openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kinder mit Hörbehinderung singen gern - Aktuelle "Schnecke" zum Gesang von Kindern mit Cochlea-Implantat

12.05.200914:36 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Kinder mit Hörbehinderung singen gern - Aktuelle "Schnecke" zum Gesang von Kindern mit Cochlea-Implantat
Kinder mit Hörbehinderung singen gern - die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift Schnecke berichtet vom Gesang von Kindern mit Cochlea-Implantat (Foto: Schnecke)
Kinder mit Hörbehinderung singen gern - die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift Schnecke berichtet vom Gesang von Kindern mit Cochlea-Implantat (Foto: Schnecke)

(openPR) Singen macht gute Laune, stärkt soziale Bindungen, trainiert das Gedächtnis und mindert den Stress. – Das gilt auch, wenn die Sänger taub bzw. hochgradig hörgeschädigt und Träger von Cochlea-Implantaten (CI) sind. Wie die Zeitschrift Schnecke in ihrer aktuellen Ausgabe berichtet, stellt das Singen deutlich höhere Anforderungen an die CI-Technologie als das Sprechen. Dennoch mögen es die meisten CI-versorgten Kinder nicht nur, Musik zu hören, sondern sie singen auch gern.



Hochgradig hörgeschädigten Kindern, die mit einem CI versorgt sind, fällt das Sprechen deutlich leichter als das Singen. Beim verstärkten Auftreten von Störschall, also beispielsweise beim gemeinsamen Singen in der Gruppe, können die kleinen Sänger Tonhöhen nicht mehr kontrollieren. Auch im Tonhöhenumfang und im Rhythmus der Worte unterscheidet sich Gesang grundsätzlich von gesprochener Sprache.

Dennoch gehören Musik und Singen zum Alltag vieler Kinder mit CI. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass die meisten von ihnen gerne Musik hören – was auch für eine Verbesserung der CI-Technik im zurückliegenden Jahrzehnt spricht. Gehört werden insbesondere Rock- und Popmusik, bis zu fünf Stunden am Tag. Der überwiegende Teil der Kinder singt zudem auch gerne – gemeinsam mit anderen oder spontan und als Ausdruck guter Laune.

„Festzuhalten bleibt, dass das Singen für Kinder mit Hörbehinderung und speziell für CI-versorgte Kinder zwar schwieriger ist als für normal hörende, vor allem in Bezug auf die Intonation, dass sie aber deshalb nicht weniger Spaß an dieser Tätigkeit haben“, schreibt die Autorin Eva Jakubek.

Beiträge zu Usher- und Noonan-Syndrom, Interview mit Eckart von Hirschhausen

Das Titelthema der aktuellen Schnecke widmet sich dem Usher- und dem Noonan-Syndrom, Versorgung und Leben unter diesen Voraussetzungen werden eindrücklich dargestellt. Ein weiterer Beitrag beschäftigt sich mit dem Hirnstammimplantat ABI (Auditory Brainstem Implant). Wilfried Eckl-Dorna, Online-Redakteur der WirtschaftsWoche, berichtet, wie Hörgeräte seinen Arbeitsalltag und sein Leben erleichtern. Und Dr. med. Eckart von Hirschhausen spricht in einem Interview zum Thema Hören sowie im Grußwort über seine Schirmherrschaft für den 4. Deutschen CI-Tag, der am 20. Juni 2009 an zahlreichen Standorten im gesamten Bundesgebiet begangen wird.

Komplettiert wird die bewährte Mischung aus Fachartikeln und Erfahrungsberichten durch eine umfassende Darstellung von Veranstaltungen und Kontaktangaben, sowie durch Basisinformationen für Betroffene und deren Angehörige, ebenso für Fachleute.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 309428
 3340

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kinder mit Hörbehinderung singen gern - Aktuelle "Schnecke" zum Gesang von Kindern mit Cochlea-Implantat“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Zeitschrift Schnecke - Leben mit CI und Hörgerät

Bild: Fachzeitschrift 'Schnecke' über hörgeschädigte Menschen mit MigrationshintergrundBild: Fachzeitschrift 'Schnecke' über hörgeschädigte Menschen mit Migrationshintergrund
Fachzeitschrift 'Schnecke' über hörgeschädigte Menschen mit Migrationshintergrund
Das Leben und die Kommunikation mit einer Hörschädigung bringen zahlreiche Herausforderungen mit sich – insbesondere für diejenigen Hörgeschädigten, die aufgrund eines Migrationshintergrundes in zwei oder gar noch mehr Sprachen kommunizieren müssen. Die Situation von Menschen mit Hörbehinderung und Migrationshintergrund ist Titelthema der aktuellen Ausgabe der „Schnecke“, der führenden deutschsprachigen Fachzeitschrift zum Leben mit Cochlea-Implantat (CI) und Hörgerät. Zahlreiche Betroffene sowie deren Angehörige und Experten aus Medizin, For…
Bild: Fachzeitschrift „Schnecke“ über Forschungen und Perspektiven für Cochlea-Implantate und HörgeräteBild: Fachzeitschrift „Schnecke“ über Forschungen und Perspektiven für Cochlea-Implantate und Hörgeräte
Fachzeitschrift „Schnecke“ über Forschungen und Perspektiven für Cochlea-Implantate und Hörgeräte
Schon heute verhelfen Hörgeräte und Cochlea-Implantate (CI) allein in Deutschland Millionen hörgeschädigten Kindern und Erwachsenen zu einem großen Plus an Kommunikationsfähigkeit und Lebensqualität. Und die Welt der Hörtechnik entwickelt sich rasant weiter. Über neueste Forschungen und Perspektiven für Hörgeräte, Hörimplantate und weitere medizintechnische Lösungen informiert die aktuelle Ausgabe der „Schnecke“, führendes deutschsprachiges Medium für das Leben mit CI und Hörgerät. Neben wegweisenden Trends aus audiologischer Forschung und Pr…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Zeitschrift „Schnecke“ berichtet über Deutschlands einzige ertaubte selbständig tätige ZahnärztinBild: Zeitschrift „Schnecke“ berichtet über Deutschlands einzige ertaubte selbständig tätige Zahnärztin
Zeitschrift „Schnecke“ berichtet über Deutschlands einzige ertaubte selbständig tätige Zahnärztin
… die hörende Welt verhelfen? – Einen Bericht, der exemplarisch Antwort auf diese Fragen gibt, veröffentlicht die „Schnecke“, führende Fachzeitschrift zum Leben mit Cochlea-Implantat (CI) und Hörgerät, in ihrer soeben erschienenen Ausgabe. Dr. Kirsten Keppler (38), Deutschlands einzige ertaubte, selbständig tätige Zahnärztin, erzählt von ihrem schwierigen …
Bild: Fachzeitschrift 'Schnecke' über hörgeschädigte Menschen mit MigrationshintergrundBild: Fachzeitschrift 'Schnecke' über hörgeschädigte Menschen mit Migrationshintergrund
Fachzeitschrift 'Schnecke' über hörgeschädigte Menschen mit Migrationshintergrund
… Situation von Menschen mit Hörbehinderung und Migrationshintergrund ist Titelthema der aktuellen Ausgabe der „Schnecke“, der führenden deutschsprachigen Fachzeitschrift zum Leben mit Cochlea-Implantat (CI) und Hörgerät. Zahlreiche Betroffene sowie deren Angehörige und Experten aus Medizin, Forschung und Rehabilitation kommen zu Wort. Zudem bietet die …
Bild: Lernen mit Hörschädigung: weit mehr als eine Frage guter NotenBild: Lernen mit Hörschädigung: weit mehr als eine Frage guter Noten
Lernen mit Hörschädigung: weit mehr als eine Frage guter Noten
… Alter von 87 Jahren in Hannover verstarb. Durch das Erkennen von Hörschädigungen mittels Neugeborenen-Hörscreening, durch gezielte Frühförderung, leistungsstarke Hörgeräte und Cochlea-Implantate erwerben immer mehr hörgeschädigte Kinder frühzeitig Lautsprache und entwickeln Sprachverstehen, wichtige Voraussetzungen für den Besuch einer Regelschule. Etwa …
Bild: Fachzeitschrift „Schnecke“ thematisiert das Familienleben mit HörschädigungBild: Fachzeitschrift „Schnecke“ thematisiert das Familienleben mit Hörschädigung
Fachzeitschrift „Schnecke“ thematisiert das Familienleben mit Hörschädigung
… und die sozialen Herausforderungen einer Hörschädigung gemeinsam zu meistern? – Die aktuelle Ausgabe der „Schnecke“, der führenden Fachzeitschrift für das Leben mit Cochlea-Implantaten (CI) und Hörgeräten, widmet sich dem Thema Schwerhörigkeit in der Familie. In bewährter Mischung aus Erfahrungsberichten, lebendigen Interviews und Fachbeiträgen werden …
Bild: Hörbehinderung meistern – mit Technik und Taktik: Zeitschrift „Schnecke“ über Hör- und KommunikationstaktikenBild: Hörbehinderung meistern – mit Technik und Taktik: Zeitschrift „Schnecke“ über Hör- und Kommunikationstaktiken
Hörbehinderung meistern – mit Technik und Taktik: Zeitschrift „Schnecke“ über Hör- und Kommunikationstaktiken
Die Möglichkeiten, die Cochlea-Implantate (CI), Hörgeräte und weitere technische Hörhilfen Menschen mit einer Hörschädigung bieten, sind äußerst vielfältig. Doch Technik allein reicht nicht aus, um die Anforderungen eines Lebens mit Hörbehinderung zu meistern. Hilfreich sind auch spezielle Verhaltensweisen, die Menschen mit und ohne Hörschädigung Kommunikation …
Bild: Fachzeitschrift „Schnecke“ über vielfältige Herausforderungen eines Lebens mit technischen HörhilfenBild: Fachzeitschrift „Schnecke“ über vielfältige Herausforderungen eines Lebens mit technischen Hörhilfen
Fachzeitschrift „Schnecke“ über vielfältige Herausforderungen eines Lebens mit technischen Hörhilfen
… jüngsten Ausgabe der Fachzeitschrift „Schnecke“. In ihrer bewährten Mischung aus Erfahrungsberichten Hörgeschädigter und Experten-Beiträgen widmet sich die führende Zeitschrift zum Leben mit Cochlea-Implantaten und Hörgeräten den vielfältigen Herausforderungen, die der Weg zu einem neuen Hören mit sich bringt. Besonders betont wird dabei vielfach die …
Bild: Auch hörgeschädigte Babys brauchen Dialoge - Aktuelle Schnecke informiert über „Re-Habilitation des Hörens"Bild: Auch hörgeschädigte Babys brauchen Dialoge - Aktuelle Schnecke informiert über „Re-Habilitation des Hörens"
Auch hörgeschädigte Babys brauchen Dialoge - Aktuelle Schnecke informiert über „Re-Habilitation des Hörens"
… ihren Sprösslingen jedoch oft nicht bewusst. Unter dem Titelthema ‘Re-Habilitation des Hörens’ informiert die führende deutschsprachige Publikums- und Fachzeitschrift zum Leben mit Cochlea-Implantat (CI) und Hörgerät in ihrer aktuellen Ausgabe u. a. über Möglichkeiten und Chancen des Dialogs mit hörgeschädigten Kindern. In der Hoffnung, eine Hörreaktion …
Bild: Die eigenen Kinder hören können: Zeitschrift Schnecke informiert über CI-Versorgung gehörloser ElternBild: Die eigenen Kinder hören können: Zeitschrift Schnecke informiert über CI-Versorgung gehörloser Eltern
Die eigenen Kinder hören können: Zeitschrift Schnecke informiert über CI-Versorgung gehörloser Eltern
In immer mehr Familien mit gehörlosen bzw. hochgradig hörgeschädigten Eltern und Kindern entscheiden sich Eltern für eine frühzeitige Versorgung ihrer Kinder mit Cochlea-Implantaten. Frühe Diagnostik, Implantation und Förderung sind die besten Voraussetzungen, den Kindern den Einstieg in die Lautsprache und in die hörende Welt zu ermöglichen. Andererseits …
Bild: Happy Birthday, Schnecke! - führende Zeitschrift zu CI und Hörgerät wird 20Bild: Happy Birthday, Schnecke! - führende Zeitschrift zu CI und Hörgerät wird 20
Happy Birthday, Schnecke! - führende Zeitschrift zu CI und Hörgerät wird 20
Die "Schnecke", führende deutschsprachige Zeitschrift zum Leben mit Cochlea-Implantat und Hörgerät, begeht in diesen Tagen ihren 20. Geburtstag. Einst als Medium der Selbsthilfe von Betroffenen für Betroffene mit bescheidenen Mitteln gestartet, hat sich die Schnecke längst etabliert. Die Fachzeitschrift, die viermal jährlich erscheint, besticht durch …
Bild: Zeitschrift „Schnecke“ informiert über die frühe technische Versorgung hörgeschädigter SäuglingeBild: Zeitschrift „Schnecke“ informiert über die frühe technische Versorgung hörgeschädigter Säuglinge
Zeitschrift „Schnecke“ informiert über die frühe technische Versorgung hörgeschädigter Säuglinge
… eine optimale Entwicklung zu ermöglichen? Umfassende Antworten auf diese und weitere Fragen bietet jetzt die Zeitschrift „Schnecke“. Das führende Fachmedium zum Leben mit Cochlea-Implantat und Hörgerät widmet sich in seiner aktuellen Ausgabe unter anderem der Versorgung von hörgeschädigten Säuglingen. Wird die Hörschädigung bereits in den Wochen nach …
Sie lesen gerade: Kinder mit Hörbehinderung singen gern - Aktuelle "Schnecke" zum Gesang von Kindern mit Cochlea-Implantat