(openPR) Zu Ende Januar erreichte Schloss Drachenburg eine freudige Nachricht vom „kompetenznet mittelstand“. Die gemeinnützige Betriebsgesellschaft, die im Auftrag der NRW-Stiftung das historistische Denkmal auf dem Drachenfels für Besucher öffnet, ist für den „Großen Preis des Mittelstandes“ 2013 nominiert. Ungewöhnlich für eine derartige Kultureinrichtung, aber, so bestätigt der Geschäftsführer Joachim Odenthal, sei es umso mehr eine besondere Auszeichnung.
Schloss Drachenburg kann auf die erfolgreichste Saison in der Zeit während und auch nach der Restaurierung zurückblicken. Erstmals wurde die Besuchergrenze von 100.000 überschritten. Trotz der nicht so guten Witterung im vergangenen Sommer besuchten das Schlossensemble über 110.000 Menschen im Rahmen von Besichtigungen, Führungen. 93 Paare gaben sich bei standesamtlichen oder freien theologischen Trauungen das Ja-Wort im romantischen Ambiente der Schlossräume. 550 Gruppen wurden in Privatführungen durch das Schloss begleitet. Über 12.000 Besucher nahmen an den öffentlichen Führungen teil, ob an den allgemeinen Führungen, den immer beliebter werdenden Themenführungen oder an der Nachtwanderung. Die Gäste hatten erstmals die Gelegenheit, im besonderen Schlossambiente an gastronomischen Events zu erleben, wie dem BBQ-Kurs mit Sternekoch, oder konnten bei Konzerten und Vorträgen Musik und Erzählungen lauschen.
Im März 2012 hatte Schloss Drachenburg mit seinem Imagefilm auf der ITB an dem dortigen Internationalen Filmwettbewerb „Das goldene Stadttor“ teilgenommen und konnte einen zweiten Platz in seiner Kategorie erreichen.
Die Einzigartige Weihnachtszeit, diese besondere vorweihnachtliche Veranstaltung mit Kulturprogramm und Weihnachtsmarkt, in Kooperation mit Partnern aus der Region realisiert, lockte an den beiden ersten Adventswochenende im letzten Jahr über 11.000 auf das verschneite Schlossgelände. Die Organisatoren arbeiten bereits jetzt an einer Wiederauflage in diesem Jahr.
Neben diesem Highlight gegen Ende der Saison wird die Besucher Bewährtes und auch Neues in 2013 erwarten. Für die überaus beliebten Nachtwanderungen, deren letztjährige Termine durchgehend ausverkauft waren, sind bereits neue Termine von Mitte März bis Mitte November im Verkauf. An ausgewählten Abenden wird zu später „mitternächtlicher“ Stunde eine neue besonders gruselige Führung angeboten. Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren in Begleitung können sich in einem 2-stündigen Schlossrundgang den Schauer über den Rücken laufen lassen. Eine Märchenstunde mit musikalischer Begleitung, diesmal unter dem Motto „Das wunderbare Kästchen – Märchen von Armut und Reichtum“ will auch in diesem Jahr diese schönen Erzählungen bewusst Erwachsenen vermitteln. Karten für den Abend am 11. Oktober sind bereits im Vorverkauf. Ebenso stellt das Ehepaar Klein aus Bad Honnef wieder in einem Vortrag Geschichte und Geschichten des 19. Jahrhunderts vor. Diesmal widmen sie sich, am 23. Juni, den Bonner Gelehrten und Studenten und ihrem Verhältnis zum Siebengebirge. Plätze für den Vortrag können telefonisch beim Schloss reserviert werden. Selbstverständlich werden auch wieder an regelmäßigen Nachmittagen und Vormittagen die Themenführungen „Zeitgeist“, „Entdecken Sie Schloss Drachenburg“, „Gänseblümchen und Mammutbaum“ und „Harte Arbeit - Schöner Schein“ angeboten. Die Übersicht der Termine finden Interessierte auf den Internetseiten von Schloss Drachenburg.