openPR Recherche & Suche
Presseinformation

arzneimittel.de ++ Informationen rund um das Thema Fieber und erhöhte Temperatur

04.08.201017:05 UhrGesundheit & Medizin
Bild: arzneimittel.de ++ Informationen rund um das Thema Fieber und erhöhte Temperatur
www.arzneimittel.de – So geht Gesundheit heute!
www.arzneimittel.de – So geht Gesundheit heute!

(openPR) Um den Körper bei der Abwehr von Viren und Bakterien zu unterstützen, reagiert das Temperaturzentrum im Gehirn mit der Erhöhung der Körpertemperatur. Fieber ist in der Regel keine eigenständige Krankheit, sondern vielmehr ein Symptom beispielsweise bei grippalen Infekten.

Als Fieber bezeichnet man eine Körpertemperatur von über 38°C. Mit einem Fieberthermometer lässt sich die Temperatur entweder im Mund unter der Zunge, im Ohr, unter der Achsel oder im Enddarm messen.

Ursachen für Fieber
Fieber kann viele Ursachen haben und ist häufig ein Symptom bei Grippe, grippalen Infekten, Entzündungen im Körper oder Lungen- oder Mandelentzündung. Auch viele Kinderkrankheiten wie Masern, Scharlach, Röteln oder Windpocken werden von Fieber begleitet.
Im Sommer kann Fieber durch hohe Temperaturen, etwa bei einem Hitzschlag oder Sonnenstich entstehen und auch einige Reisekrankheiten wie Malaria, Dengue-Fieber oder das West-Nil-Fieber sind von meist typischem Fieberverlauf gekennzeichnet.

Behandlung von Fieber
Im Handel gibt es viele verschiedene Produkte, mit denen sich die Temperatur senken lässt und die entzündungshemmend wirken. Zu den wirksamen Inhaltsstoffen gehören unter anderem Ibuprofen oder Acetylsalicylsäure.
Der Patient sollte viel Flüssigkeit zu sich nehmen und auch Wadenwickel können unterstützend wirken.
Wird Fieber durch Infektionen auf Grund von Bakterien verursacht, sollte ein Antibiotika verabreicht werden.

Weitere Informationen, sowie wirksame Mittel zur Fieberbehandlung finden Sie unter www.arzneimittel.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 454096
 791

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „arzneimittel.de ++ Informationen rund um das Thema Fieber und erhöhte Temperatur“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von arzneimittel.de

Bild: Esberitox® gegen Erkältungen - Geeignet für Erwachsene und KinderBild: Esberitox® gegen Erkältungen - Geeignet für Erwachsene und Kinder
Esberitox® gegen Erkältungen - Geeignet für Erwachsene und Kinder
Erwachsene wie auch Kinder können mehrmals im Jahr ean einem grippalen Infekt erkranken. In der Regel klingt die Erkältung dann bereits nach wenigen Tagen wieder ab, auch ohne medikamentöse Behandlung. Wenn sich die Erkältungsviren jedoch hartnäckig in den Atemwegen festsetzen, kann auf Arzneimittel auf pflanzlicher Basis, wie Esberitox® aus Ihrer Versandapotheke, zurückgegriffen werden. Wie entsteht eine Erkältung? Ein grippaler Infekt oder eine Erkältung ist eine Erkrankung der oberen Atemwege, verursacht durch Viren. Begleitet wird die E…
Bild: Angocin® Anti-Infekt N - Das sanfte Antibiotikum aus der NaturBild: Angocin® Anti-Infekt N - Das sanfte Antibiotikum aus der Natur
Angocin® Anti-Infekt N - Das sanfte Antibiotikum aus der Natur
Vielen ist bestimmt bekannt, dass es bei einer häufigen Einnahme von Antibiotika zu einer Rezistenzbildung kommen kann und zudem nicht nur schädliche Bakterien abgetötet werden, sondern auch die “guten” Bakterien zum Beispiel der Darmflora. Angocin® Anti-Infekt N ist ein pflanzliches Antibiotikum und kann bedenkenlos sogar vorbeugend von infektanfälligen Personen eingenommen werden. Angocin® Anti-Infekt N - Das pflanzliche Schutzschild gegen Infekte Kreuzblütler zu denen der Meerrettich zählt, sowie beinahe alle Liliengewächse, wie beispiels…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mein Kind hat Fieber – und nun?Bild: Mein Kind hat Fieber – und nun?
Mein Kind hat Fieber – und nun?
… alles daran, dass es sich schnell wieder wohlfühlt und gesund wird. Viele Eltern fragen sich, ob und wie sie Fieber behandeln sollen. Hinzu kommt die Unsicherheit, Temperaturen falsch einzuschätzen und das Kind durch häufiges Messen zusätzlich zu stressen. In solchen Situationen ist es gut, wenn Familien ein Thermometer haben, das sowohl verlässliche …
Bild: Fieber und hohe TemperaturBild: Fieber und hohe Temperatur
Fieber und hohe Temperatur
Fieber ist häufig ein Symptom einer Erkältung oder eines grippalen Infekts, das die Abwehrprozesse im Körper unterstützen kann. Als Fieber wird eine Körpertemperatur über 38° Celsius bezeichnet. Bis zur Temperatur von 38°C spricht man von erhöhter Temperatur. Messen lässt sich die Temperatur am besten im Enddarm, aber auch unter der Achselhöhle, unter …
Bild: Winterzeit ist Erkältungszeit – Die Bedeutung von FieberBild: Winterzeit ist Erkältungszeit – Die Bedeutung von Fieber
Winterzeit ist Erkältungszeit – Die Bedeutung von Fieber
Nachdem sich der Winter über den Jahreswechsel schon verabschiedet zu haben schien, zeugen nun meterhohe Schneemassen, vereiste Straßen und Temperaturen unter dem Gefrierpunkt vom Comeback der kalten Jahreszeit. Jetzt heißt es, die dicken Wintersachen wieder aus dem Schrank zu holen und sich gegen Erkältungs- und Grippeviren zu wappnen. Doch oftmals …
Bild: Fieber? Wunderbar!Bild: Fieber? Wunderbar!
Fieber? Wunderbar!
Die übliche "Normaltemperatur" des menschlichen Körpers ist etwa 36 bis 37 Grad Celsius. Darüber spricht man von erhöhter Temperatur und Fieber. Hohes Fieber wird eine Körpertemperatur über 39 °C genannt. Schulmedizinisch gibt es zwar keine einheitlichen Aussagen, aber meist wird davon gesprochen, dass man Fieber senken sollte, wenn es über 40 °C steigt …
Bild: Brauns neue Generation von Präzisionsthermometern: Ein sicheres Gefühl für die ganze FamilieBild: Brauns neue Generation von Präzisionsthermometern: Ein sicheres Gefühl für die ganze Familie
Brauns neue Generation von Präzisionsthermometern: Ein sicheres Gefühl für die ganze Familie
… Hinweisen zum Thema Babygesundheit zu kämpfen. Natürlich ist es beunruhigend, wenn ein Kind sich nicht wohl fühlt und Fieber hat. Hinzu kommt die Sorge, die Temperatur falsch zu messen oder zu interpretieren, sowie die Schwierigkeit, bei einem kranken Kind überhaupt Fieber messen zu können. Braun, die von Ärzten am meisten empfohlene Thermometermarke …
Bild: Fieber ist keine Krankheit – Ursache und Behandlung von erhöhter Temperatur im Februar in Gesunde MedizinBild: Fieber ist keine Krankheit – Ursache und Behandlung von erhöhter Temperatur im Februar in Gesunde Medizin
Fieber ist keine Krankheit – Ursache und Behandlung von erhöhter Temperatur im Februar in Gesunde Medizin
… Fieber ist dann eine wirksame Waffe, mit der sich unser Körper gegen die Krankheitserreger zur Wehr setzt. Wer niemals Fieber hat, ist nicht gesund! Denn die erhöhte Temperatur ist ein Zeichen dafür, dass unser Immunsystem funktioniert und versucht, Eindringlinge wie Bakterien und Viren unschädlich zu machen. Wenn aber das „heilsame Feuer“ zu hoch wird, …
Bild: Braun stellt sein erstes berührungsloses Stirnthermometer vorBild: Braun stellt sein erstes berührungsloses Stirnthermometer vor
Braun stellt sein erstes berührungsloses Stirnthermometer vor
… Hinweisen zum Thema Babygesundheit zu kämpfen. Natürlich ist es beunruhigend, wenn ein Kind sich nicht wohl fühlt und Fieber hat. Hinzu kommt die Sorge, die Temperatur falsch zu messen oder zu interpretieren, sowie die Schwierigkeit, bei einem kranken Kind überhaupt Fieber messen zu können. Braun, die von Ärzten am meisten empfohlene Thermometermarke …
Bild: Richtig Fiebermessen mit einem OhrthermometerBild: Richtig Fiebermessen mit einem Ohrthermometer
Richtig Fiebermessen mit einem Ohrthermometer
… Sorge sein. Es ist zudem einer der Hauptgründe, warum Eltern mit ihren Kindern in den Wintermonaten zum Arzt oder ins Krankenhaus gehen. Hinzu kommt die Sorge, die Temperatur falsch zu messen oder zu interpretieren, sowie die Schwierigkeit, bei einem kranken Kind überhaupt Fieber messen zu können. Bei Babys und Kleinkindern sollte die Temperatur mit …
Bild: Fieber: Die natürliche Abwehrreaktion des Körpers auf InfektionenBild: Fieber: Die natürliche Abwehrreaktion des Körpers auf Infektionen
Fieber: Die natürliche Abwehrreaktion des Körpers auf Infektionen
Als Fieber bezeichnet man die Erhöhung der Körpertemperatur als Reaktion auf äußere oder innere Einflüsse. Damit unterstützt es die Immunabwehr, stellt jedoch keine eigenständige Krankheit dar. Die normale Temperatur eines gesunden Menschen liegt bei etwa 36,5 °C. Fieber ist mit einem Fieberthermometer messbar oral unter der Zunge, rektal und axillär …
Bild: arzneimittel.de ++ Krankheitssymptome: FieberBild: arzneimittel.de ++ Krankheitssymptome: Fieber
arzneimittel.de ++ Krankheitssymptome: Fieber
Fieber ist häufig ein Symptom einer Erkältung oder eines grippalen Infekts, das die Abwehrprozesse im Körper unterstützen kann. Als Fieber wird eine Körpertemperatur über 38° Celsius bezeichnet. Bis zur Temperatur von 38°C spricht man von erhöhter Temperatur. Im Handel gibt es zur Messung der Temperatur unterschiedliche Fieberthermometer. Diese können …
Sie lesen gerade: arzneimittel.de ++ Informationen rund um das Thema Fieber und erhöhte Temperatur