(openPR) Einen Scheck über 10.000 Euro überreichte Uta Windel, Verantwortliche für Special Olympics bei ABB, an SOD-Athletensprecher Roman Eichler am Ende der National Games am 18.06.2010 in Bremen.
Der Höhepunkt einer Erfolgsgeschichte: 7090 Menschen haben sich beim ersten Online Fackellauf von sportme, Special Olympics Deutschland (SOD) und ABB über einen Zeitraum von acht Wochen aktiv beteiligt – laufend, radelnd und schwimmend. Pro online Eintrag bei sportme.de hatte ABB einen Euro in Aussicht gestellt, zur Scheckübergabe wurde kurzerhand auf 10.000 Euro aufgerundet.
Sven Albrecht, Geschäftsführer Special Olympics Deutschland, sieht den Online Fackellauf als vollen Erfolg: "Im Namen unserer Athleten, für deren Sporttreiben in den Landesverbänden das Geld gedacht ist, danken wir für die 10.000 Euro, auf die unser Premium Partner ABB großzügig aufgerundet hat. Aber ebenso möchten wir uns beim sportme-Team und bei den 7090 Aktiven herzlich bedanken, die diese Summe durch Laufen, Radfahren und Schwimmen für Special Olympics zusammengetragen und sichtbar gemacht haben.
Die Aktion hat Special Olympics über Deutschland hinaus viele neue Freunde und auch öffentliche Aufmerksamkeit gebracht. Und sie hat allen Beteiligten, darunter hunderten Special Olympics Athleten, großen Spaß gemacht. Nicht zuletzt hat der Erfolg des Online-Fackellaufs gezeigt, dass Special Olympics Deutschland im Web 2.0 Zeitalter angekommen ist und dazu gehört. Das soll auch so bleiben, und wir werden gemeinsam mit unseren Partnern über weitere Aktionen und Formen der Zusammenarbeit nachdenken."
Unter den 7090 Fackelläufern fand sich auch der eine oder andere Prominente: So lief beim Vancouver Marathon der Ehrenpräsident des Landessportbundes Berlin, Peter Hanisch. Olympia-Biathlet Alexander "Ali" Wolf war ebenfalls dabei und motivierte sich beim Training mit dem Online Fackellauf. Starke Zahlen brachten Volksläufe: 420 Teilnehmer des Rennsteig Special Cross, 2094 Läufer beim Abendvolkslauf in Uelzen und natürlich die realen Fackelläufe zu den National Games.
Der letzte große Beitrag kam von den National Games in Bremen selbst: Alle Athleten der infrage kommenden Sportarten - Fußball, Leichtathletik, Radsport, Schwimmen - erhöhten den Zähler des Online Fackellaufs noch einmal wesentlich.
Aktive Beteiligung und Aufmerksamkeit für Special Olympics im Vorfeld der National Games waren die Ziele, die durch den Fackellauf erreicht wurden, wie auch Klaus Treichel, Leiter Unternehmenskommunikation bei ABB Deutschland, betont: "ABB hat dieses Engagement gerne unterstützt, weil wir damit auch im Internet Begeisterung für soziales Engagement wecken und die Fangemeinde erweitern konnten."
Auch Sven Alex, Geschäftsführer der sportme GmbH, unterstreicht die Breitenwirkung der Aktion: "Es war spannend zu sehen, wie der Fackellauf von der ersten Idee bis zur Umsetzung des Projekts immer mehr Fahrt aufgenommen hat. Damit konnte wirklich jeder involviert werden, egal wo er sportlich aktiv war. Und für die persönliche Motivation war der Fackellauf auch ideal - da hat man sich gedacht: Für den guten Zweck geh' ich jetzt doch noch eine Runde joggen!
Ein herzliches Dankeschön an alle, die mitgemacht haben, von Peking über den Ironman auf Lanzarote, den Vancouver Marathon bis hin zum Rennsteiglauf in Thüringen! Vielleicht kann man das beim nächsten Mal sogar zu einer europaweiten Aktion machen."