openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Verkannt und missbraucht: die Ratte, Tier des Monats Juni

18.06.201017:12 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Verkannt und missbraucht: die Ratte, Tier des Monats Juni

Wohl keine Tierart wird so verkannt wie die Ratte. Zudem ist die Ratte nach der Maus das am zweithäufigsten eingesetzte Versuchstier. Der Bundesverband Menschen für Tierrechte stellt mit der Ratte als Tier des Monats Juni auf seiner Website www.tier-des-monats.tierrechte.de Informatives zu Abstammung, Verhalten und Bedürfnissen heraus und legt ihre Verwendung in Versuchen dar. Darüber hinaus stehen Beispiele für Ersatzmethoden im Focus.



Der Wanderratte wurde einst fälschlicherweise die Verbreitung der Pest zugeschrieben. Rattenweibchen sind sozial: sie ziehen gemeinsam ihren Nachwuchs groß. Der Rattenschwanz ist sowohl für das Gleichgewicht als auch für die Körpertemperaturregelung notwendig. Ratten brauchen kein Vitamin C mit der Nahrung aufzunehmen und haben keine Gallenblase: all das kann beispielsweise der Leser in dem soeben online gestellten Text nachlesen, der mit umfassenden Quellen versehen ist.

484.990 Ratten wurden 2008 gemäß jüngster Versuchstierstatistik der Bundesregierung in Experimenten eingesetzt.Insbesondere werden Ratten für die Schmerzforschung, Herz-Kreislauf-Forschung, Angst- und Stressforschung sowie für die Toxikologie herangezogen. Auffallend ist, dass der Anteil gentechnisch veränderter Ratten in den vergangen vier Jahren kontinuierlich abgenommen hat. In allen Bereichen finden allerdings Versuchsanordnungen statt, die mit hohen bis höchsten Belastungsgraden für die Tiere bewertet werden.

„Ratten werden auch die großen Verlierer bei der Umsetzung der EU-Chemikalienrichtlinie REACH sein. Denn meistens werden sie in Giftigkeitstests eingesetzt. Ersatzverfahren müssen daher schleunigst zum Einsatz kommen. Dazu gehört auch, langwierige behördliche Anerkennungsverfahren zu reformieren“, so Dr. Kurt Simons, Vorsitzender des Bundesverbandes Menschen für Tierrechte.

Es gibt zunehmend moderne Ersatzverfahren. So kann beispielsweise inzwischen in der Herz-Kreislauf-Forschung mit isolierten Zellen der inneren Blutgefäßwand (Endothelzellen) gearbeitet werden. Innovative Gewebezuchtverfahren können die schmerzhaften Versuche zu Rheuma- und Arthritis ersetzen. In der Giftigkeitsprüfung ist eine automatisierte Substanzuntersuchung mit Hilfe von Robotern möglich.

Mit der monatlichen Vorstellung einer Tierart, die in Tierversuchen eingesetzt wird, möchte der Bundesverband Menschen für Tierrechte die natürliche Lebensweise der Tiere bekannter machen, ihre Verwendung in Experimenten aus der Anonymität holen und die Forderung nach Ersatzmethoden verstärken.

Ausführliche Informationen: www.tier-des-monats.tierrechte.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 440072
 121

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Verkannt und missbraucht: die Ratte, Tier des Monats Juni“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bundesverband Menschen für Tierrechte

Landtagswahl in Thüringen: Die Parteien im Tierschutz-Check
Landtagswahl in Thüringen: Die Parteien im Tierschutz-Check
Pressemitteilung Menschen für Tierrechte – Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V. Datum: 02.09.2014 Landtagswahl in Thüringen: Die Parteien im Tierschutz-Check Zur Landtagswahl in Thüringen am 14. September 2014 hat der Bundesverband Menschen für Tierrechte die Parteien nach ihren Tierschutzzielen befragt. Dabei stehen drängende Tierschutzthemen im Vordergrund wie die Einführung der Tierschutz-Verbandsklage, die Förderung tierversuchsfreier Verfahren, ein Systemwechsel in der landwirtschaftlichen Tierhaltung sowie neue Regelungen für Ka…
Landtagswahl in Sachsen - Parteien zum Tierschutz
Landtagswahl in Sachsen - Parteien zum Tierschutz
Gemeinsame Pressemitteilung Menschen für Tierrechte - Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V. und Tierschutzverein Dresden e.V. – Menschen für Tierrechte 12.08.2014 Landtagswahl in Sachsen - Parteien zum Tierschutz Zur Landtagswahl am 31. August 2014 hat der Bundesverband Menschen für Tierrechte gemeinsam mit seinem Mitgliedsverein Tierschutzverein Dresden die Parteien nach ihren Tierschutzzielen befragt. Dabei stehen drängende Tierschutzthemen im Vordergrund wie die Einführung der Tierschutz-Verbandsklage, die Förderung tierversuchsfrei…

Das könnte Sie auch interessieren:

Chinesisches Sternzeichen versinnbildlicht individuelle Charaktermerkmale
Chinesisches Sternzeichen versinnbildlicht individuelle Charaktermerkmale
… der Buddha zwölf unterschiedlichen Tieren die Regentschaft über je ein Jahr übertrug. Auf "Ihr-Wellness-Magazin.de" finden Interessierte die Tierkreiszeichen und deren Bedeutung. Angefangen bei der Ratte bis hin zum Schwein, dem letzten Tier des Tierkreisreigens, wurden die Charaktere der Menschen, laut Legende, von denen der Tiere geprägt. Wer in …
Bild: Ratten in Berlin - ein nagendes GefühlBild: Ratten in Berlin - ein nagendes Gefühl
Ratten in Berlin - ein nagendes Gefühl
… kein Problem, das alleine durch die Profis von Schädlingsbekämpfungen in Berlin gelöst werden kann. ------------------------------ Das fängt bereits bei dem Faktor an, dass wenn eine Ratte gesichtet wird, diese bei den zuständigen Behörden gemeldet wird. Im privaten Bereich würden Betroffene auf den Fachmann setzen, der mit umweltgerechten Mitteln gegen …
Bild: Bewusstseinsrätsel gelöst?Bild: Bewusstseinsrätsel gelöst?
Bewusstseinsrätsel gelöst?
… Roboters tatsächlich Bewusstsein zeigt, wurde anhand von Tolmans Experiment von 1948 getestet. Der amerikanische Psychologe und Verhaltensforscher Tolman (1886-1959) wollte untersuchen, wie sich Ratten in einem einfachen Labyrinth verhalten. Das Labyrinth hatte die Form des Großbuchstabens E. Am Ende des unteren Schenkels befand sich eine schmale schwarze …
Bild: Sixt durfte mit Gewerkschaftsvorsitzenden wegen Bahnstreik werbenBild: Sixt durfte mit Gewerkschaftsvorsitzenden wegen Bahnstreik werben
Sixt durfte mit Gewerkschaftsvorsitzenden wegen Bahnstreik werben
… wieder Mitarbeiter des Monats“. Entgegen der Rüge des Beschwerdeführers haben die Fachgerichte den Schutzgehalt des Allgemeinen Persönlichkeitsrechts des Beschwerdeführers nicht verkannt. Mit der Formulierung, von einer Verletzung ideeller Interessen des Beschwerdeführers sei nicht auszugehen, will das Oberlandesgericht ersichtlich nicht aussagen, dass …
Bild: Mord mit Metamorphose. Neuer Krimi „Die Rattenfrau“ setzt auf das Motiv der VerwandlungBild: Mord mit Metamorphose. Neuer Krimi „Die Rattenfrau“ setzt auf das Motiv der Verwandlung
Mord mit Metamorphose. Neuer Krimi „Die Rattenfrau“ setzt auf das Motiv der Verwandlung
… literarisches Denkmal gesetzt. Die promovierte Germanistin Judith Sixel hat jetzt einen Krimi geschrieben, der dieses Motiv aufgreift. Eine Polizistin findet sich plötzlich in der Gestalt einer Ratte wieder. „Ein absurdes, völlig irreales Ereignis trifft auf die reale Welt und muss sich mit ihr verbünden“, so beschreibt die Autorin die Herausforderung, die sie …
Bild: Wer jetzt nicht handelt riskiert Lieferprobleme bei WerbekalenderBild: Wer jetzt nicht handelt riskiert Lieferprobleme bei Werbekalender
Wer jetzt nicht handelt riskiert Lieferprobleme bei Werbekalender
… Dennoch warten viele Marketing-Verantwortliche bis Oktober, um Werbekalender zu ordern – ein Fehler, der Stress geradezu vorprogrammiert. Denn die Komplexität dieses Werbeartikels wird meist verkannt. Zunächst ist es notwendig, das geeignete Format zu eruieren: Soll es der großflächig bedruckte 3 Monats Kalender sein? Der großflächige Wandkalender oder der …
Paris Hilton zum Trotz: Tiere sind keine Mode-Accessoires
Paris Hilton zum Trotz: Tiere sind keine Mode-Accessoires
… und schon steigt die Nachfrage. Kleine Hunderassen wie Shih Tzu, Malteser, Yorkshire Terrier oder Pinscher sind bei weibliche Teenagern äußerst beliebt, Kinder dagegen haben Ratten nach dem Vorbild von „Remy“ aus dem Film „Ratatouille“ auf dem Wunschzettel. „Tiere sind keine Geschenkartikel. Auch Minihunde brauchen viel Pflege, Auslauf und Zuwendung. …
Bild: Mit „Rattenliebe“ die Pflege von Farbratten systematisch organisierenBild: Mit „Rattenliebe“ die Pflege von Farbratten systematisch organisieren
Mit „Rattenliebe“ die Pflege von Farbratten systematisch organisieren
Farbratten sind kuschelige, gesellige und höchst intelligente Tiere. Sie erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, wobei nicht darauf vergessen werden darf, dass die Haltung von Käfigbewohnern regelmäßige Pflege der Behausung erfordert. Da heißt es nicht nur, Fressen zuzubereiten, sondern schon wieder die Toiletten zu leeren - womöglich täglich, wenn mehrere …
Bild: Verlag für neue Autoren präsentiert: Rent a Rat - Die Geschichte der englisch sprechenden Ratte HenryBild: Verlag für neue Autoren präsentiert: Rent a Rat - Die Geschichte der englisch sprechenden Ratte Henry
Verlag für neue Autoren präsentiert: Rent a Rat - Die Geschichte der englisch sprechenden Ratte Henry
Mit „Rent a Rat – Miete eine Ratte“ legt die Autorin Barbara Peinsipp ein interessantes und lustiges Kinder- und Jugendbuch vor, das zugleich auch einen pädagogischen Hintergrund erfüllt. Angeregt hierzu wurde sie durch Ihren Sohn David. Mit Witz und Charme erzählt Sie die Geschichte der kleinen Ratte Henry, die sich schon dadurch von ihren Artgenossen …
Hightech mit Nervenzellen soll Tierversuche reduzieren
Hightech mit Nervenzellen soll Tierversuche reduzieren
… Entwicklungsstörungen des Nervensystems im Rahmen des EU-Chemikalienprogramms REACH (Bereich Entwicklungsneurotoxizitätstestung) ausschließlich im Tierversuch untersucht. Nach OECD-Testvorschrift 426 ist die Ratte das empfohlene Versuchstier. Schwangere Tiere erhalten die Testsubstanz, ihre Nachkommen werden dann auf Entwicklungsschäden untersucht. Zukünftig kann ein …
Sie lesen gerade: Verkannt und missbraucht: die Ratte, Tier des Monats Juni