openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Schloss Drachenburg wird Partner des Rheintaler. Taler zeigt Schloss und wird von 150 Partnern akzeptiert

23.06.201012:16 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Schloss Drachenburg wird Partner des Rheintaler. Taler zeigt Schloss und wird von 150 Partnern akzeptiert
Beliebtes Motiv, Rheintaler
Beliebtes Motiv, Rheintaler "Schloss Drachenburg - Königswinter" aus der Serie "Burgen und Schlösser am Rhein"

(openPR) Königswinter: 15 Jahre lang wurde es renoviert und erneuert. Nun ist es endlich fertig und zählt zu Deutschlands interessantesten Schlossbauten aus dem ausgehenden 19. Jahrhundert, das Schloss Drachenburg auf dem Drachenfels über Königswinter.


Am 3. und 4. Juli ist die offizielle Eröffnung. Zu diesem Anlass hat die Schloss Drachenburg gGmbH eine Zusammenarbeit mit dem Rheintal e.V. beschlossen, der das Schloss auf einer Medaille verewigen lies. Das sehr detailreich gestaltete Rheintalermotiv „Schloss Drachenburg – Königswinter“ zeigt das Schloss von der Südseite über die Venusterrasse.
„Der Rhein hat viele Perlen, aber keine Schnur, die daraus eine Kette macht“ so Martin Vreden, Vorsitzender des Rheintal e.V. auf die Frage, wie die Idee mit den Rheintalern entstanden sei „Und die Drachenburg ist sicherlich eine sehr schöne Perle in unserer Rheintaler-Kette, da freuen wir uns schon sehr drüber“.
In der Tat, es ist das 50. Rheintaler-Motiv das der Verein bisher herausgebracht hat. „Heinrich Heine“ aus der Talerserie „berühmte Rheinländer“ und das Talermotiv „Dom zu Speyer“ aus der Serie „Kathedralen und Kirchen am Rhein“ markieren das nördliche bzw. südliche Ende der Kette. Aus dem kleinen Verbund, der gegen Vorlage (nicht Abgabe!) eines Taler eine VIP Behandlung bzw. div. kostenfreie Mehrwerte garantiert, ist längst ein Netzwerk aus gehobener Gastronomie, Hotellerie, Kultur und Tourismus am Rhein geworden. Auch das Gästehaus auf dem Petersberg, das Domhotel Le Meridien in Köln, das Rheinhotel Dreesen oder das Schlosshotel Rheinfels über St. Goar sind Partner und gewähren kostenfreie Hauscocktails bzw. Zimmerupgrades. „Es macht sich auch bemerkbar, wenn es im Sealife Königswinter 30 % Nachlass auf den Eintritt gibt, oder das Arp-Museum 1,50 Euro Nachlass gewährt“. Auch das Schifffahren auf dem Rhein wird 20% günstiger wenn ein Rheintaler vorgelegt wird. Wer den Geysir in Andernach besuchen will sollte tunlichst ebenso einen Taler dabei haben, wie die Besucher beispielsweise der Marksburg oder des Kölner Zoos. Der Eintritt in Schloss Drachenburg verbilligt sich um von 5,00 auf 3,00 Euro, immerhin 40 %. „Unser Ziel ist es, deutlich über 500 Partner am gesamten Rhein in das Netzwerk einzubinden, um somit ein starkes Marketingtool für den gesamten Rhein zu entwickeln“ so Vreden weiter.
Inzwischen werden mit dem Kölner Partner Conti-Reisen auch Kulturreisen geplant. Es werden Destinationen am Rhein zu ein- bis mehrtägigen Fahrten zusammengestellt und besonders darauf geachtet, dass die Netzwerkteilnehmer in das Programm einbezogen werden, schließlich soll es sich für die Partner auszahlen, dass sie dem Rheintaler Netzwerk angeschlossen sind.
Die Taler aus Neusilber sind einerseits beliebte Sammelobjekte, werden gerne als Geschenk mitgenommen und verhelfen dem Talerbesitzer darüber hinaus zu kräftigen Preisnachlässen bei den über 150 Partnern des Rheintal e.V. Jedes der derzeit 50 Talermotive kann bei jedem Partner eingesetzt werden. Einmal für 12,90 Euro erworben, kann jeder Taler beliebig oft zwischen Düsseldorf und Speyer vorgezeigt und als Wertmarke im touristischen, kulturellen und gastronomischen Bereich eingesetzt werden. Eine zeitliche Begrenzung der Einsatzmöglichkeiten gibt es nicht.
Weitere Informationen zum Taler gibt es unter www.rheintaler.net und bei den meisten Touristinformationen der Partnerstädte am Rhein. Für einen Mehrpreis von 5 Euro kann jedes Talermotiv auch als Schlüsselanhänger erworben werden. Wer es besonders exklusiv haben möchte, für den gibt es den Taler auch in Silber gefasst als Schmuckanhänger, alles mit Rabattfunktion, versteht sich.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 441232
 1057

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Schloss Drachenburg wird Partner des Rheintaler. Taler zeigt Schloss und wird von 150 Partnern akzeptiert“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Rheintal e.V.

Bild: 20 Jahre RheintalerBild: 20 Jahre Rheintaler
20 Jahre Rheintaler
Zwanzig Jahre Rheintaler. Im Oktober 2004 trafen sich im altehrwürdigen Rheinhotel Dreesen in Bonn-Bad Godesberg einige Tourismus- und Marketingfachleute, die sich in den Kopf gesetzt hatten, den Rhein als Ganzes zu vermarkten. Die Idee war es, einen Weg zu finden, den Rhein quasi von der Quelle bis zur Mündung zu vermarkten. Bis dato gab es am Rhein zwar einzelne Initiativen, jedoch keine übergreifenden Konzepte oder Ideen, die dazu angetan gewesen wären, den Rhein als Ganzes zu bewerben. In einem Zeitungsartikel des Generalanzeigers Bonn …
Bild: Jerusalem-MedailleBild: Jerusalem-Medaille
Jerusalem-Medaille
Jerusalem Medaille Als Hauptstadt Israels steht Jerusalem für drei Weltreligionen, eine Jahrtausende alte Geschichte, unzählige heilige Stätten, symbolträchtige Orte und für spannungsgeladene Politik. Beinahe eine Million Menschen leben im Großraum der Stadt. Die Anerkennung Jerusalems als Hauptstadt Israels im Jahr 2020 war ein herausragendes Ereignis in der Geschichte der Heimat aller Juden - Israel - und ein wichtiges Signal der Anerkennung weltweit. Diese historische Entscheidung der US-Regierung hat der Verein „Rheintal e.V.“ zum Anlas…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Eine „zinsstarke“ WährungBild: Eine „zinsstarke“ Währung
Eine „zinsstarke“ Währung
… oder die drei Sealife Center am Rhein besuchen, eine zweite Person in das Museum der Deutschen Binnenschifffahrt in Duisburg gratis mitnehmen, auf Schloss Drachenburg über Königswinter ermäßigten Eintritt bekommen oder 20 Prozent Nachlass bei der Drachenfelsbahn, die Marksburg preiswerter besuchen, auf Schloss Rheinfels das Loreley-Entchen, einen wirklich …
Bild: Tourismus Saison hat begonnen. Rheintaler-Medaille zeigt Unesco -Welterbe-SchlösserBild: Tourismus Saison hat begonnen. Rheintaler-Medaille zeigt Unesco -Welterbe-Schlösser
Tourismus Saison hat begonnen. Rheintaler-Medaille zeigt Unesco -Welterbe-Schlösser
… Reiseziele entlang des Rheins vermarktet. Die Taler seien nicht nur begehrte Sammlerstücke, vielmehr räumen sie ihren Besitzer bei 160 beteiligten Netzwerk-Partnern gegen Vorlage Vorteile ein. Dies sind beispielsweise ermäßigte Eintrittspreise, Rabatte oder auch kostenlose Zusatzleistungen in der rheinischen Gastronomie, erläutert Schlossverwalter Harald …
Bild: Der Rhein hat seine eigene WährungBild: Der Rhein hat seine eigene Währung
Der Rhein hat seine eigene Währung
… dem Rheintaler richtig sparen. Mit 30 Prozent Rabatt das Legoland Discovery Center in Oberhausen besuchen, im Kölner Zoo bei jedem Ticket 2 Euro sparen, in Schloss Drachenburg über Königswinter ebenfalls 2 Euro sparen, im Schloss Rheinfels als speisender Gast das Loreley-Entchen, einen Cocktail genießen – Dank des Rheintalers werden viele Attraktionen …
Bild: Im Rheinland rollt der TalerBild: Im Rheinland rollt der Taler
Im Rheinland rollt der Taler
… die Medaille aus Neusilber vertrieben. Sie verspricht ihrem Besitzer hohe Rabatte in Museen, Schlössern und Burgen und touristischen Einrichtungen zwischen Duisburg und Speyer. So gewähren die Drachenburg und der Kölner Zoo 2 Euro Nachlass, Sealife 30 Prozent und auf den Schiffen der KD schippert man 20 Prozent günstiger, wenn man Medaille vorzeigen …
Bild: Schloss Drachenburg für den "Großen Preis des Mittelstandes" nominiertBild: Schloss Drachenburg für den "Großen Preis des Mittelstandes" nominiert
Schloss Drachenburg für den "Großen Preis des Mittelstandes" nominiert
Zu Ende Januar erreichte Schloss Drachenburg eine freudige Nachricht vom „kompetenznet mittelstand“. Die gemeinnützige Betriebsgesellschaft, die im Auftrag der NRW-Stiftung das historistische Denkmal auf dem Drachenfels für Besucher öffnet, ist für den „Großen Preis des Mittelstandes“ 2013 nominiert. Ungewöhnlich für eine derartige Kultureinrichtung, …
Bild: Ein Nikolaustaler für NRW - Beliebte Sparmedaille „Rheintaler“ als Garant für stimmungsvolle FamilienausflügeBild: Ein Nikolaustaler für NRW - Beliebte Sparmedaille „Rheintaler“ als Garant für stimmungsvolle Familienausflüge
Ein Nikolaustaler für NRW - Beliebte Sparmedaille „Rheintaler“ als Garant für stimmungsvolle Familienausflüge
… Leistungen erhalten. Dabei ist der Spaß für die ganze Familie garantiert: Unter den „Akzeptanzstellen“ des Rheintalers befinden sich sogar mittelalterliche Bauten wie das Schloss Drachenburg, das bei den Kids die Entdeckungs- und Abenteuerlust weckt. Und sogar das weltweit einmalige Kölner Schokoladenmuseum nimmt mit einer Eintrittsermäßigung teil. Aber auch …
Bild: Koblenz Touristik bietet kostenlose Teilnahme an einer Stadtführung anBild: Koblenz Touristik bietet kostenlose Teilnahme an einer Stadtführung an
Koblenz Touristik bietet kostenlose Teilnahme an einer Stadtführung an
… nicht abgegeben sondern nur vorgezeigt. Die Medaille „Deutsches Eck - Koblenz“ ist eines von 28 Rheintaler-Motiven und ist in den Büros der Tourist-Info Hauptbahnhof, der Tourist-Info Rathaus und bei den Partnern des Rheintal e.V. zu haben. Dort gibt es auch ausführliche Informationen zu den Einsatzmöglichkeiten der Taler. Der Preis beträgt 12,90 Euro.
Bild: 5 Euro für den Dom, viel Mehrwert für sieBild: 5 Euro für den Dom, viel Mehrwert für sie
5 Euro für den Dom, viel Mehrwert für sie
ss Augustusburg, Kloster Eberbach, Niederwald-Denkmal, Kaiserdom zu Speyer, Deutsches Eck, aber auch Johannes Gutenberg, Konrad Adenauer und Martin Luther (Wormser Edikt 1521) reicht die Palette der Motive. Zu haben sind die Taler bei den Tourismusbüros der Städte, vielen Volksbanken oder unter www.rheintaler.net.
Bild: Sealife Königswinter ist Rheintaler-PartnerBild: Sealife Königswinter ist Rheintaler-Partner
Sealife Königswinter ist Rheintaler-Partner
gibt es 45 verschiedene Motive, was Sammlerherzen freut. Einmal für 12,90 Euro erworben, kann jeder Rheintaler beliebig oft bei allen Partnern vorgezeigt und als Wertmarke im touristischen, kulturellen und gastronomischen Bereich eingesetzt werden. Weitere Informationen zum Taler gibt es unter www.rheintaler.net.
Bild: 20 Jahre RheintalerBild: 20 Jahre Rheintaler
20 Jahre Rheintaler
Zwanzig Jahre Rheintaler. Im Oktober 2004 trafen sich im altehrwürdigen Rheinhotel Dreesen in Bonn-Bad Godesberg einige Tourismus- und Marketingfachleute, die sich in den Kopf gesetzt hatten, den Rhein als Ganzes zu vermarkten. Die Idee war es, einen Weg zu finden, den Rhein quasi von der Quelle bis zur Mündung zu vermarkten. Bis dato gab es am Rhein …
Sie lesen gerade: Schloss Drachenburg wird Partner des Rheintaler. Taler zeigt Schloss und wird von 150 Partnern akzeptiert