openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Qualitätsziele und -strategien mit Hilfe von Benchmarks vergleichen

18.05.201012:54 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung

(openPR) Berlin, 18.05.2010 - Das Deutsches Benchmarking Zentrum (DBZ) stellt seinen Kunden das Online-Benchmarking „Qualitätsziele und -strategien“ zu Verfügung. Teilnehmende Unternehmen erhalten Referenzwerte zu Qualitäts- und Gewährleistungskosten.

Das Online-Benchamrking „Qualitätsziele und -strategien“ hinterfragt die Festlegung von Qualitätsgrundsätzen und -strategien. Besonders relevant ist hierbei, wie diese kommuniziert, geprüft und angepasst werden. Teilnehmer erfahren wie der Prozess zur Erarbeitung und Anpassung bei vergleichbaren Unternehmen organisiert ist. Des Weiteren erhalten sie Referenzwerte zu Qualitäts- und Gewährleistungskosten sowie zum prozentualen Anteil an fehlerhaften Leistungen und Produkten. Teilnehmen können alle Organisationen bis 500 Mitarbeiter. Der Vergleich findet branchenübergreifend statt. Die Zuordnung des jeweiligen Unternehmens zu einer passenden Vergleichsgruppe erfolgt im Rahmen der Auswertung. Grundlage hierfür sind, neben der Branche und Unternehmensgröße, eine Reihe von funktionalen Vergleichskriterien.

Dieser Vergleich ist das zweite von fünf Modulen zum Thema Qualitätsmanagement. Drei weitere Module werden sukzessive bis September für Benchmarking-Interessierte bereit gestellt. Entdecken Sie Verbesserungspotenziale in Ihrem Unternehmen indem Sie sich mit anderen vergleichen.

Weitere Informationen zum Online-Benchmarking "Qualitätsziele und -strategien" erhalten Sie unter www.benchmarkingforum.de/bm-qualitaetsziele.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 429548
 94

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Qualitätsziele und -strategien mit Hilfe von Benchmarks vergleichen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IPO-IT

Kreativmarathon – Das Pro-bono-Intensivprogramm für gemeinnützige Organisationen
Kreativmarathon – Das Pro-bono-Intensivprogramm für gemeinnützige Organisationen
Am 03.06.2014 haben gemeinnützige Organisationen in einem „Kreativmarathon“ die Chance, Ideen und Maßnahmen zu entwickeln, wie sie langfristig ihr Wissen besser erfassen, bewahren und weitergeben können. Sicher kennen Sie das: Wichtige Informationen über ein aktuelles Projekt befinden sich auf dem Desktop des Mitarbeiters, der gerade im Urlaub ist. Eine erfahrene Mitarbeiterin verlässt die Organisation und mit ihr geht auch ihr Wissen. Wirken Sie dem entgegen und entwickeln Sie Strukturen und Systematiken, mit denen Sie personen- und organi…
Wie nachhaltig handeln Sie als UnternehmerIn?
Wie nachhaltig handeln Sie als UnternehmerIn?
Berlin, 26.03.2014. Das Deutsche Benchmarking Zentrum (DBZ) führt eine kostenfreie Befragung zum nachhaltigen Unternehmertum durch. Kleine und mittelständische Betriebe können ihr verantwortungsbewusstes Handeln reflektieren, mit den Ergebnissen die Wahrnehmung als attraktiver Arbeitgeber stärken oder diese als Anregung für die eigene unternehmerische Tätigkeit nutzen. In Zeiten des zunehmenden Konkurrenzkampfes und des Fachkräftemangels entscheiden sich immer mehr Kunden und Lieferanten, zukünftige MitarbeiterInnen oder Kooperationspartner …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Erfolgreiche Re-Zertifizierung / Medicalpart GmbH war der neusten ISO Norm 9001:2008 schon weit vorausBild: Erfolgreiche Re-Zertifizierung / Medicalpart GmbH war der neusten ISO Norm 9001:2008 schon weit voraus
Erfolgreiche Re-Zertifizierung / Medicalpart GmbH war der neusten ISO Norm 9001:2008 schon weit voraus
… in ihren Festlegungen und übertreffen die hohen Anforderungen der neusten Norm. Medicalpart GmbH hat seit der letzten Zertifizierung mit Hilfe vorangegangener Qualitätsziele weitere Verbesserungen erreicht und diese durch Erlangen des Zertifikates der neuen ISO 9001:2008 wiederholt erfolgreich unter Beweis gestellt.www.medicalpart.de/pages/presse.html
Bild: Qualitätsmanagementsystem bei Bueroportalonline eingeführtBild: Qualitätsmanagementsystem bei Bueroportalonline eingeführt
Qualitätsmanagementsystem bei Bueroportalonline eingeführt
… übertreffen. Aus diesem Grund haben wir ein Qualitätsmanagementsystem eingeführt. Unsere Dokumentation zum Qualitätsmanagementsystem enthält die dokumentierte Qualitätspolitik und Qualitätsziele, ein Qualitätsmanagementhandbuch sowie alle notwendigen Dokumente zur Planung, Durchführung und Lenkung unserer Prozesse. Das Qualitätsmanagementhandbuch ist auf …
Bild: Qualitätsziele mit der SMART-Methode definieren.Bild: Qualitätsziele mit der SMART-Methode definieren.
Qualitätsziele mit der SMART-Methode definieren.
Was sind Qualitätsziele? Unter Qualitätszielen versteht man festgelegte Ziele im Hinblick auf die Güte von Produkten und Dienstleistungen. Damit sind die messbaren Forderungen an die Qualität im Unternehmen gemeint, die durch die Durchführung von geeigneten Maßnahmen zu erfüllen sind. Qualitätsziele müssen messbar, terminorientiert und vor allen Dingen …
Strategie top – doch wie sieht die operative Umsetzung aus?
Strategie top – doch wie sieht die operative Umsetzung aus?
… ein Drittel der Unternehmen sogar nur ein Thema, das ad hoc zur Sprache kommt, nicht aber strategisch verankert ist. Hinzu kommt, dass 56 Prozent der Studienteilnehmer Qualitätsziele gar nicht oder nur zum Teil und dann in unterschiedlicher Art und Weise vereinbaren. Eine nachhaltige Verbesserung von Produkt- und Prozessqualität kann aber nur gelingen, …
Marktstudie mit Betriebsvergleich Boardinghäuser Deutschland 2009
Marktstudie mit Betriebsvergleich Boardinghäuser Deutschland 2009
… Fragebogens zu den unterschiedlichen Themen befragt. Die jetzt vorliegende Marktstudie trägt zur Transparenz auf diesem sehr indifferenten Markt bei und liefert exklusive Benchmarks. Die Ergebnisse sind für Städte, Projektentwickler und Architekten, Betreiber, Investoren und Banken sowie für Immobilienbewerter von hohem Interesse. Die rund 50-seitige …
Klinikum Dortmund erhält Qualitätssiegel im Kampf gegen MRSA
Klinikum Dortmund erhält Qualitätssiegel im Kampf gegen MRSA
… Vorbeugung Antibiotika-resistenter Krankenhausinfektionserreger. Es wird vom Bundesministerium für Gesundheit und der Universität Münster gefördert. Die Einhaltung bzw. Erfüllung der Qualitätsziele wird parallel von den für das jeweilige Krankenhaus zuständigen kommunalen Gesundheitsämtern, dem Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG) - vormals …
Bild: Anreizregulierung meistern - VISOS schafft Transparenz mit ProzesskostenanalyseBild: Anreizregulierung meistern - VISOS schafft Transparenz mit Prozesskostenanalyse
Anreizregulierung meistern - VISOS schafft Transparenz mit Prozesskostenanalyse
… verbunden sind. Auch einzelne Kostentreiber wie Personalkosten oder externe Kosten können schnell und einfach identifiziert werden. Zudem ist es möglich, das eigene Unternehmen über Benchmarks mit anderen, ähnlich aufgestellten Netzbetreibern zu vergleichen. Damit wird deutlich, ob die eigenen Abläufe zu teuer, im Schnitt oder günstiger sind als bei …
Bild: Unternehmen sehen Nachholbedarf beim Vergleich ihrer Servicequalität durch KennzahlenBild: Unternehmen sehen Nachholbedarf beim Vergleich ihrer Servicequalität durch Kennzahlen
Unternehmen sehen Nachholbedarf beim Vergleich ihrer Servicequalität durch Kennzahlen
… Servicequalität und Servicekennzahlen diskutiert, sondern sie suchten gemeinsam nach Lösungen. So präsentierte der TÜV Süd eine Möglichkeit, um mit Hilfe einer übergreifenden Service-Methodik Benchmarks zu erstellen. Diese Benchmarks steht allen interessierten Unternehmen mittlerweile auf der Website des TÜV SÜD zur Verfügung. Grundlage, um sich dem …
Bild: 100% Inspektion + Workflow-Lösungen = Qualitätsgarantie mit LeistungsplusBild: 100% Inspektion + Workflow-Lösungen = Qualitätsgarantie mit Leistungsplus
100% Inspektion + Workflow-Lösungen = Qualitätsgarantie mit Leistungsplus
… kompromisslos. Nicht nur lückenlose Qualitätskontrollen sondern auch die anschließende Fehlerbeseitigung sind hier das A und O. Noch besser, wenn die Erreichung der Qualitätsziele mit positiven Effekten auf die Produktionsleistungen einhergeht. eltromat GmbH, seit über 5 Jahrzehnten Hersteller innovativer Systeme zur Optimierung von Druckprozessen, erweitert …
Erfolgreiche Re-Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001: 2008 für Via Appia
Erfolgreiche Re-Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001: 2008 für Via Appia
… die Erst-Zertifizierung erfolgreich bestanden. Die Partnerschaft mit dem erfahrenen QM-Berater Holger Grosser bewährt sich seit 2004. VIA Appia hat seit der letzten Zertifizierung mit Hilfe der Qualitätsziele weitere Verbesserungen erreicht und diese durch Erlangen des Zertifikates der neuen ISO 9001:2008 wiederholt erfolgreich unter Beweis gestellt.
Sie lesen gerade: Qualitätsziele und -strategien mit Hilfe von Benchmarks vergleichen