(openPR) Barcelona/Eschborn, 16. Februar 2009 – Huawei Technologies, einer der weltweit führenden Anbieter von Netzwerklösungen der nächsten Generation für Telekommunikationsunternehmen, stellte heute auf dem Mobile World Congress in Barcelona die erste einheitliche Frequency-Division Duplex und Time-Division Duplex (FDD/TDD) Long-Term Evolution (LTE) Lösung vor.
Die neue einheitliche FDD/TDD LTE-Lösung ermöglicht eine effizientere Nutzung der Bandbreiten und unterstützt die Betreiber dabei, qualitativ hochwertige mobile Breitbanddienste zu deutlich reduzierten Kosten bereitstellen zu können.
„Wir freuen uns, auf dem Mobile World Congress einige unserer besten und neusten mobilen Lösungen und Produkte vorstellen zu können”, sagt Wan Biao, President der Huawei Wireless Product Line. „Huawei hofft, den Weg für die Netzwerk-Konvergenz und -Weiterentwicklung zu ebnen, indem wir innovative Lösungen entwickeln, mit denen Betreiber ihre Netzwerke vereinfachen und vereinheitlichen können und somit die zukünftige Nachfrage an mobilen Diensten besser erfüllen können.”
Im Januar 2009 entschied sich TeliaSonera, der größte Telekommunikationsbetreiber in Skandinavien und den baltischen Ländern, für Huawei, um gemeinsam das erste kommerzielle LTE-Netzwerk der Welt aufzubauen. Darüber hinaus baute Huawei 2008 gemeinsam mit Telus und Bell das erste LTE-orientierte HSPA-Netzwerk in Kanada. Bis heute ist Huawei an mehr als 2.100 Entwicklungen hinsichtlich LTE und Weiterentwicklungen der Systemarchitektur beteiligt. Das Unternehmen hält des Weiteren zehn Prozent aller LTE-Patente.
Außer den neuen Entwicklungen im Bereich LTE zeigt Huawei auf dem Mobile World Congress auch seine verbesserte SingleRAN-Lösung, die nun drei Elemente vereint: Uni-Equipment, Uni-Site und Uni-Operation. Diese Elemente ermöglichen Betreibern, ihre Netzwerke leichter auszurollen und weiterzuentwickeln.
Uni-Equipment ermöglicht Netzbetreibern die flexible Weiterentwicklung von Multimode-Funktechnologien. Durch das Ausrollen einer einzelnen Uni-Site können Betreiber Kosten sparen sowie die Zeit reduzieren, die für Aufbau und Implementierung des Netzwerks benötigt wird. Mit Hilfe von Uni-Operation hingegen können die Betreiber die Planung konvergenter Netzwerke optimieren sowie den bestmöglichen Betrieb, die Wartung und Einteilung der Netzwerk-Ressourcen in einer Vielzahl technischer Systeme erzielen.
Das Marktforschungsinstitut In-Stat bestätigte in einer neuen Studie: „Huawei ist der einzige Hersteller, der Basisstationen der neusten Generation in großem Umfang implementiert hat. Huaweis SingleRAN-Lösung basiert auf den Basisstationen der vierten Generation und unterstützt Multimode- Konvergenz und -Weiterentwicklung der Netzwerke, während sie gleichzeitig die Gesamtkosten (TCO) der Betreiber senkt.”



