(openPR) Schmalstreifenmango-Baby im Zoo der Kanalinsel Jersey geboren
Vor wenigen Wochen wurde im Jersey Zoo das erste Mungo-Baby geboren. Jersey ist damit weltweit der zweite Ort nach Berlin, an dem sich die seltenen Schmalstreifenmungos (Mungotictis decemlineata) außerhalb ihres natürlichen Lebensraumes erfolgreich vermehrt haben.
Die Schmalstreifenmungos gehören zur Familie der Mangusten (Herpestidae) und erinnern in Form und Größe an Eichhörnchen. Sie kommen ausschließlich im Trockenwald an der Westküste Madagaskars vor, in der Region Menabe. Bisher ist über diese Mangusten-Art noch sehr wenig bekannt, deren Lebens-raum stark bedroht ist.
Im Jahr 2002 erhielt der Durrell Wildlife Conservation Trust, wie der Jersey Zoo offiziell heißt, drei Schmalstreifenmungos vom Berliner Zoo zur näheren Erforschung und Züchtung dieser vom Aussterben bedrohten Tierart. Nach drei Jahren wurde am 30. Juni 2005 nun das erste weibliche Mungo-Baby geboren. Es musste mit der Flasche aufgezogen werden, nachdem die Mutter es kurz nach der Geburt verletzt und verstoßen hatte. „Es ist ein Kämpfer“, sagen die Zoomitarbeiter und haben es Evander, nach dem Schwergewichtsweltmeister Evander Holyfield, benannt. Nach zwei Monaten ist Evander nun stark genug, um in den nächsten Wochen wieder seinen Artgenossen zugeführt zu werden.
Der Durrell Wildlife Conservation Trust ist eine einzigartige Aufzuchtstation für vom Aussterben bedrohte Tierarten. Die Naturschutzorganisation unterhält, neben dem Hauptquartier im Jersey Zoo, diverse Forschungsprojekte darunter unter anderem auf Mauritius und Madagaskar, in Mexiko, Belize, Brasilien sowie den Inseln Jamaika und St. Lucia. Neben den Schmalstreifenmungos kümmern sich die Forscher auf Madagaskar um weitere seltene Tierarten wie die Madagaskar-Ratten, Flachrückenschildkröten und Krickenten.
Seit der Gründung des Jersey Zoos im Jahr 1959 vom Tierschützer Gerald Durrell, haben über 1.000 Studenten aus mehr als 100 Ländern an den Schulungen und Kurse zum Artenschutz auf Jersey teilgenommen, um die Idee des Durrell Wildlife Conservation Trusts zum Erhalt bedrohter Tierarten in ihren Heimatländer umzusetzen.
Die international anerkannten Forschungsprojekte und der Zoo finanzieren sich durch Spenden. Für alle Tiere im Jersey Zoo können Patenschaften übernommen werden, so auch für Evander, das kleine Mungo-Baby.
Ausführliche Informationen unter www.durrellwildlife.org
Allgemeine Jersey Broschüren sind kostenlos erhältlich bei:
Jersey Prospektversand · Tel: 069/ 22 22 70 68
E-Mail:

oder bei www.expertPR.de
-----