openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Anmeldung für den Masterstudiengang Barrierefreie Systeme noch bis 15. Februar 2006

12.12.200512:44 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Anmeldung für den Masterstudiengang Barrierefreie Systeme noch bis 15. Februar 2006

(openPR) Für den Masterstudiengang „Barrierefreie Systeme“ (BaSys) der Fachhochschule Frankfurt am Main (FH FFM) kann man sich noch bis zum 15. Februar 2006 anmelden. „Der Studiengang ist in dieser Form einzigartig in Deutschland“, erklärt Eva-Maria Ulmer: „Barrierefreie Systeme sind eine Antwort auf demographische, gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Veränderungen der Gesellschaft“, so die Professorin. Drei Fachrichtungen sind daran beteiligt: Architektur, Informatik und Ingenieurwissenschaften sowie Pflege und Sozialwissenschaften.

Barrierefreiheit bedeutet die Zugänglichkeit und Nutzbarkeit eines Lebensbereiches für Menschen mit und ohne Behinderung: An einem Gebäude Rampen statt Stufen schaffen, um Rollstuhlfahrern den Zugang zu gewähren; Automaten, Ampeln oder Fahrstühle mit akustischen Signalen für Blinde einrichten oder optische Anzeigen für gehörlose Menschen anbringen. Die Studierenden entwickeln für diese und ähnliche Probleme inter-disziplinäre Lösungsstrategien anhand konkreter Fallstudien.

Das Studium beinhaltet – je nach gewähltem Schwerpunkt – barrierefreies Planen und Bauen, Intelligente Systeme zur Lebenshilfe sowie Case Management mit dem Ziel, die Selbständigkeit trotz Handicap aufrecht zu erhalten. Damit sind auch die möglichen Berufsfelder für die künftigen Master of Science Barrierefreie Systeme beschrieben.

Aufnahmebedingung ist ein erster berufsqualifizierender Abschluss (Bachelor oder Diplom). BaSys dauert vier Semester und ist ein weiterbildender Studiengang; deshalb fallen als Kosten nur die üblichen Einschreibegebühren an. Bewerbungsschluss für das Sommersemester 2006 ist der 15. Februar 2006.

Informationen: FH Frankfurt, Hannelore Reichardt, Master-Studiengangskoordination „BaSys“, Telefon: 069/1533-2245 oder 3008, Fax: 069/1533-3011, Internet: http://www.fh-basys.de/.



***
Fachhochschule Frankfurt am Main
Referat Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Nibelungenplatz 1
D-60318 Frankfurt am Main
Telefon +49 69/1533-2409
FAX: +49 69/1533-2403
http://www.fh-frankfurt.de/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 71851
 88

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Anmeldung für den Masterstudiengang Barrierefreie Systeme noch bis 15. Februar 2006“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fachhochschule Frankfurt am Main

Bild: Forschungsstark: Von mobilen Koffern, barrierefreiem Scannen und gesäuberten RegenabflüssenBild: Forschungsstark: Von mobilen Koffern, barrierefreiem Scannen und gesäuberten Regenabflüssen
Forschungsstark: Von mobilen Koffern, barrierefreiem Scannen und gesäuberten Regenabflüssen
Fachhochschule Frankfurt leitet drei neue LOEWE-Forschungsprojekte / Neuer Forschungsbericht der Hochschule erschienen Drei Forschungsprojekte unter Federführung der Fachhochschule Frankfurt am Main werden künftig im Rahmen des Landesexzellenzprogramms LOEWE (Landes-Offensive zur Entwicklung Wissenschaftlich-ökonomischer Exzellenz – Förderlinie 3) vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst gefördert; Wissenschaftsminister Boris Rhein hat am 30. Juni 2014 in Frankfurt die Bescheide übergeben. Es sind die Projekte „FluidSim - Simu…
Bild: Potenziale der Jugendlichen fördern: Vierter Durchgang des Projekts „Chancen bilden – Fit fürs Studium“Bild: Potenziale der Jugendlichen fördern: Vierter Durchgang des Projekts „Chancen bilden – Fit fürs Studium“
Potenziale der Jugendlichen fördern: Vierter Durchgang des Projekts „Chancen bilden – Fit fürs Studium“
73 Schüler(innen) haben erfolgreich an „Chancen bilden – Fit fürs Studium“ 2013/14 teilgenommen. Der vierte Durchgang des Projekts der Fachhochschule Frankfurt am Main ist beendet. Mit der Maßnahme werden Schüler(innen) aus nichtakademischen Elternhäusern im letzten Schuljahr vor dem (Fach)-Abitur gezielt gefördert. Ihnen soll so der Einstieg in ein erfolgreiches Studium erleichtert werden. Abbrecher-Quoten sollen durch die gezielte Wahl des Studienfachs verringert werden. Bei einer feierlichen Zertifikatsvergabe haben die Schüler(innen) und …

Das könnte Sie auch interessieren:

FH-Absolventin des Masterstudiengangs BaSys geht nach Harvard
FH-Absolventin des Masterstudiengangs BaSys geht nach Harvard
Eine Absolventin des Masterstudiengangs Barrierefreie Systeme (BaSys) der Fachhochschule Frankfurt am Main - University of Applied Sciences (FH FFM) ist von der Harvard University für ein Promotionsstipendium ausgewählt worden. Aylin Brigitte Yildirim hat im August ihre Arbeit im Forschungsschwerpunkt Städtebau begonnen. Yildirim hatte zunächst Architektur …
Wie Inklusion an Hochschulen gelingt
Wie Inklusion an Hochschulen gelingt
Fachtagung an der Frankfurt UAS zeigt Perspektiven zum barrierefreien Campus auf Jeder hat ein Recht auf Inklusion: Um auch Personen mit körperlicher Beeinträchtigung das selbstbestimmte und selbstständige Studieren und Arbeiten an einer Hochschule zu ermöglichen, müssen diese Einrichtungen möglichst barrierefrei gestaltet sein. Wie barrierefreie Systeme …
Einschreibefrist in Masterstudiengang BaSys endet am 15. Februar
Einschreibefrist in Masterstudiengang BaSys endet am 15. Februar
Für den interdisziplinären Masterstudiengang „Barrierefreie Systeme“ (BaSys) der Fachhochschule Frankfurt am Main – University of Applied Sciences (FH FFM) kann man sich für das kommende Sommersemester noch bis zum 15. Februar 2008 anmelden. Drei Fachrichtungen sind an diesem in Deutschland einmaligen Studiengang beteiligt: Architektur, Informatik und …
Haushaltsgeräte barrierefrei: BaSys-Studierende entwickeln Assistenzsystem für gehörlose Menschen
Haushaltsgeräte barrierefrei: BaSys-Studierende entwickeln Assistenzsystem für gehörlose Menschen
… vier Semester. Weitere Infos zu BaSys: www.fh-frankfurt.de -> Fachbereiche -> Übergreifende Angebote -> Masterstudiengang Barrierefreie Systeme (http://www.fh-frankfurt.de/fachbereiche/uebergreifende_angebote0/basys.html) sowiehttp://www.basys.fh-frankfurt.de/dokuwiki/de:home Kontakte: FH FFM, Angelika Plümmer, Telefon: 069/1533-3008, E-Mail:
Neue Bachelorstudiengänge und erste Bachelor- sowie Masterabsolventen an der FH Frankfurt
Neue Bachelorstudiengänge und erste Bachelor- sowie Masterabsolventen an der FH Frankfurt
… Vermessungswesen Studiengänge mit Masterabschluss angeboten. Ab dem Wintersemester 2006/2007 startet der neue Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen, außerdem der internationale Masterstudiengang Urban Agglomerations mit Partnerhochschulen in Malmö/Schweden und Aveiro/Portugal. Im Studiengang Geoinformation und Kommunaltechnik schließen die ersten Bachelor-Studierende …
Wenn Pflege zu Hause eskaliert: Freiheitsberaubung oder „smarte“ Fürsorge? - Projekttag an der FH Frankfurt
Wenn Pflege zu Hause eskaliert: Freiheitsberaubung oder „smarte“ Fürsorge? - Projekttag an der FH Frankfurt
… Anlass für die Veranstaltung ist der „World Elder Abuse Awareness Day“ (Internationaler Tag gegen Gewalt an älteren Menschen). Der Projekttag wird vom Masterstudiengang Barrierefreie Systeme (BaSys) der FH FFM ausgerichtet. Interessierte aus der Fachwelt, potentielle Bewerber/-innen für den Studiengang sowie die Öffentlichkeit sind herzlich eingeladen. „Typische …
Bild: Anmeldung für den Masterstudiengang Barrierefreie Systeme noch bis 1. März 2006Bild: Anmeldung für den Masterstudiengang Barrierefreie Systeme noch bis 1. März 2006
Anmeldung für den Masterstudiengang Barrierefreie Systeme noch bis 1. März 2006
Für den interdisziplinären Masterstudiengang „Barrierefreie Systeme“ (BaSys) der Fachhochschule Frankfurt am Main (FH FFM) kann man sich noch bis zum 1. März 2006 anmelden. Drei Fachrichtungen sind an diesem in Deutschland einmaligen Studiengang beteiligt: Architektur, Informatik und Ingenieurwissenschaften sowie Pflege und Sozialwissenschaften. Das …
Bild: Barrierefrei Scannen: Forschung der FH Frankfurt unterstützt Werkstätten für behinderte MenschenBild: Barrierefrei Scannen: Forschung der FH Frankfurt unterstützt Werkstätten für behinderte Menschen
Barrierefrei Scannen: Forschung der FH Frankfurt unterstützt Werkstätten für behinderte Menschen
… die Entwicklung von Wohn- und Lebensformen für ein eigenständiges, selbstbestimmtes Leben in allen Wohn-, Arbeits- und Freizeitbereichen. Weitere Infos zu BaSys: www.fh-frankfurt.de -> Fachbereiche -> Übergreifende Angebote -> Masterstudiengang Barrierefreie Systeme (http://www.fh-frankfurt.de/fachbereiche/uebergreifende_angebote0/basys.html)
Intelligente Systeme als Schwerpunkt des Masterstudiengangs Barrierefreie Systeme
Intelligente Systeme als Schwerpunkt des Masterstudiengangs Barrierefreie Systeme
Der Masterstudiengang Barrierefreie Systeme (BaSys) der Fachhochschule Frankfurt am Main – University of Applied Sciences (FH FFM) wird in drei verschiedenen Schwerpunktrichtungen angeboten. Für Studierende des Fachbereichs 2: Informatik und Ingenieurwissenschaften heißt das Schwerpunktthema „Intelligente Systeme“. Unter Barrierefreiheit versteht man, …
Bild: App FURDY hilft, kommunikative Barrieren zu überwinden und kognitive Fähigkeiten zu fördernBild: App FURDY hilft, kommunikative Barrieren zu überwinden und kognitive Fähigkeiten zu fördern
App FURDY hilft, kommunikative Barrieren zu überwinden und kognitive Fähigkeiten zu fördern
… einsetzbares Instrument für die Kommunikation zwischen Autisten, Angehörigen und Betreuern wird auf Jubiläumsfeier des Master-Studiengangs Barrierefreie Systeme vorgestellt Zum 11-jährigen Jubiläum des Masterstudiengangs Barrierefreie Systeme (BaSys) unter dem Motto „Eine Dekade BaSys 10+“ lädt die Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) …
Sie lesen gerade: Anmeldung für den Masterstudiengang Barrierefreie Systeme noch bis 15. Februar 2006