(openPR) Königswinter: 15 Jahre lang wurde es renoviert und erneuert. Nun ist es endlich fertig und zählt zu Deutschlands interessantesten Schlossbauten aus dem ausgehenden 19. Jahrhundert, das Schloss Drachenburg auf dem Drachenfels über Königswinter.
Am 3. und 4. Juli ist die offizielle Eröffnung. Zu diesem Anlass hat die Schloss Drachenburg gGmbH eine Zusammenarbeit mit dem Rheintal e.V. beschlossen, der das Schloss auf einer Medaille verewigen lies. Das sehr detailreich gestaltete Rheintalermotiv „Schloss Drachenburg – Königswinter“ zeigt das Schloss von der Südseite über die Venusterrasse.
„Der Rhein hat viele Perlen, aber keine Schnur, die daraus eine Kette macht“ so Martin Vreden, Vorsitzender des Rheintal e.V. auf die Frage, wie die Idee mit den Rheintalern entstanden sei „Und die Drachenburg ist sicherlich eine sehr schöne Perle in unserer Rheintaler-Kette, da freuen wir uns schon sehr drüber“.
In der Tat, es ist das 50. Rheintaler-Motiv das der Verein bisher herausgebracht hat. „Heinrich Heine“ aus der Talerserie „berühmte Rheinländer“ und das Talermotiv „Dom zu Speyer“ aus der Serie „Kathedralen und Kirchen am Rhein“ markieren das nördliche bzw. südliche Ende der Kette. Aus dem kleinen Verbund, der gegen Vorlage (nicht Abgabe!) eines Taler eine VIP Behandlung bzw. div. kostenfreie Mehrwerte garantiert, ist längst ein Netzwerk aus gehobener Gastronomie, Hotellerie, Kultur und Tourismus am Rhein geworden. Auch das Gästehaus auf dem Petersberg, das Domhotel Le Meridien in Köln, das Rheinhotel Dreesen oder das Schlosshotel Rheinfels über St. Goar sind Partner und gewähren kostenfreie Hauscocktails bzw. Zimmerupgrades. „Es macht sich auch bemerkbar, wenn es im Sealife Königswinter 30 % Nachlass auf den Eintritt gibt, oder das Arp-Museum 1,50 Euro Nachlass gewährt“. Auch das Schifffahren auf dem Rhein wird 20% günstiger wenn ein Rheintaler vorgelegt wird. Wer den Geysir in Andernach besuchen will sollte tunlichst ebenso einen Taler dabei haben, wie die Besucher beispielsweise der Marksburg oder des Kölner Zoos. Der Eintritt in Schloss Drachenburg verbilligt sich um von 5,00 auf 3,00 Euro, immerhin 40 %. „Unser Ziel ist es, deutlich über 500 Partner am gesamten Rhein in das Netzwerk einzubinden, um somit ein starkes Marketingtool für den gesamten Rhein zu entwickeln“ so Vreden weiter.
Inzwischen werden mit dem Kölner Partner Conti-Reisen auch Kulturreisen geplant. Es werden Destinationen am Rhein zu ein- bis mehrtägigen Fahrten zusammengestellt und besonders darauf geachtet, dass die Netzwerkteilnehmer in das Programm einbezogen werden, schließlich soll es sich für die Partner auszahlen, dass sie dem Rheintaler Netzwerk angeschlossen sind.
Die Taler aus Neusilber sind einerseits beliebte Sammelobjekte, werden gerne als Geschenk mitgenommen und verhelfen dem Talerbesitzer darüber hinaus zu kräftigen Preisnachlässen bei den über 150 Partnern des Rheintal e.V. Jedes der derzeit 50 Talermotive kann bei jedem Partner eingesetzt werden. Einmal für 12,90 Euro erworben, kann jeder Taler beliebig oft zwischen Düsseldorf und Speyer vorgezeigt und als Wertmarke im touristischen, kulturellen und gastronomischen Bereich eingesetzt werden. Eine zeitliche Begrenzung der Einsatzmöglichkeiten gibt es nicht.
Weitere Informationen zum Taler gibt es unter www.rheintaler.net und bei den meisten Touristinformationen der Partnerstädte am Rhein. Für einen Mehrpreis von 5 Euro kann jedes Talermotiv auch als Schlüsselanhänger erworben werden. Wer es besonders exklusiv haben möchte, für den gibt es den Taler auch in Silber gefasst als Schmuckanhänger, alles mit Rabattfunktion, versteht sich.