openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wechseljahre dürfen nicht länger ein Tabu sein

11.05.201012:36 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Wechseljahre dürfen nicht länger ein Tabu sein
Dr. Jürgen Klinghammer aus dem Vorstand der GenoGyn. Foto: Bettina Wahlers
Dr. Jürgen Klinghammer aus dem Vorstand der GenoGyn. Foto: Bettina Wahlers

(openPR) Köln. Lieber Schwitzen als Hormone nehmen? Vaginal-Straffung für besseren Sex? Doris Dörries‘ “Klimawechsel“ brachte die Wechseljahre provokant und mit bitterbösem Humor ins Gespräch – und erntete dafür zwiespältige Reaktionen. Die Frauenärzte der Ärztlichen Genossenschaft GenoGyn begrüßen das große Medienecho auf Dörries‘ TV-Serie, denn es breche längst überfällige Tabus. Noch immer fehle es an Aufklärung über Wechseljahresbeschwerden und nach wie vor würden zu viele betroffene Frauen aus Scham schweigen, statt sich helfen zu lassen.

„Heute muss keine Frau unnötig stark unter Wechseljahresbeschwerden leiden“, appelliert Dr. Jürgen Klinghammer aus dem Vorstand der GenoGyn. Doch der Mythos lebt: Diffuse Ängste vor dem Klimakterium und vermeintliche Hilflosigkeit beunruhigen schon 40-Jährige.
Fakt ist, die Wechseljahre sind keine Krankheit, sondern ein natürlicher Prozess. Im Durchschnitt verändert sich der Hormonhaushalt etwa ab dem 50. Lebensjahr spürbar. Vor allem sinkt der Östrogenspiegel, die Menstruationsabstände werden kleiner oder größer, bis die Blutung ganz ausbleibt und die Fruchtbarkeit der Frau beendet ist. Nur jede Dritte hat dabei erhebliche seelische oder körperliche Probleme. Abhängig ist dies oft von der persönlichen Lebenssituation und der psychischen Verfassung. Zu den häufigsten Beschwerden zählen Hitzewallungen, Gewichtszunahme, Reizbarkeit, Schlafstörungen, Angstzustände, depressive Verstimmungen, Libidomangel und Trockenheit der Scheide. In Folge des veränderten Hormonhaushalts können Osteoporose, Herz-, Kreislauferkrankungen und Harninkontinenz auftreten.

„Der beste Weg, um gut durch die Wechseljahre zu kommen, ist das rechtzeitige und offene Gespräch mit dem Gynäkologen“, sagt Dr. Klinghammer. „Dabei können wir unnötige Ängste nehmen und aus einem großen Therapiespektrum gemeinsam mit der Patientin individuell geeignete, begleitende Maßnahmen auswählen.“ Das sind zum Beispiel präventive Maßnahmen wie Osteoporose-Prophylaxe mit Vitamin-D, Ernährungsberatung oder körperliche Bewegung. Pflanzliche Präparate können ebenso angezeigt sein wie eine Hormonersatztherapie. Letztere wird kontrovers diskutiert, viele Frauen fürchten sie. „Dafür gibt es keinen Anlass“, so Dr. Klinghammer. Es gehe immer um eine individualisierte Aufklärung und Therapieentscheidung unter Abwägung von persönlichem Nutzen und Risiko.

Die Botschaft der Frauenärzte der GenoGyn ist klar: „Ob Schweißausbrüche, Probleme beim Geschlechtsverkehr oder Inkontinenz, es gibt keine Tabus, und keine Frau muss sich mit diesen Beschwerden abfinden“. Kompetente medizinische Hilfe steht ihnen, anders als Doris Dörries‘ geplagten TV-Protagonistinnen, in der Realität zur Verfügung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 427541
 1786

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wechseljahre dürfen nicht länger ein Tabu sein“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GenoGyn

Frauenärzte fordern Maßnahmen gegen riskanten Alkoholkonsum
Frauenärzte fordern Maßnahmen gegen riskanten Alkoholkonsum
Krebsrisiken, Gesundheitsschäden und Milliardenkosten Köln. Beim Alkoholkonsum belegt Deutschland im weltweiten Vergleich stets Spitzenplätze: Rund zehn Liter reinen Alkohols werden hierzulande nach aktuellen Informationen des Bundesgesundheitsministeriums jedes Jahr pro Kopf getrunken und verursachen alljährlich volkswirtschaftliche Schäden in Höhe von 26,7 Milliarden Euro. „Obwohl Erkenntnisse über das Suchtpotenzial von Alkohol in der Gesellschaft inzwischen hinlänglich verbreitet sind, finden Bier, Wein und Hochprozentiges weiterhin oft …
Prävention: Frauenärzte warnen vor Folgen von Bewegungsmangel
Prävention: Frauenärzte warnen vor Folgen von Bewegungsmangel
Körperliche Aktivität ist eine Universalmedizin für Jung und Alt Köln. Das Leben des Stubenhockers ist riskant: Wer körperliche Bewegung und sportliche Aktivitäten scheut, verzichtet auf einen Universalschlüssel zur Förderung der Gesundheit und zur Prävention zahlreicher schwerer Erkrankungen - Männer wie Frauen, Jung wie Alt. „Der heutige Mensch ist nicht für körperliche Passivität geschaffen. Die Evolution hat ihn noch nicht an die überwiegend sitzenden Tätigkeiten der Zivilisationsgesellschaft angepasst, und ohne genügend Bewegung wird er…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Wechseljahre am Arbeitsplatz: Warum moderne Führung das Tabu jetzt brechen mussBild: Wechseljahre am Arbeitsplatz: Warum moderne Führung das Tabu jetzt brechen muss
Wechseljahre am Arbeitsplatz: Warum moderne Führung das Tabu jetzt brechen muss
Heidelberg, November 2025 – Die Wechseljahre sind längst kein reines Gesundheitsthema mehr. Sie betreffen Motivation, Leistungsfähigkeit und Mitarbeiterbindung – und werden damit zu einem zentralen Faktor moderner Personalpolitik und Führungskultur. Laut aktuellen Studien denkt rund jede dritte Frau in den Wechseljahren über einen Jobwechsel oder eine …
Bild: Mit Power durch die WechseljahreBild: Mit Power durch die Wechseljahre
Mit Power durch die Wechseljahre
Es ist Zeit, den Wechseljahren ein längst fälliges Upgrade zu geben, denn wie Michelle Obama es treffend formulierte: „Die Hälfte von uns muss durch, aber alle leben so, als ob nichts wäre und die Informationen sind spärlich.“ Noch nie waren Frauen Mitte 50 so gesund, aktiv und schön wie heute. Lange stellte das Thema ein Tabu dar und stand unter dem …
Bild: Weltmenopausetag - Wechseljahresbeschwerden am ArbeitsplatzBild: Weltmenopausetag - Wechseljahresbeschwerden am Arbeitsplatz
Weltmenopausetag - Wechseljahresbeschwerden am Arbeitsplatz
Berlin, 18.10.2022 – Rund 7,3 Millionen Frauen in Deutschland zwischen 45 und 59 Jahren sind in den Wechseljahren und gleichzeitig erwerbstätig.(1) Doch nach wie vor sind Wechseljahresbeschwerden in Deutschland ein Tabu-Thema: Gemäß einer repräsentativen Forsa-Umfrage fühlt sich jede zweite Frau in Bezug auf Therapien gegen Wechseljahresbeschwerden nicht …
Artikelserie über die Wechseljahre mit Beschwerden und Symptomen
Artikelserie über die Wechseljahre mit Beschwerden und Symptomen
Eine umfangreiche neue Artikelserie von Ihr-Wellness-Magazin.de informiert jetzt über Wechseljahre inklusive Beschwerden und Symptomen Wenn die Wechseljahre Beschwerden machen, gilt das irrtümlich heute noch als ein Thema, das vorrangig Frauen betrifft. Ihr-Wellness-Magazin.de zeigt in seiner neuen Artikelserie über diesen einschneidenden Lebensabschnitt, …
Bild: Wechseljahre am Arbeitsplatz: Online-Seminar zeigt Strategien für Führung und MitarbeiterbindungBild: Wechseljahre am Arbeitsplatz: Online-Seminar zeigt Strategien für Führung und Mitarbeiterbindung
Wechseljahre am Arbeitsplatz: Online-Seminar zeigt Strategien für Führung und Mitarbeiterbindung
Die Wechseljahre sind ein Thema, das Millionen Frauen betrifft – und dennoch in vielen Unternehmen noch immer tabuisiert wird. Dabei haben sie erhebliche Auswirkungen auf Motivation, Leistung und Mitarbeiterbindung. Studien zeigen: Eine von drei Frauen denkt in den Wechseljahren über Jobwechsel oder Kündigung nach. Für Unternehmen bedeutet dies nicht …
Bild: MÄNNERWERTE® – Klartext-Magazin: „Von Mann zu Mann – Die Wahrheit über Männer in der Midlife-Crisis“Bild: MÄNNERWERTE® – Klartext-Magazin: „Von Mann zu Mann – Die Wahrheit über Männer in der Midlife-Crisis“
MÄNNERWERTE® – Klartext-Magazin: „Von Mann zu Mann – Die Wahrheit über Männer in der Midlife-Crisis“
… in der Midlife-Crisis“ legt er den Finger in die Wunde und bricht ein Tabu. Es ist das erste und bislang einzige Buch im deutschsprachigen Raum, das die Wechseljahre beim Mann aus erster Hand beschreibt – schonungslos ehrlich, direkt aus dem echten Leben und ohne weichgespülte Wellness-Ratschläge.Ein Buch aus dem echten Leben – für echte MännerAlexander …
Bild: Tabuthema Schmerzen im IntimbereichBild: Tabuthema Schmerzen im Intimbereich
Tabuthema Schmerzen im Intimbereich
… und Selbsthilfemaßnahmen thematisiert. Eine Checkliste für den Besuch beim Arzt hilft, nichts Wichtiges zu vergessen. Auch zu den spezifischen Problemen während der Wechseljahre und zum Umgang mit Sexualität bietet der Ratgeber wichtige Informationen. „Probleme im Intimbereich“ ist ein medizinischer Ratgeber, der erfrischend offen und medizinisch fundiert …
Bild: Wechseljahre am Arbeitsplatz: Führung neu denken – Potenziale erkennen, Fachkräfte stärkenBild: Wechseljahre am Arbeitsplatz: Führung neu denken – Potenziale erkennen, Fachkräfte stärken
Wechseljahre am Arbeitsplatz: Führung neu denken – Potenziale erkennen, Fachkräfte stärken
… Juli 2025 unterstützt Führungskräfte im Umgang mit einem oft tabuisierten ThemaObwohl in Deutschland Millionen berufstätiger Frauen zwischen 45 und 60 Jahren in den Wechseljahren sind, wird dieses Thema im Arbeitsalltag noch immer weitgehend ausgeblendet. Die gesundheitlichen und psychischen Veränderungen, die mit dieser Lebensphase einhergehen können – …
Bild: Start einer neuen Initiative für berufstätige Frauen in den Wechseljahren Bild: Start einer neuen Initiative für berufstätige Frauen in den Wechseljahren
Start einer neuen Initiative für berufstätige Frauen in den Wechseljahren
Initiative BlickWechsel: Erfolgreich, stark und informiert in den WechseljahrenBerlin, den 01.06.2023 - Fast alle Frauen in den Wechseljahren haben Beschwerden und die meisten fühlen sich durch sie beruflich und privat beeinträchtigt.* Dennoch sind die Wechseljahre ein Tabu in unserer Gesellschaft, auch im Arbeitsumfeld finden sie zu wenig Beachtung. …
Bild: Die Wechseljahre neu gedacht - Dr. Claudia Thorn inspiriert Frauen weltweitBild: Die Wechseljahre neu gedacht - Dr. Claudia Thorn inspiriert Frauen weltweit
Die Wechseljahre neu gedacht - Dr. Claudia Thorn inspiriert Frauen weltweit
Schweißausbrüche, Stimmungsschwankungen und Unsichtbarkeit? Nicht mit Dr. Claudia Thorn. Die Ärztin und Speakerin zeigt, warum die Wechseljahre der Anfang eines neuen, kraftvollen Lebenskapitels sind "Die Wechseljahre sind kein Ende, sondern ein Neustart" - Dr. Claudia Thorn bricht ein Tabu und erobert die internationale Bühne. Graz, 21. November 2024 …
Sie lesen gerade: Wechseljahre dürfen nicht länger ein Tabu sein