openPR Recherche & Suche
Presseinformation

VIELFALT IN DEUTSCHEN VORSTÄNDEN: FORTSCHRITT AUF RATEN

(openPR) Diversity Experte lobt neue Vorstandsbesetzung bei E.ON – und warnt zugleich vor zu hohen Erwartungen: Köln, 12. Mai 2010 – Anlässlich der heutigen Bekanntgabe der Neubesetzung von Vorstandspositionen bei der E.ON AG erklärt der führende Diversity-Experte Michael Stuber:
„Mit einem Norweger und einer Frau im künftigen Konzernvorstand setzt E.ON ein überaus deutliches Signal der Neuausrichtung – auch in personeller Hinsicht. Die Entscheidung unterstreicht die Strategie des Unternehmens, den raschen Umfeldveränderungen durch Innovationsstärke zu begegnen. Geschlechtervielfalt und kulturelle Unterschiede verbessern die Entscheidungsqualität von Teams – dies gilt auch für Vorstände. Die Neubesetzungen zeigen, dass deutliche Schritte – und damit Fortschritte – auf höchster Ebene möglich sind. Im Top-Management bedarf es in erster Linie eines klaren Willens, hervorragende Kandidaten jenseits der offensichtlichen Zirkel zu finden.“
Während Stuber aufgrund seiner langjährigen Beratungserfahrung führender internationaler Unternehmen weiß, dass sichtbare Vielfalt in einem Vorstand noch kein Garant für Erfolg und Veränderung ist, so kennt er doch die Wirkung, die von diesen Berufungen ausgeht. „Gerade nach der schwierigen Quotendiskussion zeigt der Schritt, dass gute Personalentscheidungen auf natürlichem Weg zu mehr Vielfalt führen,“ so Stuber. Auf den obersten Management-Ebenen wird es weiterhin darum gehen, eben diese besten Entscheidungen zu treffen. Für die mittleren und unteren Führungsebenen sieht der „Diversity-Papst“ (Wirtschaftswoche) dagegen eine Notwendigkeit, die Personalprozesse weiter zu verbessern und Führungskräfte mit den vielen unsichtbaren Mechanismen vertraut zu machen, die es „vielfältigen“ Kandidaten deutlich schwerer machen, erfolgreich zu sein als stromlinienförmigen.
„Die deutliche und sichtbare Veränderung an der E.ON-Spitze verändert die Management-Landschaft positiv. Sie ist ein wichtiges Signal und regt weitere Diskussionen an. Die deutsche Führungskultur benötigt dennoch viele Jahre, bis Vielfalt selbstverständlich als Ressource genutzt wird.”

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 428321
 1173

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „VIELFALT IN DEUTSCHEN VORSTÄNDEN: FORTSCHRITT AUF RATEN“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Ungleich Besser European Diversity Engineering D&I

Bild: Masterplan „Wirtschaftliche Performance“: Zukunftsfähigkeit sichern, Wachstum fördern, Wohlstand stärkenBild: Masterplan „Wirtschaftliche Performance“: Zukunftsfähigkeit sichern, Wachstum fördern, Wohlstand stärken
Masterplan „Wirtschaftliche Performance“: Zukunftsfähigkeit sichern, Wachstum fördern, Wohlstand stärken
_Insights statt Ideologien: Während viele aktuelle Debatten politisch polarisieren, hilft ein nüchterner Blick auf Wertschöpfung und Erfolgsfaktoren. Zehn Analysen haben über den Sommer 2025 Erkenntnisse für den „Masterplan wirtschaftliche Performance“ generiert._ Köln, 11. September 2025 – Geopolitische Umbrüche, technologische Disruption und gesellschaftliche Polarisierung. Unsicherheit oder gar gefühlte Bedrohung lösen Rückzugsreflexe aus. „Ein Tunnelblick und die Besinnung auf bekannt Bewährtes sind ebenso verständlich wie kontraprodukti…
Bild: Europäischer Zukunftskompass: Potenziale heben, Werte neu entdecken, Identität ermöglichen Bild: Europäischer Zukunftskompass: Potenziale heben, Werte neu entdecken, Identität ermöglichen
Europäischer Zukunftskompass: Potenziale heben, Werte neu entdecken, Identität ermöglichen
_Nachdem das 80. European Forum Alpbach 2025 (#EFA25) einmal mehr erfolgreich Europas Zukunft diskutierte präsentieren wir eine ergänzende Analyse-Serie an der Schnittstelle von Wirtschaft, Politik und Gesellschaft und als Ergebnis einen europäischen Zukunftskompass._ Köln, 10. September 2025 – Geopolitische Machtverschiebungen, technologische Disruption und gesellschaftliche Polarisierung prägen Europas Gegenwart. Statt konstruktiver Lösungen antwortet die Politik Großteils ideologisch: Rechte Politik schürt negative Bilder von „Ausnutzung“…

Das könnte Sie auch interessieren:

Kienbaum-Analyse zu Dax-Vorständen: 28 Neue im neuen Jahr
Kienbaum-Analyse zu Dax-Vorständen: 28 Neue im neuen Jahr
Gummersbach, 19. Januar 2015 Großes Stühlerücken in den Vorständen der wichtigsten börsennotierten Unternehmen. In Dax30, MDax, TecDax und SDax wechseln derzeit etliche Unternehmen Teile ihrer Führungsgremien aus: In den 160 größten Dax-Konzernen gibt es in diesem Jahr 28 neue Vorstandsmitglieder. 22 Vorstände verlassen das jeweilige Unternehmen, vier …
Bild: THE GROW präsentiert neue InvestmöglichkeitBild: THE GROW präsentiert neue Investmöglichkeit
THE GROW präsentiert neue Investmöglichkeit
Durch den neuen Investment Club erhält das bereits gut funktionierende Ökosystem aus 265 EntrepreneurInnen, Vorständen und Top-ManagerInnen der Dachregion eine perfekte Ergänzung. Mit Vollgas startet THE GROW in das neue Jahr und präsentiert gleich zu Beginn einen Neujahrs-Kracher! Am 14.01.2022, ab 14:00 Uhr, stellt sich der neue Investment Club von …
Kienbaum-Analyse: Personalkarussell der Dax-Vorstände nimmt nur langsam Fahrt auf
Kienbaum-Analyse: Personalkarussell der Dax-Vorstände nimmt nur langsam Fahrt auf
… ergibt eine Analyse der Beratungsgesellschaft Kienbaum in Kooperation mit der WirtschaftsWoche, für die Kienbaum die bis Mitte Dezember 2015 bekannten personellen Wechsel in den Dax160-Vorständen untersucht hat. „Im Vergleich zu 2015 mit 28 neuen Vorständen ändert sich in diesem Jahr nicht viel in den Führungsetagen der deutschen Wirtschaft. Dabei bringen …
Bild: Wann Aktivismus positiv wirkt – und wann nicht: Mit Erfahrung die Polarisierung in der Pride Saison überwindenBild: Wann Aktivismus positiv wirkt – und wann nicht: Mit Erfahrung die Polarisierung in der Pride Saison überwinden
Wann Aktivismus positiv wirkt – und wann nicht: Mit Erfahrung die Polarisierung in der Pride Saison überwinden
… heute und wird (→ Bundestagsverwaltung) kontrovers diskutiert. Woran liegt das?„Aktivismus hat Großes bewirkt – aber nicht jedes laute Statement verändert ein System. Wer Fortschritt will, braucht Gespür, muss die richtigen Fragen stellen und zuhören können“, erklärt der frühere Aktivist und heutige Diversity-Ingenieur Michael Stuber und fordert mehr …
DER DAX KANN WEIBLICHER WERDEN – ABER NICHT ALS POLITIK-PROJEKT
DER DAX KANN WEIBLICHER WERDEN – ABER NICHT ALS POLITIK-PROJEKT
… und Politik Gender Diversity ökonomisch und politisch erfolgreicher umsetzen können. Er erklärt: „Das Thema Gender Diversity genießt derzeit erfreuliche Aufmerksamkeit bei Vorständen und Bundesregierung. Allerdings muss dringend eine gemeinsame Linie gefunden werden, um männlichen und weiblichen Führungskräften und deren Nachwuchs die wirtschaftliche …
Bild: 4flow AG erhält Green Supply Chain Award 2010Bild: 4flow AG erhält Green Supply Chain Award 2010
4flow AG erhält Green Supply Chain Award 2010
… für Entscheider, um Supply und Demand Chains erfolgreich zu verändern. Das Magazin bietet umfangreiche und neutrale Recherchen, Standpunkte und Fallstudien, um Vorständen, Geschäftsführern und Logistikverantwortlichen Entscheidungshilfen in der komplexen, aber erfolgskritischen Welt des Supply Chain Managements zu geben und dabei zu unterstützen, Wettbewerbsvorteile …
Bild: Frauenquote sorgt für gute Stimmung beim 3. NeujahrsempfangBild: Frauenquote sorgt für gute Stimmung beim 3. Neujahrsempfang
Frauenquote sorgt für gute Stimmung beim 3. Neujahrsempfang
… zu machen. Sie forderte die Unternehmen auf, „lassen sie uns gemeinsam die Metropolregion Nürnberg zu einem Vorreiter beim Thema Frauen in Aufsichtsräten, Beiräten und Vorständen machen“. Die Unternehmen würden von dem größeren Talentpool aus qualifizierten Fach- und Führungskräften profitieren und die Region von einem Imagegewinn, gab sich Specht zuversichtlich. …
15 Jahre Quote in der SPD Eine Erfolgsgeschichte
15 Jahre Quote in der SPD Eine Erfolgsgeschichte
… zur Glaubwürdigkeit unserer Partei beigetragen, für die die Gleichstellung von Frau und Mann in ihrer langen Geschichte immer ein zentrales Anliegen war. Ein Anteil von Frauen in Vorständen und Fraktionen von 40 Prozent und mehr ist in der SPD inzwischen der Normalfall. Frauen bringen ihre Interessen und Erfahrungen auf allen Ebenen der Politik heute …
Bild: Doubleclick-Studie belegt: eMail-Marketing gewinnt an Bedeutung und EffizienzBild: Doubleclick-Studie belegt: eMail-Marketing gewinnt an Bedeutung und Effizienz
Doubleclick-Studie belegt: eMail-Marketing gewinnt an Bedeutung und Effizienz
… konnte sie in Frankreich von 8,7 % auf 13,5 % gesteigert werden. Auch die rückläufigen Bounce-Raten belegen einen gezielteren und effektiveren Einsatz des eMail-Marketings. Den deutlichsten Fortschritt machte hier wiederum Frankreich mit einem Rückgang von 13,9% auf 10,4 %. In Deutschland sank die Quote der eMail-Rückläufer lediglich von 9,2 % auf 9,0 …
Bild: Vorstandswechsel: RMA stellt wichtige ZukunftsweichenBild: Vorstandswechsel: RMA stellt wichtige Zukunftsweichen
Vorstandswechsel: RMA stellt wichtige Zukunftsweichen
… sich einige Vorstände wieder intensiver um ihre Karriere und ihre Familien kümmern wollen“, so Erben. Auch im Namen der Mitglieder dankte Erben den ausscheidenden Vorständen für ihr großartiges Engagement und die hervorragende Arbeit der letzten Jahre. Trotz des Vorstandswechsels wahrt die RMA ihre Kontinuität als Kompetenzpartner und Impulsgeber zu …
Sie lesen gerade: VIELFALT IN DEUTSCHEN VORSTÄNDEN: FORTSCHRITT AUF RATEN