(openPR) Marktstudie mit Betriebsvergleich Boardinghäuser Deutschland 2009
Der Trend zum „Wohnen auf Zeit“ setzt sich auch in Deutschland infolge der Globalisierung und Internationalisierung der Wirtschaft zunehmend durch. Vor allem die so genanten „Job-Nomaden“, die für eine bestimmte Zeit ihren Arbeitsstandort wechseln müssen, sind ein zunehmendes Phänomen der modernen Arbeitswelt. Darüber hinaus gibt es immer mehr Berufspendler, Freiberufler, Selbständige sowie Messe- und Kongressbesucher. Diese exemplarisch aufgeführten Zielgruppen tragen mit dazu bei, dass die Immobilienart Boardinghaus eine wachsende Bedeutung auf dem deutschen Übernachtungsmarkt einnimmt. Der Boardinghausmarkt zählt zu den am stärksten wachsenden Teilmarkt auf dem deutschen Beherbergungsmarkt.
Im Rahmen einer bundesweiten Marktstudie mit Betriebsvergleich wurden über 300 Boardinghäuser (inklusive Mischkonzepte) in Deutschland erfasst und mit Hilfe eines Fragebogens zu den unterschiedlichen Themen befragt. Die jetzt vorliegende Marktstudie trägt zur Transparenz auf diesem sehr indifferenten Markt bei und liefert exklusive Benchmarks. Die Ergebnisse sind für Städte, Projektentwickler und Architekten, Betreiber, Investoren und Banken sowie für Immobilienbewerter von hohem Interesse. Die rund 50-seitige Studie kann zu einem Preis von € 395,00 zzgl. MwSt. auf der Homepage des Instituts www.georg-ic.de bestellt werden.
Inhalt der Marktstudie ist:
Angebots- und Betreiberformen
Standortkriterien
Gästestruktur und Zielgruppen
Auslastungs- und Aufenthaltsdauer
Größe Boardinghäuser
Größe und Ausstattung Apartments
Infrastruktur und Ausstattung
Service- und Angebotsleistungen
Zimmerpreise und Preisnachlass bei Long-Stay
Marketinginstrumente
Benchmarks: Erlös- und Kostenarten / Anteil am Umsatz
(Differenzierung in reine Boardinghäuser und Mischkonzepte)
Betreibung und Vertragsarten
Zertifizierung
Zukünftige Marktentwicklung
Umnutzung von Büroimmobilien in Boardinghäuser
Regionale Märkte (Preisstrukturen Metropolen und Sekundärstandorte, Anteil an den Übernachtungen und Zahl der Serviced-Apartments in den Städten:
Berlin
Hamburg
München
Frankfurt
Düsseldorf
Köln
Stuttgart
Dresden
Leipzig