(openPR) Innsbruck/Österreich, 28. Oktober 2009 - Huawei, einer der weltweit führenden Anbieter von Netzwerklösungen, gab heute den erfolgreichen Abschluss des ersten Tests eines selbstorganisierenden LTE-Netzwerks (SON) in Innsbruck bekannt. Da das LTE SON automatisch konfiguriert, optimiert und wiederhergestellt werden kann, ermöglicht es Netzbetreibern Kosteneinsparungen bei der Netzwerkplanung, -entwicklung und -optimierung.
Der Testlauf nutzte die bestehenden eNodeBs-Basisstationen von T-Mobile Austria, um die Automatic Neighbour Relation (ANR)-Funktionalität von Huaweis SON-Lösung zu überprüfen. Die Testergebnisse wiesen eine hohe Erfolgsrate beim Handover auf und zeigen, dass die SON-Lösung automatisch die Verbindung benachbarter Zellen einrichtet und optimiert sowie die Anforderungen an zukunftsfähige LTE-Netzwerke erfüllt. Die LTE SON-Lösung stellt ein hohes Niveau an Netzwerk-Konnektivität und Optimierung der Leistung im gesamten Netzwerk sicher und kann so mit den Änderungen der Netzwerk-Topologie Schritt halten.
„Als Vorreiter bei der Entwicklung von mobilen Netzen der nächsten Generation (NGMN), markierte T-Mobile Austria einen wichtigen Schritt, indem das Unternehmen zukünftige Technologie in unserem Test-Netzwerk in Innsbruck testet. Wir freuen uns, dass wichtige Innovationen wie die Netzwerk-Automatisierung bereits Teil dieses Projekts sind”, erklärt Rüdiger Köster, Technology Director bei T-Mobile Austria.
„Mit der neusten SON-Lösung kann Huawei ein leistungsfähiges LTE-Netzwerk auf kosteneffiziente Art und Weise ausrollen”, erklärt Ying Weimin, President of LTE bei Huawei. „Als ein Marktführer in der Bereitstellung durchgängiger mobiler Breitband-Lösungen ist Huawei bestrebt, die Kommerzialisierung von LTE-Technologie voranzutreiben, indem das Unternehmen Lösungen bereitstellt, die die Kosten pro Bit senken.“
Huaweis kommerzielle SON-Lösung wurde im zweiten Quartal 2009 vorgestellt. Zusätzliche Features der SON-Lösung, wie Mobile Robust Optimization (MRO), werden von Huawei und T-Mobile Austria in der nächsten Phase getestet.
Auch darüber hinaus ist Huawei bestrebt, die LTE-Technologie in Europa weiterhin voranzutreiben. Daher wird das Unternehmen gemeinsam mit Samsung im November den weltweit ersten Test durchführen, der die Interoperabilität von LTE-Netzwerk-Infrastrukturen und Endgeräten nachweist. Im Rahmen des Interoperabilitätstests werden LTE-Modems von Samsung in einem LTE-Testnetzwerk in Europa zum Einsatz kommen.


