openPR Recherche & Suche
Presseinformation

GÖPEL electronic erweitert GATE-Programm in Südostasien

04.08.201013:30 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) GÖPEL electronic, Anbieter innovativer JTAG/Boundary Scan Lösungen, hat sein globales Allianz-Programm GATE™ (GOEPEL Associated Technical Experts) um zwei weitere Mitglieder in Asien erweitert. Das chinesische Unternehmen Vayo Technology Co. sowie die in Singapur ansässige Firma Genesis Test Integration PTE sind seit Ende Juli neuste Mitglieder des Netzwerkes.

Im Mittelpunkt der Kooperation stehen dabei vor allem die Integration der JTAG/Boundary Scan Hardware-Lösungen SCANFLEX® und SCANBOOSTER™ in Verbindung mit der führenden Softwareumgebung SYSTEM CASCON™ in die Testsysteme (Vayo) bzw. Testfixtures (Genesis) der jeweiligen neuen Partner. Auch die Erstellung von Prüfprogrammen und Angebote zu Schulungen und Workshops sind Teile der Vereinbarungen.

„Wir freuen uns sehr, erfahrene Testsystem- und Testfixtures-Lieferanten als strategische Partner in unser GATE-Programm aufnehmen zu können.“ sagt Ralph Dressler, regionaler GATE-Programm Manager bei GOEPEL electronic Asia mit Sitz in Honkong. „Mit beiden Unternehmen können wir bereits auf sehr gute Zusammenarbeit zurückblicken und wissen, dass wir unseren Kunden vor allem in Südostasien noch besseren Support und exzellente Teststrategien liefern können.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 453937
 119

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „GÖPEL electronic erweitert GATE-Programm in Südostasien“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GOEPEL electronic

Bild: CAN/LIN-Handbedienterminal smartCommander mit erweiterten Funktionen für die Automotive-FertigungBild: CAN/LIN-Handbedienterminal smartCommander mit erweiterten Funktionen für die Automotive-Fertigung
CAN/LIN-Handbedienterminal smartCommander mit erweiterten Funktionen für die Automotive-Fertigung
Mit der neuen Version seines CAN/LIN Handbedienterminal smartCommander stellt GÖPEL electronic ein leistungsfähiges, praxisorientiertes Gerät zur Verfügung, das bezüglich seiner Einsatzmöglichkeiten weiterentwickelt wurde. smartCommander verfügt jetzt über 24 frei konfigurierbare Funktionstasten, welche unabhängig voneinander mit Botschaftssequenzen belegt, beliebig variiert, aber auch hierarchisch einander zugeordnet werden können. Das bedeutet, dass die Tasten beispielsweise auch dazu verwendet werden können, innerhalb einer gestarteten Seq…
Bild: ChipVORX-Prototyp-Instrumente für Bit Error Rate Tests (BERT)Bild: ChipVORX-Prototyp-Instrumente für Bit Error Rate Tests (BERT)
ChipVORX-Prototyp-Instrumente für Bit Error Rate Tests (BERT)
Anlässlich der International Test Conference (ITC) zeigt GÖPEL electronic den ersten Prototypen eines ChipVORX®-Modells zur Ausführung von Bit Error Rate Tests (BERT) auf Basis von Field Programmable Gate Arrays (FPGA). goepel.com/news/details/article/2012/11/08/goepel-electronic-demonstriert-erste-chipvorx-prototyp-instrumente-fuer-bit-error-rate-tests-bert.html Die Lösung ermöglicht den Einsatz von FPGA Embedded Instruments in Form von speziellen Softcores zum Test und zur Design-Validierung von Highspeed-I/O. Anwender können dadurch die …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: GÖPEL electronic und xyco technologies forcieren Entwicklung neuer Teststrategien für x86 ArchitekturBild: GÖPEL electronic und xyco technologies forcieren Entwicklung neuer Teststrategien für x86 Architektur
GÖPEL electronic und xyco technologies forcieren Entwicklung neuer Teststrategien für x86 Architektur
… AG. „Auch bei unseren modularen Design-IP Lösungen mit Intel-Sandybridge sind wir diesen Weg mit Erfolg gegangen und wollen jetzt durch die Zusammenarbeit im GATE-Programm auch neue Applikationen und Märkte erschließen.“ Im strategischen Fokus der Partner liegen gemeinsame Entwicklungen und die Vermarktung von kombinierten Test- und Design-IP Lösungen …
Vector-Link verbindet Agilent In-Circuit-Tester mit Boundary Scan Software-Plattform SYSTEM CASCON™
Vector-Link verbindet Agilent In-Circuit-Tester mit Boundary Scan Software-Plattform SYSTEM CASCON™
GÖPEL electronic, weltweit führender Hersteller von JTAG/Boundary Scan Lösungen gemäß IEEE1149.x, gibt die Markteinführung einer speziellen Link-Software zur Migration von Testvektoren auf die In-Circuit-Tester (ICT) der Firma Agilent bekannt. Der Vektor-Link wurde im Rahmen des GATE™-Programms in Kooperation mit der Firma WG-Test entwickelt und unterstützt …
GÖPEL electronic und PHYTEC Messtechnik vereinbaren strategische Zusammenarbeit
GÖPEL electronic und PHYTEC Messtechnik vereinbaren strategische Zusammenarbeit
GÖPEL electronic, Anbieter innovativer JTAG/Boundary Scan Lösungen, und PHYTEC Messtechnik, eines der führenden Systemhäuser für Embedded Designs und Original Development Manufacturing (ODM) in Europa, sind eine strategische Partnerschaft im Rahmen des globalen Allianz-Programms GATE™ (GOEPEL Associated Technical Experts) eingegangen. Im Mittelpunkt …
In-System Emulationstechnik VarioTAP® auf Xilinx® FPGA erweitert
In-System Emulationstechnik VarioTAP® auf Xilinx® FPGA erweitert
Jena; Las Vegas NV – Anlässlich der Fachmesse APEX gibt GÖPEL electronic, weltweit führender Hersteller von JTAG/Boundary Scan Lösungen gemäß Std. IEEE1149.x, die Entwicklung spezieller Modellbibliotheken für Xilinx® FPGA mit integrierten PowerPC® Cores zur Unterstützung der innovativen Emulationstechnologie VarioTAP® bekannt. Die als VarioTAP®-Modell …
In-System-Emulationstechnik VarioTAP® meets TigerSHARC® DSP von Analog Devices™
In-System-Emulationstechnik VarioTAP® meets TigerSHARC® DSP von Analog Devices™
GÖPEL electronic, weltweit führender Hersteller von JTAG / Boundary Scan Lösungen gemäß IEEE1149.x gibt die Entwicklung einer speziellen Modellbibliothek für die Digitalen Signal Prozessoren (DSP) der TigerSHARC® Serie von Analog Devices™ zur Unterstützung der innovativen Emulationstechnologie VarioTAP® bekannt. Der Funktionsumfang von VarioTAP® reicht …
Firma TAP erweitert GATE-Partnerprogramm von GÖPEL electronic
Firma TAP erweitert GATE-Partnerprogramm von GÖPEL electronic
… zu sein. „Aufgrund der langjährigen Zusammenarbeit und erfolgreichen Realisierung einer Vielzahl von Projekten war es die logische Konsequenz, TAP als Mitglied in unser GATE-Programm aufzunehmen“, sagt Thomas Wenzel, Geschäftsführer der Boundary Scan Division von GÖPEL electronic. „Durch diese Kooperation vertiefen wir das enge und dauerhafte Zusammenwirken …
Bild: GÖPEL electronic erweitert VarioTAP®-Emulationstest auf QorIQ® Kommunikationsprozessoren von Freescale®Bild: GÖPEL electronic erweitert VarioTAP®-Emulationstest auf QorIQ® Kommunikationsprozessoren von Freescale®
GÖPEL electronic erweitert VarioTAP®-Emulationstest auf QorIQ® Kommunikationsprozessoren von Freescale®
GÖPEL electronic gibt die Verfügbarkeit spezieller Modellbibliotheken für erste Prozessoren der Serien 10xx, 20xx und 30xx aus der QorIQ-Familie von Freescale zur Unterstützung der innovativen Emulationstechnik VarioTAP® bekannt. Die als VarioTAP®-Modell bezeichneten Bibliotheken sind modular als intelligente IP strukturiert und ermöglichen eine vollständige …
Migration von Boundary Scan Testvektoren in SPEA 3030 Boardtestern
Migration von Boundary Scan Testvektoren in SPEA 3030 Boardtestern
GÖPEL electronic hat im Rahmen des GATE™-Programms in Kooperation mit der Firma TAP ein Software-Tool entwickelt, das unter SYSTEM CASCON™ generierte Testvektoren in ausführbare Testpattern des SPEA 3030 In-Circuit Testers (ICT) wandelt. Dieses Verfahren setzt sowohl die seriellen Vektoren des JTAG-Busses wie auch die parallelen I/O Vektoren auf die …
Bild: ChipVORX-Prototyp-Instrumente für Bit Error Rate Tests (BERT)Bild: ChipVORX-Prototyp-Instrumente für Bit Error Rate Tests (BERT)
ChipVORX-Prototyp-Instrumente für Bit Error Rate Tests (BERT)
Anlässlich der International Test Conference (ITC) zeigt GÖPEL electronic den ersten Prototypen eines ChipVORX®-Modells zur Ausführung von Bit Error Rate Tests (BERT) auf Basis von Field Programmable Gate Arrays (FPGA).goepel.com/news/details/article/2012/11/08/goepel-electronic-demonstriert-erste-chipvorx-prototyp-instrumente-fuer-bit-error-rate-tests-bert.html Die …
El Camino neues Mitglied im Technologieprogramm für Extended JTAG/Boundary Scan
El Camino neues Mitglied im Technologieprogramm für Extended JTAG/Boundary Scan
GÖPEL electronic gibt die Aufnahme der Firma El Camino in das globale Allianzprogramm namens GATE™ (GOEPEL Associated Technical Experts) bekannt. Der Schwerpunkt der Kooperation liegt insbesondere in der Schaffung neuer Produkte für Extended JTAG/Boundary Scan. „Es freut mich ganz besonders, dass wir El Camino als Experten im Bereich Altera FPGA für …
Sie lesen gerade: GÖPEL electronic erweitert GATE-Programm in Südostasien