openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Lebensmittelrechtsakademie 2010: In Marburg wird Fortbildung groß geschrieben

21.05.201012:35 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Lebensmittelrechtsakademie 2010: In Marburg wird Fortbildung groß geschrieben

(openPR) Lebensmittelrechtliches Fachwissen ist gefragter denn je: Ob in der Produktion, in der Rechtsberatung, in der Überwachung oder im Fachjournalismus, die stetige Entwicklung lebensmittelrechtlicher Vorschriften fordert eine Ausbildung, die in die Tiefe geht und gleichzeitig einen guten Überblick bietet. Das ist der Ansatz der Lebensmittelrechtsakademie, die in Marburg im Herbst 2010 in die fünfte Runde geht. Insgesamt knapp 200 Teilnehmer haben die Akademie in den vergangenen Jahren erfolgreich absolviert. Jeweils sechs besonders qualifizierte Studenten erhielten drittfinanzierte Stipendien für die Teilnahme.
Die Veranstaltung beinhaltet Themen, die im Berufsalltag und Studium oft zu kurz kommen: von der Lebensmittel-Basisverordnung, den allgemeinen Vorschriften zu Zusatzstoffen, Aromen oder gentechnischer Verfahren, über spezifische Vorschriften zu Konfitüre, Schokolade und Co. bis hin zum Kennzeichnungs- und Wettbewerbsrecht. Zeit für Diskussionen und Fragen aus dem Teilnehmerkreis runden das Profil der Fortbildung in drei Blöcken ab.
Mit der Lebensmittelrechtsakademie hat die Forschungsstelle für Europäisches und Deutsches Lebensmittel- und Futtermittelrecht in Marburg eine Lücke im breiten Angebot qualifizierte Weiterbildungsveranstaltungen geschlossen: Sie richtet sich gleichermaßen an Juristen und Naturwissenschaftler sowie Berufstätige und Studenten und weiß die Potenziale der bunten Mischung ihrer Teilnehmer zu nutzen.

Weitere Informationen zur Lebensmittelrechtsakademie sowie zur Forschungsstelle und ihrem Förderverein finden Sie unter:
www.forschungsstelle-lebensmittelrecht.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 431026
 93

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Lebensmittelrechtsakademie 2010: In Marburg wird Fortbildung groß geschrieben“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Verein zur Förderung der Forschungsstelle für Lebensmittelrecht Marburg

Bild: 6. Marburger Symposium zum Lebensmittelrecht 2012: Onlinehandel mit LebensmittelnBild: 6. Marburger Symposium zum Lebensmittelrecht 2012: Onlinehandel mit Lebensmitteln
6. Marburger Symposium zum Lebensmittelrecht 2012: Onlinehandel mit Lebensmitteln
Immer mehr Produkte werden via Internet verkauft – auch Lebensmittel. Zwar gilt der Online-Handel mit Lebensmitteln noch als Nischenmarkt, doch viele Unternehmer setzen auf den neuen Trend. Welche Potentiale und mögliche Fallstricke – für Händler gleichermaßen wie für den Verbraucher – mit dem Online-Lebensmittelhandel verbunden sind, damit beschäftigt sich das 6. Marburger Symposium zum Lebensmittelrecht, das am 16. November 2012 in der „Alten Aula“ der Philipps-Universität Marburg stattfindet. Namhafte Fachreferenten aus der Wissenschaft, …
Bild: Marburger Lebensmittelrechtsakademie 2012: Auch die neue EU-Lebensmittelinformationsverordnung ist ein ThemaBild: Marburger Lebensmittelrechtsakademie 2012: Auch die neue EU-Lebensmittelinformationsverordnung ist ein Thema
Marburger Lebensmittelrechtsakademie 2012: Auch die neue EU-Lebensmittelinformationsverordnung ist ein Thema
Wer in oder für die Lebensmittelbranche arbeitet, kommt am Lebensmittelrecht nicht vorbei: Ob Produktionsleiter, Qualitätsmanager, Anwälte, Ernährungsberater oder Auditoren verschiedener Lebensmittel-Standards – sie alle müssen die wichtigsten Vorschriften kennen und brauchen gleichzeitig einen Überblick für das Gesamte. Diesem Konzept folgt die Marburger Lebensmittelrechtakademie, die Ende August 2012 in die siebte Runde geht: Verteilt über drei Unterrichtsblöcke von jeweils einer Woche Dauer präsentieren 20 Referenten aus der Lebensmittelwi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Der Herbst in Marburg: Ganz im Zeichen des LebensmittelrechtsBild: Der Herbst in Marburg: Ganz im Zeichen des Lebensmittelrechts
Der Herbst in Marburg: Ganz im Zeichen des Lebensmittelrechts
… Sprecher der Forschungsstelle für Lebensmittelrecht Marburg, und Rechtsanwalt Peter Hahn, Erster Vorsitzender des Fördervereins den 54 Teilnehmern der 6. Lebensmittelrechtsakademie ihre Teilnahmebescheinigungen. Für herausragende Klausurleistungen in der Lebensmittelrechtsakademie erhielten in diesem Jahr sieben Teilnehmer Stipendien in Höhe der Teilnahmegebühr. …
Bild: Startschuss für EcoSkills – Economic and Business Soft SkillsBild: Startschuss für EcoSkills – Economic and Business Soft Skills
Startschuss für EcoSkills – Economic and Business Soft Skills
… individuellen Fähigkeiten der einzelnen Teilnehmer ein und fördert die Teilnehmer in fünf verschiedenen Kompetenzbereichen. Innovativ an EcoSkills ist, dass die Teilnehmer ihre Fortbildung aus einer Analyse ihrer Entwicklungsbedürfnisse entwickeln und zum Abschluss des Zertifikats ihre weiteren Ziele für die nächste Ausbildungsphase oder den Berufseinstieg …
Bild: Vorlesepreis-Sieger aus Köppern und Stuttgart erlernen „Kunst des Vorlesens“ in MarburgBild: Vorlesepreis-Sieger aus Köppern und Stuttgart erlernen „Kunst des Vorlesens“ in Marburg
Vorlesepreis-Sieger aus Köppern und Stuttgart erlernen „Kunst des Vorlesens“ in Marburg
… Vorlesepreis 2006 in den Kategorien „Kreativste Vorlese-Leistung“ (Köppern) und „Erfolgreichster Beitrag zur Integration“ (Stuttgart) und damit die Teilnahme an der zweitägigen Fortbildung. Beim Seminar „Die Kunst des Vorlesens“ in Marburg wurden zehn Teilnehmerinnen der Vorlesegruppen von dem erfahrenen Hörbuchsprecher und –verleger Hans Eckardt geschult. …
Bild: juravendis Rechtsanwälte erhalten LehrauftragBild: juravendis Rechtsanwälte erhalten Lehrauftrag
juravendis Rechtsanwälte erhalten Lehrauftrag
… Recht vorbereiten können“, so Bruggmann. Neben Bruggmann ist auch der zweite Partner der Kanzlei, Rechtsanwalt Dr. Florian Meyer, zusätzlich zu seiner Anwaltstätigkeit wissenschaftlich rege aktiv, unter anderem an der Lebensmittelrechtsakademie an der Universität Marburg, in deren Förderverein Dr. Meyer auch Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats ist.
Bild: Marburger Lebensmittelrechtsakademie 2011: Lebensmittelrecht auf den Punkt gebrachtBild: Marburger Lebensmittelrechtsakademie 2011: Lebensmittelrecht auf den Punkt gebracht
Marburger Lebensmittelrechtsakademie 2011: Lebensmittelrecht auf den Punkt gebracht
… Ernährungsberater oder Auditoren verschiedener Lebensmittel-Standards: Sie müssen die wichtigen Vorschriften kennen und brauchen gleichzeitig einen Überblick für das Gesamte. Das bietet die Lebensmittelrechtsakademie, die in Marburg im Herbst 2011 zum sechsten Mal stattfindet. Insgesamt knapp 250 Teilnehmer haben die Akademie in den vergangenen Jahren …
Bild: „Mobilität durch Fortschritt“ – VSOU-Jahrestagung 2018Bild: „Mobilität durch Fortschritt“ – VSOU-Jahrestagung 2018
„Mobilität durch Fortschritt“ – VSOU-Jahrestagung 2018
… knowledge 4. Endoprothetik Individualisierte Endoprothetik, Infektionen, Revisionen, Komplikationsvermeidung 5. Sportverletzungen und Sportschäden Muskel- und Sehnenverletzungen, Mannschaftsbetreuung, Return to sports 6. Freie ThemenFortbildungspunkte Die Veranstaltung wird als ärztliche Fortbildung zum Erwerb des Fortbildungszertifikates der Landesärztekammer Baden-Württemberg anerkannt. …
Bild: Marburger Lebensmittelrechtsakademie 2012: Auch die neue EU-Lebensmittelinformationsverordnung ist ein ThemaBild: Marburger Lebensmittelrechtsakademie 2012: Auch die neue EU-Lebensmittelinformationsverordnung ist ein Thema
Marburger Lebensmittelrechtsakademie 2012: Auch die neue EU-Lebensmittelinformationsverordnung ist ein Thema
… sind das Wettbewerbs- und Markenrecht sowie die Vorschriften zu Zusatzstoffen, Aromen und Enzymen. Das Lebensmittelrecht: Mehr als ein juristisches Fachgebiet Die Lebensmittelrechtsakademie verfolgt ein interdisziplinäres Lehrkonzept: von Juristen und Naturwissenschaftlern - für Juristen und Naturwissenschaftler. Insgesamt knapp 300 Teilnehmer haben …
Bild: 1. Ausstellung 2010: reifeZeit von Angelika KolbeBild: 1. Ausstellung 2010: reifeZeit von Angelika Kolbe
1. Ausstellung 2010: reifeZeit von Angelika Kolbe
… eine Dozententätigkeit am Periodischen Seminar für Waldorfpädagogik in Woronesch/Russland aus. Sie führt Malkurse in ihrem Atelier durch und bietet auch impulsgebende künstlerische Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer, Pädagogen und Eltern in Schulen und anderen Einrichtungen an. Ausstellungen ihrer Werke in Deutschland waren in Marburg, Gießen, Wattenscheid …
Potential einfacher, preiswerter Qualitätsverbesserungen in der Intensivmedizin häufig ungenutzt
Potential einfacher, preiswerter Qualitätsverbesserungen in der Intensivmedizin häufig ungenutzt
… Personal zu sein", schreiben die Autoren in "Intensiv- und Notfallbehandlung " (31/3). Gemeinsam mit Kollegen bieten sie während des 4. Symposiums Intensivmedizin und Intensivpflege in Marburg Beiträge zur Fortbildung - und gleichzeitig Auseinandersetzungen mit der ökonomischen Problematik. Programm: www.anaesthesie-intensivmedizin.com/intensiv-marburg-07/
Bild: Lebensmittelinformation: Ein Balanceakt dringend gesuchtBild: Lebensmittelinformation: Ein Balanceakt dringend gesucht
Lebensmittelinformation: Ein Balanceakt dringend gesucht
… Philipps-Universität zu Marburg steckte anlässlich seiner Sitzung am 18. März 2011 die Eckpunkte für eine praxisbezogene und wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der brandaktuellen Thematik ab. Weitere Informationen zum Lebensmittelrechtsakademie sowie zur Forschungsstelle und ihrem Förderverein finden Sie in kürze unter: www.forschungsstelle-lebensmittelrecht.de
Sie lesen gerade: Lebensmittelrechtsakademie 2010: In Marburg wird Fortbildung groß geschrieben