openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Henner Schmidt (FDP) umstritten - Nicht genug Ratten verfügbar

17.12.200817:19 UhrMedien & Telekommunikation

(openPR) Gut gemeint ist oft das Gegenteil von gut gemacht: Durch einen Zusatzverdienst für unsere flaschensammelnden Mitbürger (1 Euro pro gefangener Ratte) sollen die Straßen unserer Städte rattenfrei gemacht werden. Der Vorschlag des 44jährigen Wannsee-Seglers (siehe u.a. "Frankfurter Rundschau" vom 17.12.2008) trifft nicht nur auf Widerspruch in seiner eigenen Partei, sondern laut "bild.de" auch bei Dr. Anke Elvers-Schreiber vom Gesundheitsamt Berlin-Mitte: „Eine Art Treibjagd halte ich nicht für sinnvoll. Ratten halten Abstand zu Menschen. Und wenn sie rennen, sind sie viel zu schnell.“

Dabei liegt die Lösung des Problems doch so nahe: Unsere flaschensammelnden Mitbürger sind - auch wenn sie rennen - deutlich langsamer als die Restbevölkerung, da sie in der Regel Plastiktüten und/oder sogenannte Einkaufswagen mit sich führen. Ausserdem liegt es nicht in ihrem Naturell, sich zu "Treibjagden" zusammenzufinden, meist handelt es sich um ausgesprochen erfolgreiche Einzelkämpfer.

Einer von Ihnen, exemplarisch und virtuell in der Realitäts-Simulation "pennergame.de" zu Hause (siehe openPR vom 03.11.2008), ist Kurtbecksteinfeld (kurtbecksteinfeld.pennergame.de/). Seine Empörung bezieht sich auf einen ganz anderen, bisher unbeleuchteten Aspekt der Affäre Schmidt: "In Berlin sind lediglich 300.000 Ratten registriert, das wird in anderen Städten auch nicht besser sein. Was glauben Sie, wie schnell meine realen Kollegen die eingesammelt haben!" Seiner Meinung nach ist das Kopfgeld von 1 Euro zu niedrig. In dieser unserer Zeit lassen sich auch andere finanzschwache Personengruppen (Banker, Anlageberater, Autobauer) nicht mit Kleingeld vom Staat abspeisen.

Langfristig sehe er jedoch die Chance einer typischen Win-Win-Situation für alle Beteiligten, wenn es gelänge, die Rattenpopulation - ähnlich der Fangquoten-Regelung für den Hering - zunächst artgerecht bzw. zweckmäßig zu stabilisieren. Dazu empfiehlt er den citynahen Kioskverkauf von Rattenfutter (siehe Abbildung) an Touristen und Müßiggänger, dessen Erlös letztlich zur Finanzierung eines angemessenen Kopfgeldes verwendet werden könne.

Für die finanzielle Situation der jagenden Zielgruppe ändert sich übrigens nichts, auch wenn sich zwischen den Pfandflaschen zukünftig Ratten befinden sollten. "Die ersten hundert Euro sind in jedem Fall anrechnungsfrei, auch bei Ratten", lautet die Auskunft eines mit den Hartz4-Ausschüttungen befassten Amtsleiters.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 268890
 1915

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Henner Schmidt (FDP) umstritten - Nicht genug Ratten verfügbar“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Kurtbecksteinfeld

Aus für "Mensch ärgere dich nicht"?
Aus für "Mensch ärgere dich nicht"?
Das Brettspiel verletze die Würde asylsuchender Menschen, behaupten Kritiker. Wir erleben in diesen Tagen das Ächzen und Knirschen im Gebälk unserer westlichen Werte-Welt, weil Banken mit zweifelhaften virtuellen Waren die realen Werte zu vernichten drohen. Wer nicht vorbereitet war, findet sich nun plötzlich mit ausreichend Tagesfreizeit wieder, in der er ersatzweise virtuellen Geschöpfen Aufmerksamkeit schenkt. "Training on the job" könnte man es nennen, wenn man Kurtbecksteinfeld bei seiner Arbeit zusieht: Pfandflaschensammeln im "penner…
Pennergame.de fürchtet "politischen Kontext"
Pennergame.de fürchtet "politischen Kontext"
Kurtbecksteinfeld ist ein virtueller Flaschensammler auf deutschlands erfolgreichstem Browserspiel-Universum "pennergame.de", ein "Renner unter den Online-Spielen" (Magazin Stern vom 30.10.2008). Sein Schicksal ist ergreifend und symptomatisch für eine sich vor Krisen schüttelnde Epoche, sein "Rücktritt vom Vorsitz" (siehe openPR vom 24.10.2008) ist nur als Anfang eines rasanten Steilflugs zu sehen, allerdings ein Steilflug ausschließlich in die von Isaac Newton vorgesehene Richtung: nach unten. Flaschensammeln, noch dazu virtuell, ist per s…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Oberbayerische FDP-Bezirkstagsfraktion besucht autkomBild: Oberbayerische FDP-Bezirkstagsfraktion besucht autkom
Oberbayerische FDP-Bezirkstagsfraktion besucht autkom
… Landtagswahlen. Seither umfasst die FDP-Fraktion im Bezirkstag folgende fünf Mitglieder: Barbara Gräfin von Baudissin-Schmidt (Fraktionssprecherin) Dr. Gabriela Berg Peter Münster Daniel Reuter Dr. Claus Wunderlich Website der FDP-Bezirkstagsfraktion:https://www.fdp-bezirkstag-obb.de/ Foto: Die Oberbayerische FDP-Bezirkstagsfraktion bei ihrem Besuch …
KAUCH: Regierung soll Generationenbilanz vorlegen
KAUCH: Regierung soll Generationenbilanz vorlegen
BERLIN. Zu den heutigen Äußerungen von Bundesfamilienministerin Renate Schmidt zur Generationengerechtigkeit in Deutschland erklärt der Abgeordnete der FDP-Bundestagsfraktion, Michael : Wenn Bundesfamilienministerin Renate Schmidt heute im ARD/ZDF-Morgenmagazin erklärt, es stehe nicht gut um die Generationengerechtigkeit in Deutschland, dann hat sie …
Die eigentliche große Koalition im Gesundheitswesen
Die eigentliche große Koalition im Gesundheitswesen
… Gesundheitspolitik eine klare Absage. Die FDP und die Jungen Liberalen München hatten interessierte Bürger zu einem offenen Gesundheitsforum geladen. "Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt hat das Skalpell schon gezückt. Muss sich der Patient Gesundheitswesen wirklich dieser Totaloperation - sprich der Gesundheitsreform - unterziehen?" Das wollte …
Bild: Edzard A. Schmidt-Jortzig ist Landtagskandidat der FDP im Wahlkreis Lüneburg für die Landtagswahl 2013Bild: Edzard A. Schmidt-Jortzig ist Landtagskandidat der FDP im Wahlkreis Lüneburg für die Landtagswahl 2013
Edzard A. Schmidt-Jortzig ist Landtagskandidat der FDP im Wahlkreis Lüneburg für die Landtagswahl 2013
Edzard A. Schmidt-Jortzig ist Landtagskandidat der FDP im Wahlkreis Lüneburg für die Landtagswahl 2013 15.05.2012, Lüneburg. "Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit" war die programmatische Einleitung, die das langjährige Ehrenmitglied der FDP in Lüneburg und ehemalige Bürgermeister, Wolfgang Hartwig, mit auf den Weg gab. Mehr "Kante" könne und solle die …
Bild: Schwarz-Gelb: Gefahr für Solar- und Windbranche  -  Befragung der Bundestagsparteien offenbart die energiepolitischen Vorstellungen der VolksvertreterBild: Schwarz-Gelb: Gefahr für Solar- und Windbranche  -  Befragung der Bundestagsparteien offenbart die energiepolitischen Vorstellungen der Volksvertreter
Schwarz-Gelb: Gefahr für Solar- und Windbranche - Befragung der Bundestagsparteien offenbart die energiepolitischen Vorstellungen der Volksvertreter
… es Instrumente gibt, mit denen Energie gespart werden kann, wird niemand nein sagen. Anforderung des aktuellen Heftes für Journalisten (kostenfrei):Henner Weithöner, ; T 030/726296-333 Presserückfragen: Henner Weithöner, Chefredakteur Zeitschrift SONNENENERGIE, ; T 030/726296-333 Anforderung des aktuellen Heftes für private und gewerbliche Interessenten (6,74 …
Axel Schmidt (FDP) fordert Stefan Schelle (CSU) als Bürgermeisterkandidat in Oberhaching heraus
Axel Schmidt (FDP) fordert Stefan Schelle (CSU) als Bürgermeisterkandidat in Oberhaching heraus
In einer internen Klausur hat der Vorstand der FDP Oberhaching Axel Schmidt ein- stimmig zum Bürgermeisterkandidaten für die Kommunalwahlen 2020 vorgeschlagen. Der 51-Jährige ist bereits Bezirks-Vorsitzender der Freien Demokratischen Partei in Oberbayern und ihrer über 3.000 Mitglieder. Schmidt bekleidet dieses Amt seit gut einem Jahr ehrenamtlich …
Bild: FDP-Fraktion im Bezirkstag von Oberbayern kritisiert geplanten DenkmalpreisBild: FDP-Fraktion im Bezirkstag von Oberbayern kritisiert geplanten Denkmalpreis
FDP-Fraktion im Bezirkstag von Oberbayern kritisiert geplanten Denkmalpreis
… Bayerischen Landtagswahlen. Seither umfasst die FDP-Fraktion im Bezirkstag folgende fünf Mitglieder: Barbara Gräfin von Baudissin-Schmidt (Fraktionssprecherin) Dr. Gabriela Berg Peter Münster Daniel Reuter Dr. Claus Wunderlich Website der FDP-Bezirkstagsfraktion:https://www.fdp-bezirkstag-obb.de/ Foto (privat): Die Oberbayerische FDP-Bezirkstagsfraktion (von …
Bild: Smarter Lieferverkehr und die Stadt der ZukunftBild: Smarter Lieferverkehr und die Stadt der Zukunft
Smarter Lieferverkehr und die Stadt der Zukunft
… einem positiven Kundenerlebnis bei, sondern sorgt auch für CO2-Einsparungen und weniger Fahrzeuge auf der Straße. An den verkehrspolitischen Sprecher der FDP im Abgeordnetenhaus, Henner Schmidt, MdA, richteten die Referenten zum Abschluss noch ihre Wünsche an die Politik. Von allen Teilnehmern wurde die Moderationsrolle der Politik betont. Thomas gab …
BAHR / KOLB: FDP startet bundesweite Unterschriften-Aktion: Stoppt die Rente mit 67
BAHR / KOLB: FDP startet bundesweite Unterschriften-Aktion: Stoppt die Rente mit 67
… FDP-Bundestagsfraktion Dr. Heinrich KOLB und der Sprecher für demografische Entwicklung Daniel BAHR: Bundeskanzler Gerhard Schröder will das Renteneintrittsalter bei 65 Jahren belassen. Seine Sozialministerin Ulla Schmidt hält beharrlich daran fest, es auf 67 Jahre erhöhen zu wollen. Einmal mehr Chaos bei Rot-Grün! Das verunsichert die Bürger. Ohnehin gilt: Eine …
Wechselstimmung in Niedersachsen ist nicht zu spüren
Wechselstimmung in Niedersachsen ist nicht zu spüren
Die jetzigen Umfragen zur niedersächsischen Landtagswahl zeigen laut FDP Landtagskandidaten für Lüneburg, Dr. Edzard A. Schmidt-Jortzig, ganz klar: Es gibt keine Wechselstimmung in Niedersachsen. Laut aktueller Studien sind über die Hälfte der Bürgerinnen und Bürger sind mit der Arbeit der Landesregierung zufrieden bis sehr zufrieden, halten Ihre wirtschaftliche …
Sie lesen gerade: Henner Schmidt (FDP) umstritten - Nicht genug Ratten verfügbar