(openPR) Unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel startet Special Olympics Deutschland e.V. (SOD), die deutsche Organisation der weltgrößten Sportbewegung für Menschen mit geistiger Behinderung, am 29. Mai 2008 in Berlin mit einer offiziellen Zeremonie am Reichstagsgebäude den Fackellauf (Torch Run) 2008 zu den 6. Special Olympics National Games in Karlsruhe. Für das sportliche Großereignis vom 16. bis 20. Juni 2008 haben sich insgesamt über 10.000 Teilnehmer registriert. Special Olympics setzt sich weltweit für Menschen mit geistiger Behinderung ein und ist die vom IOC anerkannte Organisation, die als einzige den Begriff Olympics verwenden darf.
In Berlin werden vor dem Reichstag in Anwesenheit des Bundestagspräsidenten Prof. Dr. Norbert Lammert und des Chefs des Bundeskanzleramts, Bundesminister Dr. Thomas de Maizière, sowie des Präsidenten von Special Olympics Deutschland e.V., Gernot Mittler, Staatsminister a. D., die Special Olympics Flamme entzündet und der Fackellauf mit über 150 Teilnehmern gestartet. Special Olympics Athlet Andre Nürnberg, zweifacher Goldmedaillengewinner im Tischtennis der SO World Games 2007 in Shanghai, und Sportpatin Natascha Keller, Hockey-Olympiasiegerin 2004 und Olympiateilnehmerin 2008, übergeben die Fackel gemeinsam an den Startläufer Stefan Krumrey, Goldmedaillengewinner im Schwimmen der SO World Games 2007.
Mit den Special Olympics Athleten laufen Volunteers, Partner und Sponsoren über die Stationen Brandenburger Tor – Abgeordnetenhaus – Gendarmenmarkt – Bebelplatz zum Roten Rathaus, wo der Konvoi von Staatssekretär Thomas Härtel und Landessportbund-Präsident Peter Hanisch empfangen wird. Zu den Fackelläufern gehören die Mitglieder im Sportausschuss des Bundestages, Klaus Riegert MdB und Swen Schulz MdB. Vor dem Berliner Abgeordnetenhaus werden die Läufer von Walter Momper, Präsident des Abgeordnetenhauses von Berlin, Dr. Ehrhart Körting, Senator für Inneres und Sport, sowie von Vizepräsidentin Karin Seidel-Kalmutzki erwartet.
Der Torch Run 2008 wird im Juni in den Städten Dresden (02.06.), Düsseldorf (03.06.), München (07.06.), Mainz (07.06.), Erfurt (11.06.), Künzelsau (12.06.) und Hamburg (14.06.) fortgesetzt, bevor die Fackel am 16. Juni 2008 Karlsruhe erreicht und im Rahmen der Eröffnungsfeier der National Games das olympische Feuer entzünden wird. An jeder Station werden Rahmenprogramme zum eigentlichen Fackellauf veranstaltet, in München und Hamburg wird der Special Olympics Torch Run in sportliche Großveranstaltungen einbezogen.
Unter dem Motto „Special Olympics - Das bewegt!“ werden bei den National Games vom 16. bis 20. Juni 2008 in Karlsruhe über 3.600 Special Olympics Sportler aus dem gesamten Bundesgebiet, begleitet von 1300 Coachs, ihr Können in 17 olympischen Sportarten unter Beweis stellen. Dazu gehören Fußball, Leichtathletik und Schwimmen als teilnehmerstärkste Wettbewerbe, Mannschaftssportarten wie Handball und Basketball aber auch Judo, Reiten, Kanu, Golf sowie Tennis, Tischtennis und Badminton.
Nationale Sommerspiele finden in Deutschland seit 1998 im Zwei-Jahres-Rhythmus statt – im Jahr 2006 war Berlin Gastgeber - und werden nach dem Modus Olympischer Spiele ausgetragen.