(openPR) Berlin, 11.06.2010. „Mit Spaß dabei“ – so lautete das Motto einer Erlebnisfreizeit für 20 transplantierte Kinder und ihre Geschwister in Waren an der Müritz. Zum zweiten Mal hat der gemeinnützige Verein TransDia jetzt ein Kids Camp veranstaltet, das neben einem sportlichen und bewegungsreichen Freizeitprogramm auch ein Seminar zu Ernährung und Therapietreue beinhaltete. Projektpartner des Camps war die Müritz-Klinik in Waren. TransDia hat bei der BKK•VBU einen Antrag auf Projektförderung im Rahmen der Selbsthilfeförderung gestellt. Da der Selbsthilfeverein alle Förderkriterien erfüllt, hat die BKK•VBU die Freizeit mit 2.333,50 Euro unterstützt.
„Transplantierte Kinder können alles machen und haben es doch manchmal schwer, unter gleichaltrigen gesunden Altersgenossen ihren Platz zu finden“, weiß Wolfgang Ludwig, Vorsitzender von TransDia, und selbst seit 19 Jahren nierentransplantiert. TransDia setzt sich für die Förderung von Sport bei Organtransplantierten und die Aufklärung über Organspenden ein. Im Freizeitcamp sollen die Kinder lernen, ihrem Körper wieder zu vertrauen und ihr Körpergefühl und Selbstbewusstsein zu verbessern. „Gerade für organtransplantierte Kinder und Jugendliche ist es wichtig, wieder etwas Selbstbewusstsein aufzubauen“, erläutert Ludwig, „das gelingt über sportliche Herausforderungen am besten“. Auf dem Programm des Kids Camp für die 9- bis 14Jährigen stand neben Sportaktivitäten wie Klettern und Radfahren ein Ernährungsseminar in der Müritz-Klinik.
„Die BKK•VBU unterstützt das Kids Camp, weil wir die Förderung von ausreichend Bewegung und gesunder Ernährung als wichtige Aufgabe ansehen, zumal bei Kindern, die eine Organtransplantation hinter sich haben“, erklärt Uwe Lehmann, Leiter Fachberatung Kunden und Markt.
Aktuell warten rund 12.000 Menschen in Deutschland auf eine Organspende. Der Verein TransDia macht deshalb ab 16. Juni mit seiner Radtour-pro-Organspende von Meiringen (Schweiz) nach Düsseldorf auf den großen Organmangel in Deutschland aufmerksam. Gleichzeitig wollen die transplantierten Radfahrer der Öffentlichkeit den Erfolg einer Transplantation authentisch vermitteln. Die BKK•VBU hält in allen ServiceCentern Organspendeausweise bereit. Außerdem können die Ausweise am 24-h-Servicetelefon der Krankenkasse unter der Rufnummer 01802 -31 31 72* kostenfrei bestellt werden.
(*6 ct je Anruf/Festnetz –Mobil max. 42 ct/Min.)