(openPR) Zehnmal schnellere Downloadraten als bei bestehenden 3G-Netzwerken
Shanghai / China, 7. Mai 2010 – Huawei, einer der weltweit führenden Anbieter von Netzwerklösungen, hat den Netzwerkbetreiber China Mobile Communications Corporation (CMCC) mit seiner E2E-Lösung dabei unterstützt, das erste TD-LTE/SAE-Testnetzwerk der Welt in Betrieb zu nehmen. Das Netzwerk bietet zehnmal schnellere Downloadraten als 3G und wird das gesamte Gelände der 2010 Shanghai Expo sowie mehrere Pavillons versorgen.
Die mehr als 70 Millionen erwarteten Expo-Besucher und das komplexe Empfangsgebiet, bestehend aus Grünanlagen, Seen, Straßen und einer hohe Dichte an Gebäuden, waren eine Herausforderung für die Konstruktion des Netzwerks. Huaweis E2E-TD-LTE/SAE-Lösung wurde den erhöhten Anforderungen gerecht, weil sie eine Netzabdeckung mit hoher Qualität und Geschwindigkeit bietet sowie über eine große Kapazität sowie niedrige Latenzzeit verfügt. Durch diese Technologie können die Besucher der Weltausstellung einer Reihe verschiedener mobiler Breitband-Dienste erleben, wie etwa hochauflösende Videoübertragung, HD-Videokonferenzen, HD-Videobeobachtung, HD-Video on Demand (VOD) und Live-Übertragungen in HD.
„Das TD-LTE/SAE-Netzwerk ist eine der aufregendsten Innovationen dieser Expo“, so Li Changzhu, Vice President von Huawei China. „Mit dem TD-LTE-Netzwerk von China Mobile können Besucher aus aller Welt einzigartige Dienste nutzen. Dies ist ein Meilenstein in unserem Bestreben, Netzwerkbetreiber auf der ganzen Welt dabei zu unterstützen, die Nutzung von mobilen Medien zu einem wahren Erlebnis für ihre Kunden zu machen.“
Huawei tätigt beträchtliche Investitionen im Bereich TD-LTE/SAE und arbeitet aktiv an der Standardisierung der Technologie mit. Eine gemeinsame Entwicklung von TD-LTE und LTE FDD erleichtern nach Meinung des Unternehmens die effiziente Nutzung der begrenzten Bandbreiten. So können Kosten- und Leistungsansprüche an mobiles Breitband besser erfüllt werden.
Im Mai 2009 hat Huawei bereits einen großen Schritt zum groß angelegten, kommerziellen Einsatz von TD-LTE getan und weltweit erstmalig TD-LTE-basierte Schaltungen innerhalb von Anlagen und Zellen demonstriert. Bis heute war Huawei bereits an über 60 kommerziellen LTE-Netzwerken oder -Testnetzwerken auf der ganzen Welt beteiligt. Bis März 2010 hat Huawei mehr als 4.7000 LTE/SAE-Standardisierungs-Vorschläge bei der 3GPP eingereicht und hält mehr als 181 essentielle LTE-Patente. Damit ist Huawei der führende LTE-Patenthalter und hält in diesem Bereich 34 Prozent aller Patente für Infrastrukturanbieter.


