openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Besser Hören muss auch passen: Schnecke und schnecke-online starten Umfrage zum Thema Hörgeräte-Anpassung

20.05.201012:01 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Für den Erfolg jeder Hörgeräte-Versorgung ist es enorm wichtig, dass die modernen Hörlösungen vom Hörakustik-Fachmann exakt auf die jeweiligen individuellen Bedürfnisse angepasst werden. Die Zeitschrift Schnecke und die Online-Plattform schnecke-online.de starten aktuell eine Leser-Umfrage zum Thema Hörgeräte-Anpassung. Mit Unterstützung mehrerer Experten wurde ein Fragebogen in zwei Varianten entwickelt – zum einen für Jugendliche und Erwachsene mit Hörminderung, zum anderen für Eltern hörgeschädigter Kinder. Beide Umfragen liegen der Mai-Ausgabe der Zeitschrift Schnecke bei, darüber hinaus können die Bögen auf www.schnecke-online.de abgerufen und ausgefüllt werden. Von den Ergebnissen ihrer Befragung versprechen sich die Organisatoren eine weitergehende Verständigung und eine Sensibilisierung hinsichtlich der Bedeutung professioneller Hörgeräte-Anpassungen.

„Dass moderne Hörsysteme enorm leistungsfähig und komfortabel sind, wissen mittlerweile viele Menschen. Es wissen aber immer noch viel zu wenige, wie wichtig es ist, dass diese technischen Lösungen auch exakt an den individuellen Hörverlust ihres Trägers angepasst werden“, so Hanna Hermann, Chefredakteurin der Schnecke. „Mit unserer Umfrage wollen wir hörgeschädigte Menschen sowie die breite Öffentlichkeit für die Bedeutung von professionellen Hörgeräte-Anpassungen sensibilisieren. Bei der Erarbeitung unserer Umfrage halfen uns neben Mitgliedern des wissenschaftlichen Beirates der Deutschen Cochlear Implant Gesellschaft (DCIG) und der Schnecke auch Marianne Frickel, Präsidentin der Bundesinnung der Hörgeräteakustiker, sowie Dr. Martin Kinkel, Leitung Forschung & Entwicklung bei KIND Hörgeräte. Ihnen gilt schon jetzt unser herzlicher Dank.“

Hörakustiker, die die Befragung von Schnecke und schnecke-online.de unterstützen wollen, finden die Fragebögen unter www.schnecke-online.de.

Weitere Informationen unter www.schnecke-online.de sowie unter www.schnecke-ci.de. Medienvertretern stellen wir auf Anfrage gerne auch ein Ansichtsexemplar der aktuellen Schnecke sowie ein Pressefoto zur Verfügung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 430466
 935

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Besser Hören muss auch passen: Schnecke und schnecke-online starten Umfrage zum Thema Hörgeräte-Anpassung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Zeitschrift Schnecke - Leben mit CI und Hörgerät

Bild: Fachzeitschrift 'Schnecke' über hörgeschädigte Menschen mit MigrationshintergrundBild: Fachzeitschrift 'Schnecke' über hörgeschädigte Menschen mit Migrationshintergrund
Fachzeitschrift 'Schnecke' über hörgeschädigte Menschen mit Migrationshintergrund
Das Leben und die Kommunikation mit einer Hörschädigung bringen zahlreiche Herausforderungen mit sich – insbesondere für diejenigen Hörgeschädigten, die aufgrund eines Migrationshintergrundes in zwei oder gar noch mehr Sprachen kommunizieren müssen. Die Situation von Menschen mit Hörbehinderung und Migrationshintergrund ist Titelthema der aktuellen Ausgabe der „Schnecke“, der führenden deutschsprachigen Fachzeitschrift zum Leben mit Cochlea-Implantat (CI) und Hörgerät. Zahlreiche Betroffene sowie deren Angehörige und Experten aus Medizin, For…
Bild: Fachzeitschrift „Schnecke“ über Forschungen und Perspektiven für Cochlea-Implantate und HörgeräteBild: Fachzeitschrift „Schnecke“ über Forschungen und Perspektiven für Cochlea-Implantate und Hörgeräte
Fachzeitschrift „Schnecke“ über Forschungen und Perspektiven für Cochlea-Implantate und Hörgeräte
Schon heute verhelfen Hörgeräte und Cochlea-Implantate (CI) allein in Deutschland Millionen hörgeschädigten Kindern und Erwachsenen zu einem großen Plus an Kommunikationsfähigkeit und Lebensqualität. Und die Welt der Hörtechnik entwickelt sich rasant weiter. Über neueste Forschungen und Perspektiven für Hörgeräte, Hörimplantate und weitere medizintechnische Lösungen informiert die aktuelle Ausgabe der „Schnecke“, führendes deutschsprachiges Medium für das Leben mit CI und Hörgerät. Neben wegweisenden Trends aus audiologischer Forschung und Pr…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Was wünschen sich Hörgeräte-Kunden am meisten? - Große forsa-Umfrage Hören liefert überraschende AntwortenBild: Was wünschen sich Hörgeräte-Kunden am meisten? - Große forsa-Umfrage Hören liefert überraschende Antworten
Was wünschen sich Hörgeräte-Kunden am meisten? - Große forsa-Umfrage Hören liefert überraschende Antworten
… forsa-Institut im Auftrag der bundesdeutschen Akustiker-Gemeinschaft HÖREX seit mittlerweile zwei Jahren Interessenten, die gesprochene Worte wieder besser verstehen wollen. Im Rahmen der großen „forsa-Umfrage Hören“, die noch bis zum Frühjahr 2013 läuft, erhalten sie die Möglichkeit, zwei Wochen lang neueste und nahezu unsichtbare Hörsysteme im Alltag zu …
Bild: Blick in die Zukunft des besseren Hörens: „Schnecke“ zu Perspektiven bei CI und HörgerätBild: Blick in die Zukunft des besseren Hörens: „Schnecke“ zu Perspektiven bei CI und Hörgerät
Blick in die Zukunft des besseren Hörens: „Schnecke“ zu Perspektiven bei CI und Hörgerät
… sein, die für das Hören erforderlichen Nervenzellen nicht nur elektronisch zu stimulieren, sondern auch mit Hilfe von Lichtdioden? – Die neueste Ausgabe der Zeitschrift „Schnecke“ widmet sich der aktuellen Forschung, den Perspektiven und den Herausforderungen bei der Versorgung mit technischen Hörhilfen. Den Blick in die Zukunft des besseren Hörens eröffnet …
Bild: Bundesweiter Tag des Hörens am 14. Mai: HÖREX HörExperten informieren und bieten kostenlose Hörtests anBild: Bundesweiter Tag des Hörens am 14. Mai: HÖREX HörExperten informieren und bieten kostenlose Hörtests an
Bundesweiter Tag des Hörens am 14. Mai: HÖREX HörExperten informieren und bieten kostenlose Hörtests an
… die Lebensqualität vieler Menschen verbessern, das untersucht Deutschlands dienstälteste Hörakustiker-Genossenschaft seit Jahren gemeinsam mit dem forsa-Institut. Im Rahmen der großen forsa-Umfrage Hören können Interessenten, die an sich selbst Hörschwierigkeiten wahrgenommen haben, 14 Tage lang moderne Hörgeräte testen. Die Testergebnisse sind dabei …
Bild: Kinder mit Hörbehinderung singen gern - Aktuelle "Schnecke" zum Gesang von Kindern mit Cochlea-ImplantatBild: Kinder mit Hörbehinderung singen gern - Aktuelle "Schnecke" zum Gesang von Kindern mit Cochlea-Implantat
Kinder mit Hörbehinderung singen gern - Aktuelle "Schnecke" zum Gesang von Kindern mit Cochlea-Implantat
… Gedächtnis und mindert den Stress. – Das gilt auch, wenn die Sänger taub bzw. hochgradig hörgeschädigt und Träger von Cochlea-Implantaten (CI) sind. Wie die Zeitschrift Schnecke in ihrer aktuellen Ausgabe berichtet, stellt das Singen deutlich höhere Anforderungen an die CI-Technologie als das Sprechen. Dennoch mögen es die meisten CI-versorgten Kinder …
Bild: Dank exzellenter Anpassung die hörende Welt erobern: „Schnecke“ zur erfolgreichen CI- und Hörgeräte-VersorgungBild: Dank exzellenter Anpassung die hörende Welt erobern: „Schnecke“ zur erfolgreichen CI- und Hörgeräte-Versorgung
Dank exzellenter Anpassung die hörende Welt erobern: „Schnecke“ zur erfolgreichen CI- und Hörgeräte-Versorgung
… gewünschten Erfolg zeigt, ist es unverzichtbar, die Innenohrprothese bzw. das Hörgerät exakt und fortlaufend an die individuellen Bedürfnisse ihres Trägers anzupassen. Die „Schnecke“, führende deutschsprachige Zeitschrift zum Leben mit CI und Hörgerät, widmet sich in ihrer aktuellen Ausgabe ausführlich der Anpassung von CI-Sprachprozessoren und Hörgeräten. …
Bild: Fachzeitschrift „Schnecke“ über vielfältige Herausforderungen eines Lebens mit technischen HörhilfenBild: Fachzeitschrift „Schnecke“ über vielfältige Herausforderungen eines Lebens mit technischen Hörhilfen
Fachzeitschrift „Schnecke“ über vielfältige Herausforderungen eines Lebens mit technischen Hörhilfen
„Verlauf der Schwerhörigkeit: Hören – schwer hören – neu Hören“ lautet das Titelthema der jüngsten Ausgabe der Fachzeitschrift „Schnecke“. In ihrer bewährten Mischung aus Erfahrungsberichten Hörgeschädigter und Experten-Beiträgen widmet sich die führende Zeitschrift zum Leben mit Cochlea-Implantaten und Hörgeräten den vielfältigen Herausforderungen, …
Bild: Die eigenen Kinder hören können: Zeitschrift Schnecke informiert über CI-Versorgung gehörloser ElternBild: Die eigenen Kinder hören können: Zeitschrift Schnecke informiert über CI-Versorgung gehörloser Eltern
Die eigenen Kinder hören können: Zeitschrift Schnecke informiert über CI-Versorgung gehörloser Eltern
… Fähigkeiten sein, vielmehr auch das Gefühl, mehr denn je im eigenen familiären Umfeld integriert zu sein. Fachbeiträge, Erfahrungsberichte und Umfrage zum Thema Hörgeräte-Anpassung Darüber hinaus bietet die aktuelle Schnecke eine Vielzahl weiterer interessanter Themen in der bewährten Mischung aus Fachartikeln und Erfahrungsberichten. So erzählt Uwe …
Bild: Zeitschrift „Schnecke“ informiert über die frühe technische Versorgung hörgeschädigter SäuglingeBild: Zeitschrift „Schnecke“ informiert über die frühe technische Versorgung hörgeschädigter Säuglinge
Zeitschrift „Schnecke“ informiert über die frühe technische Versorgung hörgeschädigter Säuglinge
… erforderlich, um den Kindern von Anfang an eine optimale Entwicklung zu ermöglichen? Umfassende Antworten auf diese und weitere Fragen bietet jetzt die Zeitschrift „Schnecke“. Das führende Fachmedium zum Leben mit Cochlea-Implantat und Hörgerät widmet sich in seiner aktuellen Ausgabe unter anderem der Versorgung von hörgeschädigten Säuglingen. Wird die …
Bild: Fachzeitschrift „Schnecke“ über Forschungen und Perspektiven für Cochlea-Implantate und HörgeräteBild: Fachzeitschrift „Schnecke“ über Forschungen und Perspektiven für Cochlea-Implantate und Hörgeräte
Fachzeitschrift „Schnecke“ über Forschungen und Perspektiven für Cochlea-Implantate und Hörgeräte
… entwickelt sich rasant weiter. Über neueste Forschungen und Perspektiven für Hörgeräte, Hörimplantate und weitere medizintechnische Lösungen informiert die aktuelle Ausgabe der „Schnecke“, führendes deutschsprachiges Medium für das Leben mit CI und Hörgerät. Neben wegweisenden Trends aus audiologischer Forschung und Produktentwicklung erwarten den Leser …
Bild: Anpassung ist Maß für Hörgeräte-Versorgung: forsa-Umfrage Hören: Arbeit der HörExperten entscheidetBild: Anpassung ist Maß für Hörgeräte-Versorgung: forsa-Umfrage Hören: Arbeit der HörExperten entscheidet
Anpassung ist Maß für Hörgeräte-Versorgung: forsa-Umfrage Hören: Arbeit der HörExperten entscheidet
… Großteil der Befragten bereits innerhalb der Testphase signifikante Verbesserungen im Hören und Verstehen erreicht. Deutlich wird jedoch auch, welchen hohen Stellenwert die professionelle Hörgeräte-Anpassung durch den HörExperten für den Erfolg jeder Hörgeräte-Versorgung hat. Ganze 82 Prozent der Teilnehmer bestätigten am Ende des Tests, dass es wichtig …
Sie lesen gerade: Besser Hören muss auch passen: Schnecke und schnecke-online starten Umfrage zum Thema Hörgeräte-Anpassung