperation für den AutomobilhandelBild: Ricoh und SEG starten Kooperation für den Automobilhandel
Ricoh und SEG starten Kooperation für den Automobilhandel
… kann schnell und einfach in eine Gesamtlösung integriert werden. Über einen Barcode-Leser können die Fotos automatisch via WLAN oder Bluetooth der jeweiligen digitalen Fahrzeugakte zugeordnet werden. Eine manuelle Eingabe ist nicht notwendig. Dank der dynamischen Aktenstruktur sind alle Bilder sowie Informationen zum Auftrag in einer einheitlichen Infrastruktur …
Bild: Zwei etablierte Firmen entscheiden sich für comm.fleet - eine gute WahlBild: Zwei etablierte Firmen entscheiden sich für comm.fleet - eine gute Wahl
Zwei etablierte Firmen entscheiden sich für comm.fleet - eine gute Wahl
… Fuhrparkmanagement Software comm.fleet umfassend verwaltet werden. Uns überzeugte an diesem Fuhrparksystem unter anderem das Feature der zentralen Archivierung und Formularverwaltung - die elektronische Fahrzeugakte. Es ermöglicht die einfache Archivierung von Dokumenten und Dateien für den sofortigen Zugriff ohne lästiges Suchen in Papierablagen und …
Bild: CPM baut Marktführerschaft weiter ausBild: CPM baut Marktführerschaft weiter aus
CPM baut Marktführerschaft weiter aus
… Fuhrparkcheck zu Umweltaspekten an, klärt ihre Kunden über CO2-arme Motorisierungen auf und hat Spritspar- sowie Fahrsicherheitstrainings im Portfolio. Darüber hinaus geht demnächst die elektronische Fahrzeugakte an den Start. Weitere neue Produkte im IT- und Service-Bereich stehen ebenfalls vor der Marktreife. „Wir zeigen Unternehmen Wege auf, wie sie …
Bild: Willenbrock Fördertechnik macht sich die Vorzüge von comm.fleet zu NutzeBild: Willenbrock Fördertechnik macht sich die Vorzüge von comm.fleet zu Nutze
Willenbrock Fördertechnik macht sich die Vorzüge von comm.fleet zu Nutze
… Fuhrparks mit 400 Fahrzeugen bedient sie sich der innovativen Fuhrparkmanagement Software comm.fleet. Dabei nutzt das Unternehmen bevorzugt die hervorragenden Funktionalitäten der elektronischen Akte, die es möglich macht, die gesamte Historie eines Fahrzeuges in kürzester Zeit in elektronischer Form zusammenzustellen. Das vielzitierte „Papierlose Büro“, …
Bild: Professionelles Fuhrparkmanagement mit elektronischer FahrzeugakteBild: Professionelles Fuhrparkmanagement mit elektronischer Fahrzeugakte
Professionelles Fuhrparkmanagement mit elektronischer Fahrzeugakte
Die Fuhrpark Management Software comm.fleet der community4you GmbH integriert elektronische Fahrzeugakten zur lückenlosen Dokumentation von Fahrzeughistorien. Die Vorzüge von elektronischen Akten durch die Vernetzung von relevanten Informationen haben auch im Fuhrparkmanagement Einzug gehalten. So ist es möglich, die gesamte Historie eines Fahrzeuges …
Bild: Schweizerische Bundesbahnen setzen auf die Qualität und Zuverlässigkeit von comm.fleetBild: Schweizerische Bundesbahnen setzen auf die Qualität und Zuverlässigkeit von comm.fleet
Schweizerische Bundesbahnen setzen auf die Qualität und Zuverlässigkeit von comm.fleet
… Technologieunternehmens community4you AG. Für die Verwaltung der PKW, LKW und Reinigungsmaschinen nutzt das Schweizer Unternehmen neben dem Basismodul von comm.fleet auch die elektronische Fahrzeugakte, die Fakturierung sowie die Angebots- und Vertragsverwaltung. Wie vielen anderen Schweizer Kunden der community4you AG kommt auch der SBB die Mehrsprachigkeit …
Bild: Fahrzeugprüfung nach UVV: Digitale Verwaltung von UVV-Fristen und Dokumenten ab sofort bei LapIDBild: Fahrzeugprüfung nach UVV: Digitale Verwaltung von UVV-Fristen und Dokumenten ab sofort bei LapID
Fahrzeugprüfung nach UVV: Digitale Verwaltung von UVV-Fristen und Dokumenten ab sofort bei LapID
… der UVV-Fristen sowie Prüf- und Mängelberichten behalten Verantwortliche den Überblick rund um ihren Fuhrpark. Die Firmenfahrzeuge werden im LapID System in einer digitalen Fahrzeugakte angelegt und den zuständigen Personen bzw. Fahrern zugewiesen. Sobald die nächste UVV-Prüfung fällig ist, wird die hinterlegte Person automatisch per E-Mail oder SMS …
Bild: Maximale Fuhrparkoptimierung - comm.fleet agiert auch in der SchweizBild: Maximale Fuhrparkoptimierung - comm.fleet agiert auch in der Schweiz
Maximale Fuhrparkoptimierung - comm.fleet agiert auch in der Schweiz
… Fuhrparkverwaltung der 300 Aussendienst- und Betriebsfahrzeugen bedient sich das Unternehmen der Fuhrparkmanagement Software comm.fleet. Hierbei sind die Funktionen rund um die elektronische Fahrzeugakte für Swissgenetics von großem Nutzen. So dienen die zentrale Formularverwaltung und das dazugehörige Dokumentenmanagement für Fahrzeugbriefe, Polizeiberichte und …
Sie lesen gerade: Elektronische Fahrzeugakte sorgt für mehr Effizienz