(openPR) Sachsen als Standort für Medizintechnik weltweit attraktiv
Leipzig als Medizintechnik-Standort rückt immer mehr in den Blickpunkt der Biotechnologie-Branche: Dies ist das Resümee der MEDICA 2002 - der Weltmesse für Gesundheitssysteme in Düsseldorf - die heute ihre Pforten schloss. Das Interesse an den vorgestellten Produkten aus Sachsen war bei Experten, Fachbesuchern und interessierten Privatpersonen groß, die Gespräche mit Vertriebspartnern aus aller Welt vielversprechend.
„Wahrscheinlich gerade weil wir aus dem bislang eher unbekannten Medizintechnik-Standort Leipzig kommen, war der Ansturm – vor allem von Besuchern aus dem Ausland – so enorm“, erklärt Dr. Matthias Gehrke, Geschäftsführer der Cortex Biophysik GmbH. So haben sich Unternehmer aus Korea, Mexiko, England und Frankreich für die Atemgas-analyse-Produkte aus dem Leipziger Stadtteil Plagwitz interessiert. Gehrke: „Für uns ein gutes Zeichen – und auch für den Standort Leipzig.“
weitere Themenvorschläge von der MEDICA:
Thema 1: „Ärzte sind Vorsorgemuffel“ Mediziner unterschiedlichster Fachgebiete halten regel-mäßige Vorsorgeuntersuchungen ihrer Patienten für sehr wichtig – und in der Praxis für stark vernachlässigt. Bei dieser Kritik nehmen sie sich selbst und Kollegen nicht aus. Zu diesen Ergebnissen kam eine aktuelle Umfrage der Cortex Biophysik GmbH Leipzig.
Thema 2: Neuer Trend in der Medizintechnik: Ergospirometrie für Tiere - Atemanalyse für VierbeinerDie Leipziger Cortex Biophysik GmbH präsentierte sich auf der weltgrößten Medizintechnik-Messe MEDICA in Düsseldorf. Das Unternehmen entwickelt Atemgasanalysegeräte für Menschen. Allerdings häufen sich die Nachfragen nach diesen Geräten auch in einem ganz anderen Bereich – für den Einsatz an Tieren. Zum Beispiel als Ergospirometrie-systeme für Pferde, Kamele und Ratten.
Thema 3: Positives Image - Patienten haben Vertrauen in die Technik ihrer Ärzte Das Vertrauen der deutschen Patienten in die Technik ihres behandelnden Arztes ist bei einer Vorsorgeuntersuchung sehr hoch. Dies ergab eine aktuelle Umfrage der Leipziger CORTEX Biophysik GmbH.
Sollten Sie Interesse an einem der Themen, Hintergrundinformationen oder einem Gespräch mit der Geschäftsleitung haben, erreichen Sie die zuständige Mitarbeiterin unserer Pressestelle, Frau Romy Weisbach, unter (0341) 870 984-0 oder direkt per eMail unter

CORTEX Biophysik GmbHNonnenstraße 39, 04229 Leipzig
Tel.: +49 (0) 341/48749-0Fax: +49 (0) 341/48749-50
Pressestellec/o 4iMEDIA Kommunikations- und MedienberatungJournalistenbüro und PR-Agentur Leipzig