openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Rauchwarnmelder - Ab 1. Mai 2010 sind auch in Bremen "elektronische Schutzengel" in Neubau-Wohnungen Pflicht

29.04.201009:51 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Rauchwarnmelder - Ab 1. Mai 2010 sind auch in Bremen "elektronische Schutzengel" in Neubau-Wohnungen Pflicht
Rauchwarnmelder erkennen selbst kleinste Rauchpartikel und können Hausbewohner vor Gefahren schützen
Rauchwarnmelder erkennen selbst kleinste Rauchpartikel und können Hausbewohner vor Gefahren schützen

(openPR) Landesbauordnungen der Bundesländer schreiben mehrheitlich den Einbau in Wohnungen vor - Defizite bestehen regional fort


Kassel. - Nach Rheinland-Pfalz, dem Saarland, Hessen, Schleswig-Holstein, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen und Sachsen-Anhalt besteht ab dem 1. Mai 2010 auch in der Hansestadt Bremen für Wohnungen eine in der Landesbauordnung verankerte Rauchwarnmelderpflicht. Dies wird vom bvbf Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V. ausdrücklich begrüßt.



Bis spätestens 2015 müssen in Bremen auch alle Wohnungen in Bestandsbauten mit Rauchwarnmeldern ausgestattet sein. Die Sicherstellung der Betriebsbereitschaft obliegt den Wohnungsbesitzern, es sei denn, die Eigentümer übernehmen die Verpflichtung selbst. Mit der Entscheidung des Bremer Senats hat nun die Mehrzahl der Bundesländer den Ernst der Lag erkannt und dem vorbeugenden Brandschutz einen wertvollen Dienst erwiesen. In Niedersachsen ist derzeit ein Regierungsentwurf in Vorbereitung.

Vor diesem Hintergrund mahnt der bvbf die verbleibenden sechs Bundesländer an, ebenfalls eine entsprechende Regelung zu treffen, die ganz konkret - und ohne großen finanziellen Aufwand - Menschenleben retten kann. Umso unverständlicher ist es, dass immer noch mehr als die Hälfte der Bevölkerung auf die Eigeninitiative von Wohnungseigentümern und Mietern angewiesen bleibt.

bvbf: Bürger in sechs Bundesländern sind weiterhin ohne Schutzvorschrift

"Ausgerechnet in der Bundeshauptstadt Berlin sowie den bevölkerungsreichen Bundesländern Nordrhein-Westfalen, Bayern und Baden-Württemberg, aber auch in Brandenburg und Sachsen ist der Bürger weiterhin auf sich alleine gestellt und muss selbst für ausreichenden Brandschutz sorgen", so Carsten Wege, Geschäftsführer des bvbf. "Wir raten deshalb den Menschen in diesen Bundesländern dringend dazu, Rauchwarnmelder und ergänzend auch Feuerlöscher auf freiwilliger Basis zu installieren - zur eigenen Sicherheit."

Beispielhaft heißt es in der - bereits 2003 erlassenen - Landesbauordnung Rheinland-Pfalz: "In Wohnungen müssen Schlafräume und Kinderzimmer sowie Flure, über die Rettungswege von Aufenthaltsräumen führen, jeweils mindestens einen Rauchwarnmelder haben. Rauchwarnmelder müssen so eingebaut und betrieben werden, dass Brandrauch frühzeitig erkannt und gemeldet wird."

Geeignete Ansprechpartner sind die qualifizierten Brandschutz-Fachbetriebe, die neben leistungsfähigen Feuerlöschern und Rauchwarnmeldern auch andere Brandschutzeinrichtungen sowie praktische Löschübungen für Unternehmen und Privatleute anbieten. Sie bieten zudem eine professionelle Beratung und übernehmen auch die regelmäßige Wartung der Geräte. Adressen lokaler Anbieter können beim bvbf (Friedrichsstr. 18, 34117 Kassel) erfragt und im Internet unter www.bvbf-brandschutz.de abgerufen werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 423394
 89

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Rauchwarnmelder - Ab 1. Mai 2010 sind auch in Bremen "elektronische Schutzengel" in Neubau-Wohnungen Pflicht“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von bvbf – Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V.

Bild: bvbf: Brandschützer warnen vor hohem Brandrisiko in der Landwirtschaft während der ErntesaisonBild: bvbf: Brandschützer warnen vor hohem Brandrisiko in der Landwirtschaft während der Erntesaison
bvbf: Brandschützer warnen vor hohem Brandrisiko in der Landwirtschaft während der Erntesaison
Kassel. - Im Vergleich zu anderen Bereichen ist das Risiko eines Brandes in der Landwirtschaft extrem hoch. Eine Vielzahl von Zündquellen, die sich in unmittelbarer Nähe zu brennbaren oder explosiven Stoffen befinden, so der bvbf Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e. V., führen in Agrarbetrieben immer wieder zu verheerenden Bränden. Das gilt gerade während der heißen Tage der Getreideerntesaison. Die Liste der möglichen Brandursachen ist lang: Bauliche Mängel, gestörte elektrische Geräte, offen liegende Kabel ebenso wie defekte Traktoren…
Bild: bvbf: Rauchwarnmelder und Feuerlöscher - Mehr Sicherheit für SeniorenhaushalteBild: bvbf: Rauchwarnmelder und Feuerlöscher - Mehr Sicherheit für Seniorenhaushalte
bvbf: Rauchwarnmelder und Feuerlöscher - Mehr Sicherheit für Seniorenhaushalte
Ältere Menschen sind öfter von Wohnungsbränden betroffen - Nachlassende Wahrnehmung bedeutet zusätzliche Gefahr Kassel. - Statistisch gesehen, so der bvbf Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V., sind Seniorenhaushalte überdurchschnittlich oft von Bränden betroffen. Das hat verschiedene Gründe: Die vergessene Herdplatte genauso wie der Umstand, dass ältere Menschen oftmals alleine leben und auf sich gestellt sind. Nachlassendes Wahrnehmungsvermögen und eine längere Rektionszeit führen dann in vielen Fällen dazu, dass der Brandherd nicht …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Der Bedarf an Rauchwarnmeldern steigt stetig - Deutsche Qualitätsgeräte mit individuellem faber-zaehlt ServiceBild: Der Bedarf an Rauchwarnmeldern steigt stetig - Deutsche Qualitätsgeräte mit individuellem faber-zaehlt Service
Der Bedarf an Rauchwarnmeldern steigt stetig - Deutsche Qualitätsgeräte mit individuellem faber-zaehlt Service
Rauchwarnmelder mit Qualitätsanspruch Rauchwarnmelder (Heimrauchmelder) sind batteriebetriebene Einzelgeräte, die auf Rauch ansprechen und so frühzeitig auf einen Brand aufmerksam machen. Die Rauchmelder sind unter der Raumdecke, möglichst in Raummitte anzubringen und regelmäßig nach Angaben des Herstellers zu warten. Beim Kauf der Geräte sollte darauf …
Bild: Weit mehr als nur Schall und RauchBild: Weit mehr als nur Schall und Rauch
Weit mehr als nur Schall und Rauch
… Auge haben. Neue Anforderungen bei Energieeinspar-, Trinkwasser- und Betriebssicherheitsverordnung sind weitgehend bekannt. Längst nicht so verbreitet ist die Tatsache, dass das Fehlen von Rauchwarnmeldern auch dort, wo sie nicht gesetzlich gefordert sind, ein hohes Haftungsrisiko birgt. Alle drei Minuten brennt es in einer Wohnung in Deutschland und …
Rauchwarnmelderpflicht in Berlin für Neu- und Umbauten ab 01.01.2017
Rauchwarnmelderpflicht in Berlin für Neu- und Umbauten ab 01.01.2017
… Bauordnung für Berlin” vom 17.06.2016 (abgedruckt im Gesetz- und Verordnungsblatt für Berlin, 72. Jahrgang, Nr. 16 vom 28.06.2016) ist in Berlin die Rauchwarnmelderpflicht eingeführt worden. In Neu- und Umbauten müssen ab 01.01.2017 Aufenthaltsräume, ausgenommen Küchen, und Flure, über die Rettungswege von Aufenthaltsräumen führen, jeweils mindestens …
NRW: Frist zur Anbringung von Rauchwarnmeldern läuft 2016 ab / Jährliche Überprüfung ist für Rauchwarnmel
NRW: Frist zur Anbringung von Rauchwarnmeldern läuft 2016 ab / Jährliche Überprüfung ist für Rauchwarnmel
Köln, 13. November 2015. Hauseigentümer in Nordrhein-Westfalen müssen bald nachrüsten: Am 31. Dezember 2016 läuft die Frist für die Anbringung von Rauchwarnmeldern in Bestandsbauten ab. Für neue und modernisierte Häuser gilt die Pflicht bereits seit April 2013.Am Freitag den 13., dem bundesweiten Rauchmeldertag der Kampagne „Rauchwarnmelder retten Leben“, …
GTÜ fordert einheitliche Rauchwarnmelderpflicht für alle Bundesländer
GTÜ fordert einheitliche Rauchwarnmelderpflicht für alle Bundesländer
Jährlich rund 500 Brandtote in Deutschland; häufigste Ursache: Rauchvergiftung • Installation von Rauchwarnmeldern in einigen Bundesländern noch immer nicht Pflicht • Deutschland ist im internationalen Vergleich bei Brandschutzmaßnahmen Schlusslicht Stuttgart, 21. Dezember 2010. In Deutschland sterben jedes Jahr rund 500 Menschen durch Wohnungsbrände, …
Bild: Zur Weihnachtszeit sollten nur die Kerzen brennen...Bild: Zur Weihnachtszeit sollten nur die Kerzen brennen...
Zur Weihnachtszeit sollten nur die Kerzen brennen...
… angeschraubt werden. Rauchmelder sollten in jedem Zimmer angebracht werden. Selbst in der Küche, wo viele Geräte wegen Wasserdampf Fehlalarme auslösen, ist der Rauchwarnmelder PX-1 einsetzbar. Batteriebetriebene Rauchmelder funktionieren auch bei Stromausfall. In sieben Bundesländern sind Rauchwarnmelder in Neubauten bereits Pflicht. Das sind Hamburg, Hessen, …
Elektro Gartmann informiert über Rauchmelderpflicht in Niedersachsen
Elektro Gartmann informiert über Rauchmelderpflicht in Niedersachsen
… in den eigenen vier Wänden. Gefährlich ist dabei nicht so sehr das Feuer, sondern der Rauch. 95 % der Brandtoten sterben an den Folgen einer Rauchvergiftung! Rauchwarnmelder haben sich hier als vorbeugender Brandschutz bewährt. In Niedersachsen verabschiedete der Landtag im März 2012 die neue Niedersächsische Bauordnung. Damit wird als 10. Bundesland …
Bild: Die GfSW setzt weiteren Meilenstein in der RauchwarnmelderbrancheBild: Die GfSW setzt weiteren Meilenstein in der Rauchwarnmelderbranche
Die GfSW setzt weiteren Meilenstein in der Rauchwarnmelderbranche
Der von der GfSW mbH vertriebene Rauchwarnmelder First Alert® SA 700LLE erhält als erster Melder am deutschen Markt eine Zulassung als "Bauprodukt" und eine zusätzliche "VdS-Anerkennung", jeweils inklusive Klebemontage mit einem eigens dafür entwickelten Klebepad. Ab sofort kann dieser Rauchwarnmelder mit einem eigens dafür entwickelten neuartigen Klebepad …
Rauchwarnmelder-Pflicht nun auch in NRW
Rauchwarnmelder-Pflicht nun auch in NRW
Seit dem 1. Januar 2017 gilt in Nordrhein-Westfalen eine Rauchwarnmelder-Pflicht für alle Wohngebäude. Diese schreibt vor, dass Vermieter und Eigentümer alle Schlafzimmer, Kinderzimmer und Flure mit geeigneten Rauchwarnmeldern auszustatten haben. Doch dies ist nicht die einzige Änderung, die sich im neuen Jahr ergeben hat. „Trotz der langen Übergangsfrist …
Bild: Rauchwarnmelder: Sicherheit im SchlafBild: Rauchwarnmelder: Sicherheit im Schlaf
Rauchwarnmelder: Sicherheit im Schlaf
Rauchwarnmelder sind bereits in 14 von 16 Bundesländern in privat genutzten Wohngebäuden vorgeschrieben. Ab 1. Januar 2017 gilt die Warnmelder-Pflicht auch in Nordrhein-Westfalen. ------------------------------ Allerdings wissen das viele nicht, wie eine repräsentative Umfrage des Marktforschungsinstituts mafo.de im Auftrag des Sicherheitstechnik-Herstellers …
Sie lesen gerade: Rauchwarnmelder - Ab 1. Mai 2010 sind auch in Bremen "elektronische Schutzengel" in Neubau-Wohnungen Pflicht