openPR Recherche & Suche
Presseinformation

T-Mobile Austria und Huawei schließen Test des weltweit ersten selbstorganisierenden LTE-Netzwerks ab

28.10.200914:35 UhrMedien & Telekommunikation

(openPR) Innsbruck/Österreich, 28. Oktober 2009 - Huawei, einer der weltweit führenden Anbieter von Netzwerklösungen, gab heute den erfolgreichen Abschluss des ersten Tests eines selbstorganisierenden LTE-Netzwerks (SON) in Innsbruck bekannt. Da das LTE SON automatisch konfiguriert, optimiert und wiederhergestellt werden kann, ermöglicht es Netzbetreibern Kosteneinsparungen bei der Netzwerkplanung, -entwicklung und -optimierung.



Der Testlauf nutzte die bestehenden eNodeBs-Basisstationen von T-Mobile Austria, um die Automatic Neighbour Relation (ANR)-Funktionalität von Huaweis SON-Lösung zu überprüfen. Die Testergebnisse wiesen eine hohe Erfolgsrate beim Handover auf und zeigen, dass die SON-Lösung automatisch die Verbindung benachbarter Zellen einrichtet und optimiert sowie die Anforderungen an zukunftsfähige LTE-Netzwerke erfüllt. Die LTE SON-Lösung stellt ein hohes Niveau an Netzwerk-Konnektivität und Optimierung der Leistung im gesamten Netzwerk sicher und kann so mit den Änderungen der Netzwerk-Topologie Schritt halten.

„Als Vorreiter bei der Entwicklung von mobilen Netzen der nächsten Generation (NGMN), markierte T-Mobile Austria einen wichtigen Schritt, indem das Unternehmen zukünftige Technologie in unserem Test-Netzwerk in Innsbruck testet. Wir freuen uns, dass wichtige Innovationen wie die Netzwerk-Automatisierung bereits Teil dieses Projekts sind”, erklärt Rüdiger Köster, Technology Director bei T-Mobile Austria.
„Mit der neusten SON-Lösung kann Huawei ein leistungsfähiges LTE-Netzwerk auf kosteneffiziente Art und Weise ausrollen”, erklärt Ying Weimin, President of LTE bei Huawei. „Als ein Marktführer in der Bereitstellung durchgängiger mobiler Breitband-Lösungen ist Huawei bestrebt, die Kommerzialisierung von LTE-Technologie voranzutreiben, indem das Unternehmen Lösungen bereitstellt, die die Kosten pro Bit senken.“

Huaweis kommerzielle SON-Lösung wurde im zweiten Quartal 2009 vorgestellt. Zusätzliche Features der SON-Lösung, wie Mobile Robust Optimization (MRO), werden von Huawei und T-Mobile Austria in der nächsten Phase getestet.

Auch darüber hinaus ist Huawei bestrebt, die LTE-Technologie in Europa weiterhin voranzutreiben. Daher wird das Unternehmen gemeinsam mit Samsung im November den weltweit ersten Test durchführen, der die Interoperabilität von LTE-Netzwerk-Infrastrukturen und Endgeräten nachweist. Im Rahmen des Interoperabilitätstests werden LTE-Modems von Samsung in einem LTE-Testnetzwerk in Europa zum Einsatz kommen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 364930
 971

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „T-Mobile Austria und Huawei schließen Test des weltweit ersten selbstorganisierenden LTE-Netzwerks ab“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Huawei Technologies Deutschland GmbH

Bild: HUAWEI P smart Z: Mehr Display durch Pop-up KameraBild: HUAWEI P smart Z: Mehr Display durch Pop-up Kamera
HUAWEI P smart Z: Mehr Display durch Pop-up Kamera
Düsseldorf, 15. Mai 2019 – HUAWEI stellt mit dem P smart Z ein neues Highlight der P smart-Serie vor. Das Einsteiger-Smartphone bietet ein cleveres Design mit Pop-up Kamera und einem Notch-free Display und hält Dank 4.000 mAh Akku besonders lange. Authentischer Vollbildeffekt dank Notch-free Display Keine Notch, kein Loch – die im Gehäuserahmen verbaute und ausfahrbare Frontkamera bietet freie Sicht auf das 6,59-Zoll (16,74 cm) HUAWEI Ultra FullView Display. Das HUAWEI P smart Z lässt bei Fans von Notch-free Displays die Herzen höher schl…
Huawei für Femtozellen-Produkt ausgezeichnet
Huawei für Femtozellen-Produkt ausgezeichnet
Design and Technology Innovation Award für Huaweis Home Media Centre Eschborn/London, 29. Juni 2010: Huawei, einer der weltweit führenden Anbieter von Netzwerklösungen, hat den vom Femto Forum vergebenen “Residential Femtocell Access Point Design and Technology Innovation Award” beim Femtocell World Summit 2010 in London für sein Home Media Centre gewonnen. Bei dem Home Media Centre handelt es sich um ein integriertes Produkt, das einen 3G-Femtocell Chipsatz mit einer Komponente zur Medienverarbeitung kombiniert. Durch Femtozellen können ver…

Das könnte Sie auch interessieren:

Huaweis IPTime Mobile Backhaul-Lösung besteht EANTEC Interoperabilitätstests
Huaweis IPTime Mobile Backhaul-Lösung besteht EANTEC Interoperabilitätstests
Eschborn, 29. September 2009 - Die IPTime Mobile Backhaul-Lösung von Huawei, einem der weltweit führenden Anbieter von Netzwerklösungen, hat die Interoperabilitäts-Tests des European Advanced Networking Test Center (EANTC) erfolgreich abgeschlossen. Zu der Lösung von Huawei gehört eine PTN-Ausrüstung für paketbasierten Transport, der Full Service Router …
Huawei und TeliaSonera demonstrieren die weltweit erste mobile Breitbandverbindung über LTE
Huawei und TeliaSonera demonstrieren die weltweit erste mobile Breitbandverbindung über LTE
Oslo/Eschborn, 5. Juni 2009 – Huawei Technologies, einer der weltweit führenden Anbieter von Netzwerklösungen, hat zusammen mit TeliaSonera/Netcom die weltweit erste mobile Breitband-Internetverbindung über ein kommerzielles LTE-Netzwerk in Oslo umgesetzt. Im Rahmen dieser LTE-Demonstration wurden mittels einem mit einem 4G-Modem ausgestattetem …
Huawei zeigt den weltweit ersten Handoff zwischen TD-LTE Basisstationen
Huawei zeigt den weltweit ersten Handoff zwischen TD-LTE Basisstationen
… gleichzeitig auf unterschiedlichen Geräten getestet. Huawei forscht und entwickelt seit 2004 im Bereich LTE. Seit Dezember vergangenen Jahres unterstützt das Unternehmen TeliaSonera beim Aufbau des weltweit ersten kommerziellen LTE-Netzwerks. Huawei hat bereits über 2.500 LTE-Anwendungen entwickelt und zu 20 Prozent aller LTE-Patente weltweit beigetragen.
Huawei stellt die erste einheitliche LTE-Lösung auf dem Mobile World Congress vor
Huawei stellt die erste einheitliche LTE-Lösung auf dem Mobile World Congress vor
Barcelona/Eschborn, 16. Februar 2009 – Huawei Technologies, einer der weltweit führenden Anbieter von Netzwerklösungen der nächsten Generation für Telekommunikationsunternehmen, stellte heute auf dem Mobile World Congress in Barcelona die erste einheitliche Frequency-Division Duplex und Time-Division Duplex (FDD/TDD) Long-Term Evolution (LTE) Lösung …
Huawei stellt seine neusten IPTime-Innovationen vor
Huawei stellt seine neusten IPTime-Innovationen vor
Barcelona/Eschborn, 18. Februar 2009 – Huawei Technologies, einer der weltweit führenden Anbieter von Netzwerklösungen der nächsten Generation für Telekommunikationsunternehmen, stellte heute auf dem Mobile World Congress in Barcelona neue Produkte aus seinem IPTime-Lösungsportfolio vor. Die IPTime-Lösung wirkt den Engpässen bei mobilen Breitbanddiensten …
Huawei zeigt die Fähigkeiten von LTE in Portugal
Huawei zeigt die Fähigkeiten von LTE in Portugal
… erste kommerzielle LTE-Netzwerk in Oslo an Huawei, fünf Monate später wurde die erste LTE-Verbindung hergestellt. Im Oktober 2009 testete Huawei gemeinsam mit T-Mobile das weltweit erste SON (Self Organized Network, selbstorganisierendes Netzwerk) im größten LTE/SAE-Testnetzwerk Europas, das Huawei im österreichischen Innsbruck gebaut hat. Einen Monat …
Bild: LTE Flatrate oder WiMax-Flatrate – das bringt die Zukunft des MobilfunksBild: LTE Flatrate oder WiMax-Flatrate – das bringt die Zukunft des Mobilfunks
LTE Flatrate oder WiMax-Flatrate – das bringt die Zukunft des Mobilfunks
… setzt auf LTE. 2010 will der finnische Handyhersteller in Kooperation mit Verizon auf dem amerikanischen Mobilfunkmarkt Fuß fassen. Auch in Deutschland beginnen Mobilfunkunternehmen wie T-Mobile und Vodafone mit der Ankündigung von LTE-Flatrates. Auf der CeBIT in Hanover stellte T-Mobile erstmals die neue Technologie vor. Mit einem praktischen Versuchsaufbau …
China Mobile liefert weltweit erstes TD-LTE mit Huawei E2E-Lösung für Shanghai Expo
China Mobile liefert weltweit erstes TD-LTE mit Huawei E2E-Lösung für Shanghai Expo
Zehnmal schnellere Downloadraten als bei bestehenden 3G-Netzwerken Shanghai / China, 7. Mai 2010 – Huawei, einer der weltweit führenden Anbieter von Netzwerklösungen, hat den Netzwerkbetreiber China Mobile Communications Corporation (CMCC) mit seiner E2E-Lösung dabei unterstützt, das erste TD-LTE/SAE-Testnetzwerk der Welt in Betrieb zu nehmen. Das Netzwerk …
TeliaSonera und Huawei nehmen das weltweit schnellste Mobile Broadband-Netzwerk in Betrieb
TeliaSonera und Huawei nehmen das weltweit schnellste Mobile Broadband-Netzwerk in Betrieb
… führenden Anbieter von Netzwerklösungen, und TeliaSonera, der größte Telekommunikationskonzern in Skandinavien und den baltischen Ländern, gaben heute die Inbetriebnahme des ersten kommerziellen LTE-Netzwerks in Oslo bekannt. Das neue 4G-Netzwerk ermöglicht Downloadraten von bis zu 100 Mb/s. Damit ist es etwa zehnmal schneller als bestehende 3G-Netzwerke. …
Huawei baut erstes CDMA-Network Deutschlands für NetCologne
Huawei baut erstes CDMA-Network Deutschlands für NetCologne
Eschborn, 13. Oktober 2009 - Huawei, einer der weltweit führenden Anbieter von Netzwerklösungen, baut das erste CDMA-Netzwerk Deutschlands für NetCologne in Köln. NetCologne beauftragte Huawei Ende 2008 mit dem Bau des Netzwerks. Im Stadtgebiet von Köln wird das Netzwerk auf einer Fläche von etwa 160 Quadratkilometern einem Potential von rund einer Million …
Sie lesen gerade: T-Mobile Austria und Huawei schließen Test des weltweit ersten selbstorganisierenden LTE-Netzwerks ab