openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Schulsponsoring kann die Kassen der Schulen aufbessern

21.04.200510:46 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Neben der Forderung die Bildungspolitik müsse erste Priorität im Haushalt haben, sind die Jungen Liberalen (JuLis) NRW der Ansicht, dass weitere Geldquellen eröffnet werden müssen. Die JuLis NRW fordern daher, das sogenannte „Schulsponsoring“ in NRW einzuführen. Die FDP Jugendorganisation sieht darin einen wichtigen Schritt, über weitere Geldquellen langfristig mehr in die Zukunft der Jugendlichen zu investieren, anstatt kurzfristig an Symptomen herumzukorrigieren.

„Momentan ist die Bezahlwerbung an Schulen verboten. Gerade in Zeiten knapper Kassen, kann das Schulsponsoring den Schulen die Möglichkeit erleichtern, Gebäude zu sanieren, bessere Lehrmaterial zu beschaffen oder Bildungsfahrten mit den Kindern zu ermöglichen“, so JuLi Chef Marcel Hafke.

Jedoch müssen auch beim Schulsponsoring bestimmte Rahmenbedingungen herrschen. Wichtig für die Jugendorganisation ist, dass die Schulen eigenständig in den entsprechenden Gremien über die konkreten Werbungen entscheiden dürfen und dass die erworbenen Geldmittel der Schulhoheit unterliegen.

Hafke abschließend: „Sollte die FDP in einer möglichen Regierungsbeteiligung nach den Landtagswahlen dieses Modell einführen, so wären wir der autonomen Schule näher gekommen.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 45301
 96

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Schulsponsoring kann die Kassen der Schulen aufbessern“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Junge Liberale (JuLis) NRW

JuLis NRW: Einführung des Islamunterricht an über 100 Schulen in NRW
JuLis NRW: Einführung des Islamunterricht an über 100 Schulen in NRW
Düsseldorf. Die Jungen Liberalen (JuLis) NRW fordern bereits seit langer Zeit den Religionsunterricht abzuschaffen und das Fach „L.E.R.“ einzuführen, denn eine Verbindung von Lebenskunde, Ethik und Religion kann objektiver über die verschiedenen Religionen, Kulturen und Gesellschaftsformen Wissen vermitteln. Damit einher geht aber auch die Abschaffung des bereits in Schulversuchen an deutlich mehr als 100 Schulen eingeführten Islamunterricht in Nordrhein-Westfalen und nicht die Förderung des selben. Daher äußern die JuLis NRW sich klar gegen…
Konstruktive Kritik statt undifferenzierter Ablehnung
Konstruktive Kritik statt undifferenzierter Ablehnung
Düsseldorf. Die Jungen Liberalen (JuLis) NRW bedauern die undifferenzierte Ablehnung des neuen Schulgesetzes durch die LandesschüleInnenrvertretung in NRW. Der Landesvorsitzende der Jungen Liberalen NRW, Marcel Hafke, erklärt zu der gestrigen Demonstration der Schülerorganisation: „Kein Gesetz ist perfekt. So kann man auch im Entwurf des neuen Schulgesetzes durchaus Kritikpunkte finden. Die Abschaffung der Drittelparität etwa sollte ebenso wie der neu eingeführte Gottesbezug von der Landesregierung noch einmal ernstlich überdacht werden". …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Schule und Wirtschaft: das neue Traumpaar?Bild: Schule und Wirtschaft: das neue Traumpaar?
Schule und Wirtschaft: das neue Traumpaar?
… Budrich UniPress, die Zusammenarbeit von staatlichen Schulen und privaten Unternehmen. Gewinn oder Gemeinwohl? Betriebspraktika, gemeinsame Projekte, Feste oder Wettbewerbe, Spenden und Schulsponsoring – Bildungspartnerschaften als gemeinsames und vernetztes Handeln von Schule und Wirtschaft haben sich längst etabliert. Unterricht soll lebensnah, arbeitsweltorientiert, …
Bild: Neue Spielgeräte für einen neuen KindergartenBild: Neue Spielgeräte für einen neuen Kindergarten
Neue Spielgeräte für einen neuen Kindergarten
… zweifache Familienvater unterstutzt zahlreiche soziale Projekte und lokale Vereine sowohl auf finanzieller als auch auf ehrenamtlicher Basis. „Es ist wichtig, dass sich gerade die ortlich ansassigen Dienstleister und Unternehmen sozial engagieren. In Zeiten knapper Kassen sind Schulen und Kindergarten fur jede Unterstutzung dankbar“, sagt Filippo Mannella.
Bild: 1. Schulsportmeisterschaft im Sport Stacking gesuchtBild: 1. Schulsportmeisterschaft im Sport Stacking gesucht
1. Schulsportmeisterschaft im Sport Stacking gesucht
… Jetzt steht fest: 22 Schulmannschaften sind dabei und fahren am 20. Juni zum Finalturnier nach Essen. Hier winken den beiden besten Mannschaften pro Schultyp - Grundschulen und weiterführende Schulen - nicht nur der Titel „1.Deutscher Schulsportmeister im Sport Stacking“ sonder auch eine Preisgeld von jeweils 5000€. Beim Sport Stacking geht es darum, …
Bild: Sponsoren und Vereine gehören zusammenBild: Sponsoren und Vereine gehören zusammen
Sponsoren und Vereine gehören zusammen
… hat seit dem 01.04.2008 eine Beraterhotline für Sponsoren-Suchende eingerichtet. Interessierte erhalten Tipps und Tricks zu Sport-, Sozial-, Umwelt-, Internet-, Kunst-, Kultur-, und (Hoch-)Schulsponsoring. Auch interessierte Unternehmen können sich melden um die Vorzüge des Sponsoring kennen zu lernen. Oder, um ihre bestehenden Projekte und Ideen einer …
Bild: Junges Schülerunternehmen fördert SchulenBild: Junges Schülerunternehmen fördert Schulen
Junges Schülerunternehmen fördert Schulen
… Zeit gefunden haben so ein Projekt durchzuziehen. Im Moment beginnen sogar schon die Planungen für weitere Bildungsnetzwerke im Raum Nürnberg. Dabei ist das Thema Schulsponsoring nur ein Geschäftsfeld des jungen Unternehmens. Nebenbei wird auch noch ein Schülervorteilsclub geführt, der Schülern Rabatte bei attraktiven Unternehmen in Nürnberg bietet. Im …
Bessere Bildungschancen für zukünftige Generationen
Bessere Bildungschancen für zukünftige Generationen
… hohe Wertschätzung: Mehr als drei Viertel (77%) der befragten Eltern mit Kindern im schulpflichtigen Alter, die selbst gesponserte Schulen kennen, stehen voll hinter Schulsponsoring (Ipsos Schulsponsoring). Eine gut ausgebildete Generation, die über die nötigen Selbstlern- und Medienkompetenzen verfügt, kann sich schließlich in der Arbeitswelt des 21. …
Bild: Investitionen in frühzeitige Bildungsförderung sparen dem Staat MilliardenBild: Investitionen in frühzeitige Bildungsförderung sparen dem Staat Milliarden
Investitionen in frühzeitige Bildungsförderung sparen dem Staat Milliarden
… Frühzeitige Förderung von Kindern ist entscheidend für den Erfolg in Schule und Beruf. Diese Tatsache ist unbestritten. Dennoch leiden in Deutschland Kindertagesstätten und Schulen unter einem Investitionsstau. Deshalb fordert der Verband Deutscher Privatschulverbände e.V. (VDP) Bund und Länder auf, stärker in Bildungsmaßnahmen zu investieren. Der VDP warnt …
Privatschulen ersparen dem Staat Ausgaben von jährlich rund 2 Milliarden Euro
Privatschulen ersparen dem Staat Ausgaben von jährlich rund 2 Milliarden Euro
Die LEH-Internate zu Plänen des Finanzministeriums, die steuerliche Absetzbarkeit von Schulkosten bei Privatschulen abzuschaffen Frickingen/Oberhausen, 26.5.2008. Die „Vereinigung deutscher Landerziehungsheime e.V.“ (LEH-Vereinigung) reagiert kritisch auf die Pläne von Bundesfinanzminister Peer Steinbrück, im Jahressteuergesetz 2009 zu verankern, dass …
Bild: Geld ist da - Politik muss nur wollenBild: Geld ist da - Politik muss nur wollen
Geld ist da - Politik muss nur wollen
Straßenlöcher werden immer größer, in Kitas schimmeln die Wände, Schulen haben kein Geld - diese Misere wird von der Berliner Politik mit klammen Kassen erklärt. Gleichzeitig hat der rot-rote Senat aber viele Millionen Euro für den Bau des Humboldtforums auf dem Schlossplatz übrig und zeigt Privatinvestoren, die das Stadtschloss mit eigenen Mitteln aufbauen …
Bild: Immer mehr Institutionen haben von der Politik die Nase gestrichen voll und stopfen Kassenlöcher selbstBild: Immer mehr Institutionen haben von der Politik die Nase gestrichen voll und stopfen Kassenlöcher selbst
Immer mehr Institutionen haben von der Politik die Nase gestrichen voll und stopfen Kassenlöcher selbst
Wenn sie sich nicht selbst helfen, hilft ihnen keiner: Bei der SHUUZ WM-Sonderaktion werden Schulen, Kindergärten und andere Institutionen selbst aktiv und erhalten Geld für alte Latschen sowie die Chance auf eine einmalige Sonderprämie Heute beginnt in Brasilien die Fußball-Weltmeisterschaft. Für viele hundert Institutionen in Deutschland ist das zeitgleich …
Sie lesen gerade: Schulsponsoring kann die Kassen der Schulen aufbessern