(openPR) Apartmentwohnen und Boardinghäuser zählen zu dem am stärksten wachsenden Teilmarkt auf dem deutschen Beherbergungsmarkt. Im Rahmen einer aktuellen bundesweiten Befragung durch das Institut Georg & Ottenströer aus Hamburg wurden jetzt die „Marktrends Boardinghausmarkt Deutschland 2010 ermittelt. Damit liegt eine Aktualisierung einer erstmalig im Jahr 2009 bei über 300 Boardinghäusern und Hotels erhobenen Datenermittlung zum deutschen Boardinghausmarkt vor.
Der Trend zum „Wohnen auf Zeit“ hat sich auch in 2010 weiter durchgesetzt. Die Zahl der Übernachtungen in reinen Boardinghäusern ist 2009 im Vergleich zu 2008 um 7,7 % auf rund 1,4 Mio. Übernachtungen angestiegen. Das entspricht einem Marktanteil von rund 1 % am Hotelsegment. In den Metropolen hat das Marktsegment der Boardinghäuser bereits einen Anteil von 5 % in Köln bis 14 % in München.
Hier die wichtigsten Ergebnisse der Trendbefragung 2010
-Weiter stark wachsender Nischenmarkt (Anstieg der Übernachtungen seit 2004 um 374 %)
-Trotz Wirtschaftskrise Zunahme der Übernachtungen in 2009 (+7,7% Übernachtungen in 2009 im Vergleich zu 2008)
-Bedeutungszuwachs von Kurz-Aufenthalten (wachsende Konkurrenz zur Hotelübernachtung)
-Deutlicher Preisnachlass bei Long Stay
-Moderater Preisanstieg um rund 4% in 2009 gegenüber 2008n von durchschnittlich 88,58 € pro Nacht auf 92,28 € pro Nacht im Einzimmerapartment.
-Leichte Erhöhung des Preisnachlasses (als Korrektiv zum ansteigenden Durchschnittspreis)
-Bedeutung Zertifizierung steigt weiter an
-Preis-/Leistungsverhältnis als Wettbewerbsvorteil gegenüber Hotelübernachtung (siehe auch Zunahme von Kurz-Aufenthalten)
-Steigender Marktoptimismus
-Zunahme an geplanten Angebotserweiterungen
-Zweizimmerapartment im Trend
-Bedeutungsgewinn von Mischformen
Die vollständigen Studienergebnisse der „Trendbefragung 2010“ können zusammen mit der „Marktstudie mit Betriebsvergleich Boardinghausmarkt Deutschland 2009“ beim o.g. Institut bestellt werden.










