openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Tierschützer befürchten Ratten-Ansturm

09.10.200711:37 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes

(openPR) Zeichentrickfilm „Ratatouille“ könnte Ratten-Run auslösen – In Frankreich wurden Ratten bereits zum Mode-Hit

Kamp Lintfort – Vor einem Ansturm auf Ratten als Haustiere hat der Bund Deutscher Tierfreunde (BDT e.V.) gewarnt. Ausgelöst wird der Run auf die Nager durch den Zeichentrickflm „Ratatouille“, der jetzt auch bei uns in den Kinos angelaufen ist. Wie der überregionale Tierschutzverein Bund Deutscher Tierfreunde e.V. mit Sitz in Kamp-Lintfort in Nordrhein-Westfalen am Dienstag erklärte, wird ein ähnlicher Ansturm auf Ratten wie vor wenigen Jahren auf gepunktete Hunde als Folge des Films „101 Dalmatiner“ befürchtet.

Ratten können absolut niedliche Haustiere sein. Sie sind gesellig und auch sehr verschmust. Allerdings vergessen viele Menschen beim Kauf, dass zwar die Mode wieder geht, die Ratte aber bleibt. „Wer sich eine Ratte anschafft, kauft sich ein Haustier für Jahre und nicht einen Wegwerf-Artikel. Es besteht die große Gefahr, dass die Tiere später einfach ausgesetzt werden“, so ein BDT-Sprecher.

In Frankreich ist wenige Wochen nach Start des Filmes die Nachfrage nach den Nagern in Zoogeschäften dramatisch angewachsen. Die Verkäufe sind um bis zu 40 Prozent gestiegen. „Seit der Film herausgekommen ist, ist die Ratte zu einem wahren Modephänomen geworden“, so der in Frankreich täige Verein Apra, der für Ratten als Haustiere wirbt, dem plötzlichen Run aber skeptisch gegenüber steht.

Besonders gefragt in den Geschäften ist die blaue Rattenrasse Dumbo mit kleinen Schlappohren, die zu einem Preis von zu 50 Euro pro Exemplar angeboten wird. „Der Ratatouille-Effekt“ könnte zu einem Problem werden“, so der Bund Deutscher Tierfreunde. Wenn die neuen Ratten-Liebhaber merken, dass die kleinen Nager auch Arbeit machen und die Modewelle abebbt, könnten die Moderatten einfach ausgesetzt werden.

In den Tierheimen kann man heute die Folgen des Dalmatiner-Booms sehen. Viele der gepunktete Hunde landeten in Tierheimen, nachdem die Modewelle vorbei gezogen war. „Haustiere – egal ob Ratten, Hunde oder Katzen – sind keine Modepüppchen, sondern Lebewesen, für die man als Besitzer für Jahre die Verantwortung übernimmt. Das sollte schon bei der Anschaffung beachtet werden“, so der überregionale Tierschutzverein.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 163018
 1923

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Tierschützer befürchten Ratten-Ansturm“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bund Deutscher Tierfreunde e.V. (BDT e.V.)

Bild: Bund Deutscher Tierfreunde e.V. rät: Erst denken, dann schenkenBild: Bund Deutscher Tierfreunde e.V. rät: Erst denken, dann schenken
Bund Deutscher Tierfreunde e.V. rät: Erst denken, dann schenken
Der überregionale Tierschutzverein Bund Deutscher Tierfreunde e.V. (BDT) rät gerade jetzt vor Weihnachten: Erst denken, dann schenken, denn Tiere sind keine geeigneten Weihnachtsgeschenke. Etwa 300.000 Tiere werden in jedem Jahr in Deutschland ausgesetzt und abgeschoben. Rund ein Drittel davon waren nach Schätzungen von Tierschützern vorher ein Mal Glanzlichter unter dem Weihnachtsbaum. Deshalb warnt der Bund Deutscher Tierfreunde e.V. in Kamp Lintfort vor dem Kauf von Tieren als Weihnachtsüberraschung. „Tiere sind besonders als Last-Minute-G…
Bild: Verbotene Souvenirs für WM-Touristen in SüdafrikaBild: Verbotene Souvenirs für WM-Touristen in Südafrika
Verbotene Souvenirs für WM-Touristen in Südafrika
Kamp-Lintfort - Tag für Tag fischen Zollbeamte an deutschen Flughäfen verbotene Souvenirs in den perversesten Formen aus deutschen Urlauberkoffern. Und gerade Besucher der Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika sind besonders gefährdet: Was im Johannesburg oder Kapstadt offen angeboten wird, kann trotzdem unter das Washingtoner Artenschutzabkommen fallen, warnte der überregionale Tierschutzverein Bund Deutscher Tierfreunde e.V. (BDT) in Kamp-Lintfort. In Südafrika werden besonders Geldbörsen, Taschen und Gürtel aus Krokodil-, Schlangen- oder …

Das könnte Sie auch interessieren:

Schädlinge im Winter - ACE Zydek hilft
Schädlinge im Winter - ACE Zydek hilft
Die anhaltende Kälte zieht aktuell nicht nur uns Menschen ins Warme sondern auch Schädlinge. Insbesondere Nager wie Ratten und Mäuse suchen über den Winter Schutz in Gebäuden. Häufig fällt ihre Wahl dabei auf die Keller von Wohnhäusern. Dort finden sie neben Möglichkeiten für einen Unterschlupf auch Nahrung im Überfluss. Gelagerte Lebensmittel sowohl tierischer als auch pflanzlicher Herkunft wie Getreideprodukte, Samen, Nüssen, Früchte uvm. stehen auf dem Speiseplan der Schadnager. Haben sich Ratten oder Mäuse erst einmal eingenistet, können…
Unternehmen aus Korea und Mexiko schauen auf die Messestadt
Unternehmen aus Korea und Mexiko schauen auf die Messestadt
Sachsen als Standort für Medizintechnik weltweit attraktiv Leipzig als Medizintechnik-Standort rückt immer mehr in den Blickpunkt der Biotechnologie-Branche: Dies ist das Resümee der MEDICA 2002 - der Weltmesse für Gesundheitssysteme in Düsseldorf - die heute ihre Pforten schloss. Das Interesse an den vorgestellten Produkten aus Sachsen war bei Experten, Fachbesuchern und interessierten Privatpersonen groß, die Gespräche mit Vertriebspartnern aus aller Welt vielversprechend. „Wahrscheinlich gerade weil wir aus dem bislang eher unbekannten M…
Bild: REACH-Chemikalien-Tierversuche: 60.000 Tiere vor Giftigkeitstests gerettetBild: REACH-Chemikalien-Tierversuche: 60.000 Tiere vor Giftigkeitstests gerettet
REACH-Chemikalien-Tierversuche: 60.000 Tiere vor Giftigkeitstests gerettet
… Tieren konnten durch die Unterstützung von Einspruchsfällen verhindert werden. Manche Firmen gingen gegen Auflagen der ECHA vor, bestimmte Tierversuche durchführen zu müssen. Die Tierschützer halfen den Firmen dabei und waren in mindestens 4 Fällen erfolgreich. Jahrelange Interventionen der Wissenschaftler der ÄgT/ECEAE haben dazu geführt, dass im Mai …
Bild: Deutscher Tierhilfe Verband kritisiert - Tierversuche sind der falsche WegBild: Deutscher Tierhilfe Verband kritisiert - Tierversuche sind der falsche Weg
Deutscher Tierhilfe Verband kritisiert - Tierversuche sind der falsche Weg
… noch zeitgemäß?“ Als Gäste sind geladen: Marion Selig, Tier-ärztin; Dr. Thorsten Ruppert, Referent im Verband Forschender Arzneimittelhersteller e. V.; Dr. Wilhelm Priesmeier MdB, Tierschutzbeauftragter der SPD-Bundestagsfraktion, und Rai-ner Gärtner, Tierschützer. Weitere Informationen sowie einen TV-Mitschnitt finden Sie ab morgen unter www.tier.tv
Paris Hilton zum Trotz: Tiere sind keine Mode-Accessoires
Paris Hilton zum Trotz: Tiere sind keine Mode-Accessoires
… wie ein Modeartikel im Kleiderschrank – beziehungsweise im Tierheim landen“ warnte der überregionale Tierschutzverein Bund Deutscher Tierfreunde (BDT) in Kamp-Lintfort. Die Tierschützer aus Nordrhein-Westfalen fürchten, dass wie alle Jahre wieder nach den Feiertagen die einstigen Glanzlichter unter dem Weihnachtsbaum in den Tierheimen landen. Deshalb …
Bild: Deutscher Tierhilfe Verband deckt Horror-Tierhandlung in Berlin-Spandau aufBild: Deutscher Tierhilfe Verband deckt Horror-Tierhandlung in Berlin-Spandau auf
Deutscher Tierhilfe Verband deckt Horror-Tierhandlung in Berlin-Spandau auf
… dem wird dieses Zoogeschäft als "Sorgenkind" bezeichnet", so Michael Freitag vom Deutschen Tierhilfe Verband e.V. Im Rahmen einer bundesweiten Recherche im Bereich Zoohandlungen haben die Tierschützer auch dieses Geschäft genau unter die Lupe genommen. Doch was sie hier vorgefunden haben, war der reinste Horror: "Mehrere tote Fische, Ratten, deren Fell …
Bild: 71.000 Unterschriften gegen besonders grausame Tierversuche - Übergabe im ReichstagBild: 71.000 Unterschriften gegen besonders grausame Tierversuche - Übergabe im Reichstag
71.000 Unterschriften gegen besonders grausame Tierversuche - Übergabe im Reichstag
… sich einer repräsentativen Forsa-Umfrage zufolge 71 % der befragten Bevölkerung für ein gesetzliches Verbot der schlimmsten Tierversuche aus. MdB Udo Schiefner unterstützt das Anliegen der Tierschützer: „Vor dem Hintergrund des Staatsziels Tierschutz ist es wichtig, dass Deutschland die rechtlichen Vorgaben der EU im Sinne der Tiere voll und ganz ausgeschöpft.“ Weitere …
Bild: RATTEN im ACUD Premiere der RATTEN-Monologe am 17. Juni 2010 im Theater des Kunsthaus ACUD.Bild: RATTEN im ACUD Premiere der RATTEN-Monologe am 17. Juni 2010 im Theater des Kunsthaus ACUD.
RATTEN im ACUD Premiere der RATTEN-Monologe am 17. Juni 2010 im Theater des Kunsthaus ACUD.
Berlin, 27. Mai 2010. Mit „Ratten - Monologe, Shortversion DASEIN“ feiert das Theater RATTEN 07, vom 17. bis 26. Juni 2010, seinen 18. Geburtstag im Theater des Kunsthauses ACUD. Das preisgekrönte Theaterprojekt Berliner Obdachloser schaut in einer szenischen Lesung auf die letzten 18 Jahre zurück. Das obdachlose Theater RATTEN 07 feiert in diesem Jahr seinen 18. Geburtstag. Die RATTEN können inzwischen auf 46 Produktionen zurückschauen. Jetzt haben die Ratten in ihrem Archiv gestöbert, Texte hervorgeholt und neu bearbeitet. Sie haben von Go…
Protest gegen Tierversuche in der Alkoholforschung–’Versuchstier des Jahres 2008’ soll Forderung unterstützen
Protest gegen Tierversuche in der Alkoholforschung–’Versuchstier des Jahres 2008’ soll Forderung unterstützen
… die innerhalb eines Jahres gesammelt wurden. Diese sowie das soeben durch den Bundesverband ernannte ’Versuchstier des Jahres 2008’ unterstützen die Forderung der Tierschützer, Tierversuche in der Alkoholforschung nicht mehr zu genehmigen. 15 Jahre tierexperimentelle Alkoholforschung in Deutschland hat keine relevanten Ergebnisse für alkoholkranke …
Berliner Mungos mit Nachwuchs auf Jersey
Berliner Mungos mit Nachwuchs auf Jersey
… kümmern sich die Forscher auf Madagaskar um weitere seltene Tierarten wie die Madagaskar-Ratten, Flachrückenschildkröten und Krickenten. Seit der Gründung des Jersey Zoos im Jahr 1959 vom Tierschützer Gerald Durrell, haben über 1.000 Studenten aus mehr als 100 Ländern an den Schulungen und Kurse zum Artenschutz auf Jersey teilgenommen, um die Idee des …
Sie lesen gerade: Tierschützer befürchten Ratten-Ansturm