openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Zukunfts-Branchen-Atlas Deutschlandn für alle 430 Stadt- und Landkreise

23.12.200917:27 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Branchenschwerpunkte verteilen sich mit höchst unterschiedlicher Intensität auf die Städte und Regionen Deutschlands. Dies kann auf besondere Standortvorteile einzelner Städte und Regionen, auf gezielte Ansiedlungsbemühungen oder auch schlicht auf gegebene Standort-Traditionen von bestimmten Branchen und Unternehmen zurückzuführen sein.

Welche Regionen liegen vorn?
Der Zukunfts-Branchen-Atlas zeigt, wie sich 31 Branchen und dazugehörige Unternehmen, gemessen an den Sozialversicherungspflichtig Beschäftigten (SVP-Beschäftigten) auf die Städte und Regionen in Deutschland verteilen. Hierbei wird für alle Regionen die absolute Zahl der Branchenbeschäftigten als auch die relative Beschäftigungsintensität dargestellt. Neben der regionalen Verteilung der Branchen auf alle 430 Stadt- und Landkreise Deutschlands verdeutlicht die Studie auch, wie sich die Branchen-Beschäftigung auf Bundes-, Landes- und Kreisebene in den letzten 5 Jahren entwickelt hat. Hierbei wird für alle Branchen aufgezeigt, wie sich die einzelnen Regionen im Vergleich zum Bundesdurchschnitt und untereinander geschlagen haben.

Was sind Zukunftsbranchen?
Alle 31 betrachteten Branchen werden anhand von Kennzahlen skizziert, wie z.B.:

• Beschäftigungsniveau
• Beschäftigtenentwicklung
• Produktion und nominale Bruttowertschöpfung
• Export-/Importquote (Marktanteil ausländischer Anbieter)
• Investitionsquote
• Akademikerquote

Anhand dieser Kennzahlen wurden 13 Branchen als Zukunftsbranchen eingestuft. Als Zukunftsbranche gelten starke Branchen mit guten Zukunftsaussichten, hoher Innovationskraft und günstigen Beschäftigungsaussichten, internationaler Konkurrenzfähigkeit und oftmals hoher regionalökonomischer Bedeutung. Der Zukunfts-Branchen-Atlas umfasst einen Kartenteil und einen detaillierten Tabellenteil mit allen Regional-Branchen-Daten. Anhand farbiger Markierungen werden Über- und Unterrepräsentanzen wie auch über- und unterdurchschnittliche Entwicklungen im Zeitablauf verdeutlicht.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 383513
 99

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Zukunfts-Branchen-Atlas Deutschlandn für alle 430 Stadt- und Landkreise“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Georg & Ottenströer Immobilienwirtschaft | Regionalökonomie

Bild: Preisentwicklung auf dem deutschen Wohnungsmarkt bis 2025Bild: Preisentwicklung auf dem deutschen Wohnungsmarkt bis 2025
Preisentwicklung auf dem deutschen Wohnungsmarkt bis 2025
Die stärksten Steigerungen von Mieten und Wohnungspreisen werden in Freiburg, im Umland von München und Heidelberg erwartet. Weiterhin stark unterdurchschnittlich werden sich die Wohnungspreise in den meisten Regionen Ostdeutschlands entwickeln. Im aktuellen Wohnungsmarkt-Atlas 2010 des Beratungsinstituts Georg & Ottenströer werden etwa 200.000 Daten zum Wohnungsbestand, zur Bautätigkeit, zu den Mieten und Kaufpreisen sowie der zukünftigen Preisentwicklung für alle 410 regionalen Wohnungsmärkte in Deutschland aufgezeigt: Zukünftige Entwickl…
Ergebnisse der Trendbefragung "Boardinghausmarkt Deutschland 2010"
Ergebnisse der Trendbefragung "Boardinghausmarkt Deutschland 2010"
Apartmentwohnen und Boardinghäuser zählen zu dem am stärksten wachsenden Teilmarkt auf dem deutschen Beherbergungsmarkt. Im Rahmen einer aktuellen bundesweiten Befragung durch das Institut Georg & Ottenströer aus Hamburg wurden jetzt die „Marktrends Boardinghausmarkt Deutschland 2010 ermittelt. Damit liegt eine Aktualisierung einer erstmalig im Jahr 2009 bei über 300 Boardinghäusern und Hotels erhobenen Datenermittlung zum deutschen Boardinghausmarkt vor. Der Trend zum „Wohnen auf Zeit“ hat sich auch in 2010 weiter durchgesetzt. Die Zahl der…

Das könnte Sie auch interessieren:

Wie viele Discounter braucht das Land?
Wie viele Discounter braucht das Land?
… betriebliche Expansionsvorhaben sowie für kommunale Einzelhandels- und Nahversorgungskonzepte. Die vorliegende Studie zeigt für unterschiedliche regionale Ebenen (Bundesländer, alle Stadt- und Landkreise sowie alle Städte über 10.000 Einwohner) den Bestand an LEH-Flächen nach unterschiedlichen Betriebstypen auf. Die Ausstattung mit LEH-Flächen (alle …
Bild: Micro Payment-Spezialist ATLAS Interactive auf der Casual Connect EuropeBild: Micro Payment-Spezialist ATLAS Interactive auf der Casual Connect Europe
Micro Payment-Spezialist ATLAS Interactive auf der Casual Connect Europe
ATLAS Interactive, der europäische Marktführer für Micro Payments, ist vom 07. bis 09. Februar 2012 auf der Casual Connect Europe in Hamburg als Aussteller in Halle G2 am Stand 16 vertreten. Die diesjährigen Schwerpunkte der internationalen Konferenz für Mobile-, Casual- und Social-Games befassen sich mit aktuellen Spiele-Trends und neuen Wegen der Monetarisierung - ein Thema auf das ATLAS Interactive spezialisiert ist. ATLAS Interactive ist seit über 15 Jahren als Paymentdienstleister aktiv. Zahlreiche Unternehmen aus der Gamesbranche zähl…
Bild: Preis-Leistungs-Sieger und Top-Platzierungen für ServicequalitätBild: Preis-Leistungs-Sieger und Top-Platzierungen für Servicequalität
Preis-Leistungs-Sieger und Top-Platzierungen für Servicequalität
- eprimo gehört zu Deutschlands besten Stromanbietern - Spitzenplätze bei Anbietervergleichen Neu-Isenburg, 11. März 2015. Gleich zwei aktuelle Studien belegen die bundesweite Spitzenstellung von eprimo als Strom- und Gasanbieter für Privatkunden: Das in Zusammenarbeit mit dem Handelsblatt durchgeführte Ranking des Marktforschungsinstituts YouGov bescheinigt eprimo das beste „Preis-Leistungs-Verhältnis“ unter allen Energieversorgern im Test. Für den „Energie-Atlas Deutschland“ von Focus Money haben Kunden aus allen Regionen den Service von E…
Bild: ATLAS Interactive Deutschland unterstützt Engagement der Kulturloge HamburgBild: ATLAS Interactive Deutschland unterstützt Engagement der Kulturloge Hamburg
ATLAS Interactive Deutschland unterstützt Engagement der Kulturloge Hamburg
Hamburg, 15. Dezember 2010: ATLAS Interactive unterstützt das gesellschaftliche Engagement der Kulturloge Hamburg. Der Spezialist für Content Billing stellt dem Verein eine kostenlose 0800 Servicenummer für die Hotline der Initiative zur Verfügung. Die Kulturloge Hamburg startet im Januar und bietet nach dem Tafel-Prinzip Menschen mit niedrigem Einkommen die kostenlose Teilnahme an kulturellen Veranstaltungen der Stadt. Zahlreiche ehrenamtliche Helfer, Kulturveranstalter, Sozialträger und Unternehmen ermöglichen das Bestehen des Vereins, der …
1. Studie 'Bürgerbeteiligung in Mitteldeutschland – Potenziale und Perspektiven' erschienen
1. Studie 'Bürgerbeteiligung in Mitteldeutschland – Potenziale und Perspektiven' erschienen
… Unternehmen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen erkennen Potenziale von Bürgerbeteiligung zunehmend als Chance für Projekte in Infrastruktur und Stadtentwicklung. Über 100 mitteldeutsche Städte, Landkreise, Unternehmen und Verbände aus den Branchen Energie, Ver- und Entsorgung, Verkehr und Bau, außerdem Kammern und Hochschulen nahmen von Mai bis …
Bild: Micropayment-Spezialist ATLAS Interactive auf der Casual Connect EuropeBild: Micropayment-Spezialist ATLAS Interactive auf der Casual Connect Europe
Micropayment-Spezialist ATLAS Interactive auf der Casual Connect Europe
Hamburg, 03. Februar 2012: ATLAS Interactive, der europäische Marktführer für Micropayments, ist vom 07. bis 09. Februar 2012 auf der Casual Connect Europe in Hamburg als Aussteller in Halle G2 am Stand 16 vertreten. Die diesjährigen Schwerpunkte der internationalen Konferenz für Mobile-, Casual- und Social-Games befassen sich mit aktuellen Spiele-Trends und neuen Wegen der Monetarisierung - ein Thema auf das ATLAS Interactive spezialisiert ist. ATLAS Interactive ist seit über 15 Jahren als Paymentdienstleister aktiv. Zahlreiche Unternehmen …
Landkreis-München Sieger im Regional-Ranking: Im Süden und Südwesten sitzen die Top-Performer, im Osten regt sich Gründer-Elan
Landkreis-München Sieger im Regional-Ranking: Im Süden und Südwesten sitzen die Top-Performer, im Osten regt sich Gründer-Elan
… seit Jahren bereits Bundesländer und deutsche Großstädte unter die Lupe genommen hat, stellt sie nun das erste wissenschaftliche Regionalranking vor. Deutschlandweit wurden 435 Landkreise und kreisfreie Städte anhand von 47 Indikatoren untersucht. „Durch die Vielzahl der Indikatoren war es möglich, das ökonomische, soziale und strukturelle Niveau der …
Zukunftsmarkt Seniorenpflege
Zukunftsmarkt Seniorenpflege
… betreiberverbundenen Angeboten des „Betreuten Wohnens“. Von Veränderungen auf dem Pflegemarkt ist fast jede Region betroffen, in rund 300 der insgesamt etwa 400 Stadt-/Landkreise Deutschlands sind entsprechende Bauprojekte vorgesehen. Der Bedarf an diesen Angeboten wächst gewaltig, wie die jüngst erschienen Studie „Pflegeheim-Atlas“ erneut belegte. Demnach steigt die …
Pflegeheim-Atlas & Bedarfsprognose Deutschland 2009 bis 2025 für alle 430 Stadt- und Landkreise
Pflegeheim-Atlas & Bedarfsprognose Deutschland 2009 bis 2025 für alle 430 Stadt- und Landkreise
… auch die regional unterschiedliche Einkommens- und Kaufkraftsituation Einfluss auf die Heimquote. Die nun vorliegende Studie erfasst für alle knapp 430 deutschen Stadt- und Landkreise die aktuelle Zahl der Pflegebedürftigen und die Anzahl der Pflegebedürftigen in Heimen. Ausgehend von der Bestandssituation wird mit Hilfe eines plausiblen Prognoseverfahrens …
1. Studie 'Bürgerbeteiligung in Mitteldeutschland – Potenziale und Perspektiven' erschienen
1. Studie 'Bürgerbeteiligung in Mitteldeutschland – Potenziale und Perspektiven' erschienen
… Unternehmen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen erkennen Potenziale von Bürgerbeteiligung zunehmend als Chance für Projekte in Infrastruktur und Stadtentwicklung. Über 100 mitteldeutsche Städte, Landkreise, Unternehmen und Verbände aus den Branchen Energie, Ver- und Entsorgung, Verkehr und Bau, außerdem Kammern und Hochschulen nahmen von Mai bis …
Sie lesen gerade: Zukunfts-Branchen-Atlas Deutschlandn für alle 430 Stadt- und Landkreise