openPR Recherche & Suche
Presseinformation

10.000 Euro für den Online Fackellauf von sportme und Special Olympics

24.06.201011:57 UhrSport
Bild: 10.000 Euro für den Online Fackellauf von sportme und Special Olympics
SOD-Athletensprecher nimmt den Scheck von Uta Windel (ABB) entgegen
SOD-Athletensprecher nimmt den Scheck von Uta Windel (ABB) entgegen

(openPR) Einen Scheck über 10.000 Euro überreichte Uta Windel, Verantwortliche für Special Olympics bei ABB, an SOD-Athletensprecher Roman Eichler am Ende der National Games am 18.06.2010 in Bremen.
Der Höhepunkt einer Erfolgsgeschichte: 7090 Menschen haben sich beim ersten Online Fackellauf von sportme, Special Olympics Deutschland (SOD) und ABB über einen Zeitraum von acht Wochen aktiv beteiligt – laufend, radelnd und schwimmend. Pro online Eintrag bei sportme.de hatte ABB einen Euro in Aussicht gestellt, zur Scheckübergabe wurde kurzerhand auf 10.000 Euro aufgerundet.



Sven Albrecht, Geschäftsführer Special Olympics Deutschland, sieht den Online Fackellauf als vollen Erfolg: "Im Namen unserer Athleten, für deren Sporttreiben in den Landesverbänden das Geld gedacht ist, danken wir für die 10.000 Euro, auf die unser Premium Partner ABB großzügig aufgerundet hat. Aber ebenso möchten wir uns beim sportme-Team und bei den 7090 Aktiven herzlich bedanken, die diese Summe durch Laufen, Radfahren und Schwimmen für Special Olympics zusammengetragen und sichtbar gemacht haben.

Die Aktion hat Special Olympics über Deutschland hinaus viele neue Freunde und auch öffentliche Aufmerksamkeit gebracht. Und sie hat allen Beteiligten, darunter hunderten Special Olympics Athleten, großen Spaß gemacht. Nicht zuletzt hat der Erfolg des Online-Fackellaufs gezeigt, dass Special Olympics Deutschland im Web 2.0 Zeitalter angekommen ist und dazu gehört. Das soll auch so bleiben, und wir werden gemeinsam mit unseren Partnern über weitere Aktionen und Formen der Zusammenarbeit nachdenken."

Unter den 7090 Fackelläufern fand sich auch der eine oder andere Prominente: So lief beim Vancouver Marathon der Ehrenpräsident des Landessportbundes Berlin, Peter Hanisch. Olympia-Biathlet Alexander "Ali" Wolf war ebenfalls dabei und motivierte sich beim Training mit dem Online Fackellauf. Starke Zahlen brachten Volksläufe: 420 Teilnehmer des Rennsteig Special Cross, 2094 Läufer beim Abendvolkslauf in Uelzen und natürlich die realen Fackelläufe zu den National Games.

Der letzte große Beitrag kam von den National Games in Bremen selbst: Alle Athleten der infrage kommenden Sportarten - Fußball, Leichtathletik, Radsport, Schwimmen - erhöhten den Zähler des Online Fackellaufs noch einmal wesentlich.

Aktive Beteiligung und Aufmerksamkeit für Special Olympics im Vorfeld der National Games waren die Ziele, die durch den Fackellauf erreicht wurden, wie auch Klaus Treichel, Leiter Unternehmenskommunikation bei ABB Deutschland, betont: "ABB hat dieses Engagement gerne unterstützt, weil wir damit auch im Internet Begeisterung für soziales Engagement wecken und die Fangemeinde erweitern konnten."

Auch Sven Alex, Geschäftsführer der sportme GmbH, unterstreicht die Breitenwirkung der Aktion: "Es war spannend zu sehen, wie der Fackellauf von der ersten Idee bis zur Umsetzung des Projekts immer mehr Fahrt aufgenommen hat. Damit konnte wirklich jeder involviert werden, egal wo er sportlich aktiv war. Und für die persönliche Motivation war der Fackellauf auch ideal - da hat man sich gedacht: Für den guten Zweck geh' ich jetzt doch noch eine Runde joggen!

Ein herzliches Dankeschön an alle, die mitgemacht haben, von Peking über den Ironman auf Lanzarote, den Vancouver Marathon bis hin zum Rennsteiglauf in Thüringen! Vielleicht kann man das beim nächsten Mal sogar zu einer europaweiten Aktion machen."

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 441746
 1775

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „10.000 Euro für den Online Fackellauf von sportme und Special Olympics“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von sportme GmbH

Bild: sportme launcht Online-Amateursport-MagazinBild: sportme launcht Online-Amateursport-Magazin
sportme launcht Online-Amateursport-Magazin
sportme launcht das erste deutsche Amateur-sport-Magazin, das durch seine knapp 100.000 User über mehr als 100 verschiedene Sportarten und Tausende von Ligen berichtet. Ne-benbei findet man alle News der großen Sportportale zu seinem Lieblingsverein auf einen Blick. Berlin, 25. Februar 2009 – Die Online Social Community www.sportme.de hat ihr Angebot erweitert und präsentiert seit einigen Tagen ein in Deutschland noch nie da gewesenes Online-Amateursport-Magazin. sportme bietet seinen Usern und Ama-teursportvereinen eine perfekte Möglichkeit…
26.02.2009
Bild: Reiner Calmund sucht die calli.tv-SuperelfBild: Reiner Calmund sucht die calli.tv-Superelf
Reiner Calmund sucht die calli.tv-Superelf
Erste Online-Sponsoringbörse vermittelt Sportler an Unternehmen Frankfurt am Main, 7. März 2008 – sportme, Internet-Plattform für aktive Sportler und Vereine, startete im vergangenen Jahr eine nationale Sponsoring-Offensive zur Sportförderung. Ziel des langfristig angelegten Projekts war es, die Sponsorensuche für Amateurvereine zu erleichtern und auch Mannschaften aus niedrigeren Spielklassen oder weniger prominenten Sportarten mit sportbegeisterten Unternehmen zusammen zu bringen. Dafür wurden im vergangenen Jahr Fördermittel im Gesamtwer…
12.03.2008

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Sag es einfach – Special Olympics Deutschland in „Leichter Sprache“Bild: Sag es einfach – Special Olympics Deutschland in „Leichter Sprache“
Sag es einfach – Special Olympics Deutschland in „Leichter Sprache“
Berlin, den 25.01.2011 Special Olympics Deutschland (SOD), die Sportorganisation für Menschen mit geistiger Behinderung, stellt ab sofort auf ihrer Homepage (specialolympics.de) grundlegende Informationen in „Leichter Sprache“ bereit. Die Texte über Special Olympics wurden in Zusammenarbeit mit dem „Büro Leichte Sprache“ in Bremen verständlich und logisch …
Bild: 40 Jahre Special Olympics International - Bessere Chancen für Menschen mit geistiger Behinderung durch SportBild: 40 Jahre Special Olympics International - Bessere Chancen für Menschen mit geistiger Behinderung durch Sport
40 Jahre Special Olympics International - Bessere Chancen für Menschen mit geistiger Behinderung durch Sport
Am kommenden Sonntag, dem 20. Juli 2008, begeht Special Olympics International das 40. Jubiläum des Tages, an dem Eunice Kennedy Shriver die ersten International Special Olympics Games (heute: World Games) mit den Worten “Lasst mich gewinnen, doch wenn ich nicht gewinnen kann, so lasst mich mutig mein Bestes geben” offiziell eröffnete. Von den USA und …
Bild: Grey-Kampagne für Special Olympics Deutschland - Per Mertesacker wirbt für die National Games Bremen 2010Bild: Grey-Kampagne für Special Olympics Deutschland - Per Mertesacker wirbt für die National Games Bremen 2010
Grey-Kampagne für Special Olympics Deutschland - Per Mertesacker wirbt für die National Games Bremen 2010
Bremen, 22.09.2009. Special Olympics Deutschland e.V. (SOD), die deutsche Sportorganisation für Menschen mit geistiger Behinderung, will künftig mit dem Slogan “In jedem von uns steckt ein Held” ihre Präsenz in der Öffentlichkeit verstärken. Der Startschuss für die von der Werbeagentur Grey Worldwide GmbH Düsseldorf entwickelte gleichnamige Kampagne …
Bild: ADAC und Stiftung „Gelber Engel“ unterstützen die Special Olympics München 2012Bild: ADAC und Stiftung „Gelber Engel“ unterstützen die Special Olympics München 2012
ADAC und Stiftung „Gelber Engel“ unterstützen die Special Olympics München 2012
Der ADAC und Special Olympics Deutschland arbeiten bei den Special Olympics München 2012 eng zusammen. Die Nationalen Spiele für Menschen mit geistiger Behinderung finden vom 20. bis 26. Mai 2012 im Münchner Olympiapark statt. 5 000 Athletinnen und Athleten und mehrere tausend Trainer, Betreuer, Familienmitglieder und ehrenamtliche Helfer werden erwartet. Im …
Bild: Fußball-Qualifikationsturnier für die Special Olympics in KressbronnBild: Fußball-Qualifikationsturnier für die Special Olympics in Kressbronn
Fußball-Qualifikationsturnier für die Special Olympics in Kressbronn
KRESSBRONN/LIEBENAU – 22 Fußballmannschaften traten am Mittwoch in Kressbronn beim Qualifikationsturnier der Special Olympics im Feld von Süd-Württemberg gegeneinander an. Mit von der Partie waren sieben Mannschaften der Stiftung Liebenau. Freuen können sich die Kicker von Dynamo Lukas: Sie fahren am 21. Juli zum baden-württembergischen Landesfinale …
Bild: Special Olympics Torch Run 2008 startet am 29. Mai in BerlinBild: Special Olympics Torch Run 2008 startet am 29. Mai in Berlin
Special Olympics Torch Run 2008 startet am 29. Mai in Berlin
… e.V. (SOD), die deutsche Organisation der weltgrößten Sportbewegung für Menschen mit geistiger Behinderung, am 29. Mai 2008 in Berlin mit einer offiziellen Zeremonie am Reichstagsgebäude den Fackellauf (Torch Run) 2008 zu den 6. Special Olympics National Games in Karlsruhe. Für das sportliche Großereignis vom 16. bis 20. Juni 2008 haben sich insgesamt …
Bild: Special Olympics ist bei der BaSpo dabeiBild: Special Olympics ist bei der BaSpo dabei
Special Olympics ist bei der BaSpo dabei
… Ballsportmesse vom 29. Juni bis 1. Juli 2018 in den Westfalenhallen Dortmund an den Start geht, dann sind auch mit Hilfe der Organisation „Special Olympics NRW“ Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung ein Teil der Veranstaltung. Special Olympics NRW (SONRW) wird in der BaSpo-Erlebniswelt mit einer Mannschaft Trainingseinheiten absolvieren …
Bild: Sport-Thieme offizieller Ausrüster der Special Olympics National Games Bremen 2010Bild: Sport-Thieme offizieller Ausrüster der Special Olympics National Games Bremen 2010
Sport-Thieme offizieller Ausrüster der Special Olympics National Games Bremen 2010
Sport-Thieme wird offizieller Ausrüster der Special Olympics National Games Bremen 2010. „Wir freuen uns, eine solch großartige Veranstaltung zu unterstützen“ sagt Geschäftsführer Dr. Hans-Rudolf Thieme. Bei den National Games handelt es sich um die Wettbewerbe der Menschen mit geistiger Behinderung und Mehrfachbehinderung. Veranstalter der Spiele ist …
Bild: marbet unterstützt seit 2007 die Special OlympicsBild: marbet unterstützt seit 2007 die Special Olympics
marbet unterstützt seit 2007 die Special Olympics
Seit 2007 engagiert sich die Künzelsauer Agentur marbet für die Special Olympics in Deutschland. Nach der erfolgreichen Betreuung der Sommerspiele 2008 in Karlsruhe und der Winterspiele 2009 in Inzell zieht die Agentur eine erste Bilanz. Auf Bitten von Carmen Würth, Präsidiumsmitglied der Special Olympics, half die Agentur zunächst 2007 bei der Organisation …
Bild: Bayerische Bauindustrie ist Sponsor der Special Olympics BayernBild: Bayerische Bauindustrie ist Sponsor der Special Olympics Bayern
Bayerische Bauindustrie ist Sponsor der Special Olympics Bayern
(BBIV) München. Der Bayerische Bauindustrieverband engagiert sich fortan bei Wettkämpfen der Special Olympics in Bayern. „Unsere Firmen sind regional stark verwurzelt und übernehmen seit jeher regionale Verantwortung in der Gesellschaft. Das Thema Inklusion gehört dazu“, erklärt BBIV-Hauptgeschäftsführer Thomas Schmid. Den Auftakt markierten die Deutsche …
Sie lesen gerade: 10.000 Euro für den Online Fackellauf von sportme und Special Olympics