openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Barrierefreiheit als Master-Studiengang belegen: bis 15. September 2010 an der FH Frankfurt einschreiben

09.08.201014:09 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Frankfurt/Main, 9. August 2010. Der Master-Studiengang Barrierefreie Systeme (BaSys) der Fachhochschule Frankfurt am Main (FH FFM) bietet die fächerübergreifende systematische Auseinandersetzung mit der barrierefreien Gestaltung unserer Lebenswelt. Die Einschreibungsfrist endet am 15. September 2010.

Es gibt drei fachliche Ausrichtungen: Barrierefreies Planen und Bauen, Intelligente Systeme zur Lebenshilfe und Case Management für barrierefreies Leben. Da sie aufeinander abgestimmt sind, entstehen Konzepte, die die verschiedenen Ansätze der Disziplinen optimal vereinen.

„Ziel der Studien- und Forschungsarbeit von BaSys ist die Entwicklung von Wohn- und Lebensformen für ein eigenständiges, selbstbestimmtes Leben in allen Wohn-, Arbeits- und Freizeitbereichen“, erklärt Doris Bredthauer. Die Studiengangsleiterin für den Bereich Case Management ist davon überzeugt, dass so den Absolvent(inn)en neue Arbeits- und Berufsfelder erschlossen werden.

Voraussetzungen: Hochschulabschluss (Note mindestens 2,3) aus den Bereichen Informatik und Ingenieurwissenschaften oder Pflege und Sozialwissenschaften (im weiteren Sinne) sowie Ergo- und Physiotherapie und (Innen-)Architektur. Bei einer Abschlussnote über 2,3 gibt es außerdem die Chance, über ein Einzelgespräch zum Studium zugelassen zu werden.
Einschreibungsfrist: 15. September 2010, Studiendauer: vier Semester.

Kontakte: FH FFM, Angelika Plümmer, Telefon: O69/1533-3008, E-Mail: E-Mail oder Volker Lerch, Telefon: 069/1533-3012, E-Mail: E-Mail
Informationen für alle drei Ausrichtungen: www.fh-basys.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 455175
 104

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Barrierefreiheit als Master-Studiengang belegen: bis 15. September 2010 an der FH Frankfurt einschreiben“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fachhochschule Frankfurt am Main

Bild: Forschungsstark: Von mobilen Koffern, barrierefreiem Scannen und gesäuberten RegenabflüssenBild: Forschungsstark: Von mobilen Koffern, barrierefreiem Scannen und gesäuberten Regenabflüssen
Forschungsstark: Von mobilen Koffern, barrierefreiem Scannen und gesäuberten Regenabflüssen
Fachhochschule Frankfurt leitet drei neue LOEWE-Forschungsprojekte / Neuer Forschungsbericht der Hochschule erschienen Drei Forschungsprojekte unter Federführung der Fachhochschule Frankfurt am Main werden künftig im Rahmen des Landesexzellenzprogramms LOEWE (Landes-Offensive zur Entwicklung Wissenschaftlich-ökonomischer Exzellenz – Förderlinie 3) vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst gefördert; Wissenschaftsminister Boris Rhein hat am 30. Juni 2014 in Frankfurt die Bescheide übergeben. Es sind die Projekte „FluidSim - Simu…
Bild: Potenziale der Jugendlichen fördern: Vierter Durchgang des Projekts „Chancen bilden – Fit fürs Studium“Bild: Potenziale der Jugendlichen fördern: Vierter Durchgang des Projekts „Chancen bilden – Fit fürs Studium“
Potenziale der Jugendlichen fördern: Vierter Durchgang des Projekts „Chancen bilden – Fit fürs Studium“
73 Schüler(innen) haben erfolgreich an „Chancen bilden – Fit fürs Studium“ 2013/14 teilgenommen. Der vierte Durchgang des Projekts der Fachhochschule Frankfurt am Main ist beendet. Mit der Maßnahme werden Schüler(innen) aus nichtakademischen Elternhäusern im letzten Schuljahr vor dem (Fach)-Abitur gezielt gefördert. Ihnen soll so der Einstieg in ein erfolgreiches Studium erleichtert werden. Abbrecher-Quoten sollen durch die gezielte Wahl des Studienfachs verringert werden. Bei einer feierlichen Zertifikatsvergabe haben die Schüler(innen) und …

Das könnte Sie auch interessieren:

Von Architektur und Berufspädagogik über Informatik bis Steuerlehre
Von Architektur und Berufspädagogik über Informatik bis Steuerlehre
… Wintersemester 2017/18 an der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) noch einen Master draufsetzen. Ab Oktober bietet die Hochschule den Master-Studiengang Allgemeine Informatik an. Bewerbungsschluss ist am 15. September 2017. Der neue Bachelor-Studiengang Berufspädagogik für Pflege- und Gesundheitsberufe startet im Sommersemester 2018 …
Bild: Platz 1 unter den Logistik-Hochschulen für Angewandte WissenschaftenBild: Platz 1 unter den Logistik-Hochschulen für Angewandte Wissenschaften
Platz 1 unter den Logistik-Hochschulen für Angewandte Wissenschaften
… auf das Berufsleben“, erklärt Schocke. Die Frankfurt UAS bietet aktuell sechs Studiengänge mit Logistik-Schwerpunkten oder -Anteilen an. So qualifiziert etwa der Master-Studiengang Global Logistics die Absolventinnen und Absolventen für Führungsaufgaben in Unternehmen der Logistik, des Straßengüter-, Eisenbahn- und Luftverkehrs oder der Schifffahrt, …
Herausforderung Wohnen und Leben im Alter: Ausstellung an der FH Frankfurt zeigt barrierearme Modellwohnung
Herausforderung Wohnen und Leben im Alter: Ausstellung an der FH Frankfurt zeigt barrierearme Modellwohnung
… demografischen Wandels überproportional wachsen und auch in dieser Hinsicht den Bedarf steigen lassen.“ Die FH Frankfurt bietet mit dem interdisziplinären Master-Studiengang „Barrierefreie Systeme“ (BaSys) ein bedarfsorientiertes Angebot mit drei unterschiedlichen fachlichen Ausrichtungen. Je nach Schwerpunkt sind dies Barrierefreies Planen und Bauen, …
Bild: Barrierefrei Scannen: Forschung der FH Frankfurt unterstützt Werkstätten für behinderte MenschenBild: Barrierefrei Scannen: Forschung der FH Frankfurt unterstützt Werkstätten für behinderte Menschen
Barrierefrei Scannen: Forschung der FH Frankfurt unterstützt Werkstätten für behinderte Menschen
… Förderlinie 3: KMU-Verbundvorhaben mit rund 395.000 Euro gefördert. Das gesamte Projektvolumen beträgt rund 614.000 Euro. Konsortialführer des Projekts sind die Wissenschaftler(innen) des Master-Studiengangs Barrierefreie Systeme (BaSys) der FH Frankfurt; Projektpartner ist die Main IT GmbH & Co. KG aus Kelkheim, die barrierefreie Software und Webanwendungen …
Immobilie im kommunalen Umfeld: Master-Studiengang Geoinformation und Kommunaltechnik startet an der FH FFM
Immobilie im kommunalen Umfeld: Master-Studiengang Geoinformation und Kommunaltechnik startet an der FH FFM
Frankfurt/Main, 13. August 2010. An der Fachhochschule Frankfurt am Main (FH FFM) startet zum Wintersemester 2010/2011 der neue Master-Studiengang Geoinformation und Kommunaltechnik (GeKo). Leitthema von GeKo ist die Immobilie im kommunalen Umfeld. Der Studiengang nutzt den Standortvorteil in der Immobilien- und Finanzmetropole Rhein-Main. Bis zum 15. …
Von Architektur und Berufspädagogik über Informatik bis Steuerlehre
Von Architektur und Berufspädagogik über Informatik bis Steuerlehre
… Wintersemester 2017/18 an der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) noch einen Master draufsetzen. Ab Oktober bietet die Hochschule den Master-Studiengang Allgemeine Informatik an. Bewerbungsschluss ist am 15. September 2017. Der neue Bachelor-Studiengang Berufspädagogik für Pflege- und Gesundheitsberufe startet im Sommersemester 2018 …
Bild: App FURDY hilft, kommunikative Barrieren zu überwinden und kognitive Fähigkeiten zu fördernBild: App FURDY hilft, kommunikative Barrieren zu überwinden und kognitive Fähigkeiten zu fördern
App FURDY hilft, kommunikative Barrieren zu überwinden und kognitive Fähigkeiten zu fördern
Vielseitig einsetzbares Instrument für die Kommunikation zwischen Autisten, Angehörigen und Betreuern wird auf Jubiläumsfeier des Master-Studiengangs Barrierefreie Systeme vorgestellt Zum 11-jährigen Jubiläum des Masterstudiengangs Barrierefreie Systeme (BaSys) unter dem Motto „Eine Dekade BaSys 10+“ lädt die Frankfurt University of Applied Sciences …
Wie Inklusion an Hochschulen gelingt
Wie Inklusion an Hochschulen gelingt
… Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt. „Wir legen an der Frankfurt UAS großen Wert auf einen offenen Bildungszugang für alle. Zudem bieten wir mit dem interdisziplinären Master-Studiengang ‚Barrierefreie Systeme‘ (BaSys) Lösungen für den Abbau von Barrieren an. Darum freuen wir uns sehr, die diesjährige Fachtagung an der Frankfurt UAS ausrichten zu …
Bild: Anmeldung für den Masterstudiengang Barrierefreie Systeme noch bis 15. Februar 2006Bild: Anmeldung für den Masterstudiengang Barrierefreie Systeme noch bis 15. Februar 2006
Anmeldung für den Masterstudiengang Barrierefreie Systeme noch bis 15. Februar 2006
… an. Bewerbungsschluss für das Sommersemester 2006 ist der 15. Februar 2006. Informationen: FH Frankfurt, Hannelore Reichardt, Master-Studiengangskoordination „BaSys“, Telefon: 069/1533-2245 oder 3008, Fax: 069/1533-3011, Internet: http://www.fh-basys.de/. *** Fachhochschule Frankfurt am Main Referat Presse und Öffentlichkeitsarbeit Nibelungenplatz 1 D-60318 …
Sie lesen gerade: Barrierefreiheit als Master-Studiengang belegen: bis 15. September 2010 an der FH Frankfurt einschreiben