openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ratten in Berlin - ein nagendes Gefühl

09.12.201912:35 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Ratten in Berlin - ein nagendes Gefühl
Kammerjäger Ratten
Kammerjäger Ratten

(openPR) Nicht nur, wenn viel Regen fällt, gibt es in Berlin ein Problem mit den Nagern. Dabei ist das kein Problem, das alleine durch die Profis von Schädlingsbekämpfungen in Berlin gelöst werden kann.
------------------------------

Das fängt bereits bei dem Faktor an, dass wenn eine Ratte gesichtet wird, diese bei den zuständigen Behörden gemeldet wird.



Im privaten Bereich würden Betroffene auf den Fachmann setzen, der mit umweltgerechten Mitteln gegen eine solche Plage vorgeht. Im öffentlichen Raum hingegen muss die Bekämpfung von der Stadt aus betrieben werden. Zumindest in dem Kontext, als das diese Schädlingsbekämpfer beauftragt. Werden die Gefahren durch Ratten und andere Schädlinge nicht ernst genommen, können schwere gesundheitliche Folgen das Ergebnis sein. Dabei sollten Sie niemals selbst Hand anlegen. Insbesondere, wenn dabei Mittel eingesetzt werden, die verboten sind. Hierdurch können Ihnen hohe Strafen entstehen.

Ist es tatsächlich so schlimm mit den Ratten in Berlin?

Die Berliner Morgenpost schreibt hierzu, das 2018 die gemeldeten Fälle der Rattenbekämpfung bei rund 11.414 Einsätze lagen. Laut des Sprechers der Berliner Wasserbetriebe (BWB) Stephan Natz, liegt die Population in dem Kanalsystem der Stadt bei mehr als 2,2 Millionen Tieren. Diese Zahl allerdings stammt aus einer Studie, die die Wasserbetriebe 2015 erstellen ließen. Da die Nager dort vor Krähen, Autos und Füchsen geschützt sind, vermehren Sie sich hier rasant.

Allerdings finden sich in diesem Bezug auch Zahlen, die weit über diese Schätzung hinausgehen. Bis zu 6 Millionen Tiere sollen in der Bundeshauptstadt leben. Somit kommen auf jeden Einwohner rund 2 Ratten. Die Population ist dabei nicht zufällig so hoch. Sondern geht einher mit dem Nahrungsangebot. Denn je höher dieses ist, desto rasanter vermehren sich die Tiere. Ein hierfür wesentliche Grund sind die Lebensmittel, die die Bewohner täglich wegwerfen. Diese sind eine hervorragende Quelle für die Ratten, die sie überall herausfischen. Würden nur alle Berliner ihre Essensreste in die dafür vorgesehenen Behältnisse werfen, würde die Rattenpopulation von alleine zurückgehen.

Wenn eine Ratte auftaucht, ist das doch kein Problem!

Leider doch. Denn eine Ratte kommt selten ohne Anhang. Taucht ein Tier auf, kann davon ausgegangen werden, das auch andere in der Nähe sind. Denn die Nager sind soziale Lebewesen und somit nur in Ausnahmesituationen ohne Begleitung. Auch das Nest kann in solch einem Fall nicht sehr weit entfernt sein. Sollte die Ratte bei Ihnen fündig werden, kommen schnell mehr. So weitet sich die Situation, dass nur eine gesehen wurde, schnell zu einer Plage aus. Auch sollte es Ihnen nicht peinlich sein, wenn Ratten bei Ihnen auftauchen. Das kann aus den verschiedensten Gründen passieren. Ein Fachmann für die Schädlingsbekämpfung wird dieses Thema stets diskret behandeln.

Wie verhalte ich mich richtig, wenn ich eine Ratte sehe?

Optimalerweise rufen Sie direkt beim zuständigen Gesundheitsamt an. Gleiches gilt im Übrigen, wenn Pharaoameisen, Schaben oder eine Vielzahl von Fliegen auftreten. Die Pflicht, die betreffende Behörde zu informieren, ist gesetzlich geregelt. Jeder Bürger in Berlin hat dieser nachzukommen. Im Zweifelsfall können Sie jedoch ebenfalls ein Unternehmen für Schädlingsbekämpfung informieren und diese bitten, Ihnen die zuständige Stelle zu nennen. Verfügt der Schädlingsbekämpfer über eine Genehmigung zur Bekämpfung von Ratten nach der Berliner Schädlingsverordnung, kann auch er umgehend helfen.

Berliner Schädlingsverordnung?

In dieser ist festgehalten, wie mit dem Rattenbefall in der Stadt umzugehen ist. Hier ist etwa verankert, dass jede Rattensichtung gemeldet werden muss - auch, wenn es sich dabei lediglich um ein Tier handelt. Doch ebenso ist in der Verordnung geregelt, wie gegen die Ratten vorgegangen werden muss. So ist etwa der Einsatz von bestimmten Mitteln, um die Nager unschädlich zu machen, reglementiert. Ebenfalls müssen diese professionell eingesetzt werden. Nur so kann eine hohe Wirksamkeit erreicht werden, die die Grundsätze der behördlichen Bestimmung sind.

Dabei gilt es sicherzustellen, dass nicht gegen diese verstoßen wird. Ein professioneller Schädlingsbekämpfer kann in diesem Bezug die geeigneten Maßnahmen ergreifen und eine umweltgerechte Methode wählen. Einige Unternehmen zur Schädlingsbekämpfung in Berlin (https://kammerjaeger-absolut.de/) informieren das Amt über die gesichteten Ratten und leiten umgehend einen Einsatz ein. Somit ist der Kunde, der die Ratten bei diesem meldet, seiner Pflicht laut Schädlingsverordnung nachgekommen.

Was gibt es für Anzeichen für einen Befall mit Ratten?

Am häufigsten finden Betroffene Rattenkot sowie Nagelspuren. Sehr gut zu erkennen sind die Exkremente von Wanderratten. Diese sind spindelförmig. Die Kotbrocken hängen bei diesen ebenfalls zusammen. Hausratten hingegen hinterlassen kleinen, bananenförmigen, Kot. Neben den Nagespuren und dem Kot können ebenfalls bräunliche Flecken an den Stellen ausgemacht werden, die die Tiere häufig als Durchgänge nutzen. Diese kommen von dem Körperfett, das die Nager für ihre Fellpflege nutzen. Finden Sie diese oder andere Anzeichen, kontaktieren Sie umgehend den Experten für die Rattenbekämpfung in Berlin. (https://kammerjaeger-absolut.de/rattenbekaempfung/)

Leben die Ratten nur in der Kanalisation?

Laut der bereits erwähnten Studie der Berliner Wasserbetriebe, geht der Autor davon aus, dass die Kanalisation lediglich als Futterquelle sowie Transitstelle genutzt wird. Die Ratten selbst sehen keinen Lebensraum in den Tunneln unter der Stadt, in denen sie sich gerne länger aufhalten oder nisten. Attraktiver für sie ist die Umgebung von Imbissbuden sowie die verdreckten Parks in der Bundeshauptstadt. Hier fühlen sie sich wohler und finden zudem ein großes Nahrungsangebot. Auch ist der Platz für Nester passender.

Der beste Weg, die Ratten fernzuhalten, sind in diesem Bezug, bauliche Maßnahmen. Diese stören die Tiere und vertreiben sie, sodass sie keine Nistplätze anlegen, um sich dort zu vermehren. Die Kanalisation würde allerdings nie frei von Ratten sein, meint der Autor der Studie. Das Netz aus Tunneln unter der Stadt wird als Transitweg immer für die Tiere herhalten.

Ein Ballungsgebiet der Nager lässt sich zudem in Marzahn-Hellersdorf ausmachen. 2018 waren hier mehr als 2.400 Bekämpfungen nötig. Doch auch im Innenstadtbezirk waren es 1.530. Dabei könnte die Ausbreitung alleine dadurch eingedämmt werden, dass Menschen aufhören, Essensreste in der Toilette herunterzuspülen.

Sollten Sie also eine Ratte zu Gesicht bekommen oder aber in ihrem Umfeld mit den Nagern in Kontakt kommen, zögern Sie nicht, sich an einen Fachmann zu wenden. Dieser weiß, was zu tun ist und kann umgehend Maßnahmen einleiten. Zudem übernimmt dieser im Regelfall die Meldung an die zuständigen Behörden. Möchten Sie auf Nummer sichergehen, können Sie selbstverständlich auch gleich bei dem betreffenden Gesundheitsamt Meldung machen.




------------------------------

Pressekontakt:

Kammerjäger Berlin
Herr Sali Cherks
Meller Bogen 20
13403 Berlin

fon ..: 030 340 46 300
web ..: https://kammerjaeger-absolut.de/
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1070345
 327

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ratten in Berlin - ein nagendes Gefühl“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Kammerjäger Berlin

Bild: Wespenalarm in Berlin: Umweltgerechte LösungenBild: Wespenalarm in Berlin: Umweltgerechte Lösungen
Wespenalarm in Berlin: Umweltgerechte Lösungen
Professionelle und naturverträgliche Wespenbekämpfung in der Hauptstadtregion Berlin, 26. März 2025 - Mit Beginn der wärmeren Jahreszeit nimmt die Aktivität von Wespen in Berlin und Brandenburg deutlich zu. Kammerjäger Absolut informiert über wichtige Verhaltensweisen und umweltfreundliche Maßnahmen, um Konflikte mit den geschützten Insekten zu vermeiden. "Von den über 600 heimischen Wespenarten werden hauptsächlich die Deutsche und die Gemeine Wespe als störend empfunden, da sie sich besonders für unsere Speisen und Getränke interessieren"…
Bild: Schädlingsbekämpfung - so schützen Sie sich vor AbzockeBild: Schädlingsbekämpfung - so schützen Sie sich vor Abzocke
Schädlingsbekämpfung - so schützen Sie sich vor Abzocke
Nicht nur bei Schlüsseldiensten gibt es Handwerker, die versuchen, Menschen in Not abzuzocken. Auch in der Schädlingsbekämpfung lässt sich ein Trend zu unseriösen "Fachmännern" feststellen. ------------------------------ Diese Handwerker-Notdienste fordern dann schnell horrende Preise oder drohen gar ihren Kunden. Zudem werden Gesetze zum Schutz von Tieren ignoriert. Wer in den heimischen vier Wänden, auf der Terrasse oder im Dachstuhl ein Problem mit Wespen hat, braucht schnell eine Lösung. Jedoch stehen viele der Arten unter Schutz. So is…

Das könnte Sie auch interessieren:

Henner Schmidt (FDP) umstritten - Nicht genug Ratten verfügbar
Henner Schmidt (FDP) umstritten - Nicht genug Ratten verfügbar
… oft das Gegenteil von gut gemacht: Durch einen Zusatzverdienst für unsere flaschensammelnden Mitbürger (1 Euro pro gefangener Ratte) sollen die Straßen unserer Städte rattenfrei gemacht werden. Der Vorschlag des 44jährigen Wannsee-Seglers (siehe u.a. "Frankfurter Rundschau" vom 17.12.2008) trifft nicht nur auf Widerspruch in seiner eigenen Partei, sondern …
Bild: Pubertät keine reine HormonsacheBild: Pubertät keine reine Hormonsache
Pubertät keine reine Hormonsache
Wenn Ratten an ihren Genitalien berührt werden, verändert sich ihr Gehirn und die Pubertät beschleunigt sich. In der Großhirnrinde verdoppelt sich die Größe der Repräsentation der Genitalien, berichten Forscher des Bernstein Zentrums in Berlin. --- Berlin, 21.09.17 Hormone oder sexueller Stimulus? Was beeinflusst die Pubertät und vor allem den Umbau …
Bild: Mutierte Ratten in Deutschland - Experten schlagen AlarmBild: Mutierte Ratten in Deutschland - Experten schlagen Alarm
Mutierte Ratten in Deutschland - Experten schlagen Alarm
Borchen, 10. Juni 2008 – Nach der Maul- und Klauenseuche, Vogelgrippe und Blauzungenkrankheit warnen Experten nun vor einer neuen seltsamen Viruserkrankung, die bei Ratten und Mäusen auftritt. Noch ist keine Übertragung auf andere Tiere oder Menschen erfolgt. Schädlinge-online bietet Fibel mit Tipps gegen die Rattenplage. Es ist schon lange bekannt, …
Versuchstier des Jahres 2007 gekürt: Die Ratte in der Alkoholforschung
Versuchstier des Jahres 2007 gekürt: Die Ratte in der Alkoholforschung
… die von den Tierversuchsgegnern Berlin und Brandenburg, einem Mitgliedsverein des Bundesverbandes Menschen für Tierrechte, veröffentlicht wurden. In diesem Bereich der Suchtforschung werden Ratten alkoholabhängig gemacht und dann auf Entzug gesetzt, um Gehirn- oder Stoffwechselvorgänge oder Organschäden zu untersuchen. "Für die Tiere ist dies mit ungeheuren …
Tierschützer befürchten Ratten-Ansturm
Tierschützer befürchten Ratten-Ansturm
Zeichentrickfilm „Ratatouille“ könnte Ratten-Run auslösen – In Frankreich wurden Ratten bereits zum Mode-Hit Kamp Lintfort – Vor einem Ansturm auf Ratten als Haustiere hat der Bund Deutscher Tierfreunde (BDT e.V.) gewarnt. Ausgelöst wird der Run auf die Nager durch den Zeichentrickflm „Ratatouille“, der jetzt auch bei uns in den Kinos angelaufen ist. …
So werden Tiere an der RWTH gequält
So werden Tiere an der RWTH gequält
Aachener Forscher lassen junge Ratten wochenlang hungern Eine Forschergruppe der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen (RWTH) macht seit Jahren Hungerversuche mit Ratten, vorgeblich, um die Magersucht weiblicher Teenager zu erforschen. Die Tiere erhalten so wenig Futter bis sie nach 3 Wochen nur noch die Hälfte des Gewichts ihrer normal …
Bild: Jugendbuch-Abenteuer im Berliner Kiez – Spannung garantiertBild: Jugendbuch-Abenteuer im Berliner Kiez – Spannung garantiert
Jugendbuch-Abenteuer im Berliner Kiez – Spannung garantiert
… Ratte Odium, machtgierig und brutal, ist der Anführer der Kreuzberger Mafia. Er will um alles in der Welt die Herrschaft in Berlin übernehmen. Ihm entgegen stellt sich die Anti-Ratten-Mafia, kurz auch ARM genannt. Ihre Anführerin ist Safiye, die durch Klugheit und Geschick ihre Anhänger in den Kampf zu führen vermag. Sie verliebt sich in den Fuchs Lui, …
Bild: RATTEN im ACUD Premiere der RATTEN-Monologe am 17. Juni 2010 im Theater des Kunsthaus ACUD.Bild: RATTEN im ACUD Premiere der RATTEN-Monologe am 17. Juni 2010 im Theater des Kunsthaus ACUD.
RATTEN im ACUD Premiere der RATTEN-Monologe am 17. Juni 2010 im Theater des Kunsthaus ACUD.
Berlin, 27. Mai 2010. Mit „Ratten - Monologe, Shortversion DASEIN“ feiert das Theater RATTEN 07, vom 17. bis 26. Juni 2010, seinen 18. Geburtstag im Theater des Kunsthauses ACUD. Das preisgekrönte Theaterprojekt Berliner Obdachloser schaut in einer szenischen Lesung auf die letzten 18 Jahre zurück. Das obdachlose Theater RATTEN 07 feiert in diesem Jahr …
Bild: Ratten in deinem KopfBild: Ratten in deinem Kopf
Ratten in deinem Kopf
… verletzt habe, bitte verzeihe mir. Ich sende dir Liebe. Danke. Diese magischen Worte lassen dich nicht weiter erzürnt sein und senden dem Absender automatisch ein gutes Gefühl, sodass die negative Resonanz aufgelöst wird. Wer mehr darüber erfahren will, wie das ganze Prozedere abläuft, der melde sich zu meinem kostenlosen Online-Seminar am 25. September …
Schädlinge im Winter - ACE Zydek hilft
Schädlinge im Winter - ACE Zydek hilft
Die anhaltende Kälte zieht aktuell nicht nur uns Menschen ins Warme sondern auch Schädlinge. Insbesondere Nager wie Ratten und Mäuse suchen über den Winter Schutz in Gebäuden. Häufig fällt ihre Wahl dabei auf die Keller von Wohnhäusern. Dort finden sie neben Möglichkeiten für einen Unterschlupf auch Nahrung im Überfluss. Gelagerte Lebensmittel sowohl …
Sie lesen gerade: Ratten in Berlin - ein nagendes Gefühl