openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Happy Birthday, Schnecke! - führende Zeitschrift zu CI und Hörgerät wird 20

13.11.200914:21 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Happy Birthday, Schnecke! - führende Zeitschrift zu CI und Hörgerät wird 20
Titelseite der aktuellen
Titelseite der aktuellen "Schnecke"

(openPR) Die "Schnecke", führende deutschsprachige Zeitschrift zum Leben mit Cochlea-Implantat und Hörgerät, begeht in diesen Tagen ihren 20. Geburtstag. Einst als Medium der Selbsthilfe von Betroffenen für Betroffene mit bescheidenen Mitteln gestartet, hat sich die Schnecke längst etabliert. Die Fachzeitschrift, die viermal jährlich erscheint, besticht durch ihren bewährten Mix aus lebensnahen Betroffenenberichten und wissenschaftlichen Fachartikeln. Sie erfreut sich einer breiten Leserschaft, zu der neben Betroffenen und deren Angehörigen auch audiologisches Fachpublikum, Ärzte, Therapeuten und Pädagogen im Hörgeschädigtenbereich sowie eine allgemein interessierte Öffentlichkeit gehören. Neben einem Rückblick auf 20 Jahre Schnecke enthält die aktuelle Ausgabe unter anderem Beiträge zur häuslichen Erziehung hörgeschädigter Kinder sowie zu neusten Methoden audiologischer Diagnostik für Kleinkinder.



„Die Anfangsjahre unserer Zeitschrift waren schon ein Abenteuer“, erinnert sich Hanna Hermann, Chefredakteurin der "Schnecke". „Niemand von uns ehrenamtlichen Redakteuren hatte jemals zuvor redaktionell oder journalistisch gearbeitet. Aber wir gingen engagiert ans Werk. Und was als Selbsthilfemedium mit Hilfe von Spendengeldern ins Leben gerufen wurde, entwickelte sich zu einer angesehenen Fachzeitschrift. Neben dem Thema CI haben wir uns längst auch dem der Hörgeräte-Versorgung verschrieben, denn es gibt viele Gemeinsamkeiten. Und wir bestehen erfolgreich im wirtschaftlichen Wettbewerb. Dass wir als lebendiges Selbsthilfeforum kontinuierlich gewachsen sind, haben wir vor allem auch unseren vielen treuen ehrenamtlichen Autoren und Helfern zu verdanken, auf die wir sehr stolz sind.“

Neben der langjährigen Chefredakteurin erinnern sich weitere Schnecke-Redakteure der ersten Stunde an die Entstehung ihrer Zeitschrift. Dass die "Schnecke" und auch "schnecke-online" ihren Lesern auch zukünftig die gewohnte Qualität bieten wird, dafür steht auch eine personelle Verstärkung: Vorgestellt wird in der aktuellen Ausgabe die neue Redakteurin Dr. Jutta Wohlfeil, die dem Schnecke-Team bereits seit einigen Wochen angehört.

Als prominente Gratulantin steuerte Eva Luise Köhler ein Gruß- und Glückwunschschreiben für die Jubiläumsausgabe bei. „Sie können mit Fug und Recht stolz sein auf das, was Sie in den letzten Jahren erreicht haben“, so die Gattin des Bundespräsidenten. „Viele Betroffene haben in der DCIG eine Heimstätte und in der Schnecke als ihrem ‘Sprachrohr’ einen Ort des Austausches und der Unterstützung durch Gleichgesinnte gefunden.“

Chinesisch lernen mit CI und Herausforderungen der Erziehung hörgeschädigter Kinder

Darüber hinaus finden die Leser auch in der aktuellen Ausgabe den bewährten Mix aus Betroffenenberichten und Fachartikeln: Zahnarzt Dr. Detlef Stückgen berichtet von seinem Weg zur beidseitigen Versorgung mit Cochlea-Implantaten. Der sechzehnjährige Lukas Kessler aus Gießen erzählt in seinem Beitrag, wie er am Gymnasium mit Begeisterung Chinesisch lernt – und zwar mit CI. Cornelia Tsirigotis von der Aachener LVR-David-Hirsch-Schule, einer Förderschule mit Schwerpunkt Hören und Kommunikation, setzt sich in ihrem Fachbeitrag mit den besonderen Herausforderungen der häuslichen Erziehung hörgeschädigter Kinder auseinander. Und Professor Dr. Sebastian Hoth, Leiter der Arbeitsgruppe Klinische und Experimentelle Audiologie der Hals-Nasen-Ohrenklinik im UniversitätsKlinikum Heidelberg, stellt neuste Methoden der audiologischen Diagnostik bei Kleinkindern vor.

Komplettiert wird die aktuelle "Schnecke" wie gewohnt durch ein umfangreiches Verzeichnis von Veranstaltungen und Kontaktangaben sowie durch Basisinformationen, die für Betroffene und deren Angehörige ebenso interessant sind wie für Fachleute.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 370741
 2565

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Happy Birthday, Schnecke! - führende Zeitschrift zu CI und Hörgerät wird 20“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Zeitschrift Schnecke - Leben mit CI und Hörgerät

Bild: Fachzeitschrift 'Schnecke' über hörgeschädigte Menschen mit MigrationshintergrundBild: Fachzeitschrift 'Schnecke' über hörgeschädigte Menschen mit Migrationshintergrund
Fachzeitschrift 'Schnecke' über hörgeschädigte Menschen mit Migrationshintergrund
Das Leben und die Kommunikation mit einer Hörschädigung bringen zahlreiche Herausforderungen mit sich – insbesondere für diejenigen Hörgeschädigten, die aufgrund eines Migrationshintergrundes in zwei oder gar noch mehr Sprachen kommunizieren müssen. Die Situation von Menschen mit Hörbehinderung und Migrationshintergrund ist Titelthema der aktuellen Ausgabe der „Schnecke“, der führenden deutschsprachigen Fachzeitschrift zum Leben mit Cochlea-Implantat (CI) und Hörgerät. Zahlreiche Betroffene sowie deren Angehörige und Experten aus Medizin, For…
Bild: Fachzeitschrift „Schnecke“ über Forschungen und Perspektiven für Cochlea-Implantate und HörgeräteBild: Fachzeitschrift „Schnecke“ über Forschungen und Perspektiven für Cochlea-Implantate und Hörgeräte
Fachzeitschrift „Schnecke“ über Forschungen und Perspektiven für Cochlea-Implantate und Hörgeräte
Schon heute verhelfen Hörgeräte und Cochlea-Implantate (CI) allein in Deutschland Millionen hörgeschädigten Kindern und Erwachsenen zu einem großen Plus an Kommunikationsfähigkeit und Lebensqualität. Und die Welt der Hörtechnik entwickelt sich rasant weiter. Über neueste Forschungen und Perspektiven für Hörgeräte, Hörimplantate und weitere medizintechnische Lösungen informiert die aktuelle Ausgabe der „Schnecke“, führendes deutschsprachiges Medium für das Leben mit CI und Hörgerät. Neben wegweisenden Trends aus audiologischer Forschung und Pr…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Den Berufsweg meistern – mit Hörschädigung: Aktuelle „Schnecke“ zum Thema Ausbildung, Studium und BerufBild: Den Berufsweg meistern – mit Hörschädigung: Aktuelle „Schnecke“ zum Thema Ausbildung, Studium und Beruf
Den Berufsweg meistern – mit Hörschädigung: Aktuelle „Schnecke“ zum Thema Ausbildung, Studium und Beruf
… der Lage, hörgeschädigte Menschen so zu integrieren, dass sie ihr Wissen und ihre Fähigkeiten tatsächlich einbringen können? – Die soeben erschienene Ausgabe der Fachzeitschrift „Schnecke“ widmet sich in zahlreichen Beiträgen dem Thema Ausbildung, Studium und Beruf mit Hörschädigung. Die führende Zeitschrift zum Leben mit Cochlea-Implantat und Hörgerät …
Bild: Dank exzellenter Anpassung die hörende Welt erobern: „Schnecke“ zur erfolgreichen CI- und Hörgeräte-VersorgungBild: Dank exzellenter Anpassung die hörende Welt erobern: „Schnecke“ zur erfolgreichen CI- und Hörgeräte-Versorgung
Dank exzellenter Anpassung die hörende Welt erobern: „Schnecke“ zur erfolgreichen CI- und Hörgeräte-Versorgung
… es unverzichtbar, die Innenohrprothese bzw. das Hörgerät exakt und fortlaufend an die individuellen Bedürfnisse ihres Trägers anzupassen. Die „Schnecke“, führende deutschsprachige Zeitschrift zum Leben mit CI und Hörgerät, widmet sich in ihrer aktuellen Ausgabe ausführlich der Anpassung von CI-Sprachprozessoren und Hörgeräten. Neben wissenschaftlichen …
Bild: Blick in die Zukunft des besseren Hörens: „Schnecke“ zu Perspektiven bei CI und HörgerätBild: Blick in die Zukunft des besseren Hörens: „Schnecke“ zu Perspektiven bei CI und Hörgerät
Blick in die Zukunft des besseren Hörens: „Schnecke“ zu Perspektiven bei CI und Hörgerät
… möglich sein, die für das Hören erforderlichen Nervenzellen nicht nur elektronisch zu stimulieren, sondern auch mit Hilfe von Lichtdioden? – Die neueste Ausgabe der Zeitschrift „Schnecke“ widmet sich der aktuellen Forschung, den Perspektiven und den Herausforderungen bei der Versorgung mit technischen Hörhilfen. Den Blick in die Zukunft des besseren …
Bild: Auch hörgeschädigte Babys brauchen Dialoge - Aktuelle Schnecke informiert über „Re-Habilitation des Hörens"Bild: Auch hörgeschädigte Babys brauchen Dialoge - Aktuelle Schnecke informiert über „Re-Habilitation des Hörens"
Auch hörgeschädigte Babys brauchen Dialoge - Aktuelle Schnecke informiert über „Re-Habilitation des Hörens"
… entscheidende Voraussetzung für die frühkindliche Entwicklung. Das gilt umso mehr für Babys und Kleinkinder, bei denen eine Schädigung des Hörvermögens vorliegt. Wie die Zeitschrift Schnecke berichtet, ist den betroffenen Eltern die Notwendigkeit zum Dialog mit ihren Sprösslingen jedoch oft nicht bewusst. Unter dem Titelthema ‘Re-Habilitation des Hörens’ …
Bild: Zeitschrift „Schnecke“ informiert über die frühe technische Versorgung hörgeschädigter SäuglingeBild: Zeitschrift „Schnecke“ informiert über die frühe technische Versorgung hörgeschädigter Säuglinge
Zeitschrift „Schnecke“ informiert über die frühe technische Versorgung hörgeschädigter Säuglinge
… sind erforderlich, um den Kindern von Anfang an eine optimale Entwicklung zu ermöglichen? Umfassende Antworten auf diese und weitere Fragen bietet jetzt die Zeitschrift „Schnecke“. Das führende Fachmedium zum Leben mit Cochlea-Implantat und Hörgerät widmet sich in seiner aktuellen Ausgabe unter anderem der Versorgung von hörgeschädigten Säuglingen. Wird …
Bild: Fachzeitschrift „Schnecke“ über vielfältige Herausforderungen eines Lebens mit technischen HörhilfenBild: Fachzeitschrift „Schnecke“ über vielfältige Herausforderungen eines Lebens mit technischen Hörhilfen
Fachzeitschrift „Schnecke“ über vielfältige Herausforderungen eines Lebens mit technischen Hörhilfen
„Verlauf der Schwerhörigkeit: Hören – schwer hören – neu Hören“ lautet das Titelthema der jüngsten Ausgabe der Fachzeitschrift „Schnecke“. In ihrer bewährten Mischung aus Erfahrungsberichten Hörgeschädigter und Experten-Beiträgen widmet sich die führende Zeitschrift zum Leben mit Cochlea-Implantaten und Hörgeräten den vielfältigen Herausforderungen, …
Bild: Schnecke, führende Zeitschrift zum Leben mit CI und Hörgerät, erhält modernes Layout und Online-AusgabeBild: Schnecke, führende Zeitschrift zum Leben mit CI und Hörgerät, erhält modernes Layout und Online-Ausgabe
Schnecke, führende Zeitschrift zum Leben mit CI und Hörgerät, erhält modernes Layout und Online-Ausgabe
Die Schnecke, führende deutschsprachige Publikums- und Fachzeitschrift rund um das Leben mit Cochlea-Implantaten (CI) und Hörgeräten, gibt es nun in einem neuen Layout. Im modernen Outfit und mit zusätzlichen Rubriken soll das beliebte Medium, das seinen Ursprung in der CI-Selbsthilfe hat, auch zukünftig dem eigenen Anspruch an Attraktivität und Professionalität …
Bild: Internet-Zeitschrift schnecke-online.de startet mit neuem OutfitBild: Internet-Zeitschrift schnecke-online.de startet mit neuem Outfit
Internet-Zeitschrift schnecke-online.de startet mit neuem Outfit
Die Redaktion der Fachzeitschrift „Schnecke“, führende deutschsprachige Zeitschrift zum Leben mit Cochlea-Implantaten und Hörgeräten, präsentiert schnecke-online.de ab 12. März in einem neuen Layout und mit übersichtlichen Strukturen. Interaktive Angebote sollen die Attraktivität der wöchentlich erscheinenden Online-Ausgabe der „Schnecke“ weiter erhöhen. …
Bild: Musik erleben und leben - mit Cochlea-Implantat und Hörgerät: Zeitschrift „Schnecke“ informiertBild: Musik erleben und leben - mit Cochlea-Implantat und Hörgerät: Zeitschrift „Schnecke“ informiert
Musik erleben und leben - mit Cochlea-Implantat und Hörgerät: Zeitschrift „Schnecke“ informiert
… Herausforderung, einen Zugang zu wirklichen Musik-Erlebnissen zu finden oder gar ein Instrument zu erlernen. Wie dieser Weg gelingen kann, das zeigt die Fachzeitschrift „Schnecke“ anhand einer Reihe von Erfahrungsberichten. – „Musik mit Cochlea-Implantat und Hörgerät“, so lautet das Titelthema der soeben erschienenen Ausgabe der führenden deutschsprachigen …
Bild: Kommunikationsplus für CI- und Hörgeräte-Träger: „Schnecke“ widmet sich Hörtaktik und zusätzlichen HörhilfenBild: Kommunikationsplus für CI- und Hörgeräte-Träger: „Schnecke“ widmet sich Hörtaktik und zusätzlichen Hörhilfen
Kommunikationsplus für CI- und Hörgeräte-Träger: „Schnecke“ widmet sich Hörtaktik und zusätzlichen Hörhilfen
… verbessern. Doch damit hörgeschädigte Menschen tatsächlich von den möglichen Vorteilen profitieren, müssen sie oft eine Vielzahl innerer und äußerer Barrieren überwinden. Die Zeitschrift „Schnecke“, führende deutschsprachige Fachzeitschrift zum Leben mit CI und Hörgeräten, informiert in ihrer aktuellen Ausgabe über Taktiken für besseres Hören und über …
Sie lesen gerade: Happy Birthday, Schnecke! - führende Zeitschrift zu CI und Hörgerät wird 20